Terrania: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR21|“ durch „[[Quelle:PR21|“)
Zeile 258: Zeile 258:
=== Administrations Way ===
=== Administrations Way ===


Die westlichste der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]]. Verläuft parallel zur [[#Beteigeuze Road|Beteigeuze Road]] und führt dann direkt in das Regierungsviertel. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR372|PR 372]])</small>
Die westlichste der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]]. Verläuft parallel zur [[#Beteigeuze Road|Beteigeuze Road]] und führt dann direkt in das Regierungsviertel. <small>([[Quelle:PR372|PR&nbsp;372]])</small>


=== Admiral Hakhat-Drive / Admiral Hakhat Drive ===
=== Admiral Hakhat-Drive / Admiral Hakhat Drive ===


Der zu Ehren des [[Lemurer|lemurischen]] [[Admiral]]s [[Kakcyra, Hakhat|Hakhat Kakcyra]] benannte Straßenzug beginnt in [[#Weitere bekannte Stadtteile|Happytown]] und mündet an der [[Waringer-Akademie]] in die [[#Thora Road|Thora Road]].
Der zu Ehren des [[Lemurer|lemurischen]] [[Admiral]]s [[Hakhat Kakcyra]] benannte Straßenzug beginnt in [[#Weitere bekannte Stadtteile|Happytown]] und mündet an der [[Waringer-Akademie]] in die [[#Thora Road|Thora Road]].


=== Amalthea Avenue ===
=== Amalthea Avenue ===


In einem achtzigstöckigen Wolkenkratzer in der ''Amalthea Avenue'' lag die Parteizentrale der nationalistischen [[Solargalaktische Interessen-Liga|Solargalaktischen Interessen-Liga]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR570|PR 570, S. 19]])</small>
In einem achtzigstöckigen Wolkenkratzer in der ''Amalthea Avenue'' lag die Parteizentrale der nationalistischen [[Solargalaktische Interessen-Liga|Solargalaktischen Interessen-Liga]]. <small>([[Quelle:PR570|PR&nbsp;570,&nbsp;S.&nbsp;19]])</small>


=== Artery Subway und Vain Subway ===
=== Artery Subway und Vain Subway ===


Der ''Artery Subway'' ist eine Einbahnstraße, die von den östlichsten Randbezirken unter der Stadt hindurch in einer geraden Linie nach Westen führt. Dort ist der Subway durch ein riesiges Verteilersystem mit dem ''Vain Subway'' verbunden. Artery und Vain Subway sind durch mehrstöckige Verteilerkreise mit den wichtigsten Nebenstrecken verbunden. <small>([[Quelle:PR445|PR 445, S. 15]])</small>
Der ''Artery Subway'' ist eine Einbahnstraße, die von den östlichsten Randbezirken unter der Stadt hindurch in einer geraden Linie nach Westen führt. Dort ist der Subway durch ein riesiges Verteilersystem mit dem ''Vain Subway'' verbunden. Artery und Vain Subway sind durch mehrstöckige Verteilerkreise mit den wichtigsten Nebenstrecken verbunden. <small>([[Quelle:PR445|PR&nbsp;445,&nbsp;S.&nbsp;15]])</small>


=== Artist-Queen-Street ===
=== Artist-Queen-Street ===


Eine Straße in [[#Garnaru|Garnaru]], benannt nach dem [[Zirkusraumschiff]] [[ARTIST QUEEN]]. Sie kreuzt sich mit der [[#Weitere bekannte Straßen|Intersolar-Street]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1151|PR 1151]])</small> und der [[#Weitere bekannte Straßen|Ertrus-Allee]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1162|PR 1162]])</small>
Eine Straße in [[#Garnaru|Garnaru]], benannt nach dem [[Zirkusraumschiff]] [[ARTIST QUEEN]]. Sie kreuzt sich mit der [[#Weitere bekannte Straßen|Intersolar-Street]] <small>([[Quelle:PR1151|PR&nbsp;1151]])</small> und der [[#Weitere bekannte Straßen|Ertrus-Allee]]. <small>([[Quelle:PR1162|PR&nbsp;1162]])</small> Die Straße ist wegen ihrer turmartigen Gebäude bekannt. <small>([[Quelle:PR2978|PR&nbsp;2978]])</small>


=== Avenue Allan D. Mercant ===
=== Avenue Allan D. Mercant ===


Breite Straße, die auf beiden Seiten von bis zu zehnstöckigen Gebäuden umgeben ist, die mehrheitlich einen einheitlichen Baustil zeigen; werden von einer Vielzahl verschiedener Firmen genutzt. In vier Ebenen über der Straße bewegt sich der [[Antigrav]]verkehr in einer Höhe zwischen zehn bis fünfzig Metern. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1531|PR 1531]])</small>
Breite Straße, die auf beiden Seiten von bis zu zehnstöckigen Gebäuden umgeben ist, die mehrheitlich einen einheitlichen Baustil zeigen; werden von einer Vielzahl verschiedener Firmen genutzt. In vier Ebenen über der Straße bewegt sich der [[Antigrav]]verkehr in einer Höhe zwischen zehn bis fünfzig Metern. <small>([[Quelle:PR1531|PR&nbsp;1531]])</small>


=== Avenue Kassiopeia ===
=== Avenue Kassiopeia ===


Prunkstraße, im Zentrum gelegen. In einem Gebäude, zu dessen Eingang eine breite Treppe führte, war vor '''3584''' die [[Terranische Handels-Union]] untergebracht. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR833|PR 833, S. 6–7]])</small>
Prunkstraße, im Zentrum gelegen. In einem Gebäude, zu dessen Eingang eine breite Treppe führte, war vor [[3584]] die [[Terranische Handels-Union]] untergebracht. <small>([[Quelle:PR833|PR&nbsp;833,&nbsp;S.&nbsp;6–7]])</small>


=== Beteigeuze Road ===
=== Beteigeuze Road ===


Die mittlere der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]]. Noch in Sichtweite, am südwestlichen Ende, liegt die [[#Khomo-Serenti-Klinik|Khomo-Serenti-Klinik]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2703|PR 2703]])</small> Fast genau unter der Straße verläuft die Linie einer Röhrenbahn. Über die ''Beteigeuze Road'' gelangt man zu einem riesigen runden Platz, von dem in genau nördlicher Richtung eine Doppelfahrbahn abzweigt. Diese mündet wiederum in den [[#Weitere bekannte Denkmäler, Parks und Plätze|Platz der Kosmonauten]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR372|PR 372]])</small>
Die mittlere der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]]. Noch in Sichtweite, am südwestlichen Ende, liegt die [[#Khomo-Serenti-Klinik|Khomo-Serenti-Klinik]]. <small>([[Quelle:PR2703|PR&nbsp;2703]])</small> Fast genau unter der Straße verläuft die Linie einer Röhrenbahn. Über die ''Beteigeuze Road'' gelangt man zu einem riesigen runden Platz, von dem in genau nördlicher Richtung eine Doppelfahrbahn abzweigt. Diese mündet wiederum in den [[#Weitere bekannte Denkmäler, Parks und Plätze|Platz der Kosmonauten]]. <small>([[Quelle:PR372|PR&nbsp;372]])</small>


=== City-Kreis / Karakoto-Ring ===
=== City-Kreis / Karakoto-Ring ===


Der ''Karakoto-Ring'', um 1303 [[NGZ]] in ''City-Kreis'' oder auch ''City-Ring'' umbenannt, umschließt den gesamten nördlichen Hauptteil der Stadt und ist so etwas wie eine Trennung zwischen City und den umliegenden Trabantenstädten. <small>([[Quelle:PR2008|PR 2008]], [[Perrypedia:Quelle:PR2604|PR 2604]])</small> Er hat etwa 65 Kilometer Durchmesser. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR 2907 – Glossar]])</small> Am südlichen Außenrand befinden sich die [[#Hängende Gärten Terranias|Hängenden Gärten Terranias]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2604|PR 2604]])</small> Der Ring wird lediglich an einer Stelle unterbrochen, dort geht der City-Kreis in den [[#Weitere bekannte Straßen|Goshun-]] und den [[#Weitere bekannte Straßen|Sirius-Kreis]] über. Wenn man von Westen über die [[Gobi|Gobi Wüste]] auf die Stadt zufliegt, sehen die Straßenzüge in ihrer Kreisstruktur aus wie ein Kopf mit zwei riesigen und runden – allerdings ungleich großen – Ohren.<br>
Der ''Karakoto-Ring'', um [[1303&nbsp;NGZ]] in ''City-Kreis'' oder auch ''City-Ring'' umbenannt, umschließt den gesamten nördlichen Hauptteil der Stadt und ist so etwas wie eine Trennung zwischen City und den umliegenden Trabantenstädten. <small>([[Quelle:PR2008|PR&nbsp;2008]], [[Quelle:PR2604|PR&nbsp;2604]])</small> Er hat etwa 65 Kilometer Durchmesser. <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907&nbsp;&nbsp;Glossar]])</small> Am südlichen Außenrand befinden sich die [[#Hängende Gärten Terranias|Hängenden Gärten Terranias]]. <small>([[Quelle:PR2604|PR&nbsp;2604]])</small> Der Ring wird lediglich an einer Stelle unterbrochen, dort geht der City-Kreis in den [[#Weitere bekannte Straßen|Goshun-]] und den [[#Weitere bekannte Straßen|Sirius-Kreis]] über. Wenn man von Westen über die [[Gobi (Wüste)|Gobi]] auf die Stadt zufliegt, sehen die Straßenzüge in ihrer Kreisstruktur aus wie ein Kopf mit zwei riesigen und runden&nbsp;– allerdings ungleich großen&nbsp;– Ohren. [[1345&nbsp;NGZ]] ist der Karakoto-Ring Sitz zahlreicher Medienunternehmen. Unter anderem hat [[Albion3D]] hier seinen Sitz.
1345 NGZ ist der Karakoto-Ring Sitz zahlreicher Medienunternehmen. Unter anderem hat [[Albion3D]] hier seinen Sitz.


=== Crest Plaza ===
=== Crest Plaza ===


Im 24. Jahrhundert Zentrum einer wohlhabenden Wohn- und Geschäftsgegend. In der Nähe befand sich das Verwaltungsgebäude der [[Marandpharm]]. <small>([[Quelle:PRTB32|PR-TB 32]])</small>
Im [[24.&nbsp;Jahrhundert]] Zentrum einer wohlhabenden Wohn- und Geschäftsgegend. In der Nähe befand sich das Verwaltungsgebäude der [[Marandpharm]]. <small>([[Quelle:PRTB32|PR-TB&nbsp;32]])</small>


=== Dolenc Place ===
=== Dolenc Place ===


Benannt zu Ehren des [[Terraner|altterranischen]] Redakteurs und Schriftstellers [[Dolenc, Franz|Franz Dolenc]]. Hier befand sich im Haus Nr. 1 die Firma [[Computer-Kid & Co.]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR925|PR 925]])</small>
Benannt zu Ehren des [[Terraner|altterranischen]] Redakteurs und Schriftstellers [[Franz Dolenc]]. Hier befand sich im Haus Nr.&nbsp;1 die Firma [[Computer-Kid&nbsp;& Co.]] <small>([[Quelle:PR925|PR&nbsp;925]])</small>


=== Fomalhaut Freeway ===
=== Fomalhaut Freeway ===


Die östlichste der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR372|PR 372]])</small>, umgrenzt den [[#Zoo von Terrania|Zoo von Terrania]]. Die [[#Whistler-Arena|Whistler-Arena]] liegt hier ebenfalls.
Die östlichste der insgesamt drei [[Gleiter]]pisten an der Nordostgrenze des [[Raumhafen]]s [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]] <small>([[Quelle:PR372|PR&nbsp;372]])</small>, umgrenzt den [[#Zoo von Terrania|Zoo von Terrania]]. Die [[#Whistler-Arena|Whistler-Arena]] liegt hier ebenfalls.


=== Frickway ===
=== Frickway ===
Zeile 309: Zeile 308:
Der ''Frickway'' verbindet unter anderem das [[Magellan-Stadion]] mit [[Atlan Village]].
Der ''Frickway'' verbindet unter anderem das [[Magellan-Stadion]] mit [[Atlan Village]].


Dieser prächtige und legendäre Straßenzug stellt die Verbindungsstraße und die südliche Begrenzung von Atlan Village dar. Die unterirdische Verlängerung mündet auf die zum [[#Kybernetischer Turm|Kybernetischen Turm]] führenden Bahnen. <small>([[Perrypedia:Quelle:AO1|Centauri 1]])</small>
Dieser prächtige und legendäre Straßenzug stellt die Verbindungsstraße und die südliche Begrenzung von Atlan Village dar. Die unterirdische Verlängerung mündet auf die zum [[#Kybernetischer Turm|Kybernetischen Turm]] führenden Bahnen. <small>([[Quelle:AO1|Centauri&nbsp;1]])</small>
 
:''Anmerkung: Der Name ist wohl eine Ehrung des langjährigen Verlagsmitarbeiters und Perry-Rhodan-(Chef)-Redakteurs [[Klaus N.&nbsp;Frick]].''


=== Garnaru-Ring ===
=== Garnaru-Ring ===
Zeile 315: Zeile 316:
Der ''Garnaru-Ring'' umschließt das Diplomatenviertel [[#Garnaru|Garnaru]].
Der ''Garnaru-Ring'' umschließt das Diplomatenviertel [[#Garnaru|Garnaru]].


Um '''1513 NGZ''' erwarb [[Perry Rhodan]] ein Haus mit der Nummer 746, ''Upper West Garnaru Road''. Das ist mutmaßlich ein Abschnitt der Ringstraße. Die vornehme Wohngegend wird als ehemaliges Diplomatenviertel beschrieben. <small>([[Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
Um [[1513&nbsp;NGZ]] erwarb [[Perry Rhodan]] ein Haus mit der Nummer&nbsp;746, ''Upper West Garnaru Road''. Das ist mutmaßlich ein Abschnitt der Ringstraße. Bei dem Haus handelte es sich um die ehemalige Botschaft der [[Galkiden]]. Die vornehme Wohngegend wird als ehemaliges Diplomatenviertel beschrieben. <small>([[Quelle:PR2700|PR&nbsp;2700]])</small>


=== Goshun Drive ===
=== Goshun Drive ===


Der ''Goshun Drive'' zieht sich entlang dem Ufer des [[Goshun-See]]s. Zu den Anwohnern gehören unter anderem zahlreiche [[Zellaktivatorträger]] wie [[Reginald Bull]], [[Gucky]] oder [[Perry Rhodan]], dessen Bungalow im Jahre '''2169''' die Adresse Goshun Drive 664 hatte. <small>([[Quelle:PRA25|PR-Action 25]])</small>
Der ''Goshun Drive'' zieht sich entlang dem Ufer des [[Goshun-See]]s. Zu den Anwohnern gehören unter anderem zahlreiche [[Zellaktivatorträger]] wie [[Reginald Bull]], [[Gucky]] oder [[Perry Rhodan]], dessen Bungalow im Jahre [[2169]] die Adresse Goshun Drive&nbsp;664 hatte. <small>([[Quelle:PRA25|PR-Action&nbsp;25]])</small>


=== Hanse-Ring ===
=== Hanse-Ring ===


Der ''Hanse-Ring'' hat einen Durchmesser von 25 Kilometern und umschließt das [[#Antares City|wichtigste Viertel]] der Metropole. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR 2907 – Glossar]])</small>
Der ''Hanse-Ring'' hat einen Durchmesser von 25 Kilometern und umschließt das [[#Antares City|wichtigste Viertel]] <!--Link auf Antares City leitet sich aus dem Kartenmaterial ab. Bessere Quelle hochwillkommen!--> der Metropole. <small>([[Quelle:PR2907|PR&nbsp;2907&nbsp;&nbsp;Glossar]])</small>
 
[[1551&nbsp;NGZ]] stand an der Kreuzung des Ringes mit der [[#Khooloi Road|Khooloi Road]] der [[Tekener-Tower]]. <small>([[Quelle:PR2909|PR&nbsp;2909,&nbsp;S.&nbsp;43]])</small>
 
:''Anmerkung: Der Name des Straßenzugs leitet sich wahrscheinlich von der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] ab. Innerhalb der Ringstraße lagen unter anderem das [[HQ-Hanse]] und ein Wohnbezirk für die Hanse-Angestellten. Der frühere Name des Hanse-Rings ist nicht bekannt.''
 
=== H'cab Luak ===


'''1551 NGZ''' stand an der Kreuzung des Ringes mit der [[#Khooloi Road|Khooloi Road]] der [[Tekener-Tower]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2909|PR 2909, S. 43]])</small>
Diese schmale Straße erinnerte an den gleichnamigen [[Arzt]], der Medizin der [[Aras]] auf den [[Terraner|terranischen]] Metabolismus angepasst, und erfolgreich angewandt hatte. In Haus 75 wohnte [[2436]] [[Lutz Bolkain]]. <small>([[Quelle:PRTB53|PR-TB&nbsp;53]])</small>
:{{Anmerkung| Der Name des Straßenzugs leitet sich wahrscheinlich von der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] ab. Innerhalb der Ringstraße lagen unter anderem das [[HQ-Hanse]] und ein Wohnbezirk für die Hanse-Angestellten. Der frühere Name des Hanse-Rings ist nicht bekannt.}}


=== Hyadenallee ===
=== Hyadenallee ===


Dieser Straßenzug in [[#Kunshun|Kunshun]] führt zum [[#Weitere bekannte Denkmäler, Parks und Plätze|Achernarplatz]]. Am Ende der Allee gibt es einen Brunnen, der [[Wasser]]fontänen in die Luft schleudert. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim 1]])</small>
Dieser Straßenzug in [[#Kunshun|Kunshun]] führt zum [[#Weitere bekannte Denkmäler, Parks und Plätze|Achernarplatz]]. Am Ende der Allee gibt es einen Brunnen, der [[Wasser]]fontänen in die Luft schleudert. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim&nbsp;1]])</small>


=== Itsubishi Row ===
=== Itsubishi Row ===


Die ''Itsubishi Row'' ist in der Zeit um '''3587''' eine Straße im Stadtkern Terranias mit vielen Bürogebäuden. Hier befindet sich in dieser Zeit die Zentrale der [[SOLEFT]]. Viele Gebäude in der Nachbarschaft stehen leer. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB207|PR-TB 207]])</small>
Die ''Itsubishi Row'' ist in der Zeit um [[3587]] eine Straße im Stadtkern Terranias mit vielen Bürogebäuden. Hier befindet sich in dieser Zeit die Zentrale der [[SOLEFT]]. Viele Gebäude in der Nachbarschaft stehen leer. <small>([[Quelle:PRTB207|PR-TB&nbsp;207]])</small>


=== Jefferson Road ===
=== Jefferson Road ===


Eine [[Gleiter]]straße, die in den östlichen Randbezirken der Stadt liegt. Von ihr gelangt man auch auf den [[#Artery Subway und Vain Subway|Artery Subway]]. <small>([[Quelle:PR445|PR 445, S. 14]])</small>
Eine [[Gleiter]]straße, die in den östlichen Randbezirken der Stadt liegt. Von ihr gelangt man auch auf den [[#Artery Subway und Vain Subway|Artery Subway]]. <small>([[Quelle:PR445|PR&nbsp;445,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>


=== Joaquin-Cascal-Street ===
=== Joaquin-Cascal-Street ===


Befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]], kreuzt sich mit der [[#Tajiri-Kase-Street|Tajiri-Kase-Street]] und endet vor der [[Zentrale Plasma-Verteilerstelle|Zentralen Plasma-Verteilerstelle]] (ZPV). <small>([[Quelle:PR1043|PR 1043]])</small> Kreuzt sich auch mit der [[#Weitere bekannte Straßen|Accutron-Mspoern-Street]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1151|PR 1151]])</small> Im '''13. Jahrhundert NGZ''' verschwunden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1881|PR 1881]])</small>
Befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]], kreuzt sich mit der [[#Tajiri-Kase-Street|Tajiri-Kase-Street]] und endet vor der [[Zentrale Plasma-Verteilerstelle|Zentralen Plasma-Verteilerstelle]] (ZPV). <small>([[Quelle:PR1043|PR&nbsp;1043]])</small> Kreuzt sich auch mit der [[#Weitere bekannte Straßen|Accutron-Mspoern-Street]]. <small>([[Quelle:PR1151|PR&nbsp;1151]])</small> Im [[13.&nbsp;Jahrhundert&nbsp;NGZ]] verschwunden. <small>([[Quelle:PR1881|PR&nbsp;1881]])</small>


=== Khooloi Road ===
=== Khooloi Road ===


Die ''Khooloi Road'' verbindet [[#Weitere bekannte Stadtteile|Aldebaran City]] im Nordwesten direkt mit dem ehemaligen [[HQ-Hanse]] beziehungsweise seit '''1344 NGZ''' mit dem [[Residenzpark]]. Sie kreuzt den [[#City-Kreis / Karakoto-Ring|Karakoto-Ring/City-Kreis]]. <small>([[Quelle:PR2008|PR 2008]])</small>
Die ''Khooloi Road'' verbindet [[#Weitere bekannte Stadtteile|Aldebaran City]] im Nordwesten direkt mit dem ehemaligen [[HQ-Hanse]] beziehungsweise seit [[1344&nbsp;NGZ]] mit dem [[Residenzpark]]. Sie kreuzt den [[#City-Kreis / Karakoto-Ring|Karakoto-Ring/City-Kreis]]. <small>([[Quelle:PR2008|PR&nbsp;2008]])</small>


=== Lake Goshun Lane ===
=== Lake Goshun Lane ===


Die kurvenreiche ''Lake Goshun Lane'' verläuft entlang dem Ufer des [[Goshun-See]]s. Hier besitzen viele der [[Unsterbliche]]n ein Grundstück mit Wohngebäude. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB348|PR-TB 348]])</small>
Die kurvenreiche ''Lake Goshun Lane'' verläuft entlang dem Ufer des [[Goshun-See]]s. Hier besitzen viele der [[Unsterbliche]]n ein Grundstück mit Wohngebäude. <small>([[Quelle:PRTB348|PR-TB&nbsp;348]])</small>


=== Leveck-Road ===
=== Leveck-Road ===
Zeile 358: Zeile 364:
=== Neptun Lane ===
=== Neptun Lane ===


Sitz der [[Arkonidische Universität Gonozal|Arkonidischen Universität Gonozal]] in der ''Neptun Lane 75–90''. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRA26|PR-Action 26]])</small>
Sitz der [[Arkonidische Universität Gonozal|Arkonidischen Universität Gonozal]] in der ''Neptun Lane&nbsp;75–90''. <small>([[Quelle:PRA26|PR-Action&nbsp;26]])</small>


=== Passa Street ===
=== Passa Street ===


Die ''Passa Street'', benannt nach dem [[Planet]]en [[Passa]], liegt in unmittelbarer Nähe des [[#Weitere bekannte Straßen|Harno Square]]. Hier ist es ziemlich belebt und laut. <small>([[Perrypedia:Quelle:A87|Atlan 87]])</small>
Die ''Passa Street'', benannt nach dem [[Planet]]en [[Passa]], liegt in unmittelbarer Nähe des [[#Weitere bekannte Straßen|Harno Square]]. Hier ist es ziemlich belebt und laut. <small>([[Quelle:A87|Atlan&nbsp;87]])</small>


=== Pincus-Brown-Avenue ===
=== Pincus-Brown-Avenue ===


Benannt nach einem [[Terraner|altterranischen]] [[Wikipedia:Pinkas Braun|Schauspieler]]. Standort der [[GOLDEN GATE SPACEWAYS]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB47|PR-TB 47]])</small>
Benannt nach einem {{WP|Pinkas Braun|altterranischen Schauspieler}}; Standort der [[GOLDEN GATE SPACEWAYS]]. <small>([[Quelle:PRTB47|PR-TB&nbsp;47]])</small>
 
=== Pyle Avenue ===
 
Die ''Pyle Avenue'' ist eine Prachtstraße in der Innenstadt. In der ersten Hälfte des [[5. Jahrhundert NGZ|5.&nbsp;Jahrhunderts&nbsp;NGZ]] floss der [[Gleiter]]verkehr hier auf zwölf Ebenen. <small>([[Quelle:PRTB348|PR-TB&nbsp;348]])</small>
 
=== Rathbury Mall ===
 
Die ''Rathbury Mall'' ist eine Straße an der Grenze des Stadtteils [[#Garnaru|Garnaru]]. Im Jahre [[425&nbsp;NGZ]] standen dort nur Lagerhallen. <small>([[Quelle:PR1090|PR&nbsp;1090]])</small>


=== Sayhan Drive ===
=== Sayhan Drive ===


Straße, die den Stadtteil [[#Weitere bekannte Stadtteile|Klein-Goshun]] von Nordost nach Südwest durchschneidet und über den [[Kleiner Goshun-See|Kleinen Goshun-See]] führt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2604|PR 2604]])</small>
Straße, die den Stadtteil [[#Weitere bekannte Stadtteile|Klein-Goshun]] von Nordost nach Südwest durchschneidet und über den [[Kleiner Goshun-See|Kleinen Goshun-See]] führt. <small>([[Quelle:PR2604|PR&nbsp;2604]])</small>


=== Sphinx-Allee ===
=== Sphinx-Allee ===


Dieser Straßenzug befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]]. Er wird von der [[#Weitere bekannte Straßen|Kalak-Street]] gekreuzt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1151|PR 1151]])</small>
Dieser Straßenzug befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]]. Er wird von der [[#Weitere bekannte Straßen|Kalak-Street]] gekreuzt. <small>([[Quelle:PR1151|PR&nbsp;1151]])</small>


=== Starlight-Promenade ===
=== Starlight-Promenade ===


Dieser Straßenzug befindet sich in [[Atlan Village]]. Er kreuzt sich mit dem [[#Weitere bekannte Straßen|Zephyr Way]] und ist der Standort des [[Leutnant Guck]] und der [[Club Hall]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRA26|PR-Action 26]])</small>
Dieser Straßenzug befindet sich in [[Atlan Village]]. Er kreuzt sich mit dem [[#Weitere bekannte Straßen|Zephyr Way]] und ist der Standort des [[Leutnant Guck]] und der [[Club Hall]]. <small>([[Quelle:PRA26|PR-Action&nbsp;26]])</small>


=== Tajiri-Kase-Street ===
=== Tajiri-Kase-Street ===


Dieser Straßenzug befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]] und kreuzt sich mit der [[#Joaquin-Cascal-Street|Joaquin-Cascal-Street]]. <small>([[Quelle:PR1043|PR 1043]])</small> Er ist nach [[Kase, Tajiri|Tajiri Kase]] benannt.
Dieser Straßenzug befindet sich im Stadtteil [[#Garnaru|Garnaru]] und kreuzt sich mit der [[#Joaquin-Cascal-Street|Joaquin-Cascal-Street]]. <small>([[Quelle:PR1043|PR&nbsp;1043]])</small> Er ist nach [[Tajiri Kase]] benannt.


=== Thora Road ===
=== Thora Road ===


Die ''Thora Road'' ist die wichtigste Ost-West-Achse in Terrania. Sie verläuft über 145 km quer durch das südliche Terrania und verbindet damit als zweitlängste Straße den [[Raumhafen|Handelsraumhafen]] [[Atlan Spaceport]] und [[Atlan Village]] im Osten mit den Raumhäfen [[#Weitere bekannte Raumhäfen|Academy Port]], [[#Weitere bekannte Raumhäfen|Crest Spaceport]] und dem Flottenraumhafen [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]] im Westen. Die Thora Road liegt außerhalb des inneren Stadtkreises. Sie führt dabei auch an der [[Universität von Terrania]] vorbei. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR410|PR 410, S. 11]])</small>
Die ''Thora Road'' ist die wichtigste Ost-West-Achse in Terrania. Sie verläuft über 145&nbsp;km quer durch das südliche Terrania und verbindet damit als zweitlängste Straße den [[Raumhafen|Handelsraumhafen]] [[Atlan Spaceport]] und [[Atlan Village]] im Osten mit den Raumhäfen [[#Weitere bekannte Raumhäfen|Academy Port]], [[#Weitere bekannte Raumhäfen|Crest Spaceport]] und dem Flottenraumhafen [[#Terrania Space Port|Terrania Space Port]] im Westen. Die Thora Road liegt außerhalb des inneren Stadtkreises. Sie führt dabei auch an der [[Universität von Terrania]] vorbei. <small>([[Quelle:PR410|PR&nbsp;410,&nbsp;S.&nbsp;11]])</small>


An der Thora Road war die alteingesessene Bar [[Blue Seven]] beheimatet. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRAR12|PR-Arkon 12, Kap. 8]])</small>
An der Thora Road war die alteingesessene Bar [[Blue Seven]] beheimatet. <small>([[Quelle:PRAR12|PR-Arkon&nbsp;12,&nbsp;Kap.&nbsp;8]])</small>


Auch das [[ESCHER-Gebäude]] stand in der Thora Road und hatte die Hausnummer 2216. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim 1]], [[Perrypedia:Quelle:PRE4|PR-Extra 4]])</small>
Auch das [[ESCHER-Gebäude]] stand in der Thora Road und hatte die Hausnummer 2216. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim&nbsp;1]], [[Quelle:PRE4|PR-Extra&nbsp;4]])</small>


Unter der Thora Road verlief im Jahr '''2437''' eine Röhrenbahn, die von der ''grünen Linie'' befahren wurde und Atlan Village mit dem Terrania Space Port verband. Auf dieser Strecke hielt die Röhrenbahn nur drei Mal. <small>([[Quelle:PR398|PR 398, S. 29]])</small>
Unter der Thora Road verlief im Jahr [[2437]] eine Röhrenbahn, die von der ''grünen Linie'' befahren wurde und Atlan Village mit dem Terrania Space Port verband. Auf dieser Strecke hielt die Röhrenbahn nur drei Mal. <small>([[Quelle:PR398|PR&nbsp;398,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>


'''3103''' sollte die Thora Road in großem Maßstab ausgebaut werden. Dem wachsenden [[Gleiter]]verkehr sollte durch breitere Fahrspuren Rechnung getragen werden. Über unterirdische Containerstraßen sollte der Güterverkehr zu den [[Raumhafen|Raumhäfen]] bewerkstelligt werden, um die [[Transmitter]]verbindungen zu entlasten. Neue Brücken, Parks, Wohnungen, Restaurants, Kommunikationszentren, Einkaufstempel und Erholungsgebiete wurden geplant. Dies weckte den Widerstand der Einwohner des Stadtteils [[#Kunshun|Kunshun]], dessen baufällige Gebäude abgerissen werden sollten. Die Aktivisten der Organisation [[MEINLEID]] schreckten auch vor gewaltsamen Unternehmungen gegen die Stadtverwaltung nicht zurück. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim 1]])</small>
Im Jahre 3103 sollte die Thora Road in großem Maßstab ausgebaut werden. Dem wachsenden [[Gleiter]]verkehr sollte durch breitere Fahrspuren Rechnung getragen werden. Über unterirdische Containerstraßen sollte der Güterverkehr zu den [[Raumhafen|Raumhäfen]] bewerkstelligt werden, um die [[Transmitter]]verbindungen zu entlasten. Neue Brücken, Parks, Wohnungen, Restaurants, Kommunikationszentren, Einkaufstempel und Erholungsgebiete wurden geplant. Dies weckte den Widerstand der Einwohner des Stadtteils [[#Kunshun|Kunshun]], dessen baufällige Gebäude abgerissen werden sollten. Die Aktivisten der Organisation [[MEINLEID]] schreckten auch vor gewaltsamen Unternehmungen gegen die Stadtverwaltung nicht zurück. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim&nbsp;1]])</small>


'''1551 NGZ''' waren die Probleme an der Thora Road nur teilweise gelöst. Die unterirdischen Containerstraßen konnten die Gesamtmenge der zu beförderten Waren nicht verarbeiten, so dass eine zusätzliche [[Antigrav]]-Container-Flugebene nötig war, die sich oberhalb des Gleiterbereichs befand. Um die Schneise der Thora Road zu queren, war eine Mindestflughöhe von 200 Metern nötig. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR 2906, S. 22]])</small>
[[1551&nbsp;NGZ]] waren die Probleme an der Thora Road nur teilweise gelöst. Die unterirdischen Containerstraßen konnten die Gesamtmenge der zu beförderten Waren nicht verarbeiten, so dass eine zusätzliche [[Antigrav]]-Container-Flugebene nötig war, die sich oberhalb des Gleiterbereichs befand. Um die Schneise der Thora Road zu queren, war eine Mindestflughöhe von 200 Metern nötig. <small>([[Quelle:PR2906|PR&nbsp;2906,&nbsp;S.&nbsp;22]])</small>


=== Tipa-Riordan-Street ===
=== Tipa-Riordan-Street ===


Lag in [[#Garnaru|Garnaru]] und führte am Kommunikationszentrum Terranias vorbei zum [[#Anson-Argyris-Place|Anson-Argyris-Place]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1151|PR 1151]])</small> Im 13. Jahrhundert NGZ verschwunden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1881|PR 1881]])</small>
Lag in [[#Garnaru|Garnaru]] und führte am Kommunikationszentrum Terranias vorbei zum [[#Anson-Argyris-Place|Anson-Argyris-Place]]. <small>([[Quelle:PR1151|PR&nbsp;1151]])</small> Im [[13.&nbsp;Jahrhundert&nbsp;NGZ]] verschwunden. <small>([[Quelle:PR1881|PR&nbsp;1881]])</small>


=== Wega-Allee ===
=== Wega-Allee ===


Führt an der [[Großadministration]] vorbei und endet (bis zur Zeit der [[Aphilie]]) mit einer [[Howalgonium]]säule. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR705|PR 705, S. 33]])</small>
Führt an der [[Großadministration]] vorbei und endet (bