Gemeni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Oberon (Mond)|“ durch „[[Oberon|“)
Zeile 67: Zeile 67:
Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  
Während des am 6.&nbsp;August entbrannten Kampfes zeigten die Gemeni der KYLLDIN große Umsicht und kümmerten sich später um die arkonidischen Opfer der rücksichtslosen Aktionen [[Bostich&nbsp;I.|Bostichs]]. Die Bevölkerung Girmomars war dankbar für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;16,&nbsp;36]])</small>  


Etwa um dieselbe Zeit wurde das Samenkorn der [[SHINAE]] auf [[Krynn]], einem Planeten des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]] gefunden. Die Finderin war [[Bull-Zindher, Shinae|Shinae]], die Tochter von [[Reginald Bull]] und [[Zindher, Toio|Toio Zindher]]. Während&nbsp;– nachdem das Raumschiff ausgewachsen war&nbsp;– die Gemeni das zweite Pacische Rhizom verkündeten und die Erweckung von [[Paragabe]]n in Aussicht stellten, luden sie [[Icho Tolot]], Reginald Bull, Toio Zindher, und Shinae, die unerkannt auf dem Planeten weilten, in ihr Schiff ein. Unterdessen versuchten die [[Tefroder]] mit einer List, den Spross zu erobern. Sie konnten einen [[Transmitter]] erbeuten, sowie Bull und Zhinder gefangen nehmen. Die beiden Gefangenen konnten allerdings mit Hilfe des von den Tefrodern erbeuteten Transmitters entkommen und einen weiteren von den Tefrodern erbeuteten Transmitter mit nach [[Oberon (Mond)|Oberon]] nehmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2917|PR&nbsp;2917]], [[Perrypedia:Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918]], [[Perrypedia:Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>
Etwa um dieselbe Zeit wurde das Samenkorn der [[SHINAE]] auf [[Krynn]], einem Planeten des [[Neues Tamanium|Neuen Tamaniums]] gefunden. Die Finderin war [[Bull-Zindher, Shinae|Shinae]], die Tochter von [[Reginald Bull]] und [[Zindher, Toio|Toio Zindher]]. Während&nbsp;– nachdem das Raumschiff ausgewachsen war&nbsp;– die Gemeni das zweite Pacische Rhizom verkündeten und die Erweckung von [[Paragabe]]n in Aussicht stellten, luden sie [[Icho Tolot]], Reginald Bull, Toio Zindher, und Shinae, die unerkannt auf dem Planeten weilten, in ihr Schiff ein. Unterdessen versuchten die [[Tefroder]] mit einer List, den Spross zu erobern. Sie konnten einen [[Transmitter]] erbeuten, sowie Bull und Zhinder gefangen nehmen. Die beiden Gefangenen konnten allerdings mit Hilfe des von den Tefrodern erbeuteten Transmitters entkommen und einen weiteren von den Tefrodern erbeuteten Transmitter mit nach [[Oberon|Oberon]] nehmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2917|PR&nbsp;2917]], [[Perrypedia:Quelle:PR2918|PR&nbsp;2918]], [[Perrypedia:Quelle:PR2923|PR&nbsp;2923]])</small>


Am 11.&nbsp;November, bei dem zweiten Angriff auf KYLLDIN, entpuppten sich die Gemeni als geschickte Kämpfer, die es gar mit einem [[Haluter]] aufnehmen konnten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;57]])</small>
Am 11.&nbsp;November, bei dem zweiten Angriff auf KYLLDIN, entpuppten sich die Gemeni als geschickte Kämpfer, die es gar mit einem [[Haluter]] aufnehmen konnten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2926|PR&nbsp;2926,&nbsp;S.&nbsp;57]])</small>

Version vom 6. April 2023, 03:23 Uhr

Die Gemeni (Singular: Gemen) stammen aus der Galaxie Sashpanu‎. 

Erscheinungsbild und Physiologie

Die Gemeni sind anscheinend teils pflanzlich, teils kybernetisch, mit grob humanoidem Erscheinungsbild. Ihre Haut wirkt blättrig, der starke Hals macht den Eindruck eines Baumstammes. Die Körperfarbe ist blauviolett. Der Kopf wird von einem hutartigen und pilzförmigen Aufsatz abgedeckt. Das markante Gesicht der Gemeni wird vertikal durch einen tiefen Spalt geteilt. Der obere Teil dieser Fuge dient der Atmung, der untere, die so genannte Gabel - der Nahrungsaufnahme. Die vier lidlosen, tiefblau schimmernden Augen sind paarweise übereinander angeordnet, jeweils zwei pro Gesichtshälfte. Die Arme sind knochenlos, tentakelartig biegsam, dennoch muskulös. Sie enden in dreilappigen Händen. Die Beine weisen zwei Kniegelenke auf, was den Gemeni einen wiegenden Gang verleiht. Die Stimme dieser Wesen klingt leise, dennoch deutlich und manchmal leicht knisternd. (PR 2906, PR 2907) Die hornartigen Fortsätze am Kopf der Gemeni beinhalten anscheinend Rezeptoren. (PR 2928, S. 40)

Die Gemeni sind relativ klein. Ausgewachsene Individuen erreichen in etwa die Größe eines siebenjährigen terranischen Kindes. (PR 2907, S. 20) Sie entstehen in knospenartigen Gebilden des jeweiligen Sprosses, mit dem sie während der Embryonalphase durch eine Nabelschnur verbunden sind. (PR 2908, S. 48)

Toio Zindher konnte mit ihrer Paragabe beobachten, dass sich der Vitalschatten der Gemeni oben und unten verästelt. Während der Teil, der nach unten weist, eine direkte Verbindung mit dem Boden eines Sprosses hat, verliert sich der nach oben weisender, immer dünner werdender Teil in einer höheren Dimension. (PR 2923, S. 54)

Bekannte Gemeni

Siehe:→ Liste mit 31 Bekannten Gemeni

Gesellschaft

Sprache

Die Sprache der Gemeni basiert umfänglich auf der Sprache der Mheriren. So sind zum Beispiel sämtliche Titel der Gemeni den Namen der Besatzung der AGNABHA GEMH entliehen. Aber auch andere Begriffe (zum Beispiel Shod) entstammen dieser Sprache. (PR 2996)