Gemeni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
K (Textersetzung - „KYLLDIN (Raumschiff)|“ durch „“)
Zeile 63: Zeile 63:
Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als »Obhüter« des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als »Obhüter« des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>


Etwas später wurde auf der [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Welt]] [[Girmomar]] das Samenkorn der [[KYLLDIN (Raumschiff)|KYLLDIN]] gefunden. Nachdem der Spross den Angriff mit einer [[Vektorbombe]] unbeschadet überstanden hatte, verkündeten die Gemeni die Pflanzung des dritten [[Pacisches Rhizom|Pacischen Rhizoms]] sowie dass sie einigen Arkoniden eine Verjüngung mittels [[Physiotron]] gewähren wollten. Der [[Khasurnbaron]] [[Gnotor, Yergeo da|Yergeo da Gnotor]] machte davon Gebrauch und wurde verjüngt, außerdem erlangte er seinen [[Extrasinn]] zurück. Allerdings war eine weitere Behandlung nötig, da der Extrasinn nach der ersten Behandlung außer Kontrolle geraten war. Kurze Zeit später erschien der ehemalige [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Bostich I.|Bostich]] im System. Da dieser die Gemeni für eine Bedrohung der gesamten [[Milchstraße]] hielt, plante er, den Spross zu erobern oder zu vernichten. <small>([[Quelle:PR2915|PR&nbsp;2915]], [[Quelle:PR2916|PR&nbsp;2916]])</small>
Etwas später wurde auf der [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Welt]] [[Girmomar]] das Samenkorn der [[KYLLDIN]] gefunden. Nachdem der Spross den Angriff mit einer [[Vektorbombe]] unbeschadet überstanden hatte, verkündeten die Gemeni die Pflanzung des dritten [[Pacisches Rhizom|Pacischen Rhizoms]] sowie dass sie einigen Arkoniden eine Verjüngung mittels [[Physiotron]] gewähren wollten. Der [[Khasurnbaron]] [[Gnotor, Yergeo da|Yergeo da Gnotor]] machte davon Gebrauch und wurde verjüngt, außerdem erlangte er seinen [[Extrasinn]] zurück. Allerdings war eine weitere Behandlung nötig, da der Extrasinn nach der ersten Behandlung außer Kontrolle geraten war. Kurze Zeit später erschien der ehemalige [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] [[Bostich I.|Bostich]] im System. Da dieser die Gemeni für eine Bedrohung der gesamten [[Milchstraße]] hielt, plante er, den Spross zu erobern oder zu vernichten. <small>([[Quelle:PR2915|PR&nbsp;2915]], [[Quelle:PR2916|PR&nbsp;2916]])</small>


Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  
Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  

Version vom 30. Mai 2024, 13:26 Uhr

Die Gemeni (Singular: Gemen) stammen aus der Galaxie Sashpanu‎. 

Erscheinungsbild und Physiologie

Die Gemeni sind anscheinend teils pflanzlich, teils kybernetisch, mit grob humanoidem Erscheinungsbild. Ihre Haut wirkt blättrig, der starke Hals macht den Eindruck eines Baumstammes. Die Körperfarbe ist blauviolett. Der Kopf wird von einem hutartigen und pilzförmigen Aufsatz abgedeckt. Das markante Gesicht der Gemeni wird vertikal durch einen tiefen Spalt geteilt. Der obere Teil dieser Fuge dient der Atmung, der untere, die so genannte Gabel - der Nahrungsaufnahme. Die vier lidlosen, tiefblau schimmernden Augen sind paarweise übereinander angeordnet, jeweils zwei pro Gesichtshälfte. Die Arme sind knochenlos, tentakelartig biegsam, dennoch muskulös. Sie enden in dreilappigen Händen. Die Beine weisen zwei Kniegelenke auf, was den Gemeni einen wiegenden Gang verleiht. Die Stimme dieser Wesen klingt leise, dennoch deutlich und manchmal leicht knisternd. (PR 2906, PR 2907) Die hornartigen Fortsätze am Kopf der Gemeni beinhalten anscheinend Rezeptoren. (PR 2928, S. 40)

Die Gemeni sind relativ klein. Ausgewachsene Individuen erreichen in etwa die Größe eines siebenjährigen terranischen Kindes. (PR 2907, S. 20) Sie entstehen in knospenartigen Gebilden des jeweiligen Sprosses, mit dem sie während der Embryonalphase durch eine Nabelschnur verbunden sind. (PR 2908, S. 48)

Toio Zindher konnte mit ihrer Paragabe beobachten, dass sich der Vitalschatten der Gemeni oben und unten verästelt. Während der Teil, der nach unten weist, eine direkte Verbindung mit dem Boden eines Sprosses hat, verliert sich der nach oben weisender, immer dünner werdender Teil in einer höheren Dimension. (PR 2923, S. 54)

Bekannte Gemeni

Siehe:→ Liste mit 31 Bekannten Gemeni

Gesellschaft

Sprache

Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der Mheriren. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der AGNABHA GEMH entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel Shod) entstammen dieser Sprache. (PR 2996)