Anthuresta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:


=== Bekannte Sonnensysteme ===
=== Bekannte Sonnensysteme ===
{| valign="top" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2"
{{Einklapp Anfang|Sonnensysteme}}
| width="25%" valign="top" |
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=18em}}


* [[Andurain]] <small>([[Quelle:PRS7|PR-Stardust&nbsp;7]])</small>
* [[Andurain]] <small>([[Quelle:PRS7|PR-Stardust&nbsp;7]])</small>
Zeile 33: Zeile 33:
* [[Jar (Sonne)|Jar]] <small>([[Quelle:PRS10|PR-Stardust&nbsp;10]])</small>
* [[Jar (Sonne)|Jar]] <small>([[Quelle:PRS10|PR-Stardust&nbsp;10]])</small>
* [[Jinurem]] <small>([[Quelle:PR2571|PR&nbsp;2571]])</small>
* [[Jinurem]] <small>([[Quelle:PR2571|PR&nbsp;2571]])</small>
| width="0%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |
* [[Makur]] <small>([[Quelle:PRS2|PR-Stardust&nbsp;2]])</small>
* [[Makur]] <small>([[Quelle:PRS2|PR-Stardust&nbsp;2]])</small>
* [[Or (Sonne)|Or]] <small>([[Quelle:PR2571|PR&nbsp;2571]])</small>
* [[Or (Sonne)|Or]] <small>([[Quelle:PR2571|PR&nbsp;2571]])</small>
* [[P2]] <small>([[Quelle:PR2521|PR&nbsp;2521]])</small>
* [[P2]] <small>([[Quelle:PR2521|PR&nbsp;2521]])</small>
* [[Polvac (Sonne)|Polvac]] <small>([[Quelle:PR2586|PR&nbsp;2586]])</small>
* [[Polvac (Sonne)|Polvac]] <small>([[Quelle:PR2586|PR&nbsp;2586]])</small>
| width="0%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |
* [[Sepura]] <small>([[Quelle:PRS1|PR-Stardust&nbsp;1]])</small>
* [[Sepura]] <small>([[Quelle:PRS1|PR-Stardust&nbsp;1]])</small>
* [[Stardust (Sonne)|Stardust]] <small>([[Quelle:PR2436|PR&nbsp;2436]])</small>
* [[Stardust (Sonne)|Stardust]] <small>([[Quelle:PR2436|PR&nbsp;2436]])</small>
* [[Thagg]]<small>([[Quelle:PR2562|PR&nbsp;2562]])</small>
* [[Thagg]] <small>([[Quelle:PR2562|PR&nbsp;2562]])</small>
* [[Trommor]] <small>([[Quelle:PR2586|PR&nbsp;2586]])</small>
* [[Trommor]] <small>([[Quelle:PR2586|PR&nbsp;2586]])</small>
| width="0%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |
* [[Tu]] <small>([[Quelle:PRS7|PR-Stardust&nbsp;7]])</small>
* [[Tu]] <small>([[Quelle:PRS7|PR-Stardust&nbsp;7]])</small>
* [[Unbenanntes Sonnensystem (Ka'al)|Unbenanntes Sonnensystem]] <small>([[Quelle:PR2563|PR&nbsp;2563]])</small>
* [[Unbenanntes Sonnensystem (Ka'al)|Unbenanntes Sonnensystem]] <small>([[Quelle:PR2563|PR&nbsp;2563]])</small>
* [[Welt der 20.000 Welten]]  
* [[Welt der 20.000 Welten]]  


|}
{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}


=== Bekannte Planeten und Monde ===
=== Bekannte Planeten und Monde ===

Version vom 22. Mai 2024, 06:50 Uhr

Anthuresta ist eine Ringgalaxie in den Fernen Stätten. 

Der Name Anthur-ESTA entstand aus der Verschmelzung des Namens der Anthurianer bzw. ihrer Heimatwelt Anthuria und des Namens der einstigen Komponente von ES - ESTARTU.

Astrophysikalische Daten: Anthuresta
Andere Namen: Stardust-Galaxie
Entfernung zu Sol: 662,9 Mio. Lichtjahre im Shapley-Supercluster
Entfernung nach Tyr: 33,45 Mio. Lichtjahre
Typ : Ringgalaxie
Durchmesser: 150.000 Lichtjahre (Innendurchmesser),
220.000 Lichtjahre (Außendurchmesser)
Bekannte Völker
Ana, Anthurianer (möglicherweise ausgestorben), Arki, Ashen, Ator, Davvaru, Essa Nur, Hennuni, Hyksodyme, Jaranoc, Jaroc, Ja'woor, Khoyu, Netzweber, Nishai, Sha'zor, Stardust-Terraner, Staubreiter, Suicpathu, Vatrox (möglicherweise vollständig in VAMU aufgegangen)
Sternenreiche
Davvisches Klientel, Enklave von Tau, Frequenz-Monarchie, Hegemonie von Pahl, Stardust-Union, Sternenmarine Suicpathu, Tryonische Allianz
Mächtigkeitsballung: TALIN (früher: ES)


Übersicht

Der Ring der Galaxie ist circa 35.000 Lichtjahre breit und hat einen Außendurchmesser von 220.000 sowie einen Innendurchmesser von 150.000 Lichtjahren bei einer Dicke von 1500 Lichtjahren. Die Reste des ehemaligen Galaxienkerns erreichen einen Durchmesser von circa 55.000 Lichtjahren und eine Dicke von 8000 Lichtjahren. Zwischen Restkern und Ringgalaxie klaffte somit eine Lücke von 47.500 Lichtjahren. (PR 2564, S. 17)

Die Form der Galaxie ist durch die Kollision mit der Nachbargalaxie Schelv entstanden. Die irreguläre Galaxie ist 1463 NGZ bereits 3,3 Millionen Lichtjahre entfernt. (PR 2591)

Der Ring weitete sich nach der erfolgten Durchdringung beider Galaxien konzentrisch aus. Durch die so entstehende Verdichtungswelle kam es innerhalb des Ringes zu einer verstärkten Neubildung von Sternen. Vermutlich wurde Schelv erst durch die Kollision zur irregulären Galaxie.


Bekannte Sonnensysteme