Multiversum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
:{{Anmerkung| Der theoretische Begriff des [[Wikipedia:Multiversum|Multiversums]] aus der realen Welt unterscheidet sich von der hier abgebildeten Beschreibung.}}
:{{Anmerkung| Der theoretische Begriff des [[Wikipedia:Multiversum|Multiversums]] aus der realen Welt unterscheidet sich von der hier abgebildeten Beschreibung.}}


Ziel der Chaotarchen ist es, alle Universen des Multiversums in [[Proto-Chaotisches Universum|Proto-Chaotische Universen]] zu verwandeln, damit diese ein ''Negaversum'' bilden würden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2482|PR 2482]], [[Perrypedia:Quelle:PR2679|PR 2679]])</small>
Ziel der Chaotarchen ist es, alle Universen des Multiversums in [[Proto-Chaotisches Universum|Proto-Chaotische Universen]] zu verwandeln, damit diese ein ''Negaversum'' bilden würden. <small>([[Quelle:PR2482|PR 2482]], [[Quelle:PR2679|PR 2679]])</small>


Möglicherweise gibt es mehrere Multiversen. Beim Zugriff auf einen Großrechner auf [[Evolux]] erhielt der Konstrukteur [[Sholoubwa]] Einblicke in die Struktur und das Wesen des Kosmos, die Zusammenhänge »der Multiversen!« <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2670|PR 2670]])</small>
Möglicherweise gibt es mehrere Multiversen. Beim Zugriff auf einen Großrechner auf [[Evolux]] erhielt der Konstrukteur [[Sholoubwa]] Einblicke in die Struktur und das Wesen des Kosmos, die Zusammenhänge {{Quote|der Multiversen!}} <small>([[Quelle:PR2670|PR 2670]])</small>


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
Zeile 12: Zeile 12:
==Aufbau==
==Aufbau==


Nach den Beobachtungen der von einem [[Raum-Zeit-Transmitter]] der [[Meister der Insel]] in den [[Hyperraum]] geschleuderten [[Kakuta, Tako|Tako Kakuta]] und [[Woolver-Zwillinge]] besteht das [[Standarduniversum]] aus Millionen von [[Galaxie]]n, die in der Form eines [[Wikipedia:Möbiusband|Möbiusbandes]] angeordnet sind. Die größte Ausdehnung beträgt rund 30 Milliarden [[Lichtjahr]]e. Die [[Tiefe]] trennt das Universum von seinen Nachbaruniversen, die in einem Abstand von jeweils 500 Milliarden Lichtjahren liegen. <small>([[Quelle:PRTB311|PR-TB 311]], [[Perrypedia:Quelle:PR269|PR 269]])</small> Auch diese bestehen aus Galaxien, die ein Möbiusband bilden. Rund eine Milliarde solcher Universen bilden zusammen eine Kugel, das so genannte Hauptuniversum oder Multiversum. Dieses bewegt sich mit [[Lichtgeschwindigkeit]] zusammen mit anderen Hauptuniversen, die Billionen von Lichtjahren voneinander getrennt sind, bis ans Ende der Zeit im unendlichen Hyperraum. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR269|PR 269]])</small>
Nach den Beobachtungen der von einem [[Raum-Zeit-Transmitter]] der [[Meister der Insel]] in den [[Hyperraum]] geschleuderten [[Kakuta, Tako|Tako Kakuta]] und [[Woolver-Zwillinge]] besteht das [[Standarduniversum]] aus Millionen von [[Galaxie]]n, die in der Form eines [[Wikipedia:Möbiusband|Möbiusbandes]] angeordnet sind. Die größte Ausdehnung beträgt rund 30 Milliarden [[Lichtjahr]]e. Die [[Tiefe]] trennt das Universum von seinen Nachbaruniversen, die in einem Abstand von jeweils 500 Milliarden Lichtjahren liegen. <small>([[Quelle:PRTB311|PR-TB 311]], [[Quelle:PR269|PR 269]])</small> Auch diese bestehen aus Galaxien, die ein Möbiusband bilden. Rund eine Milliarde solcher Universen bilden zusammen eine Kugel, das so genannte Hauptuniversum oder Multiversum. Dieses bewegt sich mit [[Lichtgeschwindigkeit]] zusammen mit anderen Hauptuniversen, die Billionen von Lichtjahren voneinander getrennt sind, bis ans Ende der Zeit im unendlichen Hyperraum. <small>([[Quelle:PR269|PR 269]])</small>


