INGORUE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''INGORUE''' war ein Raumschiff der Chronauten. ==Allgemeines== Alle technischen Angaben gehen auf die Berichte von Icho Tolot zurück. Dan…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
  Die '''INGORUE''' war ein [[Raumschiff]] der [[Chronauten]].
  Die '''INGORUE''' war ein [[Raumschiff]] der [[Chronauten]].
 
{{TOC Left}}
==Allgemeines==
==Allgemeines==


Zeile 9: Zeile 9:
{{Techdaten
{{Techdaten
|float = right
|float = right
|width =  
|width = 40%
|Name = {{PAGENAME}}
|Name = {{PAGENAME}}
|Größe = Länge max. 25 m, Breite max. 23 m, Höhe 12 m über alles
|Größe = Länge max. 25 m, Breite max. 23 m, Höhe 12 m über alles

Version vom 1. Juni 2019, 20:31 Uhr

Die INGORUE war ein Raumschiff der Chronauten.

Allgemeines

Alle technischen Angaben gehen auf die Berichte von Icho Tolot zurück. Danach wurde die INGORUE von den Chrononauten analog der terranischen Space-Jet als schnelles Verbindungsboot genutzt. Die Zelle hatte gewisse Ganzflugkörpereigenschaften. Der gesamte technische Standard ließ sich mit dem terranischen Wissen des ausgehenden 25. Jahrhunderts alter Zeitrechnung vergleichen.

Technische Daten

Technische Daten: INGORUE
Größe: Länge max. 25 m, Breite max. 23 m, Höhe 12 m über alles
Masse: 1435 t
Bordrechner: 2 Positroniken (Leistungsdaten unbekannt)
Unterlichtantrieb: myon-katalysierter (Deuterium/Tritium) Fusionsantrieb (4-fach) im Direktstrahlprinzip mit Plasmabeschleuniger, 2 Antigravtriebwerke, 4 Landetriebwerke auf einfacher Fusionsbasis.

Atmosphärenantrieb: Mantelstromantrieb (4-fach) mit Fusionshitzstufe, Trockenschub je 3,6 MN

Beschleunigung: 650 km/s2
Überlichtantrieb : Linearantrieb
Überlichtfaktor: 7×106
Reichweite: max. 2×106 Lichtjahre
Offensivbewaffnung: 2 Thermokanonen à 300 MW Leistung, 1 Desintegrator mit 1500 MW Leistung
Defensivbewaffnung: 2-fach gestaffelter HÜ-Schirm-Äquivalent
Energieversorgung: 4 Fusionsreaktoren der Haupttriebwerke à 7171 GW Leistung für 10.000 h
Energiespeicher und Notbatterien
Beiboote: 1 Zeittaucher, 10 1-Personen-Rettungskapseln
Abbildung
Risszeichnung: EA 1931 RZ: »INOGRUE – Linsenschiff der Chronauten« von Gregor Paulmann

Quelle

PR 1931 – Risszeichnung