Andromeda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
{{Infobox Galaxie
{{Infobox Galaxie
|Name = {{PAGENAME}}
|Name = {{PAGENAME}}
|Bild = [[Datei:Andromeda.jpg|200px]]
|Bild = [[Datei:Andromeda.jpg|400px]]
|Katalogbezeichnung = '''M 31''', '''NGC 224''' <small>(beide [[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]])</small>
|Katalogbezeichnung = '''M 31''', '''NGC 224''' <small>(beide [[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]])</small>
|AndereNamen = '''Hathorjan''', '''Karahol''', '''Alter Nebel''' <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326]])</small>, '''Duero Cachan''', '''Duerchan''', '''Eelmahs''' <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]])</small>, '''Tefroder-Galaxis''' <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]])</small>, '''Claccpher'''
|AndereNamen = '''Hathorjan''', '''Karahol''', '''Alter Nebel''' <small>([[Quelle:PR1326|PR 1326]])</small>, '''Duero Cachan''', '''Duerchan''', '''Eelmahs''' <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]])</small>, '''Tefroder-Galaxis''' <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]])</small>, '''Claccpher'''

Version vom 4. Oktober 2018, 09:37 Uhr

Andromeda ist die größte Galaxie der Lokalen Gruppe, zu der auch die Milchstraße gehört. Sie ist unter anderem Heimat der Tefroder und der Maahks.
Andromeda.jpg
Astrophysikalische Daten: Andromeda
Katalogbezeichnung: M 31, NGC 224 (beide PR 1300 – Glossar)
Andere Namen: Hathorjan, Karahol, Alter Nebel (PR 1326), Duero Cachan, Duerchan, Eelmahs (PR 1349), Tefroder-Galaxis (PR 1349), Claccpher
Entfernung zu Sol: 2,3 Mio. Lichtjahre [1]
(2,215 Mio. Lichtjahre lt. Spartac 2.1)
Entfernung nach Triangulum: ≈600.000 Lichtjahre (PR 1337)
(621.835 Lichtjahre lt. Spartac 2.1)
Typ : Spiralnebel vom Typ Sb
Masse: 1,2 Billionen Sonnenmassen
Durchmesser: 150.000 Lichtjahre
Radialgeschwindigkeit: -300 km/s
Helligkeit: 4,33 mag ±0,44 (B)
Bekannte Völker
Andromeda-Haluter, Atto, B'atarc, Botaniker, Bronks, Charandiden, Dolmetscher, Erranten, Forrils, Gaids, Gen-Modulatoren, Gleamors, Hathor, Hedarik, Hoonjos, Hrybbou, Hugna, Irrsucher, Lamaarianer, Laurins, Maahks, Moduls, N'dullas, Neu-Lemurer, Paddler, Poani, Poongah, Quentiner, Rote Dreier, Shingels, Shuwashen, Sonneningenieure, Stationswächter, Tefroder, Tlunx, Twonoser
Sternenreiche
Neu-Lemurisches Tamanium, Virthanium
Verkehrssprache: Interandro
Mächtigkeitsballung: ES


Weitere Bezeichnungen

Nachdem es dem Hathor und Hüter des Lichts Tengri Lethos zusammen mit seinen Helfern – dem Modul Baar Lun und dem Oxtorner Omar Hawk – gelungen ist, nach dem Ende des Regimes der Meister der Insel (MdI) zwischen den siegreichen Maahks und den Tefrodern zu vermitteln, wird in Andromeda weitgehend der uralte Name Hathorjan für diese Galaxie verwendet. Die MdI und die Lemurer nannten sie zuvor die Zweite Insel. (Centauri 11)

Für die Maakar ist die Galaxie, in der die Ursprünge ihres Volkes liegen, der Alte Nebel. (PR 1326)

Die Kartanin wiederum, die den Exodus der Lemurer nach Andromeda aus der Ferne beobachteten, nannten sie Tefroder-Galaxis oder Eelmahs, was Kartanisch ist und übersetzt »Fluchtpunkt« heißt. (PR 1349)

Übersicht

Es handelt sich um die größte Galaxie der Mächtigkeitsballung der Superintelligenz ES. Andromeda vorgelagert sind die Kleingalaxien Andro-Alpha (M 110 oder NGC 205), Andro-Beta (M 32 oder NGC 211) und Andro-Delta (NGC 185). Eine Besonderheit besteht darin, dass sie einen doppelten Kern aus zwei supermassiven Schwarzen Löchern hat.

Im Zentrum von Andromeda befand sich das Andro-Sechseck, ein Sonnensechseck-Transmitter, dessen Gegenstück im Zentrum der Milchstraße lag. Die Zerstörung des Sonnentransmitters im Juli 2405 durch die Terraner führte zu einer Art Kettenreaktion, die mehr als 2000 Sterne in Mitleidenschaft zog. Das physikalisch-energetische Chaos, das damals entstand, hatte sich selbst im 14. Jahrhundert NGZ noch nicht völlig beruhigt; es wurden weiterhin überdurchschnittlich viele Supernovae festgestellt. Dies nutzte 1312 NGZ der Gelbe Meister aus, um sein Zeitfeld um die Galaxie zu legen (siehe unten).

Im Halo von Andromeda befindet sich auf der milchstraßenabgewandten Seite ein Bahnhof der Friedensfahrer.

Nach den Angaben Ariel Motrifis entdeckten die Halbspur-Changeure in Andromeda insgesamt 22 Polyport-Höfe. (PR 2501)

Anmerkung: Die Autoren gingen 1965 von einer Entfernung von 1,45 Millionen Lichtjahren zwischen Milchstraße und Andromeda aus, siehe dazu das Schaubild Vorlage:MQLink Allgemein. In Silberband 21 wurde die Entfernung zwischen Milchstraße und Andromeda auf 2,2 Millionen Lichtjahre korrigiert. Die tatsächliche Entfernung beträgt etwa 2,5 Millionen Lichtjahre.


Bekannte Sonnensysteme