Gemeni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:


Die Gemeni traten auf der [[Erde]] erstmals im Jahre 1854 in Erscheinung. Damals retteten sie die Passagiere des Dampfschiffes [[RMS CITY OF GLASGOW]] und brachte sie im Auftrag von [[ES]] nach [[Sashpanu]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951]])</small> Sie waren aber auch in [[Muulchond]] aktiv, wo sie eine Population der [[Gauchen]] auf ähnliche Art und Weise entführten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2953|PR&nbsp;2953]])</small>
Die Gemeni traten auf der [[Erde]] erstmals im Jahre 1854 in Erscheinung. Damals retteten sie die Passagiere des Dampfschiffes [[RMS CITY OF GLASGOW]] und brachte sie im Auftrag von [[ES]] nach [[Sashpanu]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2951|PR&nbsp;2951]])</small> Sie waren aber auch in [[Muulchond]] aktiv, wo sie eine Population der [[Gauchen]] auf ähnliche Art und Weise entführten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2953|PR&nbsp;2953]])</small>
=== 1551 NGZ ===


Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als »Obhüter« des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Perrypedia:Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Im Jahre 1551&nbsp;NGZ fand der an [[Intermittierende Muskuläre Atonie|Intermittierender Muskulärer Atonie]] erkrankte 7-jährige [[Terraner]] [[Carell, Yeto|Yeto Carell]] auf Terra das Samenkorn eines Sprosses, woraufhin dessen Wachstum begann. Als das Raumschiff ausgewachsen war, verkündeten die Gemeni an Bord des Sprosses, der den Namen [[YETO]] erhielt, dass die [[Superintelligenz]] [[GESHOD]] eine Schutzzone in der verwaisten [[Mächtigkeitsballung]] von [[ES]] errichten wolle. Außerdem lobten die Gemeni 1000 [[Zellaktivator]]en aus. Yeto Carell wurde als »Obhüter« des Schiffes bezeichnet und sollte den ersten Zellaktivator erhalten. Nachdem sich etwa 200.000 Anwärter immer noch an Bord befanden und die ersten 250 Zellaktivatoren angeboten wurden, verließ der Spross Terra mit unbekanntem Ziel. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906]], [[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR&nbsp;29007]], [[Perrypedia:Quelle:PR2908|PR&nbsp;2908]])</small> Er tauchte zwei Wochen später über [[Damona]] auf. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Zeile 72: Zeile 74:


Während seines Aufenthaltes im Geshodrom erfuhr Atlan von [[Mollikord]], welche Bedeutung die Gemeni für GESHOD hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2964|PR&nbsp;2964,&nbsp;S.&nbsp;45]])</small> Zu deren Aufgabe als Hilfsvolk dieser Superintelligenz gehörte auch die Suche nach den [[Eiris-Silo]]s von ES, die Bhal [[Nadhnar]] in der [[Galaxie|Kleingalaxie]] [[Cetus (Galaxie)|Cetus]] durchführte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2965|PR&nbsp;2965,&nbsp;S.&nbsp;41]])</small>
Während seines Aufenthaltes im Geshodrom erfuhr Atlan von [[Mollikord]], welche Bedeutung die Gemeni für GESHOD hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2964|PR&nbsp;2964,&nbsp;S.&nbsp;45]])</small> Zu deren Aufgabe als Hilfsvolk dieser Superintelligenz gehörte auch die Suche nach den [[Eiris-Silo]]s von ES, die Bhal [[Nadhnar]] in der [[Galaxie|Kleingalaxie]] [[Cetus (Galaxie)|Cetus]] durchführte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2965|PR&nbsp;2965,&nbsp;S.&nbsp;41]])</small>
=== 1552 NGZ ===
Mitte April [[1552&nbsp;NGZ]] erkundeten [[Gucky]] und [[Sichu Dorksteiger]] den [[Stahlpark]]. Sie entdeckten dort den Bhal [[Sharibakeph]], der anscheinend mit den [[Thoogondu]] zusammenarbeitete. <small>([[Quelle:PR2969|PR&nbsp;2969,&nbsp;S.&nbsp;53–54]])</small> Dieser Verdacht wurde erhärtet, als [[Tamareil]] und [[Zau]] die Kooperation der beiden Völker beim Transfer der [[Bewusstseinsfaden|Bewusstseinsfäden]] in die Milchstraße aufdeckten. <small>([[Quelle:PR2972|PR&nbsp;2972,&nbsp;S.&nbsp;32]])</small>
Inzwischen scheiterten sämtliche Versuche der Gemeni, ins Innere des Eiris-Silos von [[Sternenring von Tson|Tson]] vorzudringen. Sie stellten daher [[Sektor&nbsp;X]] um und ließen niemanden mehr heran. Als Atlan Mitte 1552&nbsp;NGZ erneut in Cetus nach der [[Proto-Eiris]] suchte und dabei den Silo auf [[Splandheim]] fand, versuchten die Gemeni unter dem Kommando von Bhal [[Sdy]], diese Ladung zu übernehmen. Dies scheiterte jedoch an der Entschlossenheit des Arkoniden. <small>([[Quelle:PR2980|PR&nbsp;2980]])</small>
Anfang August wurde es den [[Galaktiker]]n klar, dass die [[Phase Shod]] unmittelbar bevorstand. Die Gemeni fingen an, zunehmend desorientiert und lethargisch zu handeln, was besonders Atlan auffiel, als er am 10.&nbsp;August erneut ins Geshodrom reiste. Nach einem Gespräch mit [[Drush (Gemen)|Drush]] fand der [[Arkoniden|Arkonide]] dort heraus, dass der [[Ruhender Bhal|Ruhende Bhal]] ein Verräter war. Der Gemen wollte dafür sorgen, dass GESHOD niemals ein verlässlicher Bündnispartner für ES wird, indem er die Phase Shod möglichst kurz hielt. <small>([[Quelle:PR2995|PR&nbsp;2995]])</small>
Nachdem Drush auf dem [[Merkur]] neutralisiert worden war, zogen sich die Gemeni nach Sashpanu zurück. Auf dieser Reise wurden sie von etlichen [[Terraner]]n begleitet, die sich  in der Heimat der Gemeni die Zuflucht vor den Auswirkungen des [[Hyperlicht-Effekt]]es erhofften. <small>([[Quelle:PRSTO5|PR-Storys&nbsp;5]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 29. November 2021, 05:32 Uhr

Die Gemeni (Singular: Gemen) stammen aus der Galaxie Sashpanu‎. 

Erscheinungsbild und Physiologie

Die Gemeni sind anscheinend teils pflanzlich, teils kybernetisch, mit grob humanoidem Erscheinungsbild. Ihre Haut wirkt blättrig, der starke Hals macht den Eindruck eines Baumstammes. Die Körperfarbe ist blauviolett. Der Kopf wird von einem hutartigen und pilzförmigen Aufsatz abgedeckt. Das markante Gesicht der Gemeni wird vertikal durch einen tiefen Spalt geteilt. Der obere Teil dieser Fuge dient der Atmung, der untere, die so genannte Gabel - der Nahrungsaufnahme. Die vier lidlosen, tiefblau schimmernden Augen sind paarweise übereinander angeordnet, jeweils zwei pro Gesichtshälfte. Die Arme sind knochenlos, tentakelartig biegsam, dennoch muskulös. Sie enden in dreilappigen Händen. Die Beine weisen zwei Kniegelenke auf, was den Gemeni einen wiegenden Gang verleiht. Die Stimme dieser Wesen klingt leise, dennoch deutlich und manchmal leicht knisternd. (PR 2906, PR 2907) Die hornartigen Fortsätze am Kopf der Gemeni beinhalten anscheinend Rezeptoren. (PR 2928, S. 40)

Die Gemeni sind relativ klein. Ausgewachsene Individuen erreichen in etwa die Größe eines siebenjährigen terranischen Kindes. (PR 2907, S. 20) Sie entstehen in knospenartigen Gebilden des jeweiligen Sprosses, mit dem sie während der Embryonalphase durch eine Nabelschnur verbunden sind. (PR 2908, S. 48)

Toio Zindher konnte mit ihrer Paragabe beobachten, dass sich der Vitalschatten der Gemeni oben und unten verästelt. Während der Teil, der nach unten weist, eine direkte Verbindung mit dem Boden eines Sprosses hat, verliert sich der nach oben weisender, immer dünner werdender Teil in einer höheren Dimension. (PR 2923, S. 54)

Bekannte Gemeni

Siehe:→ Liste mit 31 Bekannten Gemeni

Gesellschaft

Sprache

Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der Mheriren. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der AGNABHA GEMH entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel Shod) entstammen dieser Sprache. (PR 2996)