GALBRAITH DEIGHTON
Die GALBRAITH DEIGHTON war ein Raumschiff und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.
GALBRAITH DEIGHTON V
Die GALBRAITH DEIGHTON V war ein Omniträgerschiff der SATURN-Klasse und wurde nach Galbraith Deighton benannt.
- Siehe:→ GALBRAITH DEIGHTON V
GALBRAITH DEIGHTON VI
Die GALBRAITH DEIGHTON VI war ein Omniträgerschiff der SATURN-Klasse und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.
Technische Daten
Technische Daten: GALBRAITH DEIGHTON VI (1518 NGZ) | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | 1800 m Durchmesser, mit Ringwulst 2160 Meter |
Volumen: | 3.470.000.000 m3 |
Aufbau: | Modulbauweise mit Ringnut zur Aufnahme von Sechseckmodulen |
Masse: | 620×106 t |
Bordrechner: | Logikpositronikverbund (LPV) basierend auf einer Biopositronik und einem dezentralen Rechnernetz |
Unterlichtantrieb: | 24 Protonenstrahl-Impulstriebwerke, 24 Gravotron-Feldtriebwerke |
Beschleunigung: | 250 km/s2 |
Überlichtantrieb : | 10 HAWK-III-Kompensationskonverter |
Überlichtfaktor: | 2,5 Millionen |
Reichweite: | 500.000 Lichtjahre, 1000 Lichtjahre pro Etappe |
Offensivbewaffnung: | 20 Impulsstrahler, 10 Sublicht-MVH-Geschütze, 40 Überlicht-MVH-Geschütze, 30 Transformkanonen, 2 Paratronwerfer, 1 Dissonanzgeschütz, 1 VRITRA-Kanone |
Defensivbewaffnung: | Prallfeldschirme, Hypermagnetische Abwehrkalotte, HÜ-Schirme, Paratronschirm inklusive Paros-Schattenschirm |
Energieversorgung: | Hypertron-Sonnenzapfer, Fusionsreaktoren, Nug-Schwarzschild-Reaktoren, Daellian-Meiler |
Beiboote: | 15 Korvetten der PHOBOS-Klasse, 15 Korvetten der DEIMOS-Klasse, 30 Space-Jet, 180 Shifts, Raumlinsen, Rettungskapseln, etc. |
Trägerkapazität: | 30 Leichte Kreuzer der MERKUR-Klasse, 30 Jagdkreuzer der DIANA-Klasse |
Besatzung: | 7100 |
Übersicht
Die GALBRAITH DEIGHTON VI war die Nachfolgerin eines gleichnamigen SATURN-Raumers mit dem Index V, der wegen eines Übernahmeversuchs durch die Tiuphoren zerstört werden musste. (PR 2810)
Sonderausstattung
In ihrer Ausstattung glich die GALBRAITH DEIGHTON VI weitestgehend ihrer Vorgängerin, der GALBRAITH DEIGHTON V. Die bedeutendste Änderung war der Einbau zweier zusätzlicher Bordrechner mit den Bezeichnungen SLEEPER I und SLEEPER II. Ersterer war ein Logikpositronikverbund, ebenso wie der eigentliche Hauptrechner. SLEEPER II war eine reine Biopositronik. Alle drei Systeme waren komplett unabhängig und wussten nichts voneinander. Die beiden SLEEPER waren als autarke Redundanzsysteme gedacht, die im Falle eines erneuten Übernahmeversuchs durch tiuphorische Indoktrinatoren jeweils dazu in der Lage waren, an die Stelle des ursprünglichen Bordrechners zu treten. (PR 2810)
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Oberst Anna Patoman – Kommandantin (PR 2810)
- Heydaran Albragin – Beraterin (PR 2810)
- Levney Bojekafe – Space-Jet-Pilotin (PR 2810)
- Pino Gunnyveda – Berater und USO-Spezialist (PR 2810)
- Walter Higgins – USO-Spezialist (Kurzgeschichte Der Flamingo und der Terrorist)
- Shiashy Sheloar – Chefwissenschaftlerin (PR 2849)
Geschichte
