Anthuresta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“)
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“)
Zeile 29: Zeile 29:
* Anthuresta liegt knapp 3,3&nbsp;Millionen Lichtjahre von der Durchdringungsgalaxie Schelv und fast zehn Millionen Lichtjahre von der Galaxie [[Kaskallen]] entfernt. Kaskallen und Anthuresta bewegen sich aufeinander zu und werden in ferner Zukunft kollidieren. Kaskallen und Schelv sind ebenfalls [[Polyport-Netz|Polyport-Galaxien]] und gehören zu den Fernen Stätten. <small>([[Quelle:PR2591|PR&nbsp;2591]])</small>
* Anthuresta liegt knapp 3,3&nbsp;Millionen Lichtjahre von der Durchdringungsgalaxie Schelv und fast zehn Millionen Lichtjahre von der Galaxie [[Kaskallen]] entfernt. Kaskallen und Anthuresta bewegen sich aufeinander zu und werden in ferner Zukunft kollidieren. Kaskallen und Schelv sind ebenfalls [[Polyport-Netz|Polyport-Galaxien]] und gehören zu den Fernen Stätten. <small>([[Quelle:PR2591|PR&nbsp;2591]])</small>
* Anthuresta war Standort von zwei [[Hibernationswelt]]en der [[Frequenz-Monarchie]].
* Anthuresta war Standort von zwei [[Hibernationswelt]]en der [[Frequenz-Monarchie]].
* In Anthuresta entstand vor circa zehn Millionen Jahren die 10.000 Lichtjahre lange »[[Schneise]]«, in der immer wieder plötzlich [[Psi-Materie]] materialisiert. <small>([[Quelle:PR2591|PR&nbsp;2591]])</small>
* In Anthuresta entstand vor circa zehn Millionen Jahren die 10.000 Lichtjahre lange {{Quote|[[Schneise]]«, in der immer wieder plötzlich [[Psi-Materie]] materialisiert. <small>([[Quelle:PR2591|PR&nbsp;2591]])</small>
* In Anthuresta befindet sich der [[Handelsstern]] [[TALIN ANTHURESTA]], die [[Welt der 20.000 Welten]].
* In Anthuresta befindet sich der [[Handelsstern]] [[TALIN ANTHURESTA]], die [[Welt der 20.000 Welten]].
* Solange den Menschen des Stardust-Systems der allgemein gebräuchliche Name Anthuresta für die Galaxie nicht bekannt war, verwendeten sie die Ausdrücke ''Stardust-Galaxie'' oder ''Stardust-Galaxis''. <small>([[Quelle:PR2561|PR&nbsp;2561,&nbsp;S.&nbsp;50/51]])</small>
* Solange den Menschen des Stardust-Systems der allgemein gebräuchliche Name Anthuresta für die Galaxie nicht bekannt war, verwendeten sie die Ausdrücke ''Stardust-Galaxie'' oder ''Stardust-Galaxis''. <small>([[Quelle:PR2561|PR&nbsp;2561,&nbsp;S.&nbsp;50/51]])</small>
Zeile 130: Zeile 130:
== Darstellung ==
== Darstellung ==


[[Datenblatt]]: {{RZJ|2604|»Galaxie Anthuresta«|[[Quelle:PR2604|PR&nbsp;2604&nbsp;–&nbsp;Report]]}} von [[Michael Thiesen]]
[[Datenblatt]]: {{RZJ|2604|{{Quote|Galaxie Anthuresta«|[[Quelle:PR2604|PR&nbsp;2604&nbsp;–&nbsp;Report]]}} von [[Michael Thiesen]]


==Geschichte==
==Geschichte==

Version vom 28. Oktober 2024, 12:32 Uhr

Anthuresta ist eine Ringgalaxie in den Fernen Stätten. 

Der Name Anthur-ESTA entstand aus der Verschmelzung des Namens der Anthurianer bzw. ihrer Heimatwelt Anthuria und des Namens der einstigen Komponente von ES - ESTARTU.

Astrophysikalische Daten: Anthuresta
Andere Namen: Stardust-Galaxie
Entfernung zu Sol: 662,9 Mio. Lichtjahre im Shapley-Supercluster
Entfernung nach Tyr: 33,45 Mio. Lichtjahre
Typ : Ringgalaxie
Durchmesser: 150.000 Lichtjahre (Innendurchmesser),
220.000 Lichtjahre (Außendurchmesser)
Bekannte Völker
Ana, Anthurianer (möglicherweise ausgestorben), Arki, Ashen, Ator, Davvaru, Essa Nur, Hennuni, Hyksodyme, Jaranoc, Jaroc, Ja'woor, Khoyu, Netzweber, Nishai, Sha'zor, Stardust-Terraner, Staubreiter, Suicpathu, Vatrox (möglicherweise vollständig in VAMU aufgegangen)
Sternenreiche
Davvisches Klientel, Enklave von Tau, Frequenz-Monarchie, Hegemonie von Pahl, Stardust-Union, Sternenmarine Suicpathu, Tryonische Allianz
Mächtigkeitsballung: TALIN (früher: ES)


Übersicht

Der Ring der Galaxie ist circa 35.000 Lichtjahre breit und hat einen Außendurchmesser von 220.000 sowie einen Innendurchmesser von 150.000 Lichtjahren bei einer Dicke von 1500 Lichtjahren. Die Reste des ehemaligen Galaxienkerns erreichen einen Durchmesser von circa 55.000 Lichtjahren und eine Dicke von 8000 Lichtjahren. Zwischen Restkern und Ringgalaxie klaffte somit eine Lücke von 47.500 Lichtjahren. (PR 2564, S. 17)

Die Form der Galaxie ist durch die Kollision mit der Nachbargalaxie Schelv entstanden. Die irreguläre Galaxie ist 1463 NGZ bereits 3,3 Millionen Lichtjahre entfernt. (PR 2591)

Der Ring weitete sich nach der erfolgten Durchdringung beider Galaxien konzentrisch aus. Durch die so entstehende Verdichtungswelle kam es innerhalb des Ringes zu einer verstärkten Neubildung von Sternen. Vermutlich wurde Schelv erst durch die Kollision zur irregulären Galaxie.

Besonderheiten

Bekannte Sonnensysteme