Jülziish: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(97 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Ihre Heimatwelt ist [[Gatas]], eine warmgemäßigte [[Sauerstoffwelt]].
Ihre Heimatwelt ist [[Gatas]], eine warmgemäßigte [[Sauerstoffwelt]].
{{TOC Left|3}}
{{TOC Left|limit=2}}
== Erscheinungsbild und Physiologie ==
== Erscheinungsbild und Physiologie ==


Jülziish sind [[Humanoide|humanoid]].
Jülziish sind [[Humanoide|humanoid]].


Der Schädel ist diskusförmig mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Jeweils vorne und hinten liegt ein Augenpaar, wobei die beiden hinteren Augen starr und unbeweglich sind. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small> Er wird von einem langen, schmalen, doch muskulösen Hals getragen. Der Mund liegt am Hals. Der Oberkörper ist dem der Menschen ähnlich, doch die beiden kräftigen Arme wirken überlang und enden in Händen mit je drei Daumen und vier Fingern. Die beiden Beine sind relativ kurz und plump. Ihre Hautfarbe ist violett-rosa. Der Körper ist mit einem blauen Pelzflaum bedeckt. Davon leitet sich der Name »Blues« ab.
Der Schädel ist diskusförmig mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Jeweils vorne und hinten liegt ein Augenpaar, wobei die beiden hinteren Augen starr und unbeweglich sind. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small> Er wird von einem langen, schmalen, doch muskulösen Hals getragen. Der Mund liegt am Hals. Der Oberkörper ist dem der Menschen ähnlich, doch die beiden kräftigen Arme wirken überlang und enden in Händen mit je drei Daumen und vier Fingern. Die beiden Beine sind relativ kurz und plump. Ihre Hautfarbe ist violett-rosa. Der Körper ist mit einem blauen Pelzflaum bedeckt. Davon leitet sich der Name {{Quote|Blues}} ab.


Es sind inzwischen aber auch Völker mit anderer Pelzfarbe bekannt, etwa die [[Weddonen]]. <small>([[Quelle:PR2708|PR 2708]])</small>  
Es sind inzwischen aber auch Völker mit anderer Pelzfarbe bekannt, etwa die [[Weddonen]]. <small>([[Quelle:PR2708|PR 2708]])</small>  


Die das Äußere simplifizierenden Beschreibungen wie »Blues« oder »Tellerköpfe« – die von den Terranern für die Jülziish während des Krieges gefunden wurden – mögen manche Gemüter als diskriminierend empfinden. Diese Begriffe blieben dennoch aufgrund ihrer Offensichtlichkeit und Eingängigkeit weiter im Gebrauch. Während Blues weiter als Artbezeichnung fungierte, wurde der eher verächtlich benutzte Begriff Tellerköpfe nunmehr als scherzhafte Bezeichnung verwendet. Im Gegenzug nannten die Jülziish die Abkömmlinge der [[Lemurer]] »Tsi-yhü'iitschyn«, was so viel wie »Bleichhäutige ohne Pelz« bedeutet.
Die das Äußere simplifizierenden Beschreibungen wie {{Quote|Blues}} oder {{Quote|Tellerköpfe}} – die von den Terranern für die Jülziish während des Krieges gefunden wurden – mögen manche Gemüter als diskriminierend empfinden. Diese Begriffe blieben dennoch aufgrund ihrer Offensichtlichkeit und Eingängigkeit weiter im Gebrauch. Während Blues weiter als Artbezeichnung fungierte, wurde der eher verächtlich benutzte Begriff Tellerköpfe nunmehr als scherzhafte Bezeichnung verwendet. Im Gegenzug nannten die Jülziish die Abkömmlinge der [[Lemurer]] {{Quote|Tsi-yhü'iitschyn}}, was so viel wie {{Quote|Bleichhäutige ohne Pelz}} bedeutet.


Nicht alle Blues reagieren positiv auf die scherzhafte Bezeichnung und die damit verbundenen Assoziationen: Als beispielsweise ein Agent der [[SolAb]] im '''25. Jahrhundert''' im Zustand der Volltrunkenheit einem Blue eine Suppenkelle zum Geschenk bot, erzürnte das diesen so sehr, dass er den Agenten ermordete.
Nicht alle Blues reagieren positiv auf die scherzhafte Bezeichnung und die damit verbundenen Assoziationen: Als beispielsweise ein Agent der [[SolAb]] im '''25. Jahrhundert''' im Zustand der Volltrunkenheit einem Blue eine Suppenkelle zum Geschenk bot, erzürnte das diesen so sehr, dass er den Agenten ermordete.
Zeile 31: Zeile 31:
Die Überbevölkerung ist ein permanentes Problem, weswegen die Sterberate zum Teil künstlich erhöht wird – Tod im Kampf oder Freitode sind ein willkommenes Mittel. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
Die Überbevölkerung ist ein permanentes Problem, weswegen die Sterberate zum Teil künstlich erhöht wird – Tod im Kampf oder Freitode sind ein willkommenes Mittel. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>


Seit dem [[36. Jahrhundert]] nutzen die Blues die Geburtenkontrolle, um ihre hohen Fruchtbarkeitsraten in den Griff zu bekommen, statt sich zu bekriegen. <small>([[Quelle:PR928|PR 928]])</small>     
Seit dem '''36. Jahrhundert''' nutzen die Blues die Geburtenkontrolle, um ihre hohen Fruchtbarkeitsraten in den Griff zu bekommen, statt sich zu bekriegen. <small>([[Quelle:PR928|PR 928]])</small>     


Trotz ihres anhaltenden Kinderreichtums waren sich die meisten Völker der Blues in der [[Neue Galaktische Zeitrechnung|Neuen Galaktischen Zeitrechnung]] zunehmend ihrer bevölkerungspolitischen Verantwortung für die gesamte [[Milchstraße]] bewusst. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
Trotz ihres anhaltenden Kinderreichtums waren sich die meisten Völker der Blues in der [[Neue Galaktische Zeitrechnung|Neuen Galaktischen Zeitrechnung]] zunehmend ihrer bevölkerungspolitischen Verantwortung für die gesamte [[Milchstraße]] bewusst. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
Zeile 47: Zeile 47:
Viele von ihnen verstehen sich zwar als selbstständig, aber dennoch der ''Großen Nation der Blues'' verbunden. <small>([[Quelle:PR1309|PR 1309]])</small>
Viele von ihnen verstehen sich zwar als selbstständig, aber dennoch der ''Großen Nation der Blues'' verbunden. <small>([[Quelle:PR1309|PR 1309]])</small>


Aufgrund der Anzahl ihrer Welten sind die [[Arkoniden]] und die Bluesvölker natürliche Konkurrenten um die Vorherrschaft in der Milchstraße. Die Zerstörung von [[Arkon III]] bei dem Großangriff der [[Gataser]] im Jahre [[2329]] gilt bei den Arkoniden als historische Schmach.
Aufgrund der Anzahl ihrer Welten sind die [[Arkoniden]] und die Bluesvölker natürliche Konkurrenten um die Vorherrschaft in der Milchstraße. Die Zerstörung von [[Arkon III]] bei dem Großangriff der [[Gataser]] im Jahre 2329 gilt bei den Arkoniden als historische Schmach.


=== Bekannte Völker ===
=== Bekannte Völker ===
 
{{Einklapp Anfang|Bekannte Jülziish-Völker}}
{{Spalten manuell Anfang|colwidth=25em}}
{{Spalten automatisch Anfang|columns=4}}


* ''Ameser'' <small>([[Quelle:PR519|PR 519]])</small>
* ''Ameser'' <small>([[Quelle:PR519|PR 519]])</small>
Zeile 59: Zeile 59:
* [[Fyüswaiett]] <small>([[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]])</small>
* [[Fyüswaiett]] <small>([[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]])</small>
* [[Gaatanyj]] <small>([[Quelle:PRTBT1|Die Tefroder 1]], [[Quelle:PRTBT3|Die Tefroder 3]])</small>
* [[Gaatanyj]] <small>([[Quelle:PRTBT1|Die Tefroder 1]], [[Quelle:PRTBT3|Die Tefroder 3]])</small>
* [[Gaiyök-Echtry]] – ausgestorben im [[35. Jahrhundert]] <small>([[Quelle:PR882|PR 882]])</small>
* [[Gaiyök-Echtry]] – ausgestorben im 35. Jahrhundert <small>([[Quelle:PR882|PR 882]])</small>
* [[Garinach]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
* [[Garinach]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
* [[Gataser]] <small>([[Quelle:PR166|PR 166]])</small>
* [[Gataser]] <small>([[Quelle:PR166|PR 166]])</small>
** [[Gornexer]] <small>([[Quelle:PR928|PR 928]])</small>
** [[Gornexer]] <small>([[Quelle:PR928|PR 928]])</small>
* Grauköpfe <small>([[Quelle:A129|Atlan 129]])</small>
* Grauköpfe <small>([[Quelle:A129|Atlan 129]])</small>
{{Spaltenumbruch|colwidth=25em}}


* [[Gursüy]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
* [[Gursüy]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
Zeile 79: Zeile 77:
* [[Santanzer]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
* [[Santanzer]] <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
* Schwefelfresser <small>([[Quelle:A129|Atlan 129]])</small>
* Schwefelfresser <small>([[Quelle:A129|Atlan 129]])</small>
{{Spaltenumbruch|colwidth=25em}}


* [[Tangarer]] <small>([[Quelle:A26|Atlan 26]])</small>
* [[Tangarer]] <small>([[Quelle:A26|Atlan 26]])</small>
Zeile 94: Zeile 90:


{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}
{{ClearLine}}


== Bekannte Jülziish ==
== Bekannte Jülziish ==
 
:{{Anmerkung| Blues, die sich den einzelnen Blues-Völkern zuordnen lassen, siehe die jeweiligen Völker.}}
{{Einklapp Anfang|Bekannte Jülziish}}
:Siehe:&rarr; [[:Kategorie:Jülziish|Liste mit {{PAGESINCATEGORY:Jülziish|pages}} Bekannten Blues die keinem Blues-Volk zugeordnet werden konnten]]
{{ImageLink EA|Nummer=2709}}
 
:''Anmerkung: Blues, die sich den einzelnen Blues-Völkern zuordnen lassen, siehe dort.''
 
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=20em}}
 
* [[Afryü]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Rhonda Alnas]] <small>([[Quelle:PR2348|PR 2348]])</small>
* [[Asiop]] <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small>
* [[Azgynü]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Myar Azyk]] <small>([[Quelle:PR1936|PR 1936]])</small>
* [[Tuyula Azyk]] <small>([[Quelle:PR1936|PR 1936]])</small>
* [[Büüvie]] <small>([[Quelle:PR1309|PR 1309]])</small>
* [[Catherc]] <small>([[Quelle:PR1022|PR 1022]])</small>
* [[Cheprijl]] <small>([[Quelle:PR2715|PR 2715]])</small>
* [[Tyly Chyunz]] <small>([[Quelle:PR1401|PR 1401]])</small>
* [[Czycznecz]] <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
* [[Düliing]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Dunyrliit]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Fylill Duuel]] <small>([[Quelle:PR1465|PR 1465]])</small>
* [[Eftety]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Schügüly Efzzügyi]] <small>([[Quelle:PR1092|PR 1092]])</small>
* [[Elskalzi]] <small>([[Quelle:PR1316|PR 1316]])</small>
* [[Elüfar]] <small>([[Quelle:PR1176|PR 1176]])</small>
* [[Eytügrülü]] <small>([[Quelle:AM7|Obsidian 7]])</small>
* [[Falü]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Frontic]] <small>([[Quelle:PR519|PR 519]])</small>
* [[Frütüfriy]] <small>([[Quelle:PR1188|PR 1188]])</small>
* [[Fryzzil]] <small>([[Quelle:PR2284|PR 2284]])</small>
* [[Füüij-Weey]] <small>([[Quelle:PR1325|PR 1325]])</small>
* [[Torük Galayz]] <small>([[Quelle:PR1830|PR 1830]])</small>
* [[Galfany]] <small>([[Quelle:PR1182|PR 1182]])</small>
* [[Gedüngg]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Geroz]] <small>([[Quelle:PR846|PR 846]])</small>
* [[Giing]] <small>([[Quelle:PR1380|PR 1380]])</small>
* [[G'irp]] <small>([[Quelle:PR1192|PR 1192]])</small>
* [[Gölcziva]] <small>([[Quelle:PR928|PR 928]])</small>
* [[Grechk]] <small>([[Quelle:PR190|PR 190]])</small>
* [[Gyüeh-Imr-Seterc]] (kurz [[Seterc]]) <small>([[Quelle:PR865|PR 865 III, S. 8]])</small>
* [[Heph-Mall-Thou]] <small>([[Quelle:PR167|PR 167]])</small>
* [[Herlü-Üps-Vyn]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Hü'Yulu'Yülü'yuh]] <small>([[Quelle:Stellaris5|Stellaris 5]])</small>
* [[Iylczenc]] <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
* [[Jodmunc]] <small>([[Quelle:A81|Atlan 81]])</small>
* [[Jagal Kallriilüy]] <small>([[Quelle:PR975|PR 975]])</small>
* [[Iphüy Noor Laigoschlyii]] <small>([[Quelle:PR514|PR 514]])</small>
* [[Hukiioy Lüyi]] <small>([[Quelle:PR937|PR 937]])</small>
* [[Vee Yii Ly]] <small>([[Quelle:PR1385|PR 1385]])</small>
* [[Miyün]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Mourlas]] <small>([[Quelle:AM6|Obsidian 6]])</small>
* [[Mühayul]] <small>([[Quelle:PR737|PR 737]])</small>
* [[Mürzyün]] <small>([[Quelle:PR1542|PR 1542]])</small>
* [[Oelczy]] <small>([[Quelle:PR1337|PR 1337]])</small>
* [[Lüy Piötah]] <small>([[Quelle:PR984|PR 984]])</small>
* [[Pletufi]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Plystrüm]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Pryit]] <small>([[Quelle:PR1321|PR 1321]])</small>
* [[Pütschük]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Ratatüll]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Limmor Revoon]] <small>([[Quelle:AM6|Obsidian 6]])</small>
* [[Sayfeny]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Scarfaaru (Person)|Scarfaaru]] <small>([[Quelle:PR1032|PR 1032]])</small>
* [[Sichigo]] <small>([[Quelle:PR1346|PR 1346]])</small>
* [[Orgettu Ran Taak]] <small>([[Quelle:A161|Atlan 161]])</small>
* [[Caless Lilak Tadyn]] <small>([[Quelle:AM6|Obsidian 6]])</small>
* [[Tjüiilit]] <small>([[Quelle:PR2511|PR 2511]])</small>
* [[Trülhan-Nyulzen-Y'sch-Takan-Nyül]] <small>([[Quelle:PRTBL1|Lemuria 1]])</small>
* [[Trülltüty]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Tüfy-Hüi-Syl]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Tüylüyn]] <small>([[Quelle:AM7|Obsidian 7]])</small>
* [[Ülrüp]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Veegl-Wer-Yiir]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347]])</small>
* [[Veeli-Üü]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]])</small>
* [[Vlütschigg]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Xililiitsch]] <small>([[Quelle:ATB24|Sternensplitter 2]])</small>
* [[Yetüfi]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Yidüül]] <small>([[Quelle:PR1308|PR 1308]])</small>
* [[Zarlo Yilgrizz]] <small>([[Quelle:PR1431|PR 1431]])</small>
* [[Ypsedy]] <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
* [[Yühing]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Yülhan-Nyulzen-Y'sch-Takan-Nyül]] <small>([[Quelle:PRTBL1|Lemuria 1]])</small>
* [[Zmülisym]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* [[Zyfüllar]] <small>([[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
* [[Zymlargü]] <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
 
{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}


== Gesellschaft ==
== Gesellschaft ==
{{ImageLink EA|Nummer=2858}}


=== Regierung ===
=== Regierung ===


Die Regierung wird bei den Jülziish meist als ''Komitee der achtzehn Vorsichten'' bezeichnet, oft auch nach der Bezeichnung für den Regierungssitz ''Block der achtzehn Vorsichten'' genannt. Die achtzehn Vorsichten entsprechen in etwa Ministerien. Der gatasische Geheimdienst galt als Geheime [[Neunzehnte Vorsicht]]. <!--todo: Quelle?-->
Die Regierung wird bei den Jülziish meist als ''Komitee der achtzehn Vorsichten'' bezeichnet, oft auch nach der Bezeichnung für den Regierungssitz ''Block der achtzehn Vorsichten'' genannt. Die achtzehn Vorsichten entsprechen in etwa Ministerien. Der gatasische Geheimdienst galt als Geheime [[Neunzehnte Vorsicht]]. <!--todo: Quelle?-->
 
:{{Anmerkung| In [[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 1]] ist von einem {{Quote|Komitee der achtzehn'''ten''' Vorsicht}} die Rede; wahrscheinlich ein Irrtum des Autors oder der Romanfigur.}}
:''Anmerkung: In [[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 1]] ist von einem »Komitee der achtzehn'''ten''' Vorsicht« die Rede; wahrscheinlich ein Irrtum des Autors oder der Romanfigur.''


Bekannte Blöcke sind:
Bekannte Blöcke sind:
Zeile 215: Zeile 123:
==== Bekannte Redewendungen und Sprichwörter ====
==== Bekannte Redewendungen und Sprichwörter ====


* Ein Sprichwort besagt: ''(Zitat) »[...] Trau nie einem unter eins achtzig! [...]«'' <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326, Kap. 1]])</small>
* Ein Sprichwort besagt: ''Zitat: {{Quote| … Trau nie einem unter eins achtzig! … }}'' <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326, Kap. 1]])</small>


* Einige Redewendungen beziehen sich auf die [[Schreckwürmer]], etwa ''(Zitat) »[...] Auf Schreckwurm komm raus [...]«'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 2]])</small> oder ''(Zitat) »[...] Bei den Schreckwürmern der Vergangenheit [...]«'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 3]])</small>
* Einige Redewendungen beziehen sich auf die [[Schreckwürmer]], etwa ''Zitat: {{Quote| … Auf Schreckwurm komm raus … }}'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 2]])</small> oder ''Zitat: {{Quote| … Bei den Schreckwürmern der Vergangenheit … }}'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 3]])</small>


* Eine sehr alte Redewendung ist ''(Zitat) »[...] Segen vom roten Himmel! [...]«'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 3]])</small>
* Eine sehr alte Redewendung ist ''Zitat: {{Quote| … Segen vom roten Himmel! … }}'' <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335, Kap. 3]])</small>


* Ein ''Nüifzüyrüöh'' ist ''(Zitat) »Eine Suche im Ozean weitab von allen Inseln«'', etwa gleichbedeutend mit dem [[Terraner|terranischen]] Sprichwort "Die Nadel im Heuhaufen suchen". <small>([[Quelle:PR984|PR 984]])</small>  
* Ein ''Nüifzüyrüöh'' ist ''Zitat: ... {{Quote|Eine Suche im Ozean weitab von allen Inseln}}'', etwa gleichbedeutend mit dem [[Terraner|terranischen]] Sprichwort "Die Nadel im Heuhaufen suchen". <small>([[Quelle:PR984|PR 984]])</small>  


* ''»Möge die schwarze Kreatur der Ewigkeit mit dir sein«'' gilt als Totengruß der Jülziish. <small>([[Quelle:PR2520|PR 2520]])</small>
* ''{{Quote|Möge die schwarze Kreatur der Ewigkeit mit dir sein}}'' gilt als Totengruß der Jülziish. <small>([[Quelle:PR2520|PR 2520]])</small>


* Obwohl sie von Säugetieren abstammen, haben die Begriffe »Eireife«, »Nestwärme« und »Nestbeschmutzer« bei ihnen eine fast religiöse Bedeutung. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>
* Obwohl sie von Säugetieren abstammen, haben die Begriffe {{Quote|Eireife}}, {{Quote|Nestwärme}} und {{Quote|Nestbeschmutzer}} bei ihnen eine fast religiöse Bedeutung. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]])</small>


* »Zürydürp« heißt soviel wie »Zum Wohlsein!« <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326]])</small>
* {{Quote|Zürydürp}} heißt soviel wie {{Quote|Zum Wohlsein!}} <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326]])</small>


=== Zeitrechnung ===
=== Zeitrechnung ===


Für ihre Zeitrechnung verwenden die Jülziish ein Zehnersystem (»Zehnteljahre«, »Zehnteltage«). <small>([[Quelle:PR167|PR 167]])</small>
Für ihre Zeitrechnung verwenden die Jülziish ein Zehnersystem ({{Quote|Zehnteljahre}}, {{Quote|Zehnteltage}}). <small>([[Quelle:PR167|PR 167]])</small>


=== Sitten und Gebräuche ===
=== Sitten und Gebräuche ===
Zeile 247: Zeile 155:
==== Gastronomie ====
==== Gastronomie ====


{{ImageLink Allgemein|Bild=[[Datei:pr_adventure_blue.jpg||180px]] |Text=''Blue im [[Perry Rhodan - The Adventure|PC-Spiel]]'' |Copyright=Deep Silver}}
Im '''14. Jahrhundert NGZ''' hat die blues'sche Küche längst einen legendären Ruf und findet fulminanten Zuspruch auch unter den [[humanoide]]n Völkern der [[Milchstraße]].  
 
