Vanoth, Jathao

Aus Sokradia
Version vom 9. April 2020, 17:06 Uhr von Konstrukteur (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jathao Vanoth war thesanischer Lasha.

Erscheinungsbild

Der Thesan war etwa zwei Meter groß. Er hatte eine blasse, fast weiße Haut und wasserblaue Augen. Das metallisch wirkende, eng am Kopf anliegende Haar war blauschwarz. Seine eng anliegende Ganzkörperkombination ließ alle Muskelstränge erkennen. (PR 3050)

Geschichte

Vanoth war bereits vor dem Change-Everything-Event auf Terra. Sein eigenes Raumschiff, ein Nashadaan, wurde allerdings durch die erhöhte Hyperimpedanz zerstört. (PR 3051)

Jathao Vanoth erschien das erste Mal im Jahre 1626 NGZ in der Öffentlichkeit. In seinen Ansprachen sagte er, die Terraner sollten das Change-Everything-Event nicht als Katastrophe sehen, sondern als Chance für einen Neuanfang nutzen. Er teilte den Zuhörern mit, dass sich Terra nun im Dyoversum befand und über die Zerozone mit dem Standarduniversum verbunden war. Er prophezeite, dass Perry Rhodan eines Tages auftauchen würde. (PR 3051)

In den folgenden Monaten bildete sich eine Gruppe von Terranern, die sich die Vanothen nannten. Sie wollten um jeden Preis im Dyoversum bleiben, dabei schreckten sie auch vor Anschlägen nicht zurück. Als es bei diesen Anschlägen zu ersten Toten kam, verurteilte Vanoth diese Taten und wandte sich in einer Ansprache direkt an die Bewohner des Solsystems. (PR 3051)

Vanoth arbeitete in den folgenden Jahren eng mit der terranischen Residentin Gisso Appelles und Homer G. Adams zusammen. Dabei regte er die Gründung des Instituts zur Erforschung des Dyoversums im Ylatorium an. Außerdem war er davon überzeugt, dass eine Kontaktaufnahme mit dem Standarduniversum möglich war. Diese sollte auf dem Planeten Pluto verwirklicht werden, da er die Theorie vertrat, dass ein starkes gerichtetes höherdimensionales Signal von einer Stelle gesendet werden könnte, an der es signifikante Abweichungen in der ansonsten fast parallel verlaufenen Entwicklung des Dyoversums gab. (PR 3051)

Jathao Vanoth starb, noch bevor seine Planungen umgesetzt werden konnten. Erst im Jahre 1850 NGZ - 176 Jahre nach Vanoths Tod - sollte seine Theorie verwirklicht werden. Bei diesem Experiment wurde Pluto zur Hälfte zertrümmert und der amtierende Resident Oratio Andolfi kam dabei ums Leben. (PR 3052)

Seine letzte Ruhestätte fand Jathao Vanoth im Ylatorium auf Luna. (PR 3051)

Quellen

PR 3050, PR 3051, PR 3052

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«