Das Multiversum wird vom [[Moralischer Kode|Moralischen Kode]] durchzogen. Die [[Hohe Mächte|Hohen Mächte]] des Multiversums wie [[Chaotarchen]], [[Kosmokraten]] und [[Si kitu]] sind in verschiedenen Universen des Multiversums aktiv.  
Das Multiversum wird vom [[Moralischer Kode|Moralischen Kode]] durchzogen. Die [[Hohe Mächte|Hohen Mächte]] des Multiversums wie [[Chaotarchen]], [[Kosmokraten]] und [[Si kitu]] sind in verschiedenen Universen des Multiversums aktiv.  
Zeile 22: Zeile 22:
=== Mögliche Entstehung ===
=== Mögliche Entstehung ===


Eine mögliche Entstehung mehrerer Universen könnte durch das »Sterben« von sehr großen und schweren [[Schwarzes Loch|Schwarzen Löchern]] erklärt werden. Diese Theorie wurde etwa von [[Peta Alahou]] vertreten.  
Eine mögliche Entstehung mehrerer Universen könnte durch das {{Quote|Sterben}} von sehr großen und schweren [[Schwarzes Loch|Schwarzen Löchern]] erklärt werden. Diese Theorie wurde etwa von [[Alahou, Peta|Peta Alahou]] vertreten.  


: {{Anmerkung| In [[Perrypedia:Quelle:PR712|PR 712 »Am Rande der 7. Dimension«]] erläutert der [[Astronom]] [[Peta Alahou]] die Theorie, das der [[Urknall]] (des [[Standarduniversum]]s) durch ein zusammenbrechendes Schwarzes Loch eines anderen Universums ausgelöst worden sein könnte, das so massereich war, dass es Raum und Zeit aushebelte. Diese Theorie erwies sich zumindest teilweise als richtig, denn Schwarze Löcher können tatsächlich Räume in anderen (höhergelegenen?) [[Dimensionen]] erschaffen, so etwa die [[Große Schwarze Null]], die einen [[Dakkardim-Ballon]] entstehen ließ, indem sich ein verborgenes Universum bildete. Es entstanden [[Dimensionstunnel]], die in das Standarduniversum führten. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Schwarze Löcher auch Verbindungen in andere Universen schaffen können oder diese erst entstehen lassen, wenn sie nur groß und schwer genug sind.}}
: {{Anmerkung| In [[Quelle:PR712|PR 712 {{Quote|Am Rande der 7. Dimension}}]] erläutert der [[Astronom]] Peta Alahou die Theorie, dass der [[Urknall]] (des [[Standarduniversum]]s) durch ein zusammenbrechendes Schwarzes Loch eines anderen Universums ausgelöst worden sein könnte, das so massereich war, dass es Raum und Zeit aushebelte. Diese Theorie erwies sich zumindest teilweise als richtig, denn Schwarze Löcher können tatsächlich Räume in anderen (höhergelegenen?) [[Dimensionen]] erschaffen, so etwa die [[Große Schwarze Null]], die einen [[Dakkardim-Ballon]] entstehen ließ, indem sich ein verborgenes Universum bildete. Es entstanden [[Dimensionstunnel]], die in das Standarduniversum führten. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Schwarze Löcher auch Verbindungen in andere Universen schaffen können oder diese erst entstehen lassen, wenn sie nur groß und schwer genug sind.}}


===Universen===
===Universen===
Zeile 30: Zeile 30:
Universen unterscheiden sich durch ihre [[Strangeness]]werte, das heißt unterschiedliche Naturgesetze bzw. physikalische Konstanten, voneinander. Die terranische Definition der Strangeness definiert sie in einem Wertebereich 0 bis 1 als Maß der Ähnlichkeit mit dem eigenen so genannten [[Standarduniversum]], das definitionsgemäß den Wert 0 hat.
Universen unterscheiden sich durch ihre [[Strangeness]]werte, das heißt unterschiedliche Naturgesetze bzw. physikalische Konstanten, voneinander. Die terranische Definition der Strangeness definiert sie in einem Wertebereich 0 bis 1 als Maß der Ähnlichkeit mit dem eigenen so genannten [[Standarduniversum]], das definitionsgemäß den Wert 0 hat.


Die [[Terraner|terranische]] Wissenschaftlerin [[Yling Reece]] fand 428 NGZ heraus, dass die Universen relativ zueinander ''schwingen''. Das bedeutet, dass man für den Übergang zwischen Universen die Zeitpunkte größter Annäherung abwarten muss. Das Standarduniversum und die [[Minuswelt]] schwangen mit einer Periodendauer von 18 Stunden zueinander. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1233|PR 1233]])</small>
Die [[Terraner|terranische]] Wissenschaftlerin [[Reece, Yling|Yling Reece]] fand 428 [[NGZ]] heraus, dass die Universen relativ zueinander ''schwingen''. Das bedeutet, dass man für den Übergang zwischen Universen die Zeitpunkte größter Annäherung abwarten muss. Das Standarduniversum und die [[Minuswelt]] schwangen mit einer Periodendauer von 18 Stunden zueinander. <small>([[Quelle:PR1233|PR 1233]])</small>


Im Universum [[Tarkan]] wird das terranische [[Standarduniversum]] auch ''Meekorah'' genannt. Nach Auskunft der Superintelligenz [[ESTARTU]] sind Universen in [[Cluster (Multiversum)|Clustern]] angeordnet. Die beiden Universen Tarkan und Meekorah gehören zum selben Cluster und sind insofern benachbart. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1350|PR 1350]] ff.)</small>
Im Universum [[Tarkan]] wird das terranische [[Standarduniversum]] auch ''Meekorah'' genannt. Nach Auskunft der Superintelligenz [[ESTARTU]] sind Universen in [[Cluster (Multiversum)|Clustern]] angeordnet. Die beiden Universen Tarkan und Meekorah gehören zum selben Cluster und sind insofern benachbart. <small>([[Quelle:PR1350|PR 1350]] ff.)</small>


Vermutlich gehört das Universum [[Duzaam]], in dem der [[Herr Heptamer]] auch aktiv war, auch dem gleichen Cluster an. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB358|PR-TB 358]])</small>
Vermutlich gehört das Universum [[Duzaam]], in dem der [[Herr Heptamer]] auch aktiv war, auch dem gleichen Cluster an. <small>([[Quelle:PRTB358|PR-TB 358]])</small>


Die Minuswelt, die über einen niedrigeren absoluten Nullpunkt verfügt, und das [[Rotes Universum|Rote Universum]] der [[Druuf]], in dem die Zeit langsamer abläuft, gehören vermutlich in die gleiche Kategorie wie Meekorah und Tarkan.
Die Minuswelt, die über einen niedrigeren absoluten Nullpunkt verfügt und das [[Rotes Universum|Rote Universum]] der [[Druuf]], in dem die Zeit langsamer abläuft, gehören vermutlich in die gleiche Kategorie wie Meekorah und Tarkan.


