NIKE QUINTO (21. Jahrhundert NGZ): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Quelle) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]] der [[Neue USO|Neuen USO]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Nike Quinto (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]] der [[Neue USO|Neuen USO]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Nike Quinto (Begriffsklärung)]].}} | ||
Die '''NIKE QUINTO''' war ein [[Raumschiff]] der [[Neue USO|USO]]. | Die '''NIKE QUINTO''' war ein [[Raumschiff]] der [[Neue USO|USO]]. | ||
{{TOC Left}} | |||
{{Techdaten | {{Techdaten | ||
|width = 50% | |width = 50% | ||
|Name = | |Name = {{PAGENAME}} | ||
|Bezugsjahr = 2046 NGZ | |Bezugsjahr = 2046 [[NGZ]] | ||
|Größe = 1800 m Durchmesser | |Typ = [[Kugelraumer]] mit [[Ringwulst]] | ||
|Größe = 1800 m Durchmesser <small>([[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small>, mit Ringwulst 2160 m | |||
|Bordrechner = [[Logik-Programm-Verbund]] | |||
|Unterlichtantrieb = [[Librotron]], sowie [[Gravotron-Delta]] und [[Protonenstrahl-Impulstriebwerk]]e in getarnten Segmenten | |||
|Beschleunigung = 430 km/s<sup>2</sup> <small>([[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Überlichtantrieb = 4 [[Tevver-II-Linearraum-Konverter]] <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small>, [[Maud-Diogo-Akzelerator]] <small>([[Quelle:PR3033|PR 3033]])</small>, Not-[[Transitionstriebwerk]] mit einer Sprungweite von 5 [[Lichtjahr]]en | |||
|Überlichtfaktor = 5–25 Mio. <small>([[Quelle:PR3033|PR 3033]])</small> | |||
|Offensivbewaffnung = | |||
* [[Aagenfelt-Komplex]] für [[Aagenfelt-Blitz]] (Kernschussweite 25 Mio. km, Wirkradius 500 km) | |||
* semi-autonome [[Pol-Gefechtseinheit]]/PGE ([[Aagenfelt-Blitz]], [[VRITRA-Kanone]], [[Dissonanzgeschütz]], 2 schwere und 1 überschwere Geschützstellung) | |||
* 48 leichte Geschützstellungen, 24 schwere Geschützstellungen | |||
* 4 semi-autonome [[Wulst-Gefechtseinheit]]en/WGE (je 4 leichte und 2 schwere Geschützstellungen und Torpedowerfer) | |||
* 2 [[Halbraum-Gefechtseinheit]]en/HGE, [[Linearraumtorpedo]]s, [[Raumtorpedo]]s | |||
<small>(alle [[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Defensivbewaffnung = | |||
*[[Aagenfelt-Komplex]] (für [[Aagenfelt-Barriere]] mit max. 5 Mrd. km Durchmesser) | |||
* [[Paratronschirm]]e (zusammengeschaltet mit den [[Paratronkonverter]]n der WGE kann ein Verdichtungsmodus als Schutz gegen [[Aagenfelt-Blitz]]e aufgebaut werden) | |||
* [[HÜ-Schirm]]e, [[Energieschutzschirm|Normalenergieschutzschirme]], [[Prallschirm]]e | |||
* 1 PGE, 4 WGE, 2 HGE, [[LTP]]s, [[Librodrohne]]n | |||
<small>(alle [[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Energieversorgung = 1 [[LV-Extraktor]], 1 konventioneller [[Sonnenzapfer]], [[ZN-Traf]]s, [[Zyklotraf]]s, [[Transferwandler]], [[ZN-Emitter]], [[ZN-Rezeptor]]en, Notfallreaktoren <small>([[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Besonderheiten = [[Linearer Faden]], getarntes [[Ortung]]ssystem zu den [[Beiboot]]en <small>([[Quelle:PR3060|PR 3060, S. 10]])</small>, selbstorganisierende Halde [[IMPRO]] nach modifiziertem Design der [[Posbis]] <small>([[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Reichweite = 5000 [[Lichtjahr]]e pro Etappe, insgesamt 1,2 Mio. Lichtjahre <small>([[Quelle:PR3033|PR 3033]])</small> | |||
|Beiboote = 1 Schiff der [[UMBRA-Klasse]] ([[RATBER TOSTAN]]), 18–20 [[Kreuzer]] der [[ERTRUS-Klasse (21. Jahrhundert NGZ)|ERTRUS-Klasse]], 18–20 Kreuzer der [[EPSAL-Klasse]], 120 [[Zerstörer]] der [[NOSMO-Klasse]], 200 Kleinraumer der [[MIKRO-BESTIEN-Klasse]], weitere Beiboote nach Bedarf <small>([[Quelle:PR3067|PR 3067 – RZ]])</small> | |||
|Risszeichnung = EA 3067 RZ: {{Quote|Flaggschiff und mobile Einsatzbasis der USO – NIKE QUINTO}} von [[Holger Logemann|Holger Logemann]] | |||
}} | }} | ||
== Bekannte Beiboote == | == Bekannte Beiboote == | ||
{{Aufzählung Anfang}} | |||
* [[ | * [[RATBER TOSTAN]] <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> | ||
{{Aufzählung Ende}} | |||
{{ClearLeft}} | |||
== Bekannte Besatzungsmitglieder == | == Bekannte Besatzungsmitglieder == | ||
* [[Illyria, Parand | * [[Illyria, Parand]] – [[Kommandant]]in <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> | ||
* [[Toi, Yervas | * [[Kimber, Julie]] – [[Arzt|Bordärztin]] <small>([[Quelle:PR3068|PR 3068]])</small> | ||
* [[Lindna, Tiane]] – [[Positroniker|Positronik-Expertin]] <small>([[Quelle:PR3068|PR 3068]])</small> | |||
* [[Sossak, Artjon]] – [[Mehandor]], [[Kosmopsychologe]] <small>([[Quelle:PR3069|PR 3069]])</small> | |||
* [[Toi, Yervas]] – [[Jülziish|Gataserin]], Pilotin <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahr 2046 NGZ war die NIKE QUINTO das [[Flaggschiff]] der Neuen USO. <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> | Im Jahr 2046 [[NGZ]] war die NIKE QUINTO das [[Flaggschiff]] der Neuen USO <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> und das einzige Schiff der [[QUINTO-Klasse]]. <small>([[Quelle:PR3068|PR 3068 – Glossar]])</small> | ||
Am 25. Januar kam die NIKE QUINTO dem wrackgeschossenen [[Augenraumer]] [[TELTRAIM]] zur Hilfe. Das [[Cairaner|cairanische]] [[Raumschiff]] war zuvor in ein Raumgefecht mit einigen [[Fragmentraumer]]n der [[Posbis]] verwickelt. Im Anschluss schleppte die NIKE QUINTO die TELTRAIM in das [[Hovsur]]-System. <small>([[Quelle:PR3031|PR 3031]])</small> | |||
Am 16. Februar brachte die NIKE QUINTO [[Monkey]] in die Nähe des [[Firing]]systems, blieb allerdings außerhalb des Systems in einer Parkposition. Monkey und sein Einsatzteam stiegen in die RATBER TOSTAN um. <small>([[Quelle:PR3033|PR 3033, S. 21]])</small> | |||
Das Schiff war auch an der Begleitschutzmission für die [[Tentra]]-Blues zu der Hauptwelt der [[Nuru (Volk)|Nuru]], [[Zarut]], in [[M15]] beteiligt. <small>([[Quelle:PR3060|PR 3060, S. 10]])</small> | |||
Nachdem [[Gudati, Daan|Daan Gudati]], der Kommandant der [[RATBER TOSTAN]], von dem [[Mutant]]en [[Saessbekker]] übernommen worden war und von Zarut floh, nahm Monkey mit der NIKE QUINTO die Verfolgung auf. Mihilfe des [[Linearer Faden|Linearen Fadens]] konnte die RATBER TOSTAN am zentralen [[Schwarzes Loch|Schwarzen Loch]] von [[Nuruvrao]] lokalisiert werden. Es gelang, wieder die Kontrolle über die RATBER TOSTAN zu erlangen. Als die von Saessbekker benachrichtigte [[Stumme Station]] aus dem Schwarzen Loch aufstieg, wurde diese von der NIKE QUINTO und der RATBER TOSTAN mit massivem Waffeneinsatz zerstört. <small>([[Quelle:PR3061|PR 3061]])</small> | |||
Die von Saessbekker und zwei [[Tomopaten]] zur Flucht genutzte Space-Jet wurde von der NIKE QUINTO wrackgeschossen und [[Ly]] und [[Genner]] gefangen genommen. Monkey entschloss sich, sie mit der NIKE QUINTO nach [[Cavtha]] zu bringen, einer USO-Stützpunktwelt. Saessbekker erfuhr dort vom Vorhandensein dreier [[Dakkarkom]]e. Mit diesen erhoffte er sich eine Möglichkeit Kontakt mit den Phersunen aufzunehmen. Er übernahm immer wieder unterschiedliche USO-Mitarbeiter und die beiden Tomopaten und stifftete so erhebliche Verwirrung. Schließlich gelang es ihm, einen Dakkarkom in seine Gewalt zu bringen und zu einem [[Saphir-Heptagon]] zu schaffen. Dieses sollte es mit seiner [[Sechste Dimension|sechsdimensionalen]] Ausstrahlung möglich machen, die [[Galaxie]] [[Ancaisin]] zu erreichen. Die ganze Aktion stellte sich als eine Falle Monkeys heraus und Saessbekker wechselte in Panik mit seinem Bewusstsein in das Saphir-Heptagon über. Monkey zerstörte dieses umgehend mit einem [[Impulsstrahler]], wodurch Saessbekker getötet wurde. Nach Saessbekkers Ende flog die NIKE QUINTO nach Zarut zurück und lieferte Ly und Genner an [[Aiaraldi, Nevesai|Nevesai Aiaraldi]] aus, die [[Legat]]in des [[Cairanisches Panarchiv|Cairanischen Panarchivs]].<small>([[Quelle:PR3068|PR 3068]])</small> | |||
{{ClearLine}} | |||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Zeile 27: | Zeile 68: | ||
[[Quelle:PR3031|PR 3031]] | [[Quelle:PR3031|PR 3031]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | [[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:QUINTO-Klasse]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Mythos]] | [[Kategorie:Mythos]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 12:45 Uhr
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff der Neuen USO. Für weitere Bedeutungen, siehe: Nike Quinto (Begriffsklärung). |
Die NIKE QUINTO war ein Raumschiff der USO.
Technische Daten: NIKE QUINTO (21. Jahrhundert NGZ) (2046 NGZ) | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer mit Ringwulst |
Größe: | 1800 m Durchmesser (PR 3067 – RZ), mit Ringwulst 2160 m |
Bordrechner: | Logik-Programm-Verbund |
Unterlichtantrieb: | Librotron, sowie Gravotron-Delta und Protonenstrahl-Impulstriebwerke in getarnten Segmenten |
Beschleunigung: | 430 km/s2 (PR 3067 – RZ) |
Überlichtantrieb : | 4 Tevver-II-Linearraum-Konverter (PR 3031), Maud-Diogo-Akzelerator (PR 3033), Not-Transitionstriebwerk mit einer Sprungweite von 5 Lichtjahren |
Überlichtfaktor: | 5–25 Mio. (PR 3033) |
Reichweite: | 5000 Lichtjahre pro Etappe, insgesamt 1,2 Mio. Lichtjahre (PR 3033) |
Offensivbewaffnung: |
(alle PR 3067 – RZ) |
Defensivbewaffnung: | *Aagenfelt-Komplex (für Aagenfelt-Barriere mit max. 5 Mrd. km Durchmesser)
(alle PR 3067 – RZ) |
Energieversorgung: | 1 LV-Extraktor, 1 konventioneller Sonnenzapfer, ZN-Trafs, Zyklotrafs, Transferwandler, ZN-Emitter, ZN-Rezeptoren, Notfallreaktoren (PR 3067 – RZ) |
Beiboote: | 1 Schiff der UMBRA-Klasse (RATBER TOSTAN), 18–20 Kreuzer der ERTRUS-Klasse, 18–20 Kreuzer der EPSAL-Klasse, 120 Zerstörer der NOSMO-Klasse, 200 Kleinraumer der MIKRO-BESTIEN-Klasse, weitere Beiboote nach Bedarf (PR 3067 – RZ) |
Besonderheiten: | Linearer Faden, getarntes Ortungssystem zu den Beibooten (PR 3060, S. 10), selbstorganisierende Halde IMPRO nach modifiziertem Design der Posbis (PR 3067 – RZ) |
Abbildung | |
Risszeichnung: | EA 3067 RZ: »Flaggschiff und mobile Einsatzbasis der USO – NIKE QUINTO« von Holger Logemann |
Bekannte Beiboote
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Illyria, Parand – Kommandantin (PR 3031)
- Kimber, Julie – Bordärztin (PR 3068)
- Lindna, Tiane – Positronik-Expertin (PR 3068)
- Sossak, Artjon – Mehandor, Kosmopsychologe (PR 3069)
- Toi, Yervas – Gataserin, Pilotin (PR 3031)
Geschichte
Im Jahr 2046 NGZ war die NIKE QUINTO das Flaggschiff der Neuen USO (PR 3031) und das einzige Schiff der QUINTO-Klasse. (PR 3068 – Glossar)
Am 25. Januar kam die NIKE QUINTO dem wrackgeschossenen Augenraumer TELTRAIM zur Hilfe. Das cairanische Raumschiff war zuvor in ein Raumgefecht mit einigen Fragmentraumern der Posbis verwickelt. Im Anschluss schleppte die NIKE QUINTO die TELTRAIM in das Hovsur-System. (PR 3031)
Am 16. Februar brachte die NIKE QUINTO Monkey in die Nähe des Firingsystems, blieb allerdings außerhalb des Systems in einer Parkposition. Monkey und sein Einsatzteam stiegen in die RATBER TOSTAN um. (PR 3033, S. 21)
Das Schiff war auch an der Begleitschutzmission für die Tentra-Blues zu der Hauptwelt der Nuru, Zarut, in M15 beteiligt. (PR 3060, S. 10)
Nachdem Daan Gudati, der Kommandant der RATBER TOSTAN, von dem Mutanten Saessbekker übernommen worden war und von Zarut floh, nahm Monkey mit der NIKE QUINTO die Verfolgung auf. Mihilfe des Linearen Fadens konnte die RATBER TOSTAN am zentralen Schwarzen Loch von Nuruvrao lokalisiert werden. Es gelang, wieder die Kontrolle über die RATBER TOSTAN zu erlangen. Als die von Saessbekker benachrichtigte Stumme Station aus dem Schwarzen Loch aufstieg, wurde diese von der NIKE QUINTO und der RATBER TOSTAN mit massivem Waffeneinsatz zerstört. (PR 3061)
Die von Saessbekker und zwei Tomopaten zur Flucht genutzte Space-Jet wurde von der NIKE QUINTO wrackgeschossen und Ly und Genner gefangen genommen. Monkey entschloss sich, sie mit der NIKE QUINTO nach Cavtha zu bringen, einer USO-Stützpunktwelt. Saessbekker erfuhr dort vom Vorhandensein dreier Dakkarkome. Mit diesen erhoffte er sich eine Möglichkeit Kontakt mit den Phersunen aufzunehmen. Er übernahm immer wieder unterschiedliche USO-Mitarbeiter und die beiden Tomopaten und stifftete so erhebliche Verwirrung. Schließlich gelang es ihm, einen Dakkarkom in seine Gewalt zu bringen und zu einem Saphir-Heptagon zu schaffen. Dieses sollte es mit seiner sechsdimensionalen Ausstrahlung möglich machen, die Galaxie Ancaisin zu erreichen. Die ganze Aktion stellte sich als eine Falle Monkeys heraus und Saessbekker wechselte in Panik mit seinem Bewusstsein in das Saphir-Heptagon über. Monkey zerstörte dieses umgehend mit einem Impulsstrahler, wodurch Saessbekker getötet wurde. Nach Saessbekkers Ende flog die NIKE QUINTO nach Zarut zurück und lieferte Ly und Genner an Nevesai Aiaraldi aus, die Legatin des Cairanischen Panarchivs.(PR 3068)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |