CLAUDIA CHABROL (21. Jahrhundert NGZ): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
* [[Ballard, Bekim]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Ballard, Bekim]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Clause, Tomford]]&nbsp;– Stellvertretender [[Mediker|Chefmediker]] <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Clause, Tomford]]&nbsp;– Stellvertretender [[Mediker|Chefmediker]] <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Dembro, Matild]]&nbsp;– [[Offizier]]in <small>([[Quelle:PR3116|PR&nbsp;3116]])</small>
* [[Jachzeva, Ungu]]&nbsp;–  Stellvertretende Kommandantin <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Jachzeva, Ungu]]&nbsp;–  Stellvertretende Kommandantin <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
* [[Kall, Nadja]]&nbsp;– Medikerin <small>([[Quelle:PR3116|PR&nbsp;3116]])</small>
* [[Massala, Edmon si]]&nbsp;– [[Chefingenieur]] und [[Zweiter Offizier]] <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]], [[Quelle:PR3116|PR&nbsp;3116]])</small>
* [[Matyez]]&nbsp;– Offizier <small>([[Quelle:PR3116|PR&nbsp;3116]])</small>
* [[Thono, Menuin]]&nbsp;– Mediker <small>([[Quelle:PR3116|PR&nbsp;3116]])</small>
* [[Prak-Reuyl, Trotin]]&nbsp;– Leitender [[Arzt]] <small>([[Quelle:PR3114|PR&nbsp;3114]])</small>
* [[Prak-Reuyl, Trotin]]&nbsp;– Leitender [[Arzt]] <small>([[Quelle:PR3114|PR&nbsp;3114]])</small>
* [[Massala, Edmon si]]&nbsp;– Chefingenieur <small>([[Quelle:PR3115|PR&nbsp;3115]])</small>
 
{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}



Version vom 10. Mai 2021, 18:02 Uhr

Die CLAUDIA CHABROL war ein Raumschiff der Solaren Flotte und nach der Ärztin Dr. Claudia Chabrol benannt.

Technische Details

Es handelt sich um einen 500 Meter durchmessenden Kugelraumer der OXTORNE-Klasse, der zum Medoraumer umgebaut wurde. (PR 3114)

Die CLAUDIA CHABROL verfügte über zwei Korvetten und vier Medo-Jets. (PR 3116, S. 15)

Sie verfügte nur über eine geringe, unterlichtschnelle Bewaffnung aus einem Thermostrahler, Desintegratoren, Paralysatoren und Traktorstrahlern. Während der obere Teil des Schiffes für Behandlungsräume und Patientenzimmer genutzt wurde, befanden sich im unteren Bereich hauptsächlich Lager- und Kühlräume. (PR 3115) Zur Verteidigung standen Prallschirme und ein Paratronschirm zur Verfügung. (PR 3116)

Die Antriebstechnologie bestand aus einem Linear- und einem Nottransitionstriebwerk. (PR 3116)

Zur Stammbesatzung des Raumschiffs zählten 140 Personen, wovon 100 Mediker waren, weshalb vieles vollautomatisch ablief. (PR 3116, S. 13)

Bekannte Beiboote

Bekannte Besatzungsmitglieder

Geschichte

Am 15. Juni 2071 NGZ wurde das Schiff zur Absturzstelle der Mehandor-Walze LUPPASH XVI auf dem Uranusmond Ariel gerufen. Die CLAUDIA CHABROL landete auf dem Raumhafen von Ariel Alpha und unterstützte die lokalen Rettungskräfte bei der Behandlung der verletzten Mehandor. (PR 3114)

Die meisten Patienten konnten kurz darauf wieder entlassen werden und besuchten die nahegelegene Stadt. Dort kam es zu einigen Ausschreitungen, die sich die Sicherheitsverantwortlichen mit der psychisch stark belastenden Situation der Galaktischen Händler durch den Verlust des einzigen Raumschiffes ihrer Sippe erklärten. Die Mehandor wurden daraufhin paralysiert und wieder in die Obhut des Medoschiffes übergeben. (PR 3114)

Kurz danach kam unangemeldet eine Meute der Munuam durch den Transmitter der CLAUDIA CHABROL und schaltete das Wachpersonal der Transmitterstation aus. Die Posmi Aurelia Bina, maskiert als Laichkange Hookadar, befand sich in der Gewalt der Munuam. (PR 3114)

Quellen

PR 3114, PR 3115

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«