Hayok: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Planet Hayok<ref>Perry Rhodan Glossar 2208</ref> umkreist als einziger Trabant die gleichnamige kleine rote Sonne Hayok vom Spektraltyp M4V in eine…“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Planet]]en Hayok / Atrut. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Hayok (Begriffsklärung)]] und [[Atrut (Begriffsklärung)]].<br />Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem Kontinent ''Varfa''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Varfa (Begriffsklärung)]].}} | |||
'''Hayok''' ([[Lemurisch|lemur.]]: '''Atrut'''), der einzige [[Planet]] seiner gleichnamigen [[Sonne]], war bis zur Vernichtung durch [[TRAITOR]] die Hauptwelt des [[Hayok-Sternenarchipel]]s. | |||
Zur Zeit der [[Erste Menschheit|Ersten Menschheit]] war Atrut der Zentralplanet des [[21. Tamanium]]s und die Schaltwelt des [[Sonnentransmitter]]s [[Ulbradan-Sonnendreieck]]. Ferner wurde hier [[Psi-Materie]] produziert. <small>([[Quelle:AO11|Centauri 11]])</small> | |||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten der [[Hayok-System|Sonne Hayok]]}} | |||
[[Hayok]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
Die [[Petronier]] nannten den Planeten '''Anarimt'''. <small>([[Quelle:PR2226|PR 2226]])</small> | |||
{{Infobox Planet | |||
|AndereNamen = ''[[Atrut]]'', ''[[Anarimt]]'' | |||
|Sonne = [[Hayok (Sonne)|Hayok]] | |||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |||
|EntfernungSolsystem = 9220 [[Lichtjahr]]e<!--Quelle?--><br/><small>(9220,1 Lichtjahre lt. {{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Entfernung2Name = [[Arkon]] | |||
|Entfernung2 = 25.827,2 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Entfernung3Name = [[Verth]] | |||
|Entfernung3 = 64.502,1 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Monde = 0 <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Sonnenentfernung = 33 Mio. km / 0,22 [[Astronomische Einheit|AE]] <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Jahreslänge = 63,84 Tage <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Rotationsdauer = 20,3 h <small>({{Spartac|2.1}})</small> / 14,3 [[Tonta]]s | |||
|Durchmesser = 14.667 km <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Dichte = 4,402 g/cm<sup>3</sup> <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Masse = 7,272×10<sup>21</sup> t / 1,217 [[Erde|Erdmassen]] <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Schwerkraft = 0,92 [[Gravo|g]] <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Völker = [[Terraner]], [[Lemurer]] | |||
|Hauptstadt = [[Vhalaum]] <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
}} | |||
==Übersicht== | |||
Vier Kontinente bedeckten 35 Prozent der Oberfläche. ''Varfa'' auf der Südhemisphäre folgte hierbei fast dessen gesamtem Umfang, während sich die Landmassen der Nordhemisphäre – ''Garion'', ''Vanyamo'' und ''Udroon'' – wie Perlen einer Kette aneinander reihten. | |||
Quelle:< | Unter dem ''Pen'rakli-Gebirge'' befand sich eine Station der [[Querionen]]. | ||
=== Bekannte Fauna === | |||
Bekannt sind der katzenartige [[Bram]], der auch gerne als Haustier gehalten wird, das Nagetier [[Hetturr]] sowie der hundeähnliche [[Scaffran]]. <small>([[Quelle:PR2227|PR 2227]])</small> | |||
Ebenfalls bekannt ist die [[Schleimschnecke]]. <small>([[Quelle:PR2246|PR 2246]])</small> | |||
Ein Greifvogelart ist der [[Pradoflén]]. <small>([[Quelle:PR2208|PR 2208]])</small> | |||
=== Hauptstadt === | |||
Hauptstadt des [[Erde|erdähnlichen]] und 9220 [[Lichtjahr]]e vom [[Sol]]system entfernten Planeten war [[Vhalaum]], eine Metropole von mehreren Millionen Einwohnern. Größtes Gebäude war der [[Tato]]-Palast, in dem zu Beginn des 14. Jahrhunderts NGZ [[Vivo, Ascari da|Ascari da Vivo]] als Lehensinhaberin residierte. | |||