=== Bekannte Universen ===
=== Bekannte Universen ===
Zeile 44: Zeile 44:
{{Spalten automatisch Anfang|columns=2}}
{{Spalten automatisch Anfang|columns=2}}
* [[Antimaterie-Universum|Antimaterie-Universen]], und zwar:
* [[Antimaterie-Universum|Antimaterie-Universen]], und zwar:
** [[Universum der Accalauries]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR420|PR&nbsp;420]])</small>
** [[Universum der Accalauries]] <small>([[Quelle:PR420|PR&nbsp;420]])</small>
** [[Universum der Beras]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A321|Atlan&nbsp;321]])</small>
** [[Universum der Beras]] <small>([[Quelle:A321|Atlan&nbsp;321]])</small>
** [[Universum von Ruuroa die Savii]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR589|PR&nbsp;589]])</small>
** [[Gegenwelt]] <small>([[Quelle:PR589|PR&nbsp;589]])</small>
* [[Anti-Universum]]&nbsp;– [[Paralleluniversum]] des [[Kosmisches Schachspiel|Kosmischen Schachspiels]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR600|PR&nbsp;600]])</small>
* [[Anti-Universum]]&nbsp;– [[Paralleluniversum]] des [[Kosmisches Schachspiel|Kosmischen Schachspiels]] <small>([[Quelle:PR600|PR&nbsp;600]])</small>
* [[Berkowitz-Universum]]&nbsp;– im [[24.&nbsp;Jahrhundert]]s vom Baumeister des Kosmos geschaffen <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB24|PR-TB&nbsp;24]])</small>
* [[Berkowitz-Universum]]&nbsp;– im 24.&nbsp;Jahrhundert vom Baumeister des Kosmos geschaffen <small>([[Quelle:PRTB24|PR-TB&nbsp;24]])</small>
* [[Duzaam]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB358|PR-TB&nbsp;358]])</small>
* [[Duzaam]] <small>([[Quelle:PRTB358|PR-TB&nbsp;358]])</small>
* [[Dyoversum]], vereint das Standarduniversum mit dem [[Zweiter Zweig|Zweiten Zweig]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]])</small>
* [[Dyoversum]], vereint das Standarduniversum mit dem [[Zweiter Zweig|Zweiten Zweig]] <small>([[Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]])</small>
* [[Eud'y-Asor-Jaroso]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2351|PR&nbsp;2351]])</small>
* [[Eud'y-Asor-Jaroso]] <small>([[Quelle:PR2351|PR&nbsp;2351]])</small>
* [[Höhenwelt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB107|PR-TB&nbsp;107]]) </small>
* [[Höhenwelt]] <small>([[Quelle:PRTB107|PR-TB&nbsp;107]])</small>
* [[Kontrachrones Universum]], mit gegenläufigem Zeitverlauf <small>([[Quelle:PR3256|PR&nbsp;3256]])</small>
* [[Mentales Symposion]] / [[Intraversum]]
* [[Mentales Symposion]] / [[Intraversum]]
* [[Minuswelt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1230|PR&nbsp;1230]])</small>
* [[Minuswelt]] <small>([[Quelle:PR1230|PR&nbsp;1230]])</small>
* [[Namenlose Zone]] / [[Jenseits (Namenlose Zone)|Jenseits]]
* [[Namenlose Zone]] / [[Jenseits (Namenlose Zone)|Jenseits]]
* [[Narioc-Starre]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2351|PR&nbsp;2351,&nbsp;S.&nbsp;50]])</small>
* [[Narioc-Starre]] <small>([[Quelle:PR2351|PR&nbsp;2351,&nbsp;S.&nbsp;50]])</small>
* [[Neuroversum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2699|PR&nbsp;2699]])</small>
* [[Neuroversum]] <small>([[Quelle:PR2699|PR&nbsp;2699]])</small>
* [[Nullsohle]]
* [[Nullsohle]]
* [[Prä-Universum]]
* [[Prä-Universum]]
* [[Proto-Chaotisches Universum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2337|PR&nbsp;2337]], [[Perrypedia:Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* [[Proto-Chaotisches Universum]] <small>([[Quelle:PR2337|PR&nbsp;2337]], [[Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* [[Psi-Materie]]-Universum, in das sich die [[Schwarze Macht]] zurückgezogen hat. <small>([[Quelle:PRTB133|PR-TB&nbsp;133]])</small>
* [[PULS|PULSE]]<!--bitte nicht [[PULS]]E, wird für Vollständigkeitsprüfung so benötigt-->, und zwar:
* [[PULS|PULSE]]<!--bitte nicht [[PULS]]E, wird für Vollständigkeitsprüfung so benötigt-->, und zwar:
** [[NACHT]] / [[Feuer von Hesp Graken]]
** [[NACHT]] / [[Feuer von Hesp Graken]]
** [[PULS von DaGlausch]]
** [[PULS von DaGlausch]]
** [[PULS von Myrrein]]
** [[PULS von Myrrein]]
* [[Rotes Universum]] / [[Allesrot]] / [[Druuf-Universum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR75|PR&nbsp;75]])</small>
* [[Rotes Universum]] / [[Allesrot]] / [[Druuf-Universum]] <small>([[Quelle:PR75|PR&nbsp;75]])</small>
* [[Sphäre der Ungeborenen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRJU1|Jubiläumsband&nbsp;1]])</small>
* [[Sphäre der Ungeborenen]] <small>([[Quelle:PRJU1|Jubiläumsband&nbsp;1]])</small>
* [[Standarduniversum]], auch: [[4-D-Kontinuum]] / [[Einsteinkontinuum]] / [[Einsteinraum]] / [[Einsteinuniversum]] / [[Einsteinsches Universum]] / [[Hochland]] / [[Meekorah]] / [[Niederungen]] / [[Tiefe (Höhenwelt)|Tiefe]]&nbsp;– [[TRAITOR]] ist hier aktiv
* [[Standarduniversum]], auch: [[4-D-Kontinuum]] / [[Einsteinkontinuum]] / [[Einsteinraum]] / [[Einsteinuniversum]] / [[Einsteinsches Universum]] / [[Hochland]] / [[Meekorah]] / [[Niederungen]] / [[Tiefe (Höhenwelt)|Tiefe]]&nbsp;– [[TRAITOR]] ist hier aktiv
* [[Sternenmeer]] / [[Sternenuniversum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A567|Atlan&nbsp;567]]&nbsp;ff)</small>
* [[Sternenuniversum]] <small>([[Quelle:A567|Atlan&nbsp;567]]&nbsp;ff)</small>
* [[Strom]]&nbsp;– ein [[Mikrokosmos]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR930|PR&nbsp;930]])</small>
* [[Strom]]&nbsp;– ein [[Mikrokosmos]] <small>([[Quelle:PR930|PR&nbsp;930]])</small>
* [[Tarkan]]&nbsp;– auch Nannaheh, die »Schrumpfende« <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1350|PR&nbsp;1350]])</small>
* [[Tarkan]]&nbsp;– auch Nannaheh, die {{Quote|Schrumpfende}} <small>([[Quelle:PR1350|PR&nbsp;1350]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– [[Galaxie]] [[Londerdar]], [[TRAITOR]] ist hier aktiv <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– [[Galaxie]] [[Londerdar]], [[TRAITOR]] ist hier aktiv <small>([[Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Feldzug [[TRAITOR]]S gegen [[TRYCLAU-3]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2342|PR&nbsp;2342]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Feldzug [[TRAITOR]]S gegen [[TRYCLAU-3]] <small>([[Quelle:PR2342|PR&nbsp;2342]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– [[Galaxie]]n [[Nuun (Galaxie)|Nuun]] und [[Ourous]], [[TRAITOR]] ist hier aktiv <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– [[Galaxie]]n [[Nuun (Galaxie)|Nuun]] und [[Ourous]], [[TRAITOR]] ist hier aktiv <small>([[Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Weltweiser von Azdun|Weltweisen von Azdun]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2447|PR&nbsp;2447]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Weltweiser von Azdun|Weltweisen von Azdun]] <small>([[Quelle:PR2447|PR&nbsp;2447]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Galaxie [[Troumerrie]], TRAITOR ist hier aktiv <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Galaxie [[Troumerrie]], TRAITOR ist hier aktiv <small>([[Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– enthält [[Xrayn]]s Residenz <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2498|PR&nbsp;2498]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– enthält [[Xrayn]]s Residenz <small>([[Quelle:PR2498|PR&nbsp;2498]])</small>
** unbenanntes Universum innerhalb von Xrayns Residenz <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2498|PR&nbsp;2498]])</small>
** unbenanntes Universum innerhalb von Xrayns Residenz <small>([[Quelle:PR2498|PR&nbsp;2498]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Geburtshelfer]]s <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Geburtshelfer]]s <small>([[Quelle:PR2481|PR&nbsp;2481]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat der [[Odonen]] ? <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2406|PR&nbsp;2406]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat der [[Odonen]] ? <small>([[Quelle:PR2406|PR&nbsp;2406]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Intrige der [[Chaosmächte]] um zwei [[Negasphäre]]n <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2463|PR&nbsp;2463]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Intrige der [[Chaosmächte]] um zwei [[Negasphäre]]n <small>([[Quelle:PR2463|PR&nbsp;2463]])</small>
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Diagnostiker]]s <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB200|PR-TB&nbsp;200]])</small>, dem [[Standarduniversum]] übergeordnet
* unbenanntes Universum&nbsp;– Heimat des [[Diagnostiker]]s <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB&nbsp;200]])</small>, dem [[Standarduniversum]] übergeordnet
* [[Universum der Knooks]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB80|PR-TB&nbsp;80]])</small>
* [[Unbenanntes Universum (Doliuto)|Unbenanntes Universum]]&nbsp;– Heimat der [[Doliutoer]] <small>([[Quelle:PRMS2 6|Mission SOL&nbsp;2 6]])</small>
* [[Universum der Magier]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A473|Atlan&nbsp;473]])</small>
* [[Universum der Knooks]] <small>([[Quelle:PRTB80|PR-TB&nbsp;80]])</small>
* [[Yamawal]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2779|PR&nbsp;2779]])</small>
* [[Universum der Magier]] <small>([[Quelle:A473|Atlan&nbsp;473]])</small>
* [[Zeitmauer-Universum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB4|PR-TB&nbsp;4]], [[Perrypedia:Quelle:PRTB94|PR-TB&nbsp;94]])</small>
* [[Yamawal]] <small>([[Quelle:PR2779|PR&nbsp;2779]])</small>
* [[Zete-Mona-Raum]] / [[Zete-Mona-Universum]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB46|PR-TB&nbsp;46]])</small>
* [[Zeitmauer-Universum]] <small>([[Quelle:PRTB4|PR-TB&nbsp;4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB&nbsp;94]])</small>
* [[Universum der Engelsstatuen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR3059|PR&nbsp;3059]])</small>
* [[Zete-Mona-Raum]] / [[Zete-Mona-Universum]] <small>([[Quelle:PRTB46|PR-TB&nbsp;46]])</small>
* [[Zweiter Zweig]], Zwilling des Standarduniversums <small>([[Perrypedia:Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]])</small>
* [[Universum der Engelsstatuen]] <small>([[Quelle:PR3059|PR&nbsp;3059]])</small>
* [[Zweiter Zweig]], Zwilling des Standarduniversums <small>([[Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]])</small>
{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende}}
{{Einklapp Ende}}
{{Einklapp Ende}}
===Paralleluniversen===
===Paralleluniversen===


Ein konkretes Universum besitzt selbst wiederum viele verschiedene potentielle Vergangenheiten und potentielle Zukünfte. Diese bilden [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]], die nur geringfügig durch verschiedene Geschichtsverläufe voneinander abweichen. Diese unterscheiden sich jedoch nicht durch unterschiedliche Naturgesetze bzw. physikalischen Konstanten voneinander. [[Kurt Mahr]] sprach auch von parachronen Universen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1390|PR 1390]], [[Perrypedia:Quelle:PR1391|PR 1391 – Computer]])</small>
Ein konkretes Universum besitzt selbst wiederum viele verschiedene potentielle Vergangenheiten und potentielle Zukünfte. Diese bilden [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]], die nur geringfügig durch verschiedene Geschichtsverläufe voneinander abweichen. Diese unterscheiden sich jedoch nicht durch unterschiedliche Naturgesetze bzw. physikalischen Konstanten voneinander. [[Kurt Mahr]] sprach auch von parachronen Universen. <small>([[Quelle:PR1390|PR 1390]], [[Quelle:PR1391|PR 1391 – Computer]])</small>


Bei dem so genannten [[Anti-Universum]] im [[Kosmisches Schachspiel|Kosmischen Schachspiel]] zwischen [[ES]] und [[ANTI-ES]], handelt es sich aber wohl um ein massiv manipuliertes Paralleluniversum. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR600|PR 600]] ff.)</small>
Bei dem so genannten [[Anti-Universum]] im [[Kosmisches Schachspiel|Kosmischen Schachspiel]] zwischen [[ES]] und [[ANTI-ES]], handelt es sich aber wohl um ein massiv manipuliertes Paralleluniversum. <small>([[Quelle:PR600|PR 600]] ff.)</small>


Der [[Mutant]] [[Ernst Ellert]] ist auf seinen [[Perrypedia:Quelle:PRTB4|Reisen]] durch ein Paralleluniversum sowie ein darin eingelagertes [[Zeitmauer-Universum]] gestreift. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Perrypedia:Quelle:PRTB94|PR-TB 94]])</small>
Der [[Mutant]] [[Ernst Ellert]] ist auf seinen [[Quelle:PRTB4|Reisen]] durch ein Paralleluniversum sowie ein darin eingelagertes [[Zeitmauer-Universum]] gestreift. <small>([[Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB 94]])</small>


Auch Solarmarschall [[Julian Tifflor]] durchwanderte nach einem Parachron-Attentat mehrere Paralleluniversen. <small>([[Quelle:PRTB134|PR-TB 134]])</small>
Auch Solarmarschall [[Julian Tifflor]] durchwanderte nach einem Parachron-Attentat mehrere Paralleluniversen. <small>([[Quelle:PRTB134|PR-TB 134]])</small>
Zeile 118: Zeile 120:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Jahr 3587 gestattete [[ES]] dem [[Teleporter]] [[Ras Tschubai]] einen einzigartigen Blick auf das Multiversum, dass in seiner symmetrischen Form leicht erkennbar war. Tschubai erkannte, dass die Menschheit ihren kosmologischen Weg gerade erst begonnen hatte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR968|PR 968]])</small>  
Im Jahr 3587 gestattete [[ES]] dem [[Teleporter]] [[Ras Tschubai]] einen einzigartigen Blick auf das Multiversum, dass in seiner symmetrischen Form leicht erkennbar war. Tschubai erkannte, dass die Menschheit ihren kosmologischen Weg gerade erst begonnen hatte. <small>([[Quelle:PR968|PR 968]])</small>
 
Mit der Aufstellung des [[Dorksteigersches Konversionstheorem|Dorksteigerschen Konversionstheorems]] wurde im Juni 1552&nbsp;[[NGZ]] erstmals ein Modell der gegenseitigen Abhängigkeit der [[Eiris]] und der [[Biophore]] verfügbar. Als Konsequenz davon wurde auch die Rolle uralter Universen für die Ausbreitung des Lebens im {{Quote|unseren}} Universum erklärt. <small>([[Quelle:PR2981|PR&nbsp;2981,&nbsp;S.&nbsp;53–55]])</small>
 
In einem Gespräch mit dem [[Imagonon]] der [[Kosmokraten|Kosmokratin]] [[Mu Sargai]] erfuhr [[Perry Rhodan]] von den [[Archäoversum|Archäoversen]]; Universen die mindestens 10 Billionen Jahre alt sind. Manche von ihnen existieren bereits seit 100 Bilionen Jahren. <small> ([[Quelle:PR3255|PR&nbsp;3255,&nbsp;S.&nbsp;52–53]])</small>


==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:PR269|PR&nbsp;269]], [[Perrypedia:Quelle:PR600|PR&nbsp;600]], [[Perrypedia:Quelle:PR712|PR&nbsp;712]], [[Perrypedia:Quelle:PR968|PR&nbsp;968]], [[Perrypedia:Quelle:PR1233|PR&nbsp;1233]], [[Perrypedia:Quelle:PR1350|PR&nbsp;1350]], [[Perrypedia:Quelle:PR1390|PR&nbsp;1390]], [[Perrypedia:Quelle:PR1700|PR&nbsp;1700]], [[Perrypedia:Quelle:PR2699|PR&nbsp;2699]], [[Quelle:PR2981|PR&nbsp;2981]], [[Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]]
* [[Quelle:PR269|PR&nbsp;269]], [[Quelle:PR600|PR&nbsp;600]], [[Quelle:PR712|PR&nbsp;712]], [[Quelle:PR968|PR&nbsp;968]], [[Quelle:PR1233|PR&nbsp;1233]], [[Quelle:PR1350|PR&nbsp;1350]], [[Quelle:PR1390|PR&nbsp;1390]], [[Quelle:PR1700|PR&nbsp;1700]], [[Quelle:PR2699|PR&nbsp;2699]], [[Quelle:PR2981|PR&nbsp;2981]], [[Quelle:PR3050|PR&nbsp;3050]], [[Quelle:PR3255|PR&nbsp;3255]], [[Quelle:PR3256|PR&nbsp;3256]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR1391|PR 1391 – Computer]]
* [[Quelle:PR1391|PR 1391 – Computer]]
* [[Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB 94]], [[Quelle:PRTB134|PR-TB 134]], [[Quelle:PRTB311|PR-TB 311]], [[Quelle:PRTB358|PR-TB 358]]
* [[Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB 94]], [[Quelle:PRTB134|PR-TB 134]], [[Quelle:PRTB311|PR-TB 311]], [[Quelle:PRTB358|PR-TB 358]]


[[Kategorie:Kosmologie]] [[Kategorie:Universen| {{SortKey}}]]
[[Kategorie:Kosmologie]] [[Kategorie:Universen| {{SortKey}}]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Meister der Insel]]
[[Kategorie:Chronofossilien]]      <!--z.B.PR1205-->
[[Kategorie:Das Kosmische Schachspiel]]
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1374-->
[[Kategorie:Die Aphilie]]
[[Kategorie:Die Linguiden]]        <!--z.B.PR1526-->
[[Kategorie:Die Kosmischen Burgen]]
[[Kategorie:Die Ennox]]            <!--z.B.PR1600-->
[[Kategorie:Die Cantaro]]
[[Kategorie:Die Große Leere]]       <!--z.B.PR1671-->
[[Kategorie:Die Hamamesch]]         <!--z.B.PR1799-->
[[Kategorie:Die Tolkander]]        <!--z.B.PR1865-->
[[Kategorie:MATERIA]]               <!--z.B.PR1988-->
[[Kategorie:Die Solare Residenz]]  <!--z.B.PR2000-->
[[Kategorie:Das Reich Tradom]]      <!--z.B.PR2104-->
[[Kategorie:Der Sternenozean]]      <!--z.B.PR2255-->
[[Kategorie:TERRANOVA]]             <!--z.B.PR2300-->
[[Kategorie:Stardust]]              <!--z.B.PR2512 S.44-->
[[Kategorie:Stardust]]              <!--z.B.PR2512 S.44-->
[[kategorie:Neuroversum]]
[[Kategorie:Neuroversum]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Mythos]]
[[Kategorie:Mythos]]
[[Kategorie:Fragmente]]
[[Kategorie:Odyssee]]              <!--z.B.PRTBO2-->
[[Kategorie:Die Tefroder]]          <!--z.B.Die Tefroder 2-->
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]  <!--z.B.PRTB299-->


[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]
[[Kategorie:Kosmos-Chroniken]]     <!--z.B.KC2 S.190-->


[[Kategorie:Centauri]]
[[Kategorie:Centauri]]
Zeile 146: Zeile 165:
[[Kategorie:Flammenstaub]]
[[Kategorie:Flammenstaub]]
[[Kategorie:Monolith]]
[[Kategorie:Monolith]]
[[Kategorie:Arkon-Trilogie]]        <!--AHC15-->

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 13:02 Uhr

Mit Multiversum, vereinzelt auch Hauptuniversum, wird die Gesamtheit aller Universen bezeichnet.
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Der theoretische Begriff des Multiversums aus der realen Welt unterscheidet sich von der hier abgebildeten Beschreibung.


Ziel der Chaotarchen ist es, alle Universen des Multiversums in Proto-Chaotische Universen zu verwandeln, damit diese ein Negaversum bilden würden. (PR 2482, PR 2679)

Möglicherweise gibt es mehrere Multiversen. Beim Zugriff auf einen Großrechner auf Evolux erhielt der Konstrukteur Sholoubwa Einblicke in die Struktur und das Wesen des Kosmos, die Zusammenhänge »der Multiversen!« (PR 2670)

Aufbau

Nach den Beobachtungen der von einem Raum-Zeit-Transmitter der Meister der Insel in den Hyperraum geschleuderten Tako Kakuta und Woolver-Zwillinge besteht das Standarduniversum aus Millionen von Galaxien, die in der Form eines Möbiusbandes angeordnet sind. Die größte Ausdehnung beträgt rund 30 Milliarden Lichtjahre. Die Tiefe trennt das Universum von seinen Nachbaruniversen, die in einem Abstand von jeweils 500 Milliarden Lichtjahren liegen. (PR-TB 311, PR 269) Auch diese bestehen aus Galaxien, die ein Möbiusband bilden. Rund eine Milliarde solcher Universen bilden zusammen eine Kugel, das so genannte Hauptuniversum oder Multiversum. Dieses bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit zusammen mit anderen Hauptuniversen, die Billionen von Lichtjahren voneinander getrennt sind, bis ans Ende der Zeit im unendlichen Hyperraum. (PR 269)

Das Multiversum wird vom Moralischen Kode durchzogen. Die Hohen Mächte des Multiversums wie Chaotarchen, Kosmokraten und Si kitu sind in verschiedenen Universen des Multiversums aktiv.

Superintelligenzen und ihre Mächtigkeitsballungen scheinen sich im Normalfall auf ihr heimatliches Universum zu beschränken.

Eine Bemerkung Lotho Keraetes kann so gedeutet werden, dass die Hierarchie nach oben offen ist, es also noch Gefilde gibt, die mehrere Multiversen umfassen, usw. ad infinitum.

Mögliche Entstehung

Eine mögliche Entstehung mehrerer Universen könnte durch das »Sterben« von sehr großen und schweren Schwarzen Löchern erklärt werden. Diese Theorie wurde etwa von Peta Alahou vertreten.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: In PR 712 »Am Rande der 7. Dimension« erläutert der Astronom Peta Alahou die Theorie, dass der Urknall (des Standarduniversums) durch ein zusammenbrechendes Schwarzes Loch eines anderen Universums ausgelöst worden sein könnte, das so massereich war, dass es Raum und Zeit aushebelte. Diese Theorie erwies sich zumindest teilweise als richtig, denn Schwarze Löcher können tatsächlich Räume in anderen (höhergelegenen?) Dimensionen erschaffen, so etwa die Große Schwarze Null, die einen Dakkardim-Ballon entstehen ließ, indem sich ein verborgenes Universum bildete. Es entstanden Dimensionstunnel, die in das Standarduniversum führten. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Schwarze Löcher auch Verbindungen in andere Universen schaffen können oder diese erst entstehen lassen, wenn sie nur groß und schwer genug sind.


Universen

Universen unterscheiden sich durch ihre Strangenesswerte, das heißt unterschiedliche Naturgesetze bzw. physikalische Konstanten, voneinander. Die terranische Definition der Strangeness definiert sie in einem Wertebereich 0 bis 1 als Maß der Ähnlichkeit mit dem eigenen so genannten Standarduniversum, das definitionsgemäß den Wert 0 hat.

Die terranische Wissenschaftlerin Yling Reece fand 428 NGZ heraus, dass die Universen relativ zueinander schwingen. Das bedeutet, dass man für den Übergang zwischen Universen die Zeitpunkte größter Annäherung abwarten muss. Das Standarduniversum und die Minuswelt schwangen mit einer Periodendauer von 18 Stunden zueinander. (PR 1233)

Im Universum Tarkan wird das terranische Standarduniversum auch Meekorah genannt. Nach Auskunft der Superintelligenz ESTARTU sind Universen in Clustern angeordnet. Die beiden Universen Tarkan und Meekorah gehören zum selben Cluster und sind insofern benachbart. (PR 1350 ff.)

Vermutlich gehört das Universum Duzaam, in dem der Herr Heptamer auch aktiv war, auch dem gleichen Cluster an. (PR-TB 358)

Die Minuswelt, die über einen niedrigeren absoluten Nullpunkt verfügt und das Rote Universum der Druuf, in dem die Zeit langsamer abläuft, gehören vermutlich in die gleiche Kategorie wie Meekorah und Tarkan.

Bekannte Universen

Bekannte Universen