Gruelfin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Nliko, Gun“ durch „Gun Nliko“)
Zeile 34: Zeile 34:
Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von [[TRIICLE-9]] wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.
Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von [[TRIICLE-9]] wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.


:{{Anmerkung| Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von [[Sotho]] [[Nliko, Gun|Gun Nliko]] im 4. Jahrhundert NGZ laut [[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR 1277]] könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten [[Psi-Konstante]] befand. Den Angaben von {{Spartac|2.1}} zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. [[Lichtjahr]]e vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ [[DORIFER]].}}
:{{Anmerkung| Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von [[Sotho]] [[Gun Nliko|Gun Nliko]] im 4. Jahrhundert NGZ laut [[Perrypedia:Quelle:PR1277|PR 1277]] könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten [[Psi-Konstante]] befand. Den Angaben von {{Spartac|2.1}} zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. [[Lichtjahr]]e vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ [[DORIFER]].}}


=== Besonderheiten ===
=== Besonderheiten ===
Zeile 202: Zeile 202:
Von 278&nbsp;NGZ bis 366&nbsp;NGZ gab es einen zunächst sanften und schließlich militanten Widerstand durch die völkerübergreifende Bewegung der [[Interpretatoren]], die schließlich den Ganjo-Kult austreiben konnte. Die Völker Gruelfins kamen überein, eine [[Gruelfin-Allianz]] zu gründen, in der alle Volksgruppen vertreten waren. <!--todo: Quelle? PR1277?-->
Von 278&nbsp;NGZ bis 366&nbsp;NGZ gab es einen zunächst sanften und schließlich militanten Widerstand durch die völkerübergreifende Bewegung der [[Interpretatoren]], die schließlich den Ganjo-Kult austreiben konnte. Die Völker Gruelfins kamen überein, eine [[Gruelfin-Allianz]] zu gründen, in der alle Volksgruppen vertreten waren. <!--todo: Quelle? PR1277?-->


Im Jahre 385&nbsp;NGZ schickten die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] aus der [[Mächtigkeitsballung]] [[Estartu (MB)|Estartu]] den [[Sotho]] [[Nliko, Gun|Gun Nliko]] nach Gruelfin, um die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] zu verbreiten. Dieser Vorstoß wurde aber von der gut aufgestellten und durch [[Ovaron]] vorgewarnten Gruelfin-Allianz abgewehrt. <!--todo: Quelle? PR1277?-->
Im Jahre 385&nbsp;NGZ schickten die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] aus der [[Mächtigkeitsballung]] [[Estartu (MB)|Estartu]] den [[Sotho]] [[Gun Nliko|Gun Nliko]] nach Gruelfin, um die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] zu verbreiten. Dieser Vorstoß wurde aber von der gut aufgestellten und durch [[Ovaron]] vorgewarnten Gruelfin-Allianz abgewehrt. <!--todo: Quelle? PR1277?-->


:{{Anmerkung| Das Jahr des Vorstoßes ist ungewiss.<br>
:{{Anmerkung| Das Jahr des Vorstoßes ist ungewiss.<br>

Version vom 28. August 2019, 14:27 Uhr

Gruelfin ist die Bezeichnung der Cappins für ihre Heimatgalaxie, die bei den Terranern auch als NGC 4594, M 104 oder Sombrero-Nebel bekannt ist. Der Name im Sothalk ist Yanitscha Yan (»Die mit dem mächtigen Staubring«).
M 104.jpg
Astrophysikalische Daten: Gruelfin
Sternbild: Wikipedia-logo.pngJungfrau (Virgo)
Katalogbezeichnung: M 104, NGC 4594
Andere Namen: Yanitscha Yan, Sombrero-Galaxis
Entfernung zu Sol: 35,851 Mio. Lichtjahre (Spartac)
Typ : Sa (Spartac)
Masse: 120 Mrd. Sterne (Spartac)
Durchmesser: 50.000 Lichtjahre
Bekannte Völker
Cappins (Ganjasen, Takerer, Wesakenos, Juclas)
Sternenreiche
Takerisches Reich, Ganjasisches Reich, Gruelfin-Allianz
Verkehrssprache: Neu-Gruelfin


Übersicht

Sie ist eine dem Virgo-Haufen vorgelagerte, aber eigenständige Galaxie. Ihr besonderes Merkmal ist ein Staubband, das quer durch ihr Zentrum verläuft und das Licht aus dem Zentrum der Galaxie verschluckt – sie wird deshalb auch Sombrero-Nebel genannt.

Nach Aussage des Cynos Imago II alias Nostradamus liegt Gruelfin auf dem eine Million Jahre dauernden Rundkurs des Lokalen Schwarms.

Gruelfin liegt außerdem – nach kosmischen Maßstäben – in der Nähe von einigen wichtigen kosmischen Schlüsselpositionen:

Nach einer Normalisierung der kosmischen Verhältnisse durch die Rückkehr von TRIICLE-9 wird Gruelfin aufgrund der räumlichen Nähe der Einflusssphäre des Kosmonukleotids DORIFER angehören.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Der bisherige Verlauf des Einflussbereichs von DORIFER während der Störungen des Frostrubins ist nicht genau bekannt. Der Vorstoß von Sotho Gun Nliko im 4. Jahrhundert NGZ laut PR 1277 könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich Gruelfin in der Zone der von DORIFER erhöhten Psi-Konstante befand. Den Angaben von Spartac 2.1 zufolge liegt die Galaxie 26,922 Mio. Lichtjahre vom Mittelpunkt des DORIFER-Einflussbereichs (vor der Rückkehr des Frostrubins) entfernt und gehört nicht zu dessen derzeitigem, sondern zum ursprünglichen und zukünftigen Bereich. Andererseits sind die Spartac-Daten zu DORIFER zweifelhaft, siehe:→ DORIFER.


Besonderheiten

Gruelfin ist der einzige bekannte Herkunftsort des Elements Ynkelonium 363.

Bekannte Sternhaufen und andere Phänomene

Im Halo Gruelfins existieren 700 kleinere und größere Sternhaufen. Einige davon sind:

Bekannte Sonnensysteme