==Geschichte== | |||
Hayok war vor über einer Million Jahren eine Stützpunktwelt der [[Oldtimer]]/[[Petronier]]. Um 5900 dT entdeckten die Lemurer unterirdische Anlagen der Petronier, in denen stabile Psi-Materie erzeugt werden konnte. <small>([[Quelle:AO11|Centauri 11]])</small> | |||
Der Planet wurde zusammen mit [[Korphyria]] und einigen anderen Welten des Archipels auch zu Zeiten der [[Lemurer]] besiedelt. Im [[Lemurischer Kriegskalender|Lemurischen Kriegskalender]] war Hayok als eine der [[Psionische Bastion|Psionischen Bastionen]] verzeichnet. Die Planetenoberfläche wurde also während des Krieges gegen die [[Bestien]]/[[Haluter]] mit insgesamt 17 Milligramm [[Psi-Materie]] geimpft. | |||
Nach dem Kriegsende fiel Hayok in steinzeitähnliche Verhältnisse zurück. | |||
Jahrtausende später kam es zur Wiederentdeckung der Welt durch die [[Arkoniden]], die Hayok besiedelten und in ihr [[Großes Imperium]] einverleibten. Bei der Gründung des [[Len Ark'Tussan|republikanischen Zweiten Arkonidischen Imperiums]] (''Len Ark'Tussan'') im 12. Jahrhundert NGZ kam Hayok unter [[Terraner|terranische]] Verwaltung und blieb bis ins 13. Jahrhundert NGZ mit der [[LFT]] assoziiert. | |||
Als nach den [[KorraVir]]-Attacken [[Positronik|positronische]] Chips wieder begehrt wurden, rückte Hayok – wo man immer schon auf die {{Quote|traditionelle}} Technik gebaut und die {{Quote|Mode}} der [[Syntronik]]en nicht mitgemacht hatte – jäh wieder ins galaktische Interesse. Imperator [[Bostich I.]] annektierte daraufhin kurzerhand die {{Quote|verlorene arkonidische Kolonie}} – die [[LFT]] musste die Fabriken zähneknirschend aufgeben. Aber nicht nur wegen seiner Chip-Industrie war dieser Planet bekannt – ebenso begehrt unter den oberen Zehntausend von [[Arkon]] waren die Felle der ''Wakudas'', biberähnlicher Säuger, die sich von den ''Hagfa-Milben'' ernährten. Die Exporte von ''Yag-Sprossen'' waren ebenfalls bedeutend. Zahlreiche andere Tierarten dieses Planeten sind bekannt: So die rindähnlichen ''Cavans'', die [[Bram]]s, die [[Hetturr]]s, die [[Scaffran]]s oder die bunten, metallisch schillernden und großäugigen ''Orchideentauben''. | |||
Nach dem [[Hyperimpedanz]]-Schock vom '''11. September 1331 NGZ''' wurde Hayok von schwersten [[Hypersturm|Hyperstürmen]] heimgesucht. [[Reginald Bull]] nutzte die Gelegenheit und besetzte mithilfe [[PRAETORIA]] zunächst [[Brocken 44]] und danach Hayok, wo der geheime Stützpunkt [[SPEICHER]] der [[Neue USO|Neuen USO]] und des [[TLD]] in Bedrängnis geraten war. Nachdem die Arkoniden gezwungen waren, im November 1331 NGZ den [[Schandfrieden von Hayok]] zu akzeptieren, ging die Kontrolle über das System wieder an das [[Kristallimperium|Göttliche Imperium]] über und PRAETORIA wurde aus dem System abgezogen. | |||
Hayok gehörte zu den Welten, die im Jahre 1340 NGZ mit dem [[Ara-Toxin]] infiziert waren. | |||
Hayok gehörte zu den Planeten der [[Milchstraße]], die ab dem Jahr 1344 NGZ von der [[Terminale Kolonne|Terminalen Kolonne]] TRAITOR beansprucht wurden. Das [[Kolonnen-Fort]] [[TRAICOON 0099]] wurde in der Nähe des Systems stationiert. | |||
Am '''8. August 1345 NGZ''' erreichten vier [[Chaosgeschwader]] und ein [[Dunkler Obelisk]] den Planeten. Während die [[Traitank]]s das System absicherten, landete der Obelisk mitten in [[Vhalaum]]. Wenige Tage später, am 15. August, wurden die Kräfte der Kolonne weiter verstärkt. Weitere Geschwader wurden von [[Kolonnen-Fähre]]n angeliefert und eine komplette [[Operationsflotte]] nahm Kurs auf dem Planeten. Daraufhin starteten insgesamt 49 bisher versteckte [[Kugelraumer]] [[Querionen|querionischen]] Ursprungs von der Oberfläche und flohen, unbeeindruckt von den Angriffen der Traitanks, in den [[Hyperraum]]. | |||
Als deutlich sichtbares Symbol der Macht TRAITORS wurde die [[Dienstburg]] [[CRULT]] auf [[Dantyren]]s Vorschlag hin in die Nähe von Hayok verlegt. Der Planet wurde am '''13. September 1345 NGZ''' [[Parzelle (Chaotender)|parzelliert]] und der große Rest vernichtet. Die Parzellen sollten als zukünftige [[Kabinett]]e des noch zu bauenden [[Chaotender]]s [[VULTAPHER]] dienen. | |||
==Quellen== | |||
* [[Quelle:PR2162|PR 2162]], [[Quelle:PR2203|PR 2203]], [[Quelle:PR2226|PR 2226]], [[Quelle:PR2227|PR 2227]], [[Quelle:PR2327|PR 2327]], [[Quelle:PR2360|PR 2360]], [[Quelle:PR2362|PR 2362]], [[Quelle:PR2363|PR 2363]] | |||
* [[Quelle:PRTBAT2|Ara-Toxin 2]] u. a. | |||
* [[Quelle:AO11|Centauri 11]] | |||
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]] | |||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Das Reich Tradom]] | |||
[[Kategorie:Der Sternenozean]] | |||
[[Kategorie:TERRANOVA]] | |||
[[Kategorie:Ara-Toxin]] | |||
[[Kategorie:Centauri]] | |||
[[Kategorie:Obsidian]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 09:54 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten Hayok / Atrut. Für weitere Bedeutungen, siehe: Hayok (Begriffsklärung) und Atrut (Begriffsklärung). Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem Kontinent Varfa. Für weitere Bedeutungen, siehe: Varfa (Begriffsklärung). |
Hayok (lemur.: Atrut), der einzige Planet seiner gleichnamigen Sonne, war bis zur Vernichtung durch TRAITOR die Hauptwelt des Hayok-Sternenarchipels.
Zur Zeit der Ersten Menschheit war Atrut der Zentralplanet des 21. Tamaniums und die Schaltwelt des Sonnentransmitters Ulbradan-Sonnendreieck. Ferner wurde hier Psi-Materie produziert. (Centauri 11)
Die Petronier nannten den Planeten Anarimt. (PR 2226)
Astrophysikalische Daten: Hayok | |
---|---|
Sonne: | Hayok |
Andere Namen: | Atrut, Anarimt |
Galaxie : | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem : | 9220 Lichtjahre (9220,1 Lichtjahre lt. Spartac 2.1) |
Entfernung nach Arkon: | 25.827,2 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung nach Verth: | 64.502,1 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Monde : | 0 (Spartac 2.1) |
Mittlere Sonnenentfernung : | 33 Mio. km / 0,22 AE (Spartac 2.1) |
Jahreslänge: | 63,84 Tage (Spartac 2.1) |
Rotationsdauer: | 20,3 h (Spartac 2.1) / 14,3 Tontas |
Durchmesser: | 14.667 km (Spartac 2.1) |
Mittlere Dichte: | 4,402 g/cm3 (Spartac 2.1) |
Masse: | 7,272×1021 t / 1,217 Erdmassen (Spartac 2.1) |
Schwerkraft: | 0,92 g (Spartac 2.1) |
Bekannte Völker | |
Terraner, Lemurer | |
Hauptstadt: | Vhalaum (Spartac 2.1) |
Übersicht
Vier Kontinente bedeckten 35 Prozent der Oberfläche. Varfa auf der Südhemisphäre folgte hierbei fast dessen gesamtem Umfang, während sich die Landmassen der Nordhemisphäre – Garion, Vanyamo und Udroon – wie Perlen einer Kette aneinander reihten.
Unter dem Pen'rakli-Gebirge befand sich eine Station der Querionen.
Bekannte Fauna
Bekannt sind der katzenartige Bram, der auch gerne als Haustier gehalten wird, das Nagetier Hetturr sowie der hundeähnliche Scaffran. (PR 2227)
Ebenfalls bekannt ist die Schleimschnecke. (PR 2246)
Ein Greifvogelart ist der Pradoflén. (PR 2208)
Hauptstadt
Hauptstadt des erdähnlichen und 9220 Lichtjahre vom Solsystem entfernten Planeten war Vhalaum, eine Metropole von mehreren Millionen Einwohnern. Größtes Gebäude war der Tato-Palast, in dem zu Beginn des 14. Jahrhunderts NGZ Ascari da Vivo als Lehensinhaberin residierte.
Geschichte
Hayok war vor über einer Million Jahren eine Stützpunktwelt der Oldtimer/Petronier. Um 5900 dT entdeckten die Lemurer unterirdische Anlagen der Petronier, in denen stabile Psi-Materie erzeugt werden konnte. (Centauri 11)
Der Planet wurde zusammen mit Korphyria und einigen anderen Welten des Archipels auch zu Zeiten der Lemurer besiedelt. Im Lemurischen Kriegskalender war Hayok als eine der Psionischen Bastionen verzeichnet. Die Planetenoberfläche wurde also während des Krieges gegen die Bestien/Haluter mit insgesamt 17 Milligramm Psi-Materie geimpft.
Nach dem Kriegsende fiel Hayok in steinzeitähnliche Verhältnisse zurück.
Jahrtausende später kam es zur Wiederentdeckung der Welt durch die Arkoniden, die Hayok besiedelten und in ihr Großes Imperium einverleibten. Bei der Gründung des republikanischen Zweiten Arkonidischen Imperiums (Len Ark'Tussan) im 12. Jahrhundert NGZ kam Hayok unter terranische Verwaltung und blieb bis ins 13. Jahrhundert NGZ mit der LFT assoziiert.
Als nach den KorraVir-Attacken positronische Chips wieder begehrt wurden, rückte Hayok – wo man immer schon auf die »traditionelle« Technik gebaut und die »Mode« der Syntroniken nicht mitgemacht hatte – jäh wieder ins galaktische Interesse. Imperator Bostich I. annektierte daraufhin kurzerhand die »verlorene arkonidische Kolonie« – die LFT musste die Fabriken zähneknirschend aufgeben. Aber nicht nur wegen seiner Chip-Industrie war dieser Planet bekannt – ebenso begehrt unter den oberen Zehntausend von Arkon waren die Felle der Wakudas, biberähnlicher Säuger, die sich von den Hagfa-Milben ernährten. Die Exporte von Yag-Sprossen waren ebenfalls bedeutend. Zahlreiche andere Tierarten dieses Planeten sind bekannt: So die rindähnlichen Cavans, die Brams, die Hetturrs, die Scaffrans oder die bunten, metallisch schillernden und großäugigen Orchideentauben.
Nach dem Hyperimpedanz-Schock vom 11. September 1331 NGZ wurde Hayok von schwersten Hyperstürmen heimgesucht. Reginald Bull nutzte die Gelegenheit und besetzte mithilfe PRAETORIA zunächst Brocken 44 und danach Hayok, wo der geheime Stützpunkt SPEICHER der Neuen USO und des TLD in Bedrängnis geraten war. Nachdem die Arkoniden gezwungen waren, im November 1331 NGZ den Schandfrieden von Hayok zu akzeptieren, ging die Kontrolle über das System wieder an das Göttliche Imperium über und PRAETORIA wurde aus dem System abgezogen.
Hayok gehörte zu den Welten, die im Jahre 1340 NGZ mit dem Ara-Toxin infiziert waren.
Hayok gehörte zu den Planeten der Milchstraße, die ab dem Jahr 1344 NGZ von der Terminalen Kolonne TRAITOR beansprucht wurden. Das Kolonnen-Fort TRAICOON 0099 wurde in der Nähe des Systems stationiert.
Am 8. August 1345 NGZ erreichten vier Chaosgeschwader und ein Dunkler Obelisk den Planeten. Während die Traitanks das System absicherten, landete der Obelisk mitten in Vhalaum. Wenige Tage später, am 15. August, wurden die Kräfte der Kolonne weiter verstärkt. Weitere Geschwader wurden von Kolonnen-Fähren angeliefert und eine komplette Operationsflotte nahm Kurs auf dem Planeten. Daraufhin starteten insgesamt 49 bisher versteckte Kugelraumer querionischen Ursprungs von der Oberfläche und flohen, unbeeindruckt von den Angriffen der Traitanks, in den Hyperraum.
Als deutlich sichtbares Symbol der Macht TRAITORS wurde die Dienstburg CRULT auf Dantyrens Vorschlag hin in die Nähe von Hayok verlegt. Der Planet wurde am 13. September 1345 NGZ parzelliert und der große Rest vernichtet. Die Parzellen sollten als zukünftige Kabinette des noch zu bauenden Chaotenders VULTAPHER dienen.
Quellen
- PR 2162, PR 2203, PR 2226, PR 2227, PR 2327, PR 2360, PR 2362, PR 2363
- Ara-Toxin 2 u. a.
- Centauri 11
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |