Gemeni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der [[Mheriren]]. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der [[AGNABHA GEMH]] entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel [[Shod]]) entstammen dieser Sprache. <small>([[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996]])</small>
Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der [[Mheriren]]. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der [[AGNABHA GEMH]] entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel [[Shod]]) entstammen dieser Sprache. <small>([[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996]])</small>
{{Einklapp Anfang|Bekannte Wörter und Titel}}
{{Einklapp Anfang|Bekannte Wörter und Titel}}
* [[Bhal (Titel)|Bhal]]&nbsp;– »Kommandant«, direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;21]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Bhal (Titel)|Bhal]]&nbsp;– {{Quote|Kommandant}}, direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;21]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Ghatu]]&nbsp;– »Jäger«, abgeleitet von dem mheririschen Wort für »Soldatin« <small>([[Quelle:PR2952|PR&nbsp;2952&nbsp;ff.]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Ghatu]]&nbsp;– {{Quote|Jäger}}, abgeleitet von dem mheririschen Wort für {{Quote|Soldatin}} <small>([[Quelle:PR2952|PR&nbsp;2952&nbsp;ff.]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Haodh]]&nbsp;– »Späher« (in kupferfarbene [[Fernkleid]]er gekleidete Beobachter des [[Dakkarraum]]s im [[Geshodrom]]) <small>([[Quelle:PR2964|PR&nbsp;2964]])</small>
* [[Haodh]]&nbsp;– {{Quote|Späher}} (in kupferfarbene [[Fernkleid]]er gekleidete Beobachter des [[Dakkarraum]]s im [[Geshodrom]]) <small>([[Quelle:PR2964|PR&nbsp;2964]])</small>
* [[Nodhkaris|Nodhkari]]&nbsp;– »Techniker«, direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Nodhkaris|Nodhkari]]&nbsp;– {{Quote|Techniker}}, direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Panu''&nbsp;– »Sterne« <small>([[Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951,&nbsp;S.&nbsp;44]])</small>
* ''Panu''&nbsp;– {{Quote|Sterne}} <small>([[Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951,&nbsp;S.&nbsp;44]])</small>
* ''Pikodh''&nbsp;– »Erkunder« (in hellviolette ''Sensorkleider'' gekleidete Kundschafter), abgeleitet von dem mheririschen Wort für »Erforscherin« <small>([[Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918,&nbsp;S.&nbsp;16]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Pikodh''&nbsp;– {{Quote|Erkunder}} (in hellviolette ''Sensorkleider'' gekleidete Kundschafter), abgeleitet von dem mheririschen Wort für {{Quote|Erforscherin}} <small>([[Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918,&nbsp;S.&nbsp;16]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Saenkari''&nbsp;– »Wirt« (in ockergelbe ''Wirtskleider'' gekleidete Betreuer der [[Applikanten]]), direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;22]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Saenkari''&nbsp;– {{Quote|Wirt}} (in ockergelbe ''Wirtskleider'' gekleidete Betreuer der [[Applikanten]]), direkt aus dem Mheririschen übernommen <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;22]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Sanudh''&nbsp;– »Ermesser« (in türkisfarbene ''Kontaktkleider'' gekleidete Richter bei der [[Zellaktivator]]vergabe), abgeleitet von dem mheririschen Wort für »Risikoabschätzerin« <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;49]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Sanudh''&nbsp;– {{Quote|Ermesser}} (in türkisfarbene ''Kontaktkleider'' gekleidete Richter bei der [[Zellaktivator]]vergabe), abgeleitet von dem mheririschen Wort für {{Quote|Risikoabschätzerin}} <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907,&nbsp;S.&nbsp;49]], [[Quelle:PR2927|PR&nbsp;2927,&nbsp;S.&nbsp;26]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* ''Sash''&nbsp;– »Gemeinschaft« <small>([[Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951,&nbsp;S.&nbsp;44]])</small>
* ''Sash''&nbsp;– {{Quote|Gemeinschaft}} <small>([[Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951,&nbsp;S.&nbsp;44]])</small>
* [[Shod]]&nbsp;– »[[Dakkarraum]]«, abgeleitet von [[Boshodun]] <small>([[Quelle:PR2962|PR&nbsp;2962,&nbsp;S.&nbsp;21]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
* [[Shod]]&nbsp;– {{Quote|[[Dakkarraum]]}}, abgeleitet von [[Boshodun]] <small>([[Quelle:PR2962|PR&nbsp;2962,&nbsp;S.&nbsp;21]], [[Quelle:PR2996|PR&nbsp;2996,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
{{Einklapp Ende}}
{{Einklapp Ende}}


Zeile 41: Zeile 41:
=== Schutzanzüge ===
=== Schutzanzüge ===


Charakteristisch ist auch die Nutzung von speziellen Anzügen, die das Bewusstsein des Trägers erweitern und über zahlreiche Funktionen verfügen. Die diversen »Kleider« genannten Anzüge besteht aus einem halborganischen Kunststoff mit Anteilen aus {{WP|Chitin}}, das für die Flexibilität des Materials sorgt und dem Träger die notwendige Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das Material ist sehr widerstandsfähig und hitzebeständig. Es mildert Schläge und Stöße und verhindert Verletzungen durch Hieb- und Stichwaffen. Als Grundlage des halborganischen Anteils des Anzugs dienen aus speziellen fadenförmigen Pilzzellen hergestellte ({{WP|Hyphe}}n). Diese wachsen auf der Innenseite des Kleides durch die Haut des Trägers bis an dessen Nervenzellen heran, um die Übertragung von Signalen zu ermöglichen. Zur Signalübermittlung dient ein dem Adrenalin ähnlicher Botenstoff mit einer sehr schwachen [[sechsdimensional]]en Komponente. Träger und Kleid leben in einer Art [[Symbiose|symbiotischer]] Verbindung. <small>([[Quelle:PR2955|PR&nbsp;2955&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>
Charakteristisch ist auch die Nutzung von speziellen Anzügen, die das Bewusstsein des Trägers erweitern und über zahlreiche Funktionen verfügen. Die diversen {{Quote|Kleider}} genannten Anzüge besteht aus einem halborganischen Kunststoff mit Anteilen aus {{WP|Chitin}}, das für die Flexibilität des Materials sorgt und dem Träger die notwendige Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das Material ist sehr widerstandsfähig und hitzebeständig. Es mildert Schläge und Stöße und verhindert Verletzungen durch Hieb- und Stichwaffen. Als Grundlage des halborganischen Anteils des Anzugs dienen aus speziellen fadenförmigen Pilzzellen hergestellte ({{WP|Hyphe}}n). Diese wachsen auf der Innenseite des Kleides durch die Haut des Trägers bis an dessen Nervenzellen heran, um die Übertragung von Signalen zu ermöglichen. Zur Signalübermittlung dient ein dem Adrenalin ähnlicher Botenstoff mit einer sehr schwachen [[sechsdimensional]]en Komponente. Träger und Kleid leben in einer Art [[Symbiose|symbiotischer]] Verbindung. <small>([[Quelle:PR2955|PR&nbsp;2955&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>


Die Kontaktschicht eines solchen Kleides ist Sitz des ''Mantelbewusstsein'' genannten [[Bewusstseinsinhalt|Eigenbewusstseins]], das mit dem des Trägers in Kontakt tritt. Es filtert und bereitet die Informationen auf, die von den Sensoren des Anzugs empfangen werden, bevor sie an den Träger übermittelt werden. Es verfügt auch über ein Gedächtnis, in dem zum Beispiel Erinnerungen über stattgefundene Einsätze abgespeichert werden. Eine Nutzung eines Anzugs durch den Träger ist nur mit Zustimmung des Eigenbewusstseins möglich, da dieses sonst gegen den Geist seines Gegners ankämpft. <small>([[Quelle:PR2954|PR&nbsp;2954]], [[Quelle:PR2955|PR&nbsp;2955]])</small>
Die Kontaktschicht eines solchen Kleides ist Sitz des ''Mantelbewusstsein'' genannten [[Bewusstseinsinhalt|Eigenbewusstseins]], das mit dem des Trägers in Kontakt tritt. Es filtert und bereitet die Informationen auf, die von den Sensoren des Anzugs empfangen werden, bevor sie an den Träger übermittelt werden. Es verfügt auch über ein Gedächtnis, in dem zum Beispiel Erinnerungen über stattgefundene Einsätze abgespeichert werden. Eine Nutzung eines Anzugs durch den Träger ist nur mit Zustimmung des Eigenbewusstseins möglich, da dieses sonst gegen den Geist seines Gegners ankämpft. <small>([[Quelle:PR2954|PR&nbsp;2954]], [[Quelle:PR2955|PR&nbsp;2955]])</small>
Zeile 61: Zeile 61:
=== 1551 NGZ ===
=== 1551 NGZ ===


Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als »Obhüter« des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als {{Quote|Obhüter}} des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>


Etwas später wurde auf der [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Welt]] [[Girmomar]] das Samenkorn der [[KYLLDIN (Raumschiff)|KYLLDIN]] gefunden. Nachdem der Spross den Angriff mit einer [[Vektorbombe]] unbeschadet überstanden hatte, verkündeten die Gemeni die Pflanzung des dritten [[Pacisches Rhizom|Pacischen Rhizoms]] sowie dass sie einigen Arkoniden eine Verjüngung mittels [[Physiotron]] gewähren wollten. Der [[Khasurnbaron]] [[Gnotor, Yergeo da|Yergeo da Gnotor]] machte davon Gebrauch und wurde verjüngt, außerdem erlangte er seinen [[Extrasinn]] zurück. Allerdings war eine weitere Behandlung nötig, da der Extrasinn nach der ersten Behandlung außer Kontrolle geraten war. Kurze Zeit später erschien der ehemalige [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Bostich I.|Bostich]] im System. Da dieser die Gemeni für eine Bedrohung der gesamten [[Milchstraße]] hielt, plante er, den Spross zu erobern oder zu vernichten. <small>([[Quelle:PR2915|PR&nbsp;2915]], [[Quelle:PR2916|PR&nbsp;2916]])</small>
Etwas später wurde auf der [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Welt]] [[Girmomar]] das Samenkorn der [[KYLLDIN]] gefunden. Nachdem der Spross den Angriff mit einer [[Vektorbombe]] unbeschadet überstanden hatte, verkündeten die Gemeni die Pflanzung des dritten [[Pacisches Rhizom|Pacischen Rhizoms]] sowie dass sie einigen Arkoniden eine Verjüngung mittels [[Physiotron]] gewähren wollten. Der [[Khasurnbaron]] [[Gnotor, Yergeo da|Yergeo da Gnotor]] machte davon Gebrauch und wurde verjüngt, außerdem erlangte er seinen [[Extrasinn]] zurück. Allerdings war eine weitere Behandlung nötig, da der Extrasinn nach der ersten Behandlung außer Kontrolle geraten war. Kurze Zeit später erschien der ehemalige [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Bostich I.|Bostich]] im System. Da dieser die Gemeni für eine Bedrohung der gesamten [[Milchstraße]] hielt, plante er, den Spross zu erobern oder zu vernichten. <small>([[Quelle:PR2915|PR&nbsp;2915]], [[Quelle:PR2916|PR&nbsp;2916]])</small>


Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  
Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  


Etwa um dieselbe Zeit wurde das Samenkorn der [[SHINAE]] auf [[Krynn]], einem Planeten des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]] gefunden. Die Finderin war [[Bull-Zindher, Shinae|Shinae]], die Tochter von [[Reginald Bull]] und [[Zindher, Toio|Toio Zindher]]. Während&nbsp;– nachdem das Raumschiff ausgewachsen war&nbsp;– die Gemeni das zweite Pacische Rhizom verkündeten und die Erweckung von [[Paragabe]]n in Aussicht stellten, luden sie [[Icho Tolot]], Reginald Bull, Toio Zindher, und Shinae, die unerkannt auf dem Planeten weilten, in ihr Schiff ein. Unterdessen versuchten die [[Tefroder]] mit einer List, den Spross zu erobern. Sie konnten einen [[Transmitter]] erbeuten, sowie Bull und Zhinder gefangen nehmen. Die beiden Gefangenen konnten allerdings mit Hilfe des von den Tefrodern erbeuteten Transmitters entkommen und einen weiteren von den Tefrodern erbeuteten Transmitter mit nach [[Oberon|Oberon]] nehmen. <small>([[Quelle:PR2917|PR&nbsp;2917]], [[Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918]], [[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Etwa um dieselbe Zeit wurde das Samenkorn der [[SHINAE]] auf [[Krynn]], einem Planeten des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]] gefunden. Die Finderin war [[Bull-Zindher, Shinae|Shinae]], die Tochter von [[Reginald Bull]] und [[Zindher, Toio|Toio Zindher]]. Während&nbsp;– nachdem das Raumschiff ausgewachsen war&nbsp;– die Gemeni das zweite Pacische Rhizom verkündeten und die Erweckung von [[Paragabe]]n in Aussicht stellten, luden sie [[Icho Tolot]], Reginald Bull, Toio Zindher und Shinae, die unerkannt auf dem Planeten weilten, in ihr Schiff ein. Unterdessen versuchten die [[Tefroder]] mit einer List, den Spross zu erobern. Sie konnten einen [[Transmitter]] erbeuten, sowie Bull und Zhinder gefangen nehmen. Die beiden Gefangenen konnten allerdings mit Hilfe des von den Tefrodern erbeuteten Transmitters entkommen und einen weiteren von den Tefrodern erbeuteten Transmitter mit nach [[Oberon|Oberon]] nehmen. <small>([[Quelle:PR2917|PR&nbsp;2917]], [[Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918]], [[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>


Am 11.&nbsp;November, bei dem zweiten Angriff auf KYLLDIN, entpuppten sich die Gemeni als geschickte Kämpfer, die es gar mit einem [[Haluter]] aufnehmen konnten. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;57]])</small>
Am 11.&nbsp;November, bei dem zweiten Angriff auf KYLLDIN, entpuppten sich die Gemeni als geschickte Kämpfer, die es gar mit einem [[Haluter]] aufnehmen konnten. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;57]])</small>

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:42 Uhr

Die Gemeni (Singular: Gemen) stammen aus der Galaxie Sashpanu‎. 

Erscheinungsbild und Physiologie

Die Gemeni sind anscheinend teils pflanzlich, teils kybernetisch, mit grob humanoidem Erscheinungsbild. Ihre Haut wirkt blättrig, der starke Hals macht den Eindruck eines Baumstammes. Die Körperfarbe ist blauviolett. Der Kopf wird von einem hutartigen und pilzförmigen Aufsatz abgedeckt. Das markante Gesicht der Gemeni wird vertikal durch einen tiefen Spalt geteilt. Der obere Teil dieser Fuge dient der Atmung, der untere, die so genannte Gabel - der Nahrungsaufnahme. Die vier lidlosen, tiefblau schimmernden Augen sind paarweise übereinander angeordnet, jeweils zwei pro Gesichtshälfte. Die Arme sind knochenlos, tentakelartig biegsam, dennoch muskulös. Sie enden in dreilappigen Händen. Die Beine weisen zwei Kniegelenke auf, was den Gemeni einen wiegenden Gang verleiht. Die Stimme dieser Wesen klingt leise, dennoch deutlich und manchmal leicht knisternd. (PR 2906, PR 2907) Die hornartigen Fortsätze am Kopf der Gemeni beinhalten anscheinend Rezeptoren. (PR 2928, S. 40)

Die Gemeni sind relativ klein. Ausgewachsene Individuen erreichen in etwa die Größe eines siebenjährigen terranischen Kindes. (PR 2907, S. 20) Sie entstehen in knospenartigen Gebilden des jeweiligen Sprosses, mit dem sie während der Embryonalphase durch eine Nabelschnur verbunden sind. (PR 2908, S. 48)

Toio Zindher konnte mit ihrer Paragabe beobachten, dass sich der Vitalschatten der Gemeni oben und unten verästelt. Während der Teil, der nach unten weist, eine direkte Verbindung mit dem Boden eines Sprosses hat, verliert sich der nach oben weisender, immer dünner werdender Teil in einer höheren Dimension. (PR 2923, S. 54)

Bekannte Gemeni

Siehe:→ Liste mit 31 Bekannten Gemeni

Gesellschaft

Sprache

Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der Mheriren. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der AGNABHA GEMH entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel Shod) entstammen dieser Sprache. (PR 2996)