Die GALBRAITH DEIGHTON VI wurde Anfang April 1518 NGZ fertiggestellt und anschließend während einer vierwöchigen Umbaumaßnahme mit den beiden redundanten Bordrechnern ausgestattet, so dass sie am 29. April von Staatssekretärin Madison Zweiban an Oberst Anna Patoman übergeben wurde. Unter deren Kommando fungierte sie als Flaggschiff der Spezialflotte Tiuphorenwacht. (PR 2810)
Irgendwann während ihrer Verwendung als Flaggschiff der Tiuphorenwacht, wurde ein Beiboot der GALBRAITH DEIGHTON VI in die Plejaden entsandt. Dort fand es den USO-Spezialisten Walter Higgins und den Lkandoner Rukwar Gortonak vor, die kurz zuvor in der Nähe der Kälteschlafkammern der Lkandoner einen Tiuphoren im Kampf getötet hatten. Ihr Schiff war dabei zerstört worden, so dass das Beiboot die beiden zur GALBRAITH DEIGHTON VI brachte. Walter Higgins trat im Anschluss der Besatzung des SATURN-Raumers bei. (Kurzgeschichte Der Flamingo und der Terrorist)
Nur wenige Tage nach der Indienststellung der GALBRAITH DEIGHTON VI empfing die Tiuphorenwacht einen Notruf aus der Nähe des Laudhsystems. Dort entdeckten sie die KALLACTER, ein uraltes lemurisches Schiff, das im Begriff war, von einem Sternspringer der Tiuphoren angegriffen zu werden. Der Aggressor wurde von der Tiuphorenwacht vertrieben und die KALLACTER von der GALBRAITH DEIGHTON VI eingeschleust. (PR 2810)
GALBRAITH DEIGHTON VII
Die GALBRAITH DEIGHTON VII war ein Omniträgerschiff und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.
Übersicht
Die GALBRAITH DEIGHTON VII war die Nachfolgerin eines gleichnamigen SATURN-Klasse-Raumers mit dem Index VI. Sie war ein Schiff der JUPITER-Klasse mit einem Durchmesser von 3000 Metern am Ringwulst. (PR 2984, S. 14)
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Admiral Anna Patoman – Oberkommandierende der Flotte (PR 2906)
Geschichte
Juli 1551 NGZ verwendete Anna Patoman den Raumer als ihr Flaggschiff während der Krise, die durch das Auftauchen des GESHOD-Sprosses YETO in Terrania verursacht wurde. (PR 2906, S. 59) Während am 12. Juli der Spross die Applikanten aufnahm, schwebte die GALBRAITH DEIGHTON VII sichernd darüber. (PR 2907, S. 17) In der Nacht zum 19. Juli startete die YETO und Patoman ließ sie verfolgen. Der Spross wurde mit einer Kugelformation terranischer Schiffe umgeben, um ihn an der Flucht zu hindern. Trotz abgegebener Warnschüsse teleportierte die YETO mit etwa 200.000 Bürgern der Liga an Bord aus dem Solsystem heraus. (PR 2908, S. 62-63)
…
Am 24. Mai 1552 NGZ brachte die GALBRAITH DEIGHTON VII Perry Rhodan nach Aurora, wo eine Konferenz des Neuen Galaktikums zum weiteren Umgang mit dem Weltenbrand stattfand. Nach seiner Rede wurde der Terraner von einigen fanatischen Gatasern entführt, die der Organisation Ys'Terra Tös'syrn angehörten. Anna Patoman nahm zusammen mit der BOX-11211 und dem onryonischen Raumvater SOOZORD die Verfolgung des Diskusraumers BELLÖRCY auf. Es gelang ihnen, das Schiff im Leerraum aufzuspüren und Rhodan sowie einen großen Teil der ahnungslosen Jülziish-Besatzung zu retten. (PR 2984)
Später im Jahre 1552 NGZ diente die GALBRAITH DEIGHTON VII als Flaggschiff des RAS TSCHUBAI-Suchkommandos (RTS). Befehligt wurde die GALBRAITH DEIGHTON VII weiterhin von Anna Patoman. (PR 3015, S. 22)