DANDELION: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<gallery mode="packed"> | <gallery mode="packed"> | ||
Datei:Dandelion - Ansicht Multi Zentrale im Ringwulst .jpg|Multifunktions Zentrale = All in One. <small>(GR)<sup>©</sup></small> | Datei:Dandelion - Ansicht Multi Zentrale im Ringwulst .jpg|Multifunktions Zentrale = All in One. <small>(GR)<sup>©</sup></small> | ||
Datei:Ringwulst | Datei:Ringwulst 100m mit den eingelagerten Notfall-Shuttles 2.jpg|Notfall-Shuttles, Impulstriebwerke, Waffentürme im Ringwulst. <small>(GR)<sup>©</sup></small> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 4. April 2019, 14:48 Uhr
Die Dandelion ist ein Terranischer leichter Kreuzer des PR-Outback Universums.
![]() | |
Technische Daten: DANDELION (Stand 3400) | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | 100 m Durchmesser |
Aufbau: | doppelwandige Panzerung, 12 Teleskoplandestützen, Mittelringwulst mit 18 Projektionsfelddüsen |
Bordrechner: | Positronik |
Unterlichtantrieb: | Impulstriebwerk, Antigravtriebwerk |
Beschleunigung: | 700 km/s2 |
Überlichtantrieb : | Linearantrieb (Typ: Waringer-Konverter) |
Offensivbewaffnung: | Mittelschwere Impulskanonen, Desintegratorgeschütze ober- und unterhalb des Mittelringwulstes (Antriebsbereich), Kampfraketen, Raumtorpedo, + 12 Transformgeschütze a 500 GT |
Beiboote: | Ein-Mann-Jäger, Drei-Mann-Zerstörer, Shifts |
Besonderheiten: | Zehner-Fg-Serie: ab 2112 mit technischen Neuerungen u. a. dem Fernbeobachtungssystem Opti-Trull (PR 132) |
Besatzung: | 150 Personen |
Abbildungen | |
Risszeichnung: | EA 204 RZ: »TERRANISCHE RAUMSCHIFFE (3) – Leichter Kreuzer der Staaten-Klasse« von Rudolf Zengerle |
Datenblatt: | EA 944 Datenblatt: »Terranische Raumschiffe (5. Folge der Datenblätter) – Städte- und Staaten-Klassen« von Heiner Högel |
![]() |
Anmerkung: Im Laufe der ersten Zyklen werden die Kugelraumer der STÄDTE-Klasse als die Kampfschiffe bezeichnet und die der STAATEN-Klasse als die schnelleren Kurierschiffe. Diese Aufteilung endet um den Band 200, ab diesem Zeitpunkt werden praktisch keine Schiffe der STAATEN-Klasse mehr genannt, und die STÄDTE-Raumer werden zu den Schnellen Kreuzern. |
Geschichte
Quelle:
Outback Handlungsebene