Im [[14. Jahrhundert NGZ]] hat blues'sche Küche längst einen legendären Ruf und findet fulminanten Zuspruch auch unter den [[humanoide]]n Völkern der [[Milchstraße]].  


[[Terra]]nischer Rosenkohl gilt bei den Blues als giftig. <small>([[Quelle:PR1176|PR 1176]])</small>
[[Terra]]nischer Rosenkohl gilt bei den Blues als giftig. <small>([[Quelle:PR1176|PR 1176]])</small>
Zeile 353: Zeile 259:
* die alabasterfarbene Kreatur des Sicherheitsdenkens <small>([[Quelle:PR2626|PR 2626]])</small>
* die alabasterfarbene Kreatur des Sicherheitsdenkens <small>([[Quelle:PR2626|PR 2626]])</small>
* die beige Kreatur der Eitrigkeit <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 44]])</small>
* die beige Kreatur der Eitrigkeit <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 44]])</small>
:: ''Anmerkung: Die beige Kreatur der Eitrigkeit wird als Auslöserin der [[Flaumpest]] angesehen. <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 44]])</small>''
::{{Anmerkung| Die beige Kreatur der Eitrigkeit wird als Auslöserin der [[Flaumpest]] angesehen. <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 44]])</small>}}
* die bitterrot getupfte Kreatur der Halbwahrheit <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 5]])</small>
* die bitterrot getupfte Kreatur der Halbwahrheit <small>([[Quelle:PR2968|PR 2968 S. 5]])</small>
* die blaue Kreatur der Heimtücke <small>([[Quelle:PR654|PR 654]])</small>
* die blaue Kreatur der Heimtücke <small>([[Quelle:PR654|PR 654]])</small>
Zeile 488: Zeile 394:


{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}
<br />
<br />
:: ''Anmerkung: In [[Quelle:PR1341|PR 1341, Kap. 3]] ruft [[Elskalzi]] untypischerweise eine »gelbe Kreatur« ohne weitere Attribute an.''
::{{Anmerkung| In [[Quelle:PR1341|PR 1341, Kap. 3]] ruft [[Elskalzi]] untypischerweise eine {{Quote|gelbe Kreatur}} ohne weitere Attribute an.}}
{{Einklapp Ende}}
{{Einklapp Ende}}


==== Tlyünosmun ====
==== Tlyünosmun ====


Der Mythos vom vereinigten ''Tlyünosmun'', der einst aus der [[Sonne]] kam und den Jülziish die industrielle Fertigung und die Raumfahrt brachte, ähnelt verblüffend dem [[Zwölf Heroen|Vehraáto]]-Mythos der [[Lemurer]]. Tlyünosmun brachte den Jülziish alles bei, was sie zum Aufbau einer technisch hochentwickelten Zivilisation brauchten. Gleichzeitig legte er fest, dass nur jedes zehnte Neugeborene am Leben bleiben durfte – dagegen opponierte die Fruchtbarkeitssekte der [[Maahtran-Priester]] um [[8000 v. Chr.]] Zusätzlich zu den technologischen und kulturellen Errungenschaften gab der Ur-Gott ihnen den Pantheon der Kreaturen.
Der Mythos vom vereinigten ''Tlyünosmun'', der einst aus der [[Sonne]] kam und den Jülziish die industrielle Fertigung und die Raumfahrt brachte, ähnelt verblüffend dem [[Zwölf Heroen|Vehraáto]]-Mythos der [[Lemurer]]. Tlyünosmun brachte den Jülziish alles bei, was sie zum Aufbau einer technisch hochentwickelten Zivilisation brauchten. Gleichzeitig legte er fest, dass nur jedes zehnte Neugeborene am Leben bleiben durfte – dagegen opponierte die Fruchtbarkeitssekte der [[Maahtran-Priester]] um 8000 BC. Zusätzlich zu den technologischen und kulturellen Errungenschaften gab der Ur-Gott ihnen den Pantheon der Kreaturen.


Aus Dankbarkeit für seine Gaben schickten ihn die Jülziish mit dem ersten selbst hergestellten [[Raumschiff]] wieder in die Sonne [[Verth]] zurück, von der er wiederkehren würde, wenn er nur laut genug gerufen werden würde. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
Aus Dankbarkeit für seine Gaben schickten ihn die Jülziish mit dem ersten selbst hergestellten [[Raumschiff]] wieder in die Sonne [[Verth]] zurück, von der er wiederkehren würde, wenn er nur laut genug gerufen werden würde. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
 
:{{Anmerkung| Dass Tlyünosmun den Jülziish auch ein Viertel der [[Galaxis]] zur Unterwerfung schenkte und ihnen das Recht des Stärkeren als Rechtfertigung für kriegerische Eroberungen gab, ist vermutlich im Nachhinein interpretiert worden.}}
:''Anmerkung: Dass Tlyünosmun den Jülziish auch ein Viertel der [[Galaxis]] zur Unterwerfung schenkte und ihnen das Recht des Stärkeren als Rechtfertigung für kriegerische Eroberungen gab, ist vermutlich im Nachhinein interpretiert worden.''


== Raumschiffe ==
== Raumschiffe ==


{{ImageLink Illu|Nummer=1182|IlluId=2}}
Die [[Raumschiff]]e der Blues beruhen alle auf der [[Diskusraumer|Diskusform]] und besitzen dabei glatte Kanten und eine farbenprächtige Außenbemalung. Die größten [[Kriegsschiff]]e haben eine Länge von 1000 Metern und eine Dicke von 430 Metern. Ende des 13. Jahrhunderts NGZ ging der so genannte Quaddiskus in Serienproduktion. Es handelt sich bei ihm um vier zusammengedockte Disken mit einer Gesamtlänge von 600 m.
 
Die [[Raumschiff]]e der Blues beruhen alle auf der [[Diskusraumer|Diskusform]] und besitzen dabei glatte Kanten und eine farbenprächtige Außenbemalung. Die größten [[Kriegsschiff]]e haben eine Länge von 1000 Metern und eine Dicke von 430 Metern. Ende des [[13. Jahrhundert NGZ|13. Jahrhunderts NGZ]] ging der so genannte Quaddiskus in Serienproduktion. Es handelt sich bei ihm um vier zusammengedockte Disken mit einer Gesamtlänge von 600 m.


Während des Bruderkriegs von [[1330 NGZ|1330]] bis [[1344 NGZ]] wurden auch Diskusraumer mit 1500 m Durchmesser hergestellt, allerdings nur in einstelligen Stückzahlen.
Während des Bruderkriegs von 1330 bis 1344 NGZ wurden auch Diskusraumer mit 1500 m Durchmesser hergestellt, allerdings nur in einstelligen Stückzahlen.


Von allen [[Galaktiker|Völkern der Milchstraße]] verfügen die Blues über die größte [[Flotte]]. Wenn die Bluesvölker miteinander Frieden schließen würden, könnten sie problemlos eine Million Kriegsschiffe freistellen.
Von allen [[Galaktiker|Völkern der Milchstraße]] verfügen die Blues über die größte [[Flotte]]. Wenn die Bluesvölker miteinander Frieden schließen würden, könnten sie problemlos eine Million Kriegsschiffe freistellen.
Zeile 519: Zeile 421:
* [[YRZYN VZOR]] <small>([[Quelle:PR984|PR 984]])</small>
* [[YRZYN VZOR]] <small>([[Quelle:PR984|PR 984]])</small>


==== Risszeichnungen ====
=== Darstellungen ===


* {{MQLink EA|350|RZ|»EXTRATERRESTRISCHE RAUMSCHIFFE – Großkampfschiff der „Blues“«|Rudolf Zengerle}}
* [[Risszeichnung]]: {{RZJ|0350|{{Quote|Extraterrestrische Raumschiffe&nbsp;– Großkampfschiff der „Blues“}}|[[Quelle:PR350|PR&nbsp;350]]}} von [[Rudolf Zengerle]]
* {{MQLink PRM|PRM79-05|PR-Magazin 5/79|Poster|»Großraumschiff der Blues«|Oliver Scholl}}
* Risszeichnung: {{RZJ Poster|PRM-79 2.jpg|{{Quote|Großraumschiff der Blues}}|[[Perrypedia:Quelle:PRM79-05|PR-Magazin&nbsp;5/79]]}} von [[Oliver Scholl]]
* {{MQLink PR IV|568|LKS|»Raumschiffe des Galaktikums Großkampfschiff der Blues«|Karl Haas}}
* Risszeichnung: {{RZJ|1495|{{Quote|Raumschiff der Blues}}|[[Quelle:PR1495|PR&nbsp;1495]]}} von [[Manuel de Naharro]]
* {{MQLink EA|1495|RZ|»Extraterrestrische Raumschiffe – Diskusschiff der Blues«|Manuel de Naharro}}
* Risszeichnung: {{RZJ|1603|{{Quote|Extraterrestrische Raumschiffe&nbsp;– TENTRA BLUE&nbsp;Forschungsschiff der Blues}}|[[Quelle:PR1603|PR&nbsp;1603]]}} von [[Oliver Johanndrees]]
* {{RZJLink EA|1603|RZ|»Extraterrestrische Raumschiffe – TENTRA BLUE – Forschungsschiff der Blues«|Oliver Johanndrees}}
* Risszeichnung: {{RZJ|2415|{{Quote|Galaktische Raumschiffe&nbsp;Großkampfschiff der Blues}}|[[Quelle:PR2415|PR&nbsp;2415]]}} von [[Mark Fleck]]
* {{RZJLink EA|2415|RZ|»Galaktische Raumschiffe – Großkampfschiff der Blues«|Mark Fleck}}
* Risszeichnung: {{RZJ|2787|{{Quote|Diskusraumer der Blues}}|[[Quelle:PR2787|PR&nbsp;2787]]}} von [[Johannes Fischer]]
* {{RZJLink EA|2787|RZ|»Diskusraumer der Blues«|Johannes Fischer}}
* Leserrisszeichnung: {{RZJ|0184-LKS|{{Quote|Jäger der BLUES}}|[[Quelle:PR184|PR&nbsp;184&nbsp;IV&nbsp;–&nbsp;LKS]]}} von Carsten Bräunlich
* Leserrisszeichnung: {{RZJ|0568-LKS|{{Quote|Raumschiffe des Galaktikums&nbsp;– Großkampfschiff der Blues}}|[[Quelle:PR568|PR&nbsp;568&nbsp;IV&nbsp;–&nbsp;LKS]]}} von [[Karl Haas]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 533: Zeile 436:
=== Das zweite Imperium ===
=== Das zweite Imperium ===


[[Datei:Eastside_Blues.png|thumb|right|200px|''Übersicht über das '''Blues'''-Imperium''<br />© Stefan Koch]]
Um '''7000 BC''' wurden von [[Gatas]] aus in einer ersten Expansionswelle 78 Kolonien gegründet, unter ihnen [[Apas]] im [[Pahl]]-System.
 
Um [[7000 v. Chr.]] wurden von [[Gatas]] aus in einer ersten Expansionswelle 78 Kolonien gegründet, unter ihnen [[Apas]] im [[Pahl]]-System.


In einer zweiten Ausbreitungswelle errichteten die Jülziish in der [[Eastside]] ein Imperium, das in seiner Größe dem [[Großes Imperium|Großen Imperium]] der [[Arkoniden]] im Nordwestquadranten der [[Milchstraße]] vergleichbar war. Aus der Sicht der [[Galaktische Allianz|Galaktischen Allianz]] wurde das Reich der Gataser später als ''Zweites Imperium'' bezeichnet.
In einer zweiten Ausbreitungswelle errichteten die Jülziish in der [[Eastside]] ein Imperium, das in seiner Größe dem [[Großes Imperium|Großen Imperium]] der [[Arkoniden]] im Nordwestquadranten der [[Milchstraße]] vergleichbar war. Aus der Sicht der [[Galaktische Allianz|Galaktischen Allianz]] wurde das Reich der Gataser später als ''Zweites Imperium'' bezeichnet.


Die Herrschaft der Gataser beruhte auf Unverwundbarkeit ihrer [[Raumschiff]]e aufgrund des [[Molkex]]monopols. Um [[2000 v. Chr.]] hatten die Gataser die [[Schreckwürmer]] auf dem [[Planet]]en [[Tombstone]] entdeckt.
Die Herrschaft der Gataser beruhte auf der Unverwundbarkeit ihrer [[Raumschiff]]e aufgrund des [[Molkex]]monopols. Um '''2000 BC''' hatten die Gataser die [[Schreckwürmer]] auf dem [[Planet]]en [[Tombstone]] entdeckt.


Den Schreckwürmern gelang es, ihre Intelligenz zu verbergen, und die Gataser begannen alte Schreckwürmer zur Eiablage auf andere Planeten zu bringen. Dort schlüpften dann die [[Hornschrecken]] und produzierten [[Molkex]], aus dem sich wieder Schreckwürmer bildeten, die die Gataser nach Tombstone zurückbrachten.
Den Schreckwürmern gelang es, ihre Intelligenz zu verbergen und die Gataser begannen alte Schreckwürmer zur Eiablage auf andere Planeten zu bringen. Dort schlüpften dann die [[Hornschrecken]] und produzierten [[Molkex]], aus dem sich wieder Schreckwürmer bildeten, die die Gataser nach Tombstone zurückbrachten.


Die Hälfte des Molkex zweigten die Gataser jedoch ab, um damit ihre Raumschiffe zu panzern. Bei der Ausdehnung ihres Machtbereichs rotten die Gataser rücksichtslos Fremdvölker aus.
Die Hälfte des Molkex zweigten die Gataser jedoch ab, um damit ihre Raumschiffe zu panzern. Bei der Ausdehnung ihres Machtbereichs rotten die Gataser rücksichtslos Fremdvölker aus.
Zeile 547: Zeile 448:
=== Das Ende des Imperiums ===
=== Das Ende des Imperiums ===


Die Prophezeiungen eines unbekannten Astrophysikers postulierten bereits im [[17. Jahrhundert]] alle Details der ersten Begegnung der Blues mit den [[Terraner]]n, wie sie gut 700 Jahre später tatsächlich stattfand. <small>([[Quelle:PR1321|PR 1321]])</small>
Die Prophezeiungen eines unbekannten Astrophysikers postulierten bereits im 17. Jahrhundert alle Details der ersten Begegnung der Blues mit den [[Terraner]]n, wie sie gut 700 Jahre später tatsächlich stattfand. <small>([[Quelle:PR1321|PR 1321]])</small>


Den [[Apasos]] gelang es etwa im Jahre [[1850]] ''(?)'', einige [[Schreckwürmer]] zu entführen und auf [[Planet]]en außerhalb des Zweiten Imperiums zu bringen. Durch einen gewaltigen [[Hyperstoßwellengenerator]] auf [[Eysal]] sollte das gleichzeitige Schlüpfen der [[Hornschrecken]] ausgelöst werden.
Den [[Apasos]] gelang es etwa im Jahre 1850 ''(?)'', einige [[Schreckwürmer]] zu entführen und auf [[Planet]]en außerhalb des Zweiten Imperiums zu bringen. Durch einen gewaltigen [[Hyperstoßwellengenerator]] auf [[Eysal]] sollte das gleichzeitige Schlüpfen der [[Hornschrecken]] ausgelöst werden.


Der Hyperstoßwellengenerator wurde jedoch ungeplant ausgelöst, als der [[USO-Spezialist]] [[Lemy Danger]] im Jahre [[2326]] versehentlich den geraubten [[Zellaktivator]] von [[Anne Sloane]] mit einem Energiestrahl traf und damit zur Explosion brachte.
Der Hyperstoßwellengenerator wurde jedoch ungeplant ausgelöst, als der [[USO-Spezialist]] [[Lemy Danger]] im Jahre 2326 versehentlich den geraubten [[Zellaktivator]] von [[Anne Sloane]] mit einem Energiestrahl traf und damit zur Explosion brachte.


In der Folge kam es zur Konfrontation zwischen der [[Galaktische Allianz|Galaktischen Allianz]] beziehungsweise dem [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperium]] und dem Zweiten Imperium. Im Jahr [[2327]] trafen die Terraner auf Eysal das erste Mal direkt mit ihnen zusammen, und der Wissenschaftler [[Ron Irish]] gab ihnen den Namen ''Blues''.
In der Folge kam es zur Konfrontation zwischen der [[Galaktische Allianz|Galaktischen Allianz]] beziehungsweise dem [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperium]] und dem Zweiten Imperium. Im Jahr 2327 trafen die Terraner auf Eysal das erste Mal direkt mit ihnen zusammen und der Wissenschaftler [[Irish, Ron|Ron Irish]] gab ihnen den Namen ''Blues''.


Durch die Entwicklung der [[Anti-Molkex-Bombe]]n durch das Vereinte Imperium konnten die [[Gataser]] besiegt werden und mussten [[2328]] einen Friedensvertrag unterzeichnen.
Durch die Entwicklung der [[Anti-Molkex-Bombe]]n durch das Vereinte Imperium konnten die [[Gataser]] besiegt werden und mussten 2328 einen Friedensvertrag unterzeichnen.


Die [[Akonen]], deren Einflusssphäre dem gatasischen Einflussbereich am nächsten lag, versuchten, mit den Blues durch Überlassung von 100 [[Sauerstoffwelt]]en einen Ausgleich zu finden und verließen die Galaktische Allianz. Sie zerstörten in einem Kommandounternehmen [[Tombstone]], die Heimatwelt der Schreckwürmer.
Die [[Akonen]], deren Einflusssphäre dem gatasischen Einflussbereich am nächsten lag, versuchten, mit den Blues durch Überlassung von 100 [[Sauerstoffwelt]]en einen Ausgleich zu finden und verließen die Galaktische Allianz. Sie zerstörten in einem Kommandounternehmen [[Tombstone]], die Heimatwelt der Schreckwürmer.
Zeile 563: Zeile 464:
=== Zeit der Konzilsherrschaft ===
=== Zeit der Konzilsherrschaft ===


Die [[Eastside]] blieb durch interne Bruderkriege, gespeist durch [[Akonen|akonische]] [[Waffen]]lieferungen, über mehr als 1000 Jahre gelähmt, bis das [[Hetos der Sieben]] ab [[3460]] einen galaktischen Frieden erzwang.  
Die [[Eastside]] blieb durch interne Bruderkriege, gespeist durch [[Akonen|akonische]] [[Waffen]]lieferungen, über mehr als 1000 Jahre gelähmt, bis das [[Hetos der Sieben]] ab 3460 einen galaktischen Frieden erzwang.  


Die Völker der Blues stellten [[3580]] ein Gründungsmitglied der [[GAVÖK]], einer galaktischen Allianz gegen das Konzil der Sieben. <small>([[Quelle:PR725|PR 725]])</small> Anfang [[3582]] sagten sie [[Perry Rhodan]] ihre Unterstützung zu, der vorhatte, die Vertreibung der [[Laren]] erheblich zu beschleunigen. Damit stellten sie sich den ursprünglichen Plänen des [[NEI]] entgegen. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>
Die Völker der Blues stellten 3580 ein Gründungsmitglied der [[GAVÖK]], einer galaktischen Allianz gegen das Konzil der Sieben. <small>([[Quelle:PR725|PR 725]])</small> Anfang 3582 sagten sie [[Perry Rhodan]] ihre Unterstützung zu, der vorhatte, die Vertreibung der [[Laren]] erheblich zu beschleunigen. Damit stellten sie sich den ursprünglichen Plänen des [[NEI]] entgegen. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>


[[3587]] gehörten die Bruderkriege zwischen den Blues der Vergangenheit an. Das Problem der übermäßigen Fruchtbarkeit versuchten sie mit der Methode der Geburtenregulierung in Griff zu bekommen. Die Bluesvölker lebten in halbwegs friedlicher Koexistenz. <small>([[Quelle:PR928|PR 928, S. 15]])</small>
3587 gehörten die Bruderkriege zwischen den Blues der Vergangenheit an. Das Problem der übermäßigen Fruchtbarkeit versuchten sie mit der Methode der Geburtenregulierung in Griff zu bekommen. Die Bluesvölker lebten in halbwegs friedlicher Koexistenz. <small>([[Quelle:PR928|PR 928, S. 15]])</small>


[[Pamela Tissot]] schätzte die Gesamtzahl der Blues zu diesem Zeitpunkt auf etwa 95 Milliarden und 20.000 [[Kampfschiff]]e. <small>([[Quelle:PR963|PR 963]])</small>
[[Tissot, Pamela|Pamela Tissot]] schätzte die Gesamtzahl der Blues zu diesem Zeitpunkt auf etwa 95 Milliarden und 20.000 [[Kampfschiff]]e. <small>([[Quelle:PR963|PR 963]])</small>


Allerdings gab es durchaus noch subtile Feindschaften. So arbeiteten die [[Apasos]] heimlich daran, ihre verlorene Vormachtstellung wieder zurückzuerobern, konnten ihre Technik jedoch nicht mehr auf den Stand der [[Gataser]] bringen, die seither vorherrschend waren. <small>([[Quelle:PR975|PR 975]])</small>
Allerdings gab es durchaus noch subtile Feindschaften. So arbeiteten die [[Apasos]] heimlich daran, ihre verlorene Vormachtstellung wieder zurückzuerobern, konnten ihre Technik jedoch nicht mehr auf den Stand der [[Gataser]] bringen, die seither vorherrschend waren. <small>([[Quelle:PR975|PR 975]])</small>
Zeile 575: Zeile 476:
=== Die Sotho-Herrschaft ===
=== Die Sotho-Herrschaft ===


Durch die Aktivierung des [[Chronofossil]]s [[Gatas]] im Jahre [[428 NGZ]] nach der Abwehr des [[Element der Kälte|Elements der Kälte]] kam es bei den Blues zu einem Evolutionssprung. Die bisher relativ gefühlsarmen, zweckorientiert handelnden Blues entwickelten Emotionen, Kreativität und einen Sinn für Ästhetik. Als Mitte [[429 NGZ]] die [[GAVÖK]] in das [[Galaktikum]] umgewandelt wurde, ließen sie sich zeitweise durch einen Gesandten aller Blues vertreten.
Durch die Aktivierung des [[Chronofossil]]s [[Gatas]] im Jahre 428 NGZ nach der Abwehr des [[Element der Kälte|Elements der Kälte]] kam es bei den Blues zu einem Evolutionssprung. Die bisher relativ gefühlsarmen, zweckorientiert handelnden Blues entwickelten Emotionen, Kreativität und einen Sinn für Ästhetik. Als Mitte 429 NGZ die [[GAVÖK]] in das [[Galaktikum]] umgewandelt wurde, ließen sie sich zeitweise durch einen Gesandten aller Blues vertreten.


Gegenüber dem Werben des [[Sotho]]s [[Tal Ker]] (Stalker) für die Philosophie des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] verweigerten sich die Blues und schlossen etwa Mitte des Jahres [[430 NGZ]] die [[Upanishad]]-Schulen auf [[Gatas]] und [[Latos]] und allen anderen ihrer [[Welt]]en. <small>([[Quelle:PR1291|PR 1291]])</small>
Gegenüber dem Werben des [[Sotho]]s [[Tal Ker]] (Stalker) für die Philosophie des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] verweigerten sich die Blues und schlossen etwa Mitte des Jahres 430 NGZ die [[Upanishad]]-Schulen auf [[Gatas]] und [[Latos]] und allen anderen ihrer [[Welt]]en. <small>([[Quelle:PR1291|PR 1291]])</small>


Zusammen mit der [[GOI]] bildeten sie in den folgenden Jahren den Kern des Widerstands gegen Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] (Stygian) und die Verbreitung des [[Kriegerkult]]s. <small>([[Quelle:PR1308|PR 1308]])</small>
Zusammen mit der [[GOI]] bildeten sie in den folgenden Jahren den Kern des Widerstands gegen Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] (Stygian) und die Verbreitung des [[Kriegerkult]]s. <small>([[Quelle:PR1308|PR 1308]])</small>
Zeile 583: Zeile 484:
Da es in ihrem gesamten Gebiet keine einzige Upanishad mehr gab, wurden auch nur wenige Blues von [[Kodexmoleküle]]n auf die Seite des Kriegerkults gezogen. Dadurch wuchs in den folgenden Jahren auch ihr Einfluss und ihre Bedeutung innerhalb des Galaktikums. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--wachsende Bedeutung-->, [[Quelle:PR1309|PR 1309]]<!--keine Upanishad-->, [[Quelle:PR1324|PR 1324]]<!--Ablehnung Kriegerkult-->)</small>
Da es in ihrem gesamten Gebiet keine einzige Upanishad mehr gab, wurden auch nur wenige Blues von [[Kodexmoleküle]]n auf die Seite des Kriegerkults gezogen. Dadurch wuchs in den folgenden Jahren auch ihr Einfluss und ihre Bedeutung innerhalb des Galaktikums. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--wachsende Bedeutung-->, [[Quelle:PR1309|PR 1309]]<!--keine Upanishad-->, [[Quelle:PR1324|PR 1324]]<!--Ablehnung Kriegerkult-->)</small>


Ab etwa Mitte des Jahres [[446 NGZ]] schwärmten die [[Verlorene Geschenke der Hesperiden|Verlorenen Geschenke der Hesperiden]], die mit der [[Flotte]] des [[Ewiger Krieger|Ewigen Kriegers]] [[Pelyfor]] aus der [[Galaxie]] [[Muun]] in die [[Milchstraße]] gekommen waren, über die [[Eastside]] aus. Jedes der Geschenke, die anfangs harmlos erschienen, suchte sich einen Blue als ''Besitzer'' aus. Mithilfe [[Psionische Energie|psionischer Energien]] begannen sie ihre Träger unmerklich zu beeinflussen, lenkten ihre Gedanken und Wünsche gezielt in bestimmte Richtungen und versuchten sie gleichzeitig einzulullen, indem sie materielle Gegenstände für sie erschufen oder sie, falls das nicht möglich war, in Traumwelten entführten. Einige Monate später zeigte sich, dass die Blues alle positiven Charakterzüge abgelegt hatten und wieder so kriegerisch und aggressiv waren wie früher. Dabei ging es Stygian nicht so sehr darum, die Blues auf seine Seite zu ziehen, sondern vielmehr den Permanenten Konflikt zu schüren. Er stand kurz vor seinem Ziel, als die Blues Ende Oktober aus dem Galaktikum austraten und große Flotten von [[Kriegsschiff]]en über ihren Welten zusammenzogen. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
Ab etwa Mitte des Jahres 446 NGZ schwärmten die [[Verlorene Geschenke der Hesperiden|Verlorenen Geschenke der Hesperiden]], die mit der [[Flotte]] des [[Ewiger Krieger|Ewigen Kriegers]] [[Pelyfor]] aus der [[Galaxie]] [[Muun]] in die [[Milchstraße]] gekommen waren, über die [[Eastside]] aus. Jedes der Geschenke, die anfangs harmlos erschienen, suchte sich einen Blue als ''Besitzer'' aus. Mithilfe [[Psionische Energie|psionischer Energien]] begannen sie ihre Träger unmerklich zu beeinflussen, lenkten ihre Gedanken und Wünsche gezielt in bestimmte Richtungen und versuchten sie gleichzeitig einzulullen, indem sie materielle Gegenstände für sie erschufen oder sie, falls das nicht möglich war, in Traumwelten entführten. Einige Monate später zeigte sich, dass die Blues alle positiven Charakterzüge abgelegt hatten und wieder so kriegerisch und aggressiv waren wie früher. Dabei ging es Stygian nicht so sehr darum, die Blues auf seine Seite zu ziehen, sondern vielmehr den Permanenten Konflikt zu schüren. Er stand kurz vor seinem Ziel, als die Blues Ende Oktober aus dem Galaktikum austraten und große Flotten von [[Kriegsschiff]]en über ihren Welten zusammenzogen. <small>([[Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>


Die befürchtete Kriegserklärung an alle [[Galaktiker|galaktischen Völker]] blieb aber schlussendlich aus. Als die [[Nakken]] um [[Arfrar]] vier Wochen später, gegen Ende November 446 NGZ, während ihrer Begegnung mit der [[Kartanin]] [[Guang-Da-G'ahd]] und den beiden [[Zataras]] [[Comanzatara]] und [[Huakaggachua]] der gemeinsamen Vergangenheit ihrer Völker gewahr wurden, wandten sie sich von dem Sotho ab. Sie neutralisierten alle [[Hesperidengeschenk]]e, die ohne ihre Kontrolle wirkungslos waren, und zogen sie aus der Eastside ab. <small>([[Quelle:PR1344|PR 1344]]<!--Begegnung & Abkehr & Neutralisierung-->, [[Quelle:PR1346|PR 1346]]<!--Abzug-->)</small>
Die befürchtete Kriegserklärung an alle [[Galaktiker|galaktischen Völker]] blieb aber schlussendlich aus. Als die [[Nakken]] um [[Arfrar]] vier Wochen später, gegen Ende November 446 NGZ, während ihrer Begegnung mit der [[Kartanin]] [[Guang-Da-G'ahd]] und den beiden [[Zataras]] [[Comanzatara]] und [[Huakaggachua]] der gemeinsamen Vergangenheit ihrer Völker gewahr wurden, wandten sie sich von dem Sotho ab. Sie neutralisierten alle [[Hesperidengeschenk]]e, die ohne ihre Kontrolle wirkungslos waren und zogen sie aus der Eastside ab. <small>([[Quelle:PR1344|PR 1344]]<!--Begegnung & Abkehr & Neutralisierung-->, [[Quelle:PR1346|PR 1346]]<!--Abzug-->)</small>


=== Die Monos-Herrschaft ===
=== Die Monos-Herrschaft ===


Nach der Materialisierung des letzten Teils der [[Galaxie]] [[Hangay]] im Jahre [[448 NGZ]] kam es zu gewaltigen Naturkatastrophen in der [[Lokale Gruppe|Lokalen Gruppe]]. Die [[Hauri]] lösten den [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]] aus und [[455 NGZ]] zerstörten die [[Blitzer]] die erste bewohnte [[Welt]]. Im Jahre [[495 NGZ]] wurde die [[Milchstraße]] durch den [[Chronopuls-Wall]], von isolationistisch gesinnten Jülziish begrüßt, scheinbar unter [[Terraner|terranischer]] Dominanz vom Chaos in der Lokalen Gruppe abgeschirmt.
Nach der Materialisierung des letzten Teils der [[Galaxie]] [[Hangay]] im Jahre 448 NGZ kam es zu gewaltigen Naturkatastrophen in der [[Lokale Gruppe|Lokalen Gruppe]]. Die [[Hauri]] lösten den [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]] aus und 455 NGZ zerstörten die [[Blitzer]] die erste bewohnte [[Welt]]. Im Jahre 495 NGZ wurde die [[Milchstraße]] durch den [[Chronopuls-Wall]], von isolationistisch gesinnten Jülziish begrüßt, scheinbar unter [[Terraner|terranischer]] Dominanz vom Chaos in der Lokalen Gruppe abgeschirmt.


[[NATHAN]], die [[Syntronik|Großsyntronik]] auf [[Luna]] im [[Sol]]system, übernahm die Kontrolle über die einzelnen Blueswelten, die sich in ihrer Isolation ganz verschieden entwickelten. Während der Herrschaft von [[Monos]] kam es zum Bevölkerungsrückgang auf den meisten Blueswelten.
[[NATHAN]], die [[Syntronik|Großsyntronik]] auf [[Luna]] im [[Sol]]system, übernahm die Kontrolle über die einzelnen Blueswelten, die sich in ihrer Isolation ganz verschieden entwickelten. Während der Herrschaft von [[Monos]] kam es zum Bevölkerungsrückgang auf den meisten Blueswelten.
Zeile 595: Zeile 496:
Zum 600. Geburtstag von Monos wurden die [[Omni-Blue-600-Klone]] entwickelt, die an bis zu 6 [[Gravo]]s und sauerstoffarme Atmosphären angepasst waren. Diese Klone erwiesen sich als fortpflanzungsfähig.
Zum 600. Geburtstag von Monos wurden die [[Omni-Blue-600-Klone]] entwickelt, die an bis zu 6 [[Gravo]]s und sauerstoffarme Atmosphären angepasst waren. Diese Klone erwiesen sich als fortpflanzungsfähig.


In der Nach-Monos-Zeit kam es zu Konflikten zwischen den ''In-Vivo-Blues'' und den ''In-Vitro-Blues'', die von den im [[Simban (Sektor)|Simban-Sektor]] heimischen [[Linguiden]] [[1169 NGZ]] geschlichtet wurden.
In der Nach-Monos-Zeit kam es zu Konflikten zwischen den ''In-Vivo-Blues'' und den ''In-Vitro-Blues'', die von den im [[Simban (Sektor)|Simban-Sektor]] heimischen [[Linguiden]] 1169 NGZ geschlichtet wurden.


=== Die Hamamesch ===
=== Die Hamamesch ===


Als im Jahre [[1217 NGZ]] die [[Hamamesch]] in der [[Milchstraße]] auftauchten, um ihre süchtig machenden [[Imprint-Waren]] zu verkaufen, erwiesen sich die Jülziish als immun. Im Jahre [[1220 NGZ]] flog eine [[Flotte]] aus achttausend [[Diskusschiff]]en der Blues unter dem Kommando von [[Yenyik Zuetyl]] nach [[Hirdobaan]], um die Süchtigen zu retten. Sie brachten die Pläne für ein Gerät mit, das die Wirkung des Imprints aufhob und es erlaubte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen achtzehn Milliarden [[Imprint-Süchtige]]n zu heilen.
Als im Jahre 1217 NGZ die [[Hamamesch]] in der [[Milchstraße]] auftauchten, um ihre süchtig machenden [[Imprint-Waren]] zu verkaufen, erwiesen sich die Jülziish als immun. Im Jahre 1220 NGZ flog eine [[Flotte]] aus achttausend [[Diskusschiff]]en der Blues unter dem Kommando von [[Zuetyl, Yenyik|Yenyik Zuetyl]] nach [[Hirdobaan]], um die Süchtigen zu retten. Sie brachten die Pläne für ein Gerät mit, das die Wirkung des Imprints aufhob und es erlaubte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen achtzehn Milliarden [[Imprint-Süchtige]]n zu heilen.


=== Das Forum Raglund ===
=== Das Forum Raglund ===


Angesichts der Konfrontation zwischen dem erstarkenden [[Kristallimperium]] und einer nationalistischen [[LFT]] bildeten die anderen [[Galaktiker|galaktischen Völker]] im Jahre [[1230 NGZ]] das [[Forum Raglund]], ein lockeres politisches Bündnis, dem viele nicht von den [[Lemurer]]n abstammenden Völker, aber auch die [[Akonen]] und [[Báalols]] angehörten. Rein zahlenmäßig dominierten die Blues,  da die meisten Blues-Völker Mitglied wurden. Schließlich übernahmen sie die Spitzenpositionen: Um [[1289 NGZ]] wurde das Forum Raglund von einem Triumvirat bestehend aus dem [[Gataser]] [[Zio Trytun]], dem [[Apasos|Apaso]] [[Ruenzi Malayjat]] und dem [[Tentra]] [[Külük Yppenk]] dominiert.
Angesichts der Konfrontation zwischen dem erstarkenden [[Kristallimperium]] und einer nationalistischen [[LFT]] bildeten die anderen [[Galaktiker|galaktischen Völker]] im Jahre 1230 NGZ das [[Forum Raglund]], ein lockeres politisches Bündnis, dem viele nicht von den [[Lemurer]]n abstammenden Völker, aber auch die [[Akonen]] und [[Báalols]] angehörten. Rein zahlenmäßig dominierten die Blues,  da die meisten Blues-Völker Mitglied wurden. Schließlich übernahmen sie die Spitzenpositionen: Um 1289 [[NGZ]] wurde das Forum Raglund von einem Triumvirat bestehend aus dem [[Gataser]] [[Trytun, Zio|Zio Trytun]], dem [[Apasos|Apaso]] [[Malayjat, Ruenzi|Ruenzi Malayjat]] und dem [[Tentra]] [[Yppenk, Külük|Külük Yppenk]] dominiert.


Zu dieser Zeit gab es, von den Gatasern und Apasos ausgehend, eine Initiative, die Bluesvölker mithilfe der ''Goldenen Technik'' zu dem überragenden Machtfaktor zu machen. Dazu begann am 26. Februar 1289 NGZ ein fünftägiges Geheimtreffen der Bluesvölker, um die Machbarkeit der Technik abzuschätzen und erste Erfolge vorzustellen. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small> Die ''Goldene Technik'' galt als äußerst innovativ, erwies sich aber als nicht realisierbar. Es stellte sich heraus, dass sie der Versuch war, einen eigenen technischen Standard bei allen Bluesvölkern unter Kontrolle der Gataser und Apasos einzuführen.
Zu dieser Zeit gab es, von den Gatasern und Apasos ausgehend, eine Initiative, die Bluesvölker mithilfe der ''Goldenen Technik'' zu dem überragenden Machtfaktor zu machen. Dazu begann am 26. Februar 1289 NGZ ein fünftägiges Geheimtreffen der Bluesvölker, um die Machbarkeit der Technik abzuschätzen und erste Erfolge vorzustellen. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small> Die ''Goldene Technik'' galt als äußerst innovativ, erwies sich aber als nicht realisierbar. Es stellte sich heraus, dass sie der Versuch war, einen eigenen technischen Standard bei allen Bluesvölkern unter Kontrolle der Gataser und Apasos einzuführen.


Als sich [[1303 NGZ]] die Regierungschefs aller 2800 Bluesstaaten auf [[Santanz]] trafen, gelang es [[Morkhero Seelenquell]], die Regierungschefs unter seine Kontrolle zu bringen. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
Als sich 1303 NGZ die Regierungschefs aller 2800 Bluesstaaten auf [[Santanz]] trafen, gelang es [[Morkhero Seelenquell]], die Regierungschefs unter seine Kontrolle zu bringen. <small>([[Quelle:PR2036|PR 2036]])</small>
 
{{ImageLink Illu|Nummer=2325 |Text='''''Blues''' auf dem Kriegspfad''}}


Im Jahr [[1344 NGZ]] existierte das Forum Raglund nicht mehr. Die Völker der Blues führten nun wieder einen blutigen Bruderkrieg um die Ressourcen. Sie isolierten sich dabei diplomatisch von den restlichen Völkern der [[Milchstraße]] und gaben sich ganz den Kriegen hin. Durch die Beschränkungen der [[Hyperimpedanz]] konnten sie endlich so leben, wie sie wollten. Sie schotteten sich gegenüber dem Rest der Milchstraße ab. Der permanente Kriegszustand seit [[1331 NGZ]] wurde von ihnen als Abhärtung ihres Volkes angesehen.
Im Jahr 1344 NGZ existierte das Forum Raglund nicht mehr. Die Völker der Blues führten nun wieder einen blutigen Bruderkrieg um die Ressourcen. Sie isolierten sich dabei diplomatisch von den restlichen Völkern der [[Milchstraße]] und gaben sich ganz den Kriegen hin. Durch die Beschränkungen der [[Hyperimpedanz]] konnten sie endlich so leben, wie sie wollten. Sie schotteten sich gegenüber dem Rest der Milchstraße ab. Der permanente Kriegszustand seit 1331 NGZ wurde von ihnen als Abhärtung ihres Volkes angesehen.


=== TRAITOR ===
=== TRAITOR ===


Im Oktober [[1344 NGZ]] ergriff die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] die Macht über die Blues-Sektoren. Den Blues-Völkern wurde die [[TRAITOR-Direktive]] diktiert. [[Koda Ariel]]-[[Gestaltwandler]] ersetzten wichtige Persönlichkeiten in den Regierungen der Blues-Völker. Die Durchsetzung der TRAITOR-Direktive führte dazu, dass nach und nach alle Konflikte unter den einzelnen Blues-Völkern erstickt wurden.
Im Oktober 1344 NGZ ergriff die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] die Macht über die Blues-Sektoren. Den Blues-Völkern wurde die [[TRAITOR-Direktive]] diktiert. [[Koda Ariel]]-[[Gestaltwandler]] ersetzten wichtige Persönlichkeiten in den Regierungen der Blues-Völker. Die Durchsetzung der TRAITOR-Direktive führte dazu, dass nach und nach alle Konflikte unter den einzelnen Blues-Völkern erstickt wurden.


Der [[Kalbaron]] [[Trester]] war von den Blues positiv überrascht: Er verfasste einen Bericht, in dem er empfahl, die Blues wegen ihrer Kriegsversessenheit, ihrer Kompromisslosigkeit und ihrer hohen Vermehrungsrate in die Terminale Kolonne zwangseinzugliedern.
Der [[Kalbaron]] [[Trester]] war von den Blues positiv überrascht: Er verfasste einen Bericht, in dem er empfahl, die Blues wegen ihrer Kriegsversessenheit, ihrer Kompromisslosigkeit und ihrer hohen Vermehrungsrate in die Terminale Kolonne zwangseinzugliedern.


Eine Delegation der Blues nahm im Juni [[1346 NGZ]] an einer Geheimkonferenz der [[Galaktiker]] in [[Aarus-Jima]] teil, in deren Verlauf das [[Neues Galaktikum|Neue Galaktikum]] gegründet wurde.
Eine Delegation der Blues nahm im Juni 1346 NGZ an einer Geheimkonferenz der [[Galaktiker]] in [[Aarus-Jima]] teil, in deren Verlauf das [[Neues Galaktikum|Neue Galaktikum]] gegründet wurde.


Die Blues verhinderten die [[Parzellierung]] mehrerer ihrer [[Planet]]en. [[Traitank]]s [[Ortung|orteten]] in der Nähe ein nicht identifizierbares (wahrscheinlich [[Arkoniden|arkonidisches]]) [[Raumschiff]], woraufhin TRAITOR seine Präsenz in der [[Eastside]] um drei [[Chaos-Geschwader]] verstärkte. <small>([[Quelle:PR2474|PR 2474]])</small>
Die Blues verhinderten die [[Parzellierung]] mehrerer ihrer [[Planet]]en. [[Traitank]]s [[Ortung|orteten]] in der Nähe ein nicht identifizierbares (wahrscheinlich [[Arkoniden|arkonidisches]]) [[Raumschiff]], woraufhin TRAITOR seine Präsenz in der [[Eastside]] um drei [[Chaos-Geschwader]] verstärkte. <small>([[Quelle:PR2474|PR 2474]])</small>


Einige zehntausend [[Akonen]] flohen [[1347 NGZ]] auf einen namenlosen Planeten im [[Halo (Galaxie)|Halo]] der [[Milchstraße]]. Dort gründeten sie zusammen mit einigen Blues, [[Aras]], [[Antis]] und [[Gradosima]] eine Widerstandsgruppe gegen TRAITOR. Es gelang ihnen sogar, eine Art von Sprengkopf zu entwickeln, mit dem man die [[Fraktale Aufriss-Glocke]] der [[Traitank]]s überwinden konnte. Mit Kamikazeangriffen konnten sie einige Traitanks zerstören, allerdings besiegelten sie damit beinahe ihr Schicksal: [[Antakur von Bitvelt]] befahl einem Geschwader Traitanks, die Rebellen zu beobachten und beim geringsten Anzeichen einer Gefahr auszulöschen. Die Traitanks wollten dem gerade nachkommen, als sie den Rückzugsbefehl für die Milchstraße erhielten. <small>([[Quelle:PR2496|PR 2496]])</small>
Einige zehntausend [[Akonen]] flohen 1347 NGZ auf einen namenlosen Planeten im [[Halo (Galaxie)|Halo]] der [[Milchstraße]]. Dort gründeten sie zusammen mit einigen Blues, [[Aras]], [[Antis]] und [[Gradosima]] eine Widerstandsgruppe gegen TRAITOR. Es gelang ihnen sogar, eine Art von Sprengkopf zu entwickeln, mit dem man die [[Fraktale Aufriss-Glocke]] der [[Traitank]]s überwinden konnte. Mit Kamikazeangriffen konnten sie einige Traitanks zerstören, allerdings besiegelten sie damit beinahe ihr Schicksal: [[Antakur von Bitvelt]] befahl einem Geschwader Traitanks, die Rebellen zu beobachten und beim geringsten Anzeichen einer Gefahr auszulöschen. Die Traitanks wollten dem gerade nachkommen, als sie den Rückzugsbefehl für die Milchstraße erhielten. <small>([[Quelle:PR2496|PR 2496]])</small>


Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne starben die Koda Ariel-Infiltratoren innerhalb weniger Jahre aus, so dass die Blues endgültig befreit wurden und sich wieder selbst regierten. <small>([[Quelle:PR2514|PR 2514]])</small>
Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne starben die Koda Ariel-Infiltratoren innerhalb weniger Jahre aus, so dass die Blues endgültig befreit wurden und sich wieder selbst regierten. <small>([[Quelle:PR2514|PR 2514]])</small>
Zeile 629: Zeile 528:
=== 15. Jahrhundert NGZ ===
=== 15. Jahrhundert NGZ ===


Im Jahre [[1463 NGZ]] nahmen [[Raumschiff]]e der Blues an der [[Operation Hathorjan]], dem Kampf gegen die [[Frequenz-Monarchie]] in [[Andromeda]] teil, unter anderem vertreten durch den [[Apasos|Apaso]]-[[Admiral]] [[Ipthey-Hüriit]] mit seinem [[Flaggschiff]] [[JIYGURJIL]]. <small>([[Quelle:PR2548|PR 2548]])</small>
Im Jahre 1463 NGZ nahmen [[Raumschiff]]e der Blues an der [[Operation Hathorjan]], dem Kampf gegen die [[Frequenz-Monarchie]] in [[Andromeda]] teil, unter anderem vertreten durch den [[Apasos|Apaso]]-[[Admiral]] [[Ipthey-Hüriit]] mit seinem [[Flaggschiff]] [[JIYGURJIL]]. <small>([[Quelle:PR2548|PR 2548]])</small>


Von den Bluesvölkern waren [[1469 NGZ]] etwa 50.000 [[Welt]]en besiedelt, die etwa 2800 verschiedene Staaten in der [[Eastside]] bildeten.
Von den Bluesvölkern waren 1469 NGZ etwa 50.000 [[Welt]]en besiedelt, die etwa 2800 verschiedene Staaten in der [[Eastside]] bildeten.


Nach der Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] und der Besatzung durch die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] verschoben sich die Machtverhältnisse innerhalb der Bluesgruppen. [[Gataser]], [[Apasos]], [[Latoser]], [[Karr]] und [[Tentra]] waren nach wie vor einflussreich, haben aber ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Aufstrebende Mächte waren die [[Quichy]] und die [[Gursüy]]. <small>([[Quelle:PR2631|PR 2631 – Kommentar]])</small>
Nach der Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] und der Besatzung durch die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] verschoben sich die Machtverhältnisse innerhalb der Bluesgruppen. [[Gataser]], [[Apasos]], [[Latoser]], [[Karr]] und [[Tentra]] waren nach wie vor einflussreich, haben aber ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Aufstrebende Mächte waren die [[Quichy]] und die [[Gursüy]]. <small>([[Quelle:PR2631|PR 2631 – Kommentar]])</small>
Zeile 637: Zeile 536:
=== Die Blues in Far Away ===
=== Die Blues in Far Away ===


Etwa um das Jahr [[1503 NGZ]] feierten die Jülziish des [[Stardust (Sonne)|Stardust-Systems]] auf dem [[Planet]]en [[Zyx]] ein [[Felüyt Grassür]], bei dem sich die meisten der im Stardust-System lebenden Jülziish versammelten, um die Gemeinschaft der [[Fyüswaiett]] auszurufen und damit kundzutun, dass von nun an der [[Sternhaufen]] [[Far Away]] ihre Heimat war und sie sich als eigenständiges Teilvolk der Jülziish ansahen. <small>([[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]])</small>
Etwa um das Jahr '''1503 NGZ''' feierten die Jülziish des [[Stardust (Sonne)|Stardust-Systems]] auf dem [[Planet]]en [[Zyx]] ein [[Felüyt Grassür]], bei dem sich die meisten der im Stardust-System lebenden Jülziish versammelten, um die Gemeinschaft der [[Fyüswaiett]] auszurufen und damit kundzutun, dass von nun an der [[Sternhaufen]] [[Far Away]] ihre Heimat war und sie sich als eigenständiges Teilvolk der Jülziish ansahen. <small>([[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]])</small>


=== Konflikt mit dem Neuen Tamanium ===  
=== Konflikt mit dem Neuen Tamanium ===  


Ab Beginn des [[16. Jahrhundert NGZ|16. Jahrhunderts NGZ]] kam es verstärkt zu Zusammenstößen zwischen den Jülziish und den [[Tefroder]]n des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]]. Dies lag vor allem am Machtstreben und der persönlichen Aversion des [[Tamaron]]s [[Vetris-Molaud]]. Der [[LFT]] waren in diesem Konflikt die Hände gebunden, sie konnte nur als Beobachter zwischen den Parteien fungieren. <small>([[Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
Ab Beginn des '''16. Jahrhundert NGZ''' kam es verstärkt zu Zusammenstößen zwischen den Jülziish und den [[Tefroder]]n des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]]. Dies lag vor allem am Machtstreben und der persönlichen Aversion des [[Tamaron]]s [[Vetris-Molaud]]. Der [[LFT]] waren in diesem Konflikt die Hände gebunden, sie konnte nur als Beobachter zwischen den Parteien fungieren. <small>([[Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
 
Die LFT konnte nicht verhindern, dass die Tefroder den [[Polyport-Hof]] [[ITHAFOR-5]] im Jahr 1514&nbsp;[[NGZ]] in ihren Besitz brachten, der bis dahin unter der Aufsicht der Jülziish gestanden hatte. <small>([[Quelle:PR2708|PR&nbsp;2708]])</small>
 
Der Konflikt spitzte sich zu, als die Tefroder sich anschickten, den Planeten [[Ghatam]] zu erobern. Dies führte dazu, dass sich das [[Atopisches Tribunal|Atopische Tribunal]] einmischte und jegliche Kampfhandlungen verbot. Vetris-Molaud griff daraufhin die Flotte der [[Onryonen]] an und errang einen vielbeachteten Sieg, da er nur auf die [[Transitionstriebwerk]]e zurückgriff und so den [[Linearraumtorpedo]]s auswich. Daraufhin kündigte das Atopische Tribunal an, das [[Polyport-Netz]] auszuschalten als auch den [[Atopischer Gerichtshof|Atopischen Gerichtshof]] [[Luna]] in den Orbit von [[Tefor]] zu versetzen, sollte Vetris-Molaud noch einmal Ghatam angreifen wollen. <small>([[Quelle:PR2714|PR&nbsp;2714]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Quelle:PR166|PR 166]], [[Quelle:PR167|PR 167]], [[Quelle:PR191|PR 191]], [[Quelle:PR192|PR 192]], [[Quelle:PR512|PR 512]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Quelle:PR654|PR 654]], [[Quelle:PR725|PR 725]], [[Quelle:PR760|PR 760]], [[Quelle:PR866|PR 866]], [[Quelle:PR882|PR 882]], [[Quelle:PR928|PR 928]], [[Quelle:PR963|PR 963]], [[Quelle:PR975|PR 975]], [[Quelle:PR984|PR 984]], [[Quelle:PR985|PR 985]], [[Quelle:PR1176|PR 1176]], [[Quelle:PR1182|PR 1182]], [[Quelle:PR1183|PR 1183]], [[Quelle:PR1184|PR 1184]], [[Quelle:PR1186|PR 1186]], [[Quelle:PR1291|PR 1291]], [[Quelle:PR1300|PR 1300]], [[Quelle:PR1308|PR 1308]], [[Quelle:PR1309|PR 1309]], [[Quelle:PR1312|PR 1312]], [[Quelle:PR1321|PR 1321]], [[Quelle:PR1324|PR 1324]], [[Quelle:PR1326|PR 1326]], [[Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Quelle:PR1336|PR 1336]], [[Quelle:PR1343|PR 1343]], [[Quelle:PR1344|PR 1344]], [[Quelle:PR1346|PR 1346]], [[Quelle:PR1725|PR 1725]], [[Quelle:PR2036|PR 2036]], [[Quelle:PR2458|PR 2458]], [[Quelle:PR2474|PR 2474]], [[Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Quelle:PR2514|PR 2514]], [[Quelle:PR2520|PR 2520]], [[Quelle:PR2548|PR 2548]], [[Quelle:PR2616|PR 2616]], [[Quelle:PR2700|PR 2700]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]], [[Quelle:PR2923|PR 2923]], [[Quelle:PR2927|PR 2927]], [[Quelle:PR2931|PR 2931]]
* [[Quelle:PR166|PR 166]], [[Quelle:PR167|PR 167]], [[Quelle:PR191|PR 191]], [[Quelle:PR192|PR 192]], [[Quelle:PR512|PR 512]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Quelle:PR654|PR 654]], [[Quelle:PR725|PR 725]], [[Quelle:PR760|PR 760]], [[Quelle:PR866|PR 866]], [[Quelle:PR882|PR 882]], [[Quelle:PR928|PR 928]], [[Quelle:PR963|PR 963]], [[Quelle:PR975|PR 975]], [[Quelle:PR984|PR 984]], [[Quelle:PR985|PR 985]], [[Quelle:PR1176|PR 1176]], [[Quelle:PR1182|PR 1182]], [[Quelle:PR1183|PR 1183]], [[Quelle:PR1184|PR 1184]], [[Quelle:PR1186|PR 1186]], [[Quelle:PR1291|PR 1291]], [[Quelle:PR1300|PR 1300]], [[Quelle:PR1308|PR 1308]], [[Quelle:PR1309|PR 1309]], [[Quelle:PR1312|PR 1312]], [[Quelle:PR1321|PR 1321]], [[Quelle:PR1324|PR 1324]], [[Quelle:PR1326|PR 1326]], [[Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Quelle:PR1336|PR 1336]], [[Quelle:PR1343|PR 1343]], [[Quelle:PR1344|PR 1344]], [[Quelle:PR1346|PR 1346]], [[Quelle:PR1725|PR 1725]], [[Quelle:PR2036|PR 2036]], [[Quelle:PR2458|PR 2458]], [[Quelle:PR2474|PR 2474]], [[Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Quelle:PR2514|PR 2514]], [[Quelle:PR2520|PR 2520]], [[Quelle:PR2548|PR 2548]], [[Quelle:PR2616|PR 2616]], [[Quelle:PR2700|PR 2700]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]], [[Quelle:PR2923|PR 2923]], [[Quelle:PR2927|PR 2927]], [[Quelle:PR2931|PR 2931]]
* [[Mythos (Zyklus)|Mythos:]] [[Quelle:PR3066|PR&nbsp;3066]], [[Quelle:PR3080|PR&nbsp;3080]], [[Quelle:PR3097|PR&nbsp;3097]]
* [[Chaotarchen (Zyklus)|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3113|PR&nbsp;3113]], [[Quelle:PR3135|PR&nbsp;3135]]
* [[Quelle:PR2631|PR 2631 – Kommentar]]
* [[Quelle:PR2631|PR 2631 – Kommentar]]
* [[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]]
* [[Quelle:PRS4|PR-Stardust 4]]
Zeile 656: Zeile 561:
* [[Quelle:PRJU3|Jubiläumsband 3 Story 11]]
* [[Quelle:PRJU3|Jubiläumsband 3 Story 11]]


[[Kategorie:Völker]]
[[Kategorie:Milchstraße Völker]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Der Sechste Bote]] <!--z.B.PR1948-->
[[Kategorie:MATERIA]] <!--z.B.PR1986-->
[[Kategorie:Die Solare Residenz]] <!--z.B.PR2024-->
[[Kategorie:Das Reich Tradom]] <!--z.B.PR2142-->
[[Kategorie:Der Sternenozean]] <!--z.B.PR2224-->
[[Kategorie:TERRANOVA]] <!--z.B.PR2306-->
[[Kategorie:Stardust]]
[[Kategorie:Neuroversum]]          <!--z.B.PR2600 S.14-->
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Mythos]]
[[Kategorie:Chaotarchen]]          <!--z.B.PR3135 S.20-->
 
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] <!--z.B.PRTB411-->
 
[[Kategorie:Stardust (Serie)]]    <!--z.B.PRS4 S.7-->
[[Kategorie:Trivid]]              <!--z.B.PRTRI1-->
[[Kategorie:Terminus]]            <!--z.B.PRTER3 S.39-->
[[Kategorie:Olymp]]
[[Kategorie:Mission SOL 2]]
[[Kategorie:Lemuria]]
[[Kategorie:Die Tefroder]]        <!--z.B.Die Tefroder 1-->
[[Kategorie:Jupiter]]
[[Kategorie:Die verlorenen Jahrhunderte]]
[[Kategorie:Atlantis 2]]
 
[[Kategorie:Das größte Abenteuer]]
 
[[Kategorie:Die Lordrichter]]
[[Kategorie:Sternensplitter]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 10:40 Uhr

Die Jülziish sind das vorherrschende Volk der galaktischen Eastside. Der Name Blues wurde von Terranern verwendet und hat sich seitdem verbreitet. Von den Schreckwürmern wurden die Blues auch Huldvolle genannt.

Ihre Heimatwelt ist Gatas, eine warmgemäßigte Sauerstoffwelt.

Erscheinungsbild und Physiologie

Jülziish sind humanoid.

Der Schädel ist diskusförmig mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Jeweils vorne und hinten liegt ein Augenpaar, wobei die beiden hinteren Augen starr und unbeweglich sind. (PR 1335) Er wird von einem langen, schmalen, doch muskulösen Hals getragen. Der Mund liegt am Hals. Der Oberkörper ist dem der Menschen ähnlich, doch die beiden kräftigen Arme wirken überlang und enden in Händen mit je drei Daumen und vier Fingern. Die beiden Beine sind relativ kurz und plump. Ihre Hautfarbe ist violett-rosa. Der Körper ist mit einem blauen Pelzflaum bedeckt. Davon leitet sich der Name »Blues« ab.

Es sind inzwischen aber auch Völker mit anderer Pelzfarbe bekannt, etwa die Weddonen. (PR 2708)

Die das Äußere simplifizierenden Beschreibungen wie »Blues« oder »Tellerköpfe« – die von den Terranern für die Jülziish während des Krieges gefunden wurden – mögen manche Gemüter als diskriminierend empfinden. Diese Begriffe blieben dennoch aufgrund ihrer Offensichtlichkeit und Eingängigkeit weiter im Gebrauch. Während Blues weiter als Artbezeichnung fungierte, wurde der eher verächtlich benutzte Begriff Tellerköpfe nunmehr als scherzhafte Bezeichnung verwendet. Im Gegenzug nannten die Jülziish die Abkömmlinge der Lemurer »Tsi-yhü'iitschyn«, was so viel wie »Bleichhäutige ohne Pelz« bedeutet.

Nicht alle Blues reagieren positiv auf die scherzhafte Bezeichnung und die damit verbundenen Assoziationen: Als beispielsweise ein Agent der SolAb im 25. Jahrhundert im Zustand der Volltrunkenheit einem Blue eine Suppenkelle zum Geschenk bot, erzürnte das diesen so sehr, dass er den Agenten ermordete.

Die Gataser unterscheiden sich von den Apasos am Kopf. Den Gatasern fehlen im Gegensatz zu den Apasos das radiale Streifenmuster am Kopf und die starke Behaarung an den Augenwülsten. (Stellaris 12)

Fortpflanzung

Nach einer Schwangerschaft von drei Monaten (PR 2708) bringen weibliche Blues sechs bis acht Nachkommen zur Welt, die gestillt werden.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: In PR 420 werden die Blues als eierlegende Spezies bezeichnet, ein Autorenfehler.


Charakterisierung

Die Blues galten zu Beginn ihrer Bekanntschaft mit den Terranern meist als gefühlskalt und unnahbar. (Marasin 3)

Diese Einschätzung wird ihnen aber nicht ganz gerecht. Es handelt sich um ein hochintelligentes Volk mit einer sehr komplexen Sozialstruktur, die für Außenstehende häufig unverständlich wirkt. Dadurch kann man die Blues nicht nur aufgrund ihres Aussehens als bizarr oder skurril halten. Als Bündnispartner sind sie nicht immer verlässlich, da sie sich unberechenbar verhalten, wenn es um ihre eigenen Interessen geht. Auch haben sie manchmal einen Hang zur Arroganz oder Überheblichkeit im Umgang mit anderen Völkern. Konflikten gehen sie aber gerne auch aus dem Weg, was ein Grund sein könnte, warum sie trotz ihrer großen Bevölkerungszahl und ihrer hohen Fruchtbarkeitsrate selten den Drang zeigen, ihren Herrschaftsbereich übermäßig auszudehnen.

Die Überbevölkerung ist ein permanentes Problem, weswegen die Sterberate zum Teil künstlich erhöht wird – Tod im Kampf oder Freitode sind ein willkommenes Mittel. (PR 760)

Seit dem 36. Jahrhundert nutzen die Blues die Geburtenkontrolle, um ihre hohen Fruchtbarkeitsraten in den Griff zu bekommen, statt sich zu bekriegen. (PR 928)

Trotz ihres anhaltenden Kinderreichtums waren sich die meisten Völker der Blues in der Neuen Galaktischen Zeitrechnung zunehmend ihrer bevölkerungspolitischen Verantwortung für die gesamte Milchstraße bewusst. (PR 1335)

Berühmt und geschätzt in der ganzen Milchstraße ist die Küche der Blues.

Vielvölkergemisch

Die Blues-Völker siedeln in der Eastside der Milchstraße. Die zahlenmäßig überwiegenden sind die Gataser, Apasos und Tentra.

Der Ursprungsplanet der Jülziish ist Gatas im Verth-System. Über Jahrtausende waren die Gataser die mächtigste Blues-Nation. In letzter Zeit hat aber eine Machtverschiebung zu den Apasos hin eingesetzt, offenbar ohne Gegenwehr der Gataser.

Die ungefähr 50.000 von den Jülziish besiedelten Welten zerfallen in 2800 unabhängige Staatsgebilde.

Viele von ihnen verstehen sich zwar als selbstständig, aber dennoch der Großen Nation der Blues verbunden. (PR 1309)

Aufgrund der Anzahl ihrer Welten sind die Arkoniden und die Bluesvölker natürliche Konkurrenten um die Vorherrschaft in der Milchstraße. Die Zerstörung von Arkon III bei dem Großangriff der Gataser im Jahre 2329 gilt bei den Arkoniden als historische Schmach.

Bekannte Völker