Gruelfin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Nliko, Gun“ durch „Gun Nliko“)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der [[Galaxie]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Gruelfin (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der [[Galaxie]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Gruelfin (Begriffsklärung)]].}}
  '''Gruelfin''' ist die Bezeichnung der [[Cappins]] für ihre [[Galaxie|Heimatgalaxie]], die bei den [[Terraner]]n auch als '''NGC 4594''', '''M 104''' oder '''Sombrero-Nebel''' bekannt ist. Der Name im [[Sothalk]] ist '''Yanitscha Yan''' (»Die mit dem mächtigen Staubring«).
  '''Gruelfin''' ist die Bezeichnung der [[Cappins]] für ihre [[Galaxie|Heimatgalaxie]], die bei den [[Terraner]]n auch als '''NGC 4594''', '''M 104''' oder '''Sombrero-Nebel''' bekannt ist. Der Name im [[Sothalk]] ist '''Yanitscha Yan''' ({{Quote|Die mit dem mächtigen Staubring}}).


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
Zeile 34: Zeile 34:
Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von [[TRIICLE-9]] wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.
Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von [[TRIICLE-9]] wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.


:{{Anmerkung| Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von [[Sotho]] [[Gun Nliko|Gun Nliko]] im 4. Jahrhundert NGZ laut [[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR 1277]] könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten [[Psi-Konstante]] befand. Den Angaben von {{Spartac|2.1}} zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. [[Lichtjahr]]e vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ [[DORIFER]].}}
:{{Anmerkung| Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von [[Sotho]] [[Gun Nliko|Gun Nliko]] im 4. Jahrhundert NGZ laut [[Quelle:PR1277|PR 1277]] könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten [[Psi-Konstante]] befand. Den Angaben von {{Spartac|2.1}} zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. [[Lichtjahr]]e vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ [[DORIFER]].}}


=== Besonderheiten ===
=== Besonderheiten ===
Zeile 40: Zeile 40:
Gruelfin ist der einzige bekannte Herkunftsort des Elements [[Ynkelonium&nbsp;363]]. <!--todo: Quelle? PR1434?-->
Gruelfin ist der einzige bekannte Herkunftsort des Elements [[Ynkelonium&nbsp;363]]. <!--todo: Quelle? PR1434?-->


=== Bekannte Sternhaufen und andere Phänomene ===
=== Bekannte Sternhaufen, Dunkelwolken und Ähnliches ===


Im [[Halo (Galaxie)|Halo]] Gruelfins existieren 700 kleinere und größere [[Sternhaufen]]. Einige davon sind:
Im [[Halo (Galaxie)|Halo]] Gruelfins existieren 700 kleinere und größere [[Sternhaufen]].  


* ''Almaden''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
:''Anmerkung: In [[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]] wird die Anzahl der [[Kugelsternhaufen]] im Halo mit 1400 beziffert. In [[Quelle:PR3217|PR&nbsp;3217]] sind es zweitausend Kugelsternhaufen, die als isolierbare Einheiten angesehen werden können.''
* [[Eschnat]]&nbsp;– Kugelsternhaufen
* ''Kamoses''&nbsp;– Kugelsternhaufen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* [[Morschaztas]]&nbsp;– Kugelsternhaufen/Kleingalaxie, Gruelfin vorgelagert <small>([[Perrypedia:Quelle:PR484|PR&nbsp;484]], [[Perrypedia:Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* [[Nasomes]]&nbsp;– Kugelsternhaufen, von [[Nasoms]] bewohnt <small>([[Perrypedia:Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* ''Schimayn''&nbsp;– Kugelsternhaufen, [[Atlan]] wurde 1225&nbsp;NGZ mit der [[AVACYN]] via [[Pedopeiler]] hierhin transferiert
* [[Terrosch-Rotwolke]]&nbsp;– Gaswolke mit einem getarnten Gigant-[[Transmitter]] nach Morschaztas <small>([[Perrypedia:Quelle:PR480|PR&nbsp;480]])</small>


=== Bekannte Sonnensysteme ===
{{Einklapp Anfang|Bekannte Sternhaufen, Dunkelwolken und Ähnliches}}


{{Einklapp Anfang|Bekannte Sonnensysteme}}
* ''[[Almaden]]''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]] <small>([[Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* ''[[Eschnat]]''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]]; der Westside Gruelfins vorgelagert; etwa 80.000 Sonnen <small>([[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* ''[[Kamoses]]''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]] <small>([[Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* ''[[Kaylan]]''&nbsp;– Sternenarm. Am Rand liegt die [[Sonne]] [[Absamoyn]]. <small>([[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]])</small>
* [[Morschaztas]]&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]] <small>([[Quelle:PR484|PR&nbsp;484]], [[Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* ''[[Nasomes]]''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]] <small>([[Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* ''[[Samtan]]''&nbsp;– irregulärer [[Sternhaufen]] im Sternenarm ''Wuthanas Leib''. Von hier aus ist hinter einem dichten Sternenmeer das etwa 19.000 [[Lichtjahr]]e entfernte Zentrum Gruelfins mit der Energieballung des [[Schwarzes Loch|Schwarzen Lochs]] aus rund einer Milliarde Sonnenmassen zu sehen. <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* ''[[Schimayn]]''&nbsp;– [[Kugelsternhaufen]], [[Atlan]] wurde 1225&nbsp;[[NGZ]] mit der [[AVACYN]] via [[Pedopeiler]] hierhin transferiert
* [[Terrosch-Rotwolke]]&nbsp;– Gaswolke <small>([[Quelle:PR480|PR&nbsp;480]])</small>
* [[Tumuasch]]&nbsp;– Kugelsternhaufen <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small>
* ''[[Wuthanas Leib]]''&nbsp;– Sternenarm im Nordostsektor Gruelfins


{|valign="top" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2"
{{Einklapp Ende}}
| width="50%" valign="top" |


* [[Almutsan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR451|PR&nbsp;451]])</small>
=== Bekannte Sonnensysteme ===
* [[Arnsot]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR461|PR&nbsp;461]])</small>
* [[Aroch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR479|PR&nbsp;479]])</small>
* [[Ayscho]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Big Ben (Sonne)|Big Ben]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Bren]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Bryschuner]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR454|PR&nbsp;454]])</small>
* [[Bythalon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Deep-Purple]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR488|PR&nbsp;488]])</small>
* [[Feynschest]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Foschtasch]]&nbsp;– rote Sonne mit sieben [[Planet]]en (dritter und vierter bewohnt), wichtige Orientierungsmarke und [[Flotte]]nstützpunkt des [[Ganjasisches Reich|Ganjasischen Reiches]], später verwüstet <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Gelcher Lambda]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Greytonor]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR488|PR&nbsp;488]])</small>
* [[Hotpalamasch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Hydepolosch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR452|PR&nbsp;452]])</small>
* [[Iramanglide]] <small>([[Perrypedia:Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Leykeo]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[LLZ]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>


Im [[Mansis]]-Sektor liegen mindestens drei [[Takerer|takerische]] Kolonien. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
{{Einklapp Anfang|Bekannte Sonnensysteme}}
 
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}
| width="0%" valign="top" |
| width="50%" valign="top" |
 
* [[Mayselan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Moryr-Moryma]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Ogretan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Parschon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Point Morita]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Punkt Davis]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Pysoma]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Rakabot]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Shuyt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Skordasch]]&nbsp;– grüne Sonne mit zwölf [[Planet]]en <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Sodom (Sonne)|Sodom]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[Sorgelan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR453|PR&nbsp;453]])</small>
* [[Symnolan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Syveron]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR484|PR&nbsp;484]])</small>
* [[Taimay]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Tyss]] <small>([[Perrypedia:Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[USy-1]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Zaytgraver]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>


|}
* [[Absamoyn]] <small>([[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]])</small>
* [[Almutsan]] <small>([[Quelle:PR451|PR&nbsp;451]])</small>
* [[Arnsot]] <small>([[Quelle:PR461|PR&nbsp;461]])</small>
* [[Aroch]] <small>([[Quelle:PR479|PR&nbsp;479]])</small>
* [[Ayscho]] <small>([[Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Big Ben (Sonne)|Big Ben]] <small>([[Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Bren]] <small>([[Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Bryschuner]] <small>([[Quelle:PR454|PR&nbsp;454]])</small>
* [[Bythalon]] <small>([[Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Deep-Purple]] <small>([[Quelle:PR488|PR&nbsp;488]])</small>
* [[Feynschest]] <small>([[Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Foschtasch]]&nbsp;– rote Sonne, sieben [[Planet]]en (3. und 4.bewohnt), wichtige Orientierungsmarke und [[Flotte]]nstützpunkt des [[Ganjasisches Reich|Ganjasischen Reiches]], später verwüstet <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Gelcher Lambda]] <small>([[Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Gosch'ar]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Greytonor]] <small>([[Quelle:PR488|PR&nbsp;488]])</small>
* [[Hotpalamasch]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Hydepolosch]] <small>([[Quelle:PR452|PR&nbsp;452]])</small>
* [[Inschayem]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Irmanglide]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Leykeo]] <small>([[Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[LLZ]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Mansis]]-Sektor <small>([[Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Mayselan]] <small>([[Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Moryr-Moryma]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Nurten]] <small>([[Quelle:AM59|Flammenstaub&nbsp;11]])</small>
* [[Ogretan]] <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Parschon]] <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Patschon]] <small>([[Quelle:PR3211|PR&nbsp;3211]])</small>
* [[Point Morita]] <small>([[Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Punkt Davis]] <small>([[Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Pysoma]] <small>([[Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Rakabot]] <small>([[Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Shuyt]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Skordasch]]&nbsp;– grüne Sonne mit zwölf [[Planet]]en <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Sodom (Sonne)|Sodom]] <small>([[Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[Sorgelan]] <small>([[Quelle:PR453|PR&nbsp;453]])</small>
* [[Symnolan]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Syveron]] <small>([[Quelle:PR484|PR&nbsp;484]])</small>
* [[Taimay]] <small>([[Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Tyss]] <small>([[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[USy-1]] <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Zaytgraver]] <small>([[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>


{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}
{{Einklapp Ende}}


Zeile 109: Zeile 116:


{{Einklapp Anfang|Bekannte Planeten und Monde}}
{{Einklapp Anfang|Bekannte Planeten und Monde}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}


{|valign="top" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2"
* [[Adnan]] <small>([[Quelle:AM59|Flammenstaub&nbsp;11]])</small>
| width="50%" valign="top" |
* [[Alac]] <small>([[Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
 
* [[Aquul]] <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small>
* [[Alac]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Arptof]] <small>([[Quelle:PR492|PR&nbsp;492]])</small>
* [[Arptof]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR492|PR&nbsp;492]])</small>
* [[Aronn]] <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small>
* [[Arsaschnon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Arsaschnon]] <small>([[Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Bernothaskon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Bernothaskon]] <small>([[Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Borgha]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* [[Borgha]] <small>([[Quelle:PR485|PR&nbsp;485]])</small>
* [[Bren III]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Bren III]] <small>([[Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Cham]]&nbsp;– Heimat der [[Chamyros]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR479|PR&nbsp;479]])</small>
* [[Cham]] <small>([[Quelle:PR479|PR&nbsp;479]])</small>
* [[Cranicorr]] <small>([[Perrypedia:Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Cranicorr]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Ept]] <small>([[Perrypedia:Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[D'Oranon]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Eptascyn]] <small>([[Perrypedia:Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[Ept]] <small>([[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[First Love]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Eptascyn]] <small>([[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]])</small>
* [[Garvolosch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Eschens Welt]] <small>([[Quelle:AM57|Flammenstaub&nbsp;9]])</small>
* [[Geysselin]]&nbsp;– Heimat der [[Praipors]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR451|PR&nbsp;451]])</small>
* [[Extosch]] <small>([[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]])</small>
* [[Hätvrinssan]]&nbsp;– neue Hauptwelt der [[Ganjasen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[First Love]] <small>([[Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Haygasch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR461|PR&nbsp;461]])</small>
* [[Fortyn]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Iblan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[Garvolosch]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Jambic]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Gasch]] <small>([[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]])</small>
* [[Jolschon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Geysselin]]&nbsp;– Heimat der [[Praipors]] <small>([[Quelle:PR451|PR&nbsp;451]])</small>
* [[Kerchal]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Gorys]] <small>([[Quelle:AM57|Flammenstaub&nbsp;9]])</small>
* [[Kersynion]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>  
* [[Hätvrinssan]]&nbsp;– neue Hauptwelt der [[Ganjasen]] <small>([[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[Keystoffen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Haygasch]] <small>([[Quelle:PR461|PR&nbsp;461]])</small>
* [[Krcher]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Iblan]] <small>([[Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[Kursabon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
* [[Jambic]] <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Leffa]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
* [[Jolschon]] <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Lofsoog]]&nbsp;– Heimat der [[Lofsooger]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR452|PR&nbsp;452]])</small>
* [[Kenkscheil]] <small>([[Quelle:PR3211|PR&nbsp;3211]])</small>
* [[Lohkrath]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Kerchal]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Lukrus]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Kersynion]] <small>([[Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>  
* [[Maghala]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1265|PR&nbsp;1265]])</small>
* [[Keystoffen]] <small>([[Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
 
* [[Krcher]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
| width="0%" valign="top" |
* [[Kursabon]] <small>([[Quelle:PR471|PR&nbsp;471]])</small>
| width="50%" valign="top" |
* [[Leffa]] <small>([[Quelle:PR465|PR&nbsp;465]])</small>
 
* [[Lofsoog]] <small>([[Quelle:PR452|PR&nbsp;452]])</small>
* [[Mayntoho]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR489|PR&nbsp;489]])</small>
* [[Lohkrath]] <small>([[Quelle:PR470|PR&nbsp;470]])</small>
* [[Mohrc]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Lukrus]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Mohrcymy]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Maghala]] <small>([[Quelle:PR1265|PR&nbsp;1265]])</small>
* [[Molakesch]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Moritatoren]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Mayntoho]] <small>([[Quelle:PR489|PR&nbsp;489]])</small>
* [[Mysyscher]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Mohrc]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Neu-Takera]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Mohrcymy]] <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]])</small>
* [[Offsohonar]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR454|PR&nbsp;454]])</small>
* [[Molakesch]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Moritatoren]] <small>([[Quelle:PR459|PR&nbsp;459]])</small>
* [[Oldon]]&nbsp;– Heimat der [[Oldonen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[Mysyscher]] <small>([[Quelle:PR462|PR&nbsp;462]])</small>
* [[Parkos-Lesch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR481|PR&nbsp;481]])</small>
* [[Neu-Takera]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Plairy-Nusha]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Offsohonar]] <small>([[Quelle:PR454|PR&nbsp;454]])</small>
* [[Portonnosch]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Oldon]] <small>([[Quelle:PR463|PR&nbsp;463]])</small>
* [[Rhaan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Oschkor]] <small>([[Quelle:PR3211|PR&nbsp;3211]])</small>
* [[Sakora]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[Parkos-Lesch]] <small>([[Quelle:PR481|PR&nbsp;481]])</small>
* [[Schakamona]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Plairy-Nusha]] <small>([[Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Schneeball (Greytonor)|Schneeball]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Portonnosch]] <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Stolamosch]]&nbsp;– Geheimwelt des [[Lupicran-Kult]]s <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Purtgoul]] <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small>
* [[Storgaschon]]&nbsp;– vierter Planet <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Rhaan]] <small>([[Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Takera]]&nbsp;– Heimat der Takerer <small>([[Perrypedia:Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Sakora]] <small>([[Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[TCR]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Schakamona]] <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455]])</small>
* [[Thunah]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Schneeball (Greytonor)|Schneeball]] <small>([[Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Tschukmar]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR475|PR&nbsp;475]])</small>
* [[Stolamosch]]&nbsp;– Geheimwelt des [[Lupicran-Kult]]s <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Turfced]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Storgaschon]]&nbsp;– vierter Planet <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Urgischon]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Schwarze Freibeuter|Schwarzen Freibeuter]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[Systasch]] <small>([[Quelle:AM53|Flammenstaub&nbsp;5]])</small>
* [[USy-1 II]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Sytio]] <small>([[Quelle:AM58|Flammenstaub&nbsp;10]])</small>
* [[Vaclon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[Takera]] <small>([[Quelle:PR472|PR&nbsp;472]])</small>
* [[Vavschenic]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR453|PR&nbsp;453]])</small>
* [[TCR]] <small>([[Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Vecchal]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Wesakenos]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[Thunah]] <small>([[Quelle:PR457|PR&nbsp;457]])</small>
* [[Zermykkon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[Trotoi]] <small>([[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]])</small>
 
* [[Tschukmar]] <small>([[Quelle:PR475|PR&nbsp;475]])</small>
|}
* [[Turfced]] <small>([[Quelle:PR490|PR&nbsp;490]])</small>
* [[Unun]] <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small>
* [[Urgischon]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Schwarze Freibeuter|Schwarzen Freibeuter]] <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
* [[USy-1 II]] <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]])</small>
* [[Vaclon]] <small>([[Quelle:PR496|PR&nbsp;496]])</small>
* [[Vavschenic]] <small>([[Quelle:PR453|PR&nbsp;453]])</small>
* [[Vecchal]]&nbsp;– Hauptwelt der [[Wesakenos]] <small>([[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[Yachon]] <small>([[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]])</small>
* [[Zermykkon]] <small>([[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
* [[Zeyno]] <small>([[Quelle:AM59|Flammenstaub&nbsp;11]])</small>


{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}
{{Einklapp Ende}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Konvergat der Achtzehn Völker ===
Etwa zweihundertfünfzigtausend bis fünfhunderttausend Jahre vor Christus, vor der Ankunft der [[Asen (Volk)|Asen]], wurde die Galaxie von den raumfahrenden Völkern Vaarnvellt genannt. Unter dem Druck der raumnomadisch lebenden [[Krequiyet]] versuchten die [[Quadih]] eine Allianz mit anderen heimischen Völkern zu bilden, was zunächst nicht richtig funktionierte. Durch Zufall erhielten die Quadih Kontakt zu den {{Quote|Passanten}}, die die Galaxie Gruelfin nannten und sich später als Asen entpuppten. Die Quadih baten die technisch überlegenen Passanten um Hilfe gegen die Krequiyet, was diese zunächst ablehnten. Allerdings installierten die Asen im geheimen [[Pedokollektor]]en, unter deren Einfluss sich die wichtigsten Völker zum [[Konvergat der Achtzehn Völker]] zusammenschlossen und die Gefahr durch die Krequiyet, bei der Schlacht an der [[Kilonova]], bannen konnten. Nachdem das Konvergat eine Weile expandierte, trat bei allen Völkern der Galaxie die [[Pressur]] auf. Die [[Bnü'tacht]] fanden einen der Pedokollektoren und identifizierten ihn als den Auslöser der Pressur, der die ansässigen Völker zwang, Vaarnvellt zu verlassen. Die Quadih forderten die Asen dazu auf, die Pedokolletoren abzuschalten, was diese ablehnten. <small>([[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]])</small> Darauf verließen die meisten Völker des Konvergats, unterstützt durch Transportschiffe der Asen, Vaarnvellt und siedelten in den Kugelsternhaufen [[Tumuasch]] über. <small>([[Quelle:PR3217|PR&nbsp;3217]])</small>


=== Das Ganjasische Reich ===
=== Das Ganjasische Reich ===


Gruelfin wird von den [[Cappins|Cappinvölkern]], vor allem [[Takerer]]n, [[Ganjasen]] und [[Wesakenos]] bewohnt. Bisher wurden keine nicht cappinstämmigen raumfahrenden Völker in Gruelfin bekannt. Nach ihren eigenen Überlieferungen sind die Cappins ursprünglich unter [[Wuthana]], dem ersten [[Ganjo]] des [[Ganjasisches Reich|Ganjasischen Reiches]], aus einer unbekannten fernen Urheimat zugewandert. Nach neueren Erkenntnissen könnte es sich dabei um die [[Varganen|varganische]] Expedition unter der Leitung von [[Wothanasor]] gehandelt haben, die mit Hilfe von [[Lebenskapsel]]n in einer fernen [[Galaxie]] eine neue Zivilisation aufbauen sollte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR494|PR&nbsp;494]], ...)</small>
Gruelfin wird von den [[Cappins|Cappinvölkern]], vor allem [[Takerer]]n, [[Ganjasen]] und [[Wesakenos]] bewohnt. Bisher wurden keine nicht cappinstämmigen raumfahrenden Völker in Gruelfin bekannt. Nach ihren eigenen Überlieferungen sind die Cappins ursprünglich unter [[Wuthana]], dem ersten [[Ganjo]] des [[Ganjasisches Reich|Ganjasischen Reiches]], aus einer unbekannten fernen Urheimat zugewandert. Nach neueren Erkenntnissen könnte es sich dabei um die [[Varganen|varganische]] Expedition unter der Leitung von [[Wothanasor]] gehandelt haben, die mit Hilfe von [[Lebenskapsel]]n in einer fernen [[Galaxie]] eine neue Zivilisation aufbauen sollte. <small>([[Quelle:PR494|PR&nbsp;494]], ...)</small>


Das Ganjasische Reich wurde im 197.&nbsp;Jahrtausend&nbsp;BC vom [[Takerisches Reich|Takerischen Reich]] angegriffen. Die Abwesenheit des Ganjos [[Ovaron]] schwächte die Ganjasen, zudem drängten die Stellvertreter und Armeeführer der Ganjasen auf einen Rückzug: Die [[Admiral]]e [[Moshaken]] und [[Farro]] wollten ihr zurückgeschlagenes Volk 200.000 Jahre in der Kleingalaxie [[Morschaztas]] ausharren lassen. Dort befand sich auf dem [[Planet]]en [[Sikohat]] ein [[Roboter|Spezialroboter]] Ovarons, die [[Urmutter (Roboter)|Urmutter]]. Die Ganjasen zogen sich also in den [[Halo (Galaxie)|Halo]] von Gruelfin zurück und versetzten Morschaztas in den [[Hyperraum]]. Der einzige Zugang war ein Gigant-[[Transmitter]], getarnt durch die [[Terrosch-Rotwolke]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR480|PR&nbsp;480]]–[[Perrypedia:Quelle:PR487|PR&nbsp;487]])</small>
Das Ganjasische Reich wurde im 197.&nbsp;Jahrtausend&nbsp;BC vom [[Takerisches Reich|Takerischen Reich]] angegriffen. Die Abwesenheit des Ganjos [[Ovaron]] schwächte die Ganjasen, zudem drängten die Stellvertreter und Armeeführer der Ganjasen auf einen Rückzug: Die [[Admiral]]e [[Moshaken]] und [[Farro]] wollten ihr zurückgeschlagenes Volk 200.000 Jahre in der Kleingalaxie [[Morschaztas]] ausharren lassen. Dort befand sich auf dem [[Planet]]en [[Sikohat]] ein [[Roboter|Spezialroboter]] Ovarons, die [[Urmutter (Roboter)|Urmutter]]. Die Ganjasen zogen sich also in den [[Halo (Galaxie)|Halo]] von Gruelfin zurück und versetzten Morschaztas in den [[Hyperraum]]. Der einzige Zugang war ein Gigant-[[Transmitter]], getarnt durch die [[Terrosch-Rotwolke]]. <small>([[Quelle:PR480|PR&nbsp;480]]–[[Quelle:PR487|PR&nbsp;487]])</small>


=== Das Takerische Reich ===
=== Das Takerische Reich ===


Während der 200.000-jährigen Abwesenheit des [[Ganjo]]s dominierten die [[Takerer]] Gruelfin. Das [[Takerisches Reich|Takerische Reich]] gründete auf der Repression von potenziell unbotmäßigen Völkern und auf militärischer Überlegenheit. Die Takerer initiierten die [[Flotte]]n der [[Juclas]] und erfanden eine Möglichkeit, das [[Pedotransferierung|Pedotransferieren]] der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Da sie von der angekündigten Rückkehr des Ganjos wussten, bereiteten sie sich auch auf dessen Rückkehr vor, indem sie [[Molakesch|unabhängige Archive]] manipulierten und einen [[Fenarol|falschen Ganjo]] züchteten. Zur Ablenkung von den zahlreichen innenpolitischen Problemen führten sie auch extragalaktische Kriege. Im 35.&nbsp;Jahrhundert etwa stellten sie eine Invasionstreitmacht von [[Pedotransferer]]n zur Eroberung der [[Milchstraße]] auf. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]]–[[Perrypedia:Quelle:PR466|PR&nbsp;466]])</small>
Während der 200.000-jährigen Abwesenheit des [[Ganjo]]s dominierten die [[Takerer]] Gruelfin. Das [[Takerisches Reich|Takerische Reich]] gründete auf der Repression von potenziell unbotmäßigen Völkern und auf militärischer Überlegenheit. Die Takerer initiierten die [[Flotte]]n der [[Juclas]] und erfanden eine Möglichkeit, das [[Pedotransferierung|Pedotransferieren]] der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Da sie von der angekündigten Rückkehr des Ganjos wussten, bereiteten sie sich auch auf dessen Rückkehr vor, indem sie [[Molakesch|unabhängige Archive]] manipulierten und einen [[Fenarol|falschen Ganjo]] züchteten. Zur Ablenkung von den zahlreichen innenpolitischen Problemen führten sie auch extragalaktische Kriege. Im 35.&nbsp;Jahrhundert etwa stellten sie eine Invasionstreitmacht von [[Pedotransferer]]n zur Eroberung der [[Milchstraße]] auf. <small>([[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]]–[[Quelle:PR466|PR&nbsp;466]])</small>


=== Die Rückkehr des Ganjos ===
=== Die Rückkehr des Ganjos ===


Um diese Invasionsvorbereitungen in Gruelfin zu stoppen, brach 3437 das neue [[Flaggschiff]] des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]], die mit dem neuartigem [[Dimesextatriebwerk]] ausgestattete [[MARCO POLO]], nach Gruelfin auf. An Bord befand sich auch [[Ovaron]], dessen Ziel es war, sein Reich neu aufzubauen. Im [[Ganjasisch-Takerischer Krieg|Ganjasisch-Takerischen Krieg]] von 3438 gelang es, die Macht der [[Takerer]] zu brechen, und die [[Ganjasen]] kehrten unter ihrem [[Ganjo]] Ovaron aus dem Versteck im [[Hyperraum]] zurück. Ovaron hatte große Mühe, die [[Cappins]] unter seiner Herrschaft zu vereinen, konnte aber dennoch 3443 eine Hilfsexpedition in das befreundete Solare Imperium schicken. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR488|PR&nbsp;488]]–[[Perrypedia:Quelle:PR497|PR&nbsp;497]], [[Perrypedia:Quelle:PR569|PR&nbsp;569]])</small>
Um diese Invasionsvorbereitungen in Gruelfin zu stoppen, brach 3437 das neue [[Flaggschiff]] des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]], die mit dem neuartigem [[Dimesextatriebwerk]] ausgestattete [[MARCO POLO]], nach Gruelfin auf. An Bord befand sich auch [[Ovaron]], dessen Ziel es war, sein Reich neu aufzubauen. Im [[Ganjasisch-Takerischer Krieg|Ganjasisch-Takerischen Krieg]] von 3438 gelang es, die Macht der [[Takerer]] zu brechen und die [[Ganjasen]] kehrten unter ihrem [[Ganjo]] Ovaron aus dem Versteck im [[Hyperraum]] zurück. Ovaron hatte große Mühe, die [[Cappins]] unter seiner Herrschaft zu vereinen, konnte aber dennoch 3443 eine Hilfsexpedition in das befreundete Solare Imperium schicken. <small>([[Quelle:PR488|PR&nbsp;488]]–[[Quelle:PR497|PR&nbsp;497]], [[Quelle:PR569|PR&nbsp;569]])</small>


Ovaron erfand die [[Ovaron-Plombe]]n, um die freie und ungebundene Raumfahrt in Gruelfin besser zu kontrollieren und die Kriege zu beenden. Diese Politik war offenbar erfolgreich, doch eine Funktionsstörung des [[Zellaktivator]]s zwang Ovaron, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Sein Gehirn wurde ab dem ausgehenden 35.&nbsp;Jahrhundert nur künstlich am Leben gehalten, bis er im Jahre 3580 körperlich endgültig starb. In dieser Zeit drängten seine Nachfolger [[Skorvamon]] und [[Tarjighon]] durch die Ovaron-Plomben die Raumfahrt immer weiter zurück, bis [[Raumfahrer]] als verachtete Kaste galten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>
Ovaron erfand die [[Ovaron-Plombe]]n, um die freie und ungebundene Raumfahrt in Gruelfin besser zu kontrollieren und die Kriege zu beenden. Diese Politik war offenbar erfolgreich, doch eine Funktionsstörung des [[Zellaktivator]]s zwang Ovaron, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Sein Gehirn wurde ab dem ausgehenden 35.&nbsp;Jahrhundert nur künstlich am Leben gehalten, bis er im Jahre 3580 körperlich endgültig starb. In dieser Zeit drängten seine Nachfolger [[Skorvamon]] und [[Tarjighon]] durch die Ovaron-Plomben die Raumfahrt immer weiter zurück, bis [[Raumfahrer]] als verachtete Kaste galten. <small>([[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]])</small>


=== Vom Ganjo-Kult zur Gruelfin-Allianz ===
=== Vom Ganjo-Kult zur Gruelfin-Allianz ===


Im Jahre 39&nbsp;NGZ führten die militärisch gut ausgerüsteten [[Wesakenos]] unter dem Gegen-Ganjo [[Keltraton]] einen Militärschlag gegen das erstarrende [[Ganjasisches Reich|Ganjasische Reich]] und lösten damit einen [[Hundertjähriger Krieg (Gruelfin)|Hundertjährigen Krieg]] in Gruelfin aus. Nach dem Ende dieser Auseinandersetzungen war die [[Galaxie]] verwüstet. Unter [[Ganjo]] [[Kendamonh]] begann ab 131&nbsp;NGZ der Wiederaufbau. Nach Kendamonhs Tod blieb der Thron vakant, und der neue [[Ganjo-Kult]] griff nach der Macht. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>
Im Jahre 39&nbsp;NGZ führten die militärisch gut ausgerüsteten [[Wesakenos]] unter dem Gegen-Ganjo [[Keltraton]] einen Militärschlag gegen das erstarrende [[Ganjasisches Reich|Ganjasische Reich]] und lösten damit einen [[Hundertjähriger Krieg (Gruelfin)|Hundertjährigen Krieg]] in Gruelfin aus. Nach dem Ende dieser Auseinandersetzungen war die [[Galaxie]] verwüstet. Unter [[Ganjo]] [[Kendamonh]] begann ab 131&nbsp;NGZ der Wiederaufbau. Nach Kendamonhs Tod blieb der Thron vakant und der neue [[Ganjo-Kult]] griff nach der Macht. <small>([[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]])</small>


Von 278&nbsp;NGZ bis 366&nbsp;NGZ gab es einen zunächst sanften und schließlich militanten Widerstand durch die völkerübergreifende Bewegung der [[Interpretatoren]], die schließlich den Ganjo-Kult austreiben konnte. Die Völker Gruelfins kamen überein, eine [[Gruelfin-Allianz]] zu gründen, in der alle Volksgruppen vertreten waren. <!--todo: Quelle? PR1277?-->
Von 278&nbsp;NGZ bis 366&nbsp;NGZ gab es einen zunächst sanften und schließlich militanten Widerstand durch die völkerübergreifende Bewegung der [[Interpretatoren]], die schließlich den Ganjo-Kult austreiben konnte. Die Völker Gruelfins kamen überein, eine [[Gruelfin-Allianz]] zu gründen, in der alle Volksgruppen vertreten waren. <!--todo: Quelle? PR1277?-->
Zeile 205: Zeile 226:


:{{Anmerkung| Das Jahr des Vorstoßes ist ungewiss.<br>
:{{Anmerkung| Das Jahr des Vorstoßes ist ungewiss.<br>
Laut [[Perrypedia:Quelle:PR1307|PR&nbsp;1307,&nbsp;Kap.&nbsp;5]] fanden diese Ereignisse rund 50 Jahre, bevor [[Alaska Saedelaere]] und [[Testare]] den [[Gänger des Netzes|Gängern des Netzes]] beitraten, statt, also um etwa 377 / 378&nbsp;NGZ.<br>
Laut [[Quelle:PR1307|PR&nbsp;1307,&nbsp;Kap.&nbsp;5]] fanden diese Ereignisse rund 50 Jahre, bevor [[Alaska Saedelaere]] und [[Testare]] den [[Gänger des Netzes|Gängern des Netzes]] beitraten, statt, also um etwa 377 / 378&nbsp;NGZ.<br>
In [[Perrypedia:Quelle:PR1311|PR&nbsp;1311,&nbsp;Kap.&nbsp;7]] wird wiederum von rund 50 Jahren gesprochen. Die Handlungszeit hier ist 446&nbsp;NGZ, rechnerisch ergibt sich also ein Jahr etwa um 396&nbsp;NGZ.}}
In [[Quelle:PR1311|PR&nbsp;1311,&nbsp;Kap.&nbsp;7]] wird wiederum von rund 50 Jahren gesprochen. Die Handlungszeit hier ist 446&nbsp;NGZ, rechnerisch ergibt sich also ein Jahr etwa um 396&nbsp;NGZ.}}


Zeile 214: Zeile 235:
Die [[Lordrichter von Garb]] wurden um 1215&nbsp;NGZ in Gruelfin aktiv. Es gelang ihnen, vor allem die [[Takerer]] aufzuwiegeln. Um 1224&nbsp;NGZ schickten die [[Ganjasen]] [[Pedopeiler]] nach [[Dwingeloo]] und in die [[Milchstraße]], um die dortigen Aktivitäten der Lordrichter aufzuklären.  
Die [[Lordrichter von Garb]] wurden um 1215&nbsp;NGZ in Gruelfin aktiv. Es gelang ihnen, vor allem die [[Takerer]] aufzuwiegeln. Um 1224&nbsp;NGZ schickten die [[Ganjasen]] [[Pedopeiler]] nach [[Dwingeloo]] und in die [[Milchstraße]], um die dortigen Aktivitäten der Lordrichter aufzuklären.  


Im Jahre 1225&nbsp;NGZ tobte ein schrecklicher Bruderkrieg zwischen den Cappin-Völkern, angezettelt von den Lordrichtern von Garb. Diese nahmen Kontakt mit den Führern der Takerer auf, die daraufhin mit ihren Armeen mit undenkbarer Grausamkeit über die anderen Cappin-Völker herfielen. Den Ganjasen gelang es, zwei Expeditionen in die Milchstraße und nach [[Gantrain]] zu entsenden&nbsp;– auf den Spuren der Lordrichter. Sie schickten die beiden fernflugtauglichen Pedopeiler [[SYVERON (Pedopeiler)|SYVERON]] und [[ERYSGAN (Pedopeiler)|ERYSGAN]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:AM26|Dunkelstern&nbsp;2]])</small>
Im Jahre 1225&nbsp;NGZ tobte ein schrecklicher Bruderkrieg zwischen den Cappin-Völkern, angezettelt von den Lordrichtern von Garb. Diese nahmen Kontakt mit den Führern der Takerer auf, die daraufhin mit ihren Armeen mit undenkbarer Grausamkeit über die anderen Cappin-Völker herfielen. Den Ganjasen gelang es, zwei Expeditionen in die Milchstraße und nach [[Gantrain]] zu entsenden&nbsp;– auf den Spuren der Lordrichter. Sie schickten die beiden fernflugtauglichen Pedopeiler [[SYVERON (Pedopeiler)|SYVERON]] und [[ERYSGAN (Pedopeiler)|ERYSGAN]]. <small>([[Quelle:AM26|Dunkelstern&nbsp;2]])</small>


…  
…  


:''Weiterführende Artikel zur Geschichte: [[Ovaron]], [[Ganjasisches Reich]], [[Takerisches Reich]], [[Ganjasisch-Takerischer Krieg]], [[Hundertjähriger Krieg (Gruelfin)]].''
:''Weiterführende Artikel zur Geschichte: [[Ovaron]], [[Ganjasisches Reich]], [[Takerisches Reich]], [[Ganjasisch-Takerischer Krieg]], [[Hundertjähriger Krieg (Gruelfin)]].''
=== Fragmente ===
{{todo|Zyklus Fragmente}}


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR450|PR&nbsp;450]]–[[Perrypedia:Quelle:PR466|PR&nbsp;466]], [[Perrypedia:Quelle:PR480|PR&nbsp;480]]–[[Perrypedia:Quelle:PR497|PR&nbsp;497]], [[Perrypedia:Quelle:PR569|PR&nbsp;569]], [[Perrypedia:Quelle:PR722|PR&nbsp;722]], [[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]]
* [[:Kategorie:Die Cappins|Die Cappins:]] [[Quelle:PR450|PR&nbsp;450]]–[[Quelle:PR466|PR&nbsp;466]], [[Quelle:PR480|PR&nbsp;480]]–[[Quelle:PR497|PR&nbsp;497]]
* [[Perrypedia:Quelle:AM13|Lordrichter&nbsp;1]], [[Perrypedia:Der Dunkelstern (Zyklus)|Der Dunkelstern (Zyklus)]], [[Perrypedia:Quelle:AM51|Flammenstaub&nbsp;3]]
* [[Quelle:PR569|PR&nbsp;569]], [[Quelle:PR722|PR&nbsp;722]], [[Quelle:PR1277|PR&nbsp;1277]]
* {{Spartac|2.1}}
* [[Fragmente (Zyklus)|Fragmente:]] [[Quelle:PR3211|PR&nbsp;3211]], [[Quelle:PR3216|PR&nbsp;3216]], [[Quelle:PR3217|PR&nbsp;3217]]
* [[Quelle:PR3217|PR&nbsp;3217&nbsp;–&nbsp;Glossar]]
* [[Quelle:AM13|Lordrichter&nbsp;1]]
* [[Quelle:AM26|Dunkelstern&nbsp;2]]
* [[Quelle:AM51|Flammenstaub&nbsp;3]], [[Quelle:AM52|Flammenstaub&nbsp;4]], [[Quelle:AM54|Flammenstaub&nbsp;6]], [[Quelle:AM55|Flammenstaub&nbsp;7]], [[Quelle:AM56|Flammenstaub&nbsp;8]], [[Quelle:AM60|Flammenstaub&nbsp;12]]
 


[[Kategorie:Galaxien]]
[[Kategorie:Galaxien]]
 
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Cappins]]
[[Kategorie:Die Cappins]]
[[Kategorie:Die Aphilie]]
[[Kategorie:Die Aphilie]]
[[Kategorie:Chronofossilien]]      <!--z.B.PR1291 S.55-->
[[Kategorie:Chronofossilien]]      <!--z.B.PR1291 S.55-->
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1300 S.40-->
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1300 S.40-->
[[Kategorie:Fragmente]]


[[Kategorie:Das größte Abenteuer]]
[[Kategorie:Das größte Abenteuer]]

Aktuelle Version vom 17. November 2024, 14:59 Uhr

Gruelfin ist die Bezeichnung der Cappins für ihre Heimatgalaxie, die bei den Terranern auch als NGC 4594, M 104 oder Sombrero-Nebel bekannt ist. Der Name im Sothalk ist Yanitscha Yan (»Die mit dem mächtigen Staubring«).
M 104.jpg
Astrophysikalische Daten: Gruelfin
Sternbild: Wikipedia-logo.pngJungfrau (Virgo)
Katalogbezeichnung: M 104, NGC 4594
Andere Namen: Yanitscha Yan, Sombrero-Galaxis
Entfernung zu Sol: 35,851 Mio. Lichtjahre (Spartac)
Typ : Sa (Spartac)
Masse: 120 Mrd. Sterne (Spartac)
Durchmesser: 50.000 Lichtjahre
Bekannte Völker
Cappins (Ganjasen, Takerer, Wesakenos, Juclas)
Sternenreiche
Takerisches Reich, Ganjasisches Reich, Gruelfin-Allianz
Verkehrssprache: Neu-Gruelfin


Übersicht

Sie ist eine dem Virgo-Haufen vorgelagerte, aber eigenständige Galaxie. Ihr besonderes Merkmal ist ein Staubband, das quer durch ihr Zentrum verläuft und das Licht aus dem Zentrum der Galaxie verschluckt – sie wird deshalb auch Sombrero-Nebel genannt.

Nach Aussage des Cynos Imago II alias Nostradamus liegt Gruelfin auf dem eine Million Jahre dauernden Rundkurs des Lokalen Schwarms.

Gruelfin liegt außerdem – nach kosmischen Maßstäben – in der Nähe von einigen wichtigen kosmischen Schlüsselpositionen:

Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von TRIICLE-9 wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von Sotho Gun Nliko im 4. Jahrhundert NGZ laut PR 1277 könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten Psi-Konstante befand. Den Angaben von Spartac 2.1 zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. Lichtjahre vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ DORIFER.


Besonderheiten

Gruelfin ist der einzige bekannte Herkunftsort des Elements Ynkelonium 363.

Bekannte Sternhaufen, Dunkelwolken und Ähnliches

Im Halo Gruelfins existieren 700 kleinere und größere Sternhaufen.

Anmerkung: In Flammenstaub 4 wird die Anzahl der Kugelsternhaufen im Halo mit 1400 beziffert. In PR 3217 sind es zweitausend Kugelsternhaufen, die als isolierbare Einheiten angesehen werden können.