Siganesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
==Charakterisierung==
==Charakterisierung==


Ihnen sind ethische Werte sehr wichtig, und sie gelten als überaus höflich und loyal, manchmal aber auch als verklemmt und pedantisch. Im Laufe ihrer Entwicklung ändern sich jedoch ihre ethischen Werte zunehmend.
Ihnen sind ethische Werte sehr wichtig und sie gelten als überaus höflich und loyal, manchmal aber auch als verklemmt und pedantisch. Im Laufe ihrer Entwicklung ändern sich jedoch ihre ethischen Werte zunehmend.


Bei Siganesen ist [[Kaffee]] ein so beliebtes Rauschmittel, dass die Legende entstand, dass die Kaffeepflanze ursprünglich von Siga stammte. <small>([[Quelle:PR1871|PR 1871]])</small>
Bei Siganesen ist [[Kaffee]] ein so beliebtes Rauschmittel, dass die Legende entstand, dass die Kaffeepflanze ursprünglich von Siga stammte. <small>([[Quelle:PR1871|PR 1871]])</small>
Zeile 78: Zeile 78:


=== Darstellungen ===
=== Darstellungen ===
* [[Risszeichnung]]: {{RZJ|0487|»Raumschiffe umweltangepaßter Terraner&nbsp;– Siganesisches Kampfraumschiff«|[[Quelle:PR487|PR&nbsp;487]]}} von [[Rudolf Zengerle]]
* [[Risszeichnung]]: {{RZJ|0487|{{Quote|Raumschiffe umweltangepaßter Terraner&nbsp;– Siganesisches Kampfraumschiff}}|[[Quelle:PR487|PR&nbsp;487]]}} von [[Rudolf Zengerle]]
* Risszeichnung: {{RZJ|1871|»Spezial-Space Jet GLADOR«|[[Quelle:PR1871|PR&nbsp;1871]]}} von [[Oliver Johanndrees]]
* Risszeichnung: {{RZJ|1871|{{Quote|Spezial-Space Jet GLADOR}}|[[Quelle:PR1871|PR&nbsp;1871]]}} von [[Oliver Johanndrees]]
* Risszeichnungsposter: {{RZJ Poster|PRM-80 4.jpg|»Siganesischer Spezialkreuzer der USO«|[[Quelle:PRM80-04|PR-Magazin&nbsp;4/80]]}} von [[Jürgen Rudig]]
* Risszeichnungsposter: {{Quote|Siganesischer Spezialkreuzer der USO}} von [[Jürgen Rudig]]


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 141: Zeile 141:
Im Jahre 452 NGZ begann ein Raumschiff der [[Cantaro]] mit der Manipulation von Gladors Stern, der Sonne Sigas, was schließlich dazu führte, dass Siganesen fortan etwa elf cm groß wurden und die Lebenserwartung auf 250 Jahre sank.
Im Jahre 452 NGZ begann ein Raumschiff der [[Cantaro]] mit der Manipulation von Gladors Stern, der Sonne Sigas, was schließlich dazu führte, dass Siganesen fortan etwa elf cm groß wurden und die Lebenserwartung auf 250 Jahre sank.


Eine große, sternförmige Robotsonde erschien 490 NGZ über Siga. Zum Schutz versahen die Siganesen ihre Städte mit Ortungsschutzanlagen, wobei jedoch einige Städte als »Lockvögel« ungeschützt blieben. Ein [[Algustraner]] landete 499 NGZ auf Siga und entführte 60 Siganesen im Auftrag der [[Cantaro]], die Genmaterial für Klone suchten. Ein Angriff aus dem Weltraum vernichtete 521 NGZ die »Lockvögel«-Städte. Die Partei der [[Gladoristen]] übernahmen 594 NGZ die Macht auf Siga und errichteten eine rechtsgerichtete Diktatur.
Eine große, sternförmige Robotsonde erschien 490 NGZ über Siga. Zum Schutz versahen die Siganesen ihre Städte mit Ortungsschutzanlagen, wobei jedoch einige Städte als {{Quote|Lockvögel}} ungeschützt blieben. Ein [[Algustraner]] landete 499 NGZ auf Siga und entführte 60 Siganesen im Auftrag der [[Cantaro]], die Genmaterial für Klone suchten. Ein Angriff aus dem Weltraum vernichtete 521 NGZ die {{Quote|Lockvögel}}-Städte. Die Partei der [[Gladoristen]] übernahmen 594 NGZ die Macht auf Siga und errichteten eine rechtsgerichtete Diktatur.


===10. bis 11. Jahrhundert NGZ===
===10. bis 11. Jahrhundert NGZ===
Zeile 171: Zeile 171:
Mit dem Spezialschiff [[GLADOR (Raumschiff)|GLADOR]] erkundete ein siganesisches Team von Camelot aus [[Mystery]], die Heimat der [[Ennox]] bzw. [[Veego]]. Sie stellten fest, dass die Veego ins [[Arresum]] übergewechselt waren.  
Mit dem Spezialschiff [[GLADOR (Raumschiff)|GLADOR]] erkundete ein siganesisches Team von Camelot aus [[Mystery]], die Heimat der [[Ennox]] bzw. [[Veego]]. Sie stellten fest, dass die Veego ins [[Arresum]] übergewechselt waren.  


Ab 1295 NGZ wurde ein geheimes Revitalisierungsprogramm auf Siga durchgeführt. Viele [[Algustraner]] wanderten ein, und deren Kinder wurden schon nur noch halb so groß wie ein durchschnittlicher Algustraner.
Ab 1295 NGZ wurde ein geheimes Revitalisierungsprogramm auf Siga durchgeführt. Viele [[Algustraner]] wanderten ein und deren Kinder wurden schon nur noch halb so groß wie ein durchschnittlicher Algustraner.


===14. Jahrhundert NGZ===
===14. Jahrhundert NGZ===
Zeile 185: Zeile 185:
===15. Jahrhundert NGZ===
===15. Jahrhundert NGZ===


Anfang '''1463 NGZ''' lebten etwa 35 Millionen, rund 45 Zentimeter große [[Algustraner]] auf Siga. Es gab dort zu dem Zeitpunkt bereits drei Millionen so genannte »Halb-Algustraner« von etwa 20 Zentimetern Größe. Hinzu kamen weitere zwölf Millionen, die ab '''1336 NGZ''' auf Siga lebten. Im Verlauf der Zeit vermischten sich diese Bevölkerungsgruppen untereinander, bis sie ununterscheidbar zu Siganesen wurden. <small>([[Quelle:PR2920|PR 2920 – Glossar]])</small>
Anfang '''1463 NGZ''' lebten etwa 35 Millionen, rund 45 Zentimeter große [[Algustraner]] auf Siga. Es gab dort zu dem Zeitpunkt bereits drei Millionen so genannte {{Quote|Halb-Algustraner}} von etwa 20 Zentimetern Größe. Hinzu kamen weitere zwölf Millionen, die ab '''1336 NGZ''' auf Siga lebten. Im Verlauf der Zeit vermischten sich diese Bevölkerungsgruppen untereinander, bis sie ununterscheidbar zu Siganesen wurden. <small>([[Quelle:PR2920|PR 2920 – Glossar]])</small>


Während die ertrusischen Bewohner Zaltertepes den Planeten mit Beginn der [[Weltraumbeben]] im Jahre '''3587''' nach und nach verließen, blieb die Kolonie der Siganesen auch in den folgenden Jahrhunderten bestehen. Dies war jedoch zunächst niemandem bekannt. So überstand die Kolonie die Monos-Herrschaft und alle folgenden Krisen – selbst die Invasion durch [[TRAITOR]] – unbeschadet. Die Zaltertepe-Siganesen vermischten sich somit auch nicht mit den Algustranern und bildeten schließlich einen eigenen Zweig im Stammbaum ihres Volkes. Sie nannten sich künftig selbst [[Zaltis]]. Die Kolonie wurde erst im Jahre 1488 NGZ durch den bekannten siganesischen Forscher und Entdecker [[Dephin, Jeremy Wade|Jeremy Wade Dephin]] wiederentdeckt. Im Jahre 1492 NGZ kam es zur ersten offiziellen Kontaktaufnahme zwischen den Zaltis und dem siganesischen Hauptvolk. <small>([[Quelle:PR2729|PR 2729]])</small>
Während die ertrusischen Bewohner Zaltertepes den Planeten mit Beginn der [[Weltraumbeben]] im Jahre '''3587''' nach und nach verließen, blieb die Kolonie der Siganesen auch in den folgenden Jahrhunderten bestehen. Dies war jedoch zunächst niemandem bekannt. So überstand die Kolonie die Monos-Herrschaft und alle folgenden Krisen – selbst die Invasion durch [[TRAITOR]] – unbeschadet. Die Zaltertepe-Siganesen vermischten sich somit auch nicht mit den Algustranern und bildeten schließlich einen eigenen Zweig im Stammbaum ihres Volkes. Sie nannten sich künftig selbst [[Zaltis]]. Die Kolonie wurde erst im Jahre 1488 NGZ durch den bekannten siganesischen Forscher und Entdecker [[Dephin, Jeremy Wade|Jeremy Wade Dephin]] wiederentdeckt. Im Jahre 1492 NGZ kam es zur ersten offiziellen Kontaktaufnahme zwischen den Zaltis und dem siganesischen Hauptvolk. <small>([[Quelle:PR2729|PR 2729]])</small>
Zeile 211: Zeile 211:
* [[Quelle:PR2729|PR 2729]], [[Quelle:PR2794|PR 2794]]  
* [[Quelle:PR2729|PR 2729]], [[Quelle:PR2794|PR 2794]]  
* [[Quelle:PR2920|PR 2920]]
* [[Quelle:PR2920|PR 2920]]
* [[:Kategorie:Mythos|Mythos:]] [[Quelle:PR3005|PR&nbsp;3005]]
* [[Mythos (Zyklus)|Mythos:]] [[Quelle:PR3005|PR&nbsp;3005]]
* [[:Kategorie:Chaotarchen|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3122|PR&nbsp;3122]], [[Quelle:PR3154|PR&nbsp;3154]], [[Quelle:PR3155|PR&nbsp;3155]]
* [[Chaotarchen (Zyklus)|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3122|PR&nbsp;3122]], [[Quelle:PR3154|PR&nbsp;3154]], [[Quelle:PR3155|PR&nbsp;3155]]
* [[:Kategorie:Fragmente|Fragmente:]] [[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]], [[Quelle:PR3206|PR&nbsp;3206]]
* [[Fragmente (Zyklus)|Fragmente:]] [[Quelle:PR3200|PR&nbsp;3200]], [[Quelle:PR3206|PR&nbsp;3206]]
* [[Quelle:PR2920|PR 2920 – Glossar]]
* [[Quelle:PR2920|PR 2920 – Glossar]]
* [[Quelle:PRTRI1|PR-Trivid 1]]
* [[Quelle:PRTRI1|PR-Trivid 1]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 17:56 Uhr

Die  Siganesen sind die Bewohner des zweiten Planeten von Gladors Stern, Siga. 

Erscheinungsbild und Physiologie

Die Siganesen sind Nachkommen terranischer Kolonisten und daher grundsätzlich menschenähnlich. Verursacht durch die Hyperstrahlung ihrer Sonne (siehe unten Geschichte) weist ihre Physis im Vergleich zur terranischen jedoch einige Besonderheiten auf, von denen die geringe Körpergröße der Siganesen die augenfälligste ist. Zur zeitlichen Entwicklung einzelner physischer Unterschiede siehe auch die Beispiele unter Geschichte.

Körpergröße

Bereits kurze Zeit nach Besiedlung Sigas setzte der Prozess ein, dass die jeweils nachfolgende Generation von Siganesen kleiner war als die ihrer Eltern. Im 25. Jahrhundert war ein durchschnittlicher Siganese etwa 15 cm groß.

3587 betrug die Durchschnittsgröße der Siganesen 76,49 mm, wobei sich diese Größenangabe evtl. nur auf die Siganesen auf Zaltertepe bezieht. (PR 913)

Hautfarbe

Ein weiterer augenfälliger Unterschied von Siganesen zu Terranern betrifft die Hautfarbe. Im Laufe der Generationen änderte sich die Hautpigmentierung der Siganesen zu lindgrün.

Lebenserwartung

Parallel zum Schrumpfungsprozess stieg die Lebenserwartung der Siganesen enorm an. Bereits im 25. Jahrhundert betrug diese 900 Jahre. (PR 268) Mit der höheren Lebenserwartung stieg auch die Dauer der Schwangerschaft. Die individuelle Entwicklung verlief entsprechend verzögert; so galt im Jahre 3587 die damals 95-jährige Mareisi Puthmer noch gerade als minderjährig. (PR 925)

Nach Manipulationen der Cantaro an Gladors Stern wurde die siganesische Lebenserwartung später auf durchschnittlich 250 Jahre reduziert. Die Körpergröße stabilisierte sich bei etwa elf cm.

Sehsinn

Siganesen sind darüber hinaus Ultraseher, das heißt, sie können Infrarot- und UV-Strahlung optisch wahrnehmen.

Gehör

Zusätzlich haben Siganesen sich auch zu Ultrahorchern entwickelt, so dass sie Ultraschallwellen hören können. Siganesen sind durch den Umgang untereinander an feine Stimmen gewöhnt. Damit ihnen im Gespräch mit zum Beispiel Terranern nicht ihre Trommelfelle platzen, tragen sie einen Reducer. (PR 913)

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Aus physiologischen Gründen müsste es ihnen unmöglich sein, tiefere Frequenzen mit der Genauigkeit eines normalen menschlichen Ohres zu hören.

Charakterisierung

Ihnen sind ethische Werte sehr wichtig und sie gelten als überaus höflich und loyal, manchmal aber auch als verklemmt und pedantisch. Im Laufe ihrer Entwicklung ändern sich jedoch ihre ethischen Werte zunehmend.

Bei Siganesen ist Kaffee ein so beliebtes Rauschmittel, dass die Legende entstand, dass die Kaffeepflanze ursprünglich von Siga stammte. (PR 1871)

Stammbaum