MASURA: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''MASURA''' war ein [[Fernraumschiff]] der [[Kartanin]] unter dem Kommando von [[Dao-Lin-H'ay]]. | Die '''MASURA''' war ein [[Fernraumschiff]] der [[Kartanin]] unter dem Kommando von [[Dao-Lin-H'ay]]. | ||
Die baugleichen Schiffe wurden als ''MASURA-Typ'' oder ''MASURA-Trägerschiff'' bezeichnet. <small>([[ | Die baugleichen Schiffe wurden als ''MASURA-Typ'' oder ''MASURA-Trägerschiff'' bezeichnet. <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
{{Techdaten | {{Techdaten | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Name = {{PAGENAME}} | |Name = {{PAGENAME}} | ||
|Bezugsjahr = 430 [[NGZ]] | |Bezugsjahr = 430 [[NGZ]] | ||
|Typ = [[Diskusraumer]] <small>([[ | |Typ = [[Diskusraumer]] <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
|Größe = 2400 m Durchmesser, 600 m Höhe <small>([[ | |Größe = 2400 m Durchmesser, 600 m Höhe <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
|Unterlichtantrieb = [[Impulstriebwerk]]e <small>([[ | |Unterlichtantrieb = [[Impulstriebwerk]]e <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Überlichtantrieb = [[Linearantrieb]] <small>([[ | |Überlichtantrieb = [[Linearantrieb]] <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Reichweite = 700.000 [[Lichtjahr]]e <small>([[ | |Reichweite = 700.000 [[Lichtjahr]]e <small>([[Quelle:PR1293|PR 1293 – Computer]], [[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small><br />um 446 [[NGZ]]: 10 Mio. Lichtjahre <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
|Offensivbewaffnung = [[Desintegratorgeschütz|Desintegrator-]] und [[Impulsgeschütz]]e, [[Vibrationsgeschütz]]e, [[Raumtorpedo]]s <small>([[ | |Offensivbewaffnung = [[Desintegratorgeschütz|Desintegrator-]] und [[Impulsgeschütz]]e, [[Vibrationsgeschütz]]e, [[Raumtorpedo]]s <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Defensivbewaffnung = [[HÜ-Schirm]] <small>([[ | |Defensivbewaffnung = [[HÜ-Schirm]] <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Energieversorgung = ähnlich einem [[Schwarzschild-Generator]] <small>([[ | |Energieversorgung = ähnlich einem [[Schwarzschild-Generator]] <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Beiboote = 150 [[Raumjäger]], 20 [[Planetenfähre]]n <small>([[ | |Beiboote = 150 [[Raumjäger]], 20 [[Planetenfähre]]n <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Besonderheiten = 50 [[Esperkanzel]]n à 120 m <small>([[ | |Besonderheiten = 50 [[Esperkanzel]]n à 120 m <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Besatzung = 3000 Personen, dazu 2000 Sternsöldner und 450 [[Esper]]innen <small>([[ | |Besatzung = 3000 Personen, dazu 2000 Sternsöldner und 450 [[Esper]]innen <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – RZ]])</small> | ||
|Risszeichnung = EA 1347 RZ: | |Risszeichnung = EA 1347 RZ: {{Quote|MASURA – Fernraumschiff der Kartanin}} von [[Georg Joergens|Georg Joergens]]<br /> | ||
:{{Anmerkung| Die Risszeichnung enthält eine gravierende Falschaussage. Weder die MASURA noch die Schiffe des nach ihr benannten Typs wurden für den Weg nach [[Lao-Sinh (Mythologie)|Lao-Sinh]] gebaut. Ihr Zweck ist gemäß [[ | :{{Anmerkung| Die Risszeichnung enthält eine gravierende Falschaussage. Weder die MASURA noch die Schiffe des nach ihr benannten Typs wurden für den Weg nach [[Lao-Sinh (Mythologie)|Lao-Sinh]] gebaut. Ihr Zweck ist gemäß [[Quelle:PR1312|PR 1312, Kap. 2]] der Pendelverkehr zwischen [[Ardustaar (Galaxie)|Ardustaar]] und [[Fornax]], um den [[Paratau]] abzuernten.}} | ||
}} | }} | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Es handelte sich um ein 2400 mal 600 Meter messendes [[Diskusraumer|scheibenförmiges Raumschiff]], das mit einem mehrstufigen [[Linearantrieb]] und mehreren [[Esper]]-Kuppeln ausgestattet war. <!--todo: Quelle? PR1279?--> | Es handelte sich um ein 2400 mal 600 Meter messendes [[Diskusraumer|scheibenförmiges Raumschiff]], das mit einem mehrstufigen [[Linearantrieb]] und mehreren [[Esper]]-Kuppeln ausgestattet war. <!--todo: Quelle? PR1279?--> | ||
Um 446 [[NGZ]] war das Mehrstufenprinzip obsolet geworden. Die Reichweite mit nur einem Lineartriebwerk betrug nun zehn Millionen [[Lichtjahr]]e. <small>([[ | Um 446 [[NGZ]] war das Mehrstufenprinzip obsolet geworden. Die Reichweite mit nur einem Lineartriebwerk betrug nun zehn Millionen [[Lichtjahr]]e. <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
{{ClearLeft}} | {{ClearLeft}} | ||
=== Bekannte Besatzungsmitglieder === | === Bekannte Besatzungsmitglieder === | ||
* [[Bao-Tinhyr-H'ay]] <small>([[ | * [[Bao-Tinhyr-H'ay]] <small>([[Quelle:PR1279|PR 1279]])</small> | ||
* [[Catman-Thar-Car]] | * [[Catman-Thar-Car]] | ||
* [[Dao-Lin-H'ay]] – [[Protektorin]] bis etwa 430 [[NGZ]] <small>([[ | * [[Dao-Lin-H'ay]] – [[Protektorin]] bis etwa 430 [[NGZ]] <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
* [[Fessen-Kon-H'ay]] – Pilot | * [[Fessen-Kon-H'ay]] – Pilot | ||
* [[Gua-Zon]] <small>([[ | * [[Gua-Zon]] <small>([[Quelle:PR1280|PR 1280]])</small> | ||
* [[Jarmin-Vyn-H'ay]] – [[Sternmarschall]], Anführer der 2000 Sternsöldner | * [[Jarmin-Vyn-H'ay]] – [[Sternmarschall]], Anführer der 2000 Sternsöldner | ||
* [[Shi-Sai-D'orja]] – Pilot eines [[Beiboot]]s <small>([[ | * [[Shi-Sai-D'orja]] – Pilot eines [[Beiboot]]s <small>([[Quelle:PR1292|PR 1292]])</small> | ||
=== Beiboote === | === Beiboote === | ||
Die MASURA besaß zwanzig scheibenförmige [[Planetenfähre]]n mit den Ausmaßen 40 mal 160 Meter. <small>([[ | Die MASURA besaß zwanzig scheibenförmige [[Planetenfähre]]n mit den Ausmaßen 40 mal 160 Meter. <small>([[Quelle:PR1347|PR 1347 – Risszeichnung]]<!--20-->, ...<!--todo: Quelle für 40×160? PR1274?-->)</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Januar 430 [[NGZ]] erreichte die MASURA die [[Galaxie]] [[Fornax]] mit dem Auftrag, den von den Kartanin dringend benötigten [[Paratau]] zu ernten. Sie war nach dem [[Dritter Giftatmerkrieg|Dritten Giftatmerkrieg]] seit etwa 25 Jahren das erste [[Raumschiff]], das von den Kartanin zu diesem Zweck losgeschickt wurde. | Im Januar 430 [[NGZ]] erreichte die MASURA die [[Galaxie]] [[Fornax]] mit dem Auftrag, den von den Kartanin dringend benötigten [[Paratau]] zu ernten. Sie war nach dem [[Dritter Giftatmerkrieg|Dritten Giftatmerkrieg]] seit etwa 25 Jahren das erste [[Raumschiff]], das von den Kartanin zu diesem Zweck losgeschickt wurde. | ||
{{Todo|[[ | {{Todo|[[Quelle:PR1274|PR 1274]], [[Quelle:PR1279|PR 1279]], [[Quelle:PR1280|PR 1280]], [[Quelle:PR1281|PR 1281]], [[Quelle:PR1282|PR 1282]], [[Quelle:PR1283|PR 1283]]}} | ||
In Fornax begegneten die Kartanin Schiffen der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]]. <small>([[ | In Fornax begegneten die Kartanin Schiffen der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]]. <small>([[Quelle:PR1312|PR 1312]])</small> | ||
Im Auftrag der [[Stimme von Ardustaar]] flog [[Dao-Lin-H'ay]] mit einer [[Planetenfähre]] gegen Mitte des Jahres 430 NGZ in das [[N'jala]]-System, um dort den erbeuteten [[Parataufänger]] abzuliefern. Die MASURA blieb auf Befehl der [[Hohe Frau|Hohen Frau]] [[Shu-Han-H'ay]] im [[Guunen]]system geparkt. <small>([[ | Im Auftrag der [[Stimme von Ardustaar]] flog [[Dao-Lin-H'ay]] mit einer [[Planetenfähre]] gegen Mitte des Jahres 430 NGZ in das [[N'jala]]-System, um dort den erbeuteten [[Parataufänger]] abzuliefern. Die MASURA blieb auf Befehl der [[Hohe Frau|Hohen Frau]] [[Shu-Han-H'ay]] im [[Guunen]]system geparkt. <small>([[Quelle:PR1292|PR 1292]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1292|PR 1292]], [[Quelle:PR1312|PR 1312]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1293|PR 1293 – Computer]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1347|PR 1347 – Risszeichnung]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:52 Uhr
Die MASURA war ein Fernraumschiff der Kartanin unter dem Kommando von Dao-Lin-H'ay.
Die baugleichen Schiffe wurden als MASURA-Typ oder MASURA-Trägerschiff bezeichnet. (PR 1312)
Technische Daten: MASURA (430 NGZ) | |||
---|---|---|---|
Typ: | Diskusraumer (PR 1312) | ||
Größe: | 2400 m Durchmesser, 600 m Höhe (PR 1312) | ||
Unterlichtantrieb: | Impulstriebwerke (PR 1347 – RZ) | ||
Überlichtantrieb : | Linearantrieb (PR 1347 – RZ) | ||
Reichweite: | 700.000 Lichtjahre (PR 1293 – Computer, PR 1347 – RZ) um 446 NGZ: 10 Mio. Lichtjahre (PR 1312) | ||
Offensivbewaffnung: | Desintegrator- und Impulsgeschütze, Vibrationsgeschütze, Raumtorpedos (PR 1347 – RZ) | ||
Defensivbewaffnung: | HÜ-Schirm (PR 1347 – RZ) | ||
Energieversorgung: | ähnlich einem Schwarzschild-Generator (PR 1347 – RZ) | ||
Beiboote: | 150 Raumjäger, 20 Planetenfähren (PR 1347 – RZ) | ||
Besonderheiten: | 50 Esperkanzeln à 120 m (PR 1347 – RZ) | ||
Besatzung: | 3000 Personen, dazu 2000 Sternsöldner und 450 Esperinnen (PR 1347 – RZ) | ||
Abbildung | |||
Risszeichnung: | EA 1347 RZ: »MASURA – Fernraumschiff der Kartanin« von Georg Joergens
|
Technische Daten
Es handelte sich um ein 2400 mal 600 Meter messendes scheibenförmiges Raumschiff, das mit einem mehrstufigen Linearantrieb und mehreren Esper-Kuppeln ausgestattet war.
Um 446 NGZ war das Mehrstufenprinzip obsolet geworden. Die Reichweite mit nur einem Lineartriebwerk betrug nun zehn Millionen Lichtjahre. (PR 1312)
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Bao-Tinhyr-H'ay (PR 1279)
- Catman-Thar-Car
- Dao-Lin-H'ay – Protektorin bis etwa 430 NGZ (PR 1312)
- Fessen-Kon-H'ay – Pilot
- Gua-Zon (PR 1280)
- Jarmin-Vyn-H'ay – Sternmarschall, Anführer der 2000 Sternsöldner
- Shi-Sai-D'orja – Pilot eines Beiboots (PR 1292)
Beiboote
Die MASURA besaß zwanzig scheibenförmige Planetenfähren mit den Ausmaßen 40 mal 160 Meter. (PR 1347 – Risszeichnung, ...)
Geschichte
Im Januar 430 NGZ erreichte die MASURA die Galaxie Fornax mit dem Auftrag, den von den Kartanin dringend benötigten Paratau zu ernten. Sie war nach dem Dritten Giftatmerkrieg seit etwa 25 Jahren das erste Raumschiff, das von den Kartanin zu diesem Zweck losgeschickt wurde.
In Fornax begegneten die Kartanin Schiffen der Kosmischen Hanse. (PR 1312)
Im Auftrag der Stimme von Ardustaar flog Dao-Lin-H'ay mit einer Planetenfähre gegen Mitte des Jahres 430 NGZ in das N'jala-System, um dort den erbeuteten Parataufänger abzuliefern. Die MASURA blieb auf Befehl der Hohen Frau Shu-Han-H'ay im Guunensystem geparkt. (PR 1292)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |