Zeitklumpen
Der Zeitklumpen war ein unsichtbares und unertastbares Ding, das seinem Träger relative Unsterblichkeit verlieh.
Aussehen
Der einzig bekannte Zeitklumpen, den je ein Lebewesen getragen hatte, war absolut unsichtbar und nicht zu ertasten. Dennoch schien er ein schweres Hindernis gewesen zu sein, das entweder über einiges an Gewicht verfügte, oder dem Träger abwechselnd mehr oder weniger intensive Schmerzen verpasst haben musste.
Funktion
Der Zeitklumpen machte seinen Träger relativ unsterblich. Darüber hinaus schien er in Wechselwirkung mit unerklärbaren Phänomenen gestanden zu haben. Vermutlich hat er seinem Träger auch eine rasche Regeneration sowie eine relative Unempfindlichkeit gegenüber Giften zukommen lassen - vergleichbar der Wirkung eines Zellaktivators.
Herkunft
Angeblich wurde der Zeitklumpen vom Dunklen Oheim verliehen. Also einer Entität, die zwar vom Prinzip her »nur« eine Superintelligenz war, jedoch außerhalb des Zwiebelschalenmodells angesiedelt werden musste und vermutlich auf dem Niveau der Hohen Mächte einzustufen war.
Bekannte Träger
Der Berserker Razamon war der einzige bekannte Träger eines Zeitklumpens. Dieser war an seinem linken Unterschenkel befestigt. Wenn Razamon völlig entspannt war, humpelte er deutlich sichtbar; wenn er angespannt oder sogar im Kampf war, konnte man von dem Zeitklumpen keinerlei sichtbare Beeinflussung auf seine Beweglichkeit feststellen.
Geschichte
Um das Jahr 8000 BC desertierte Razamon, da er nicht länger gewillt war, Tod und Zerstörung über andere Zivilisationen zu bringen. Für seinen Verrat an den Herren der FESTUNG wurde er damals auf die Erde verbannt und mit einem Zeitklumpen »bestraft«.
Nachdem Razamon im Jahre 2648 die Rückkehr nach Pthor gelang, nahm er zusammen mit Atlan den Kampf gegen das Schreckensregime der Herren der FESTUNG auf. In der entscheidenden Phase, wo sich sowohl Razamon mit seinen Gefährten, als auch die Odinssöhne auf die FESTUNG zu bewegten, spürte Razamon seinen Zeitklumpen immer intensiver, so dass er ihn knapp vor Erreichen der FESTUNG sogar deutlich am Vorwärtskommen behinderte. (Atlan 300 bis Atlan 330) Nach dem Sturz der tyrannischen Herrscher waren seine Probleme mit dem Zeitklumpen wie ausgelöscht.
Als Pthor im Korsallophur-Stau auftauchte, begann der Zeitklumpen erneut zu schmerzen. (Atlan 377) Die Schmerzattacken wurden immer intensiver und kamen in immer geringeren Abständen, bis Razamon während eines Anfalls in die ferne Vergangenheit geschleudert wurde. Dort erlebte er mit, wie es zur Korsallophur-Katastrophe kam und wurde bei den dabei freigesetzten Hyperenergien wieder in seine Gegenwart zurückgeschleudert. (Atlan 380)
Der Zeitklumpen geriet in eine Wechselwirkung mit einer als Schlackebrocken getarnten Waffe, die von der Geisterflotte von Sotron-Belloskap mitgebracht worden war. Diese Waffe konnte ihre Träger in die Zukunft versetzen und machte sie damit vor Angriffen sicher. Ohne dass Razamon dies wollte, wurde er bei einer Annäherung an solch ein Zeitversteck für wenige Sekunden in seine Zukunft versetzt, wo er seine Gegner entdeckte. Als er wieder zurück in der Gegenwart war, stattete ihn Atlan mit einer Skerzaal aus, damit er damit diese Fremden unschädlich machen konnte. Es gelang ihm, durch willentliche Beeinflussung des Zeitklumpens in das Versteck in der Zukunft vorzudringen und die Gegner zu töten. Dabei wurde die geheimnisvolle Waffe vom Zeitklumpen zur Explosion gebracht. Aber auch auf Razamon hatte das ungeahnte Auswirkungen: er stürzte nicht zurück in seine Zeit, sondern fand sich in völliger Schwere- und Lichtlosigkeit wieder, ohne Zeitbezug. (Atlan 392)
Der Todesbote des Koordinators der Ewigkeit, der 2650 an Bord der ZARKIET gebracht wurde, löste bei Razamon ebenfalls sehr starke Schmerzen im Zeitklumpen aus.
Quellen
Atlan 300, Atlan 323, Atlan 326, Atlan 329, Atlan 330, Atlan 377, Atlan 380, Atlan 392, Atlan 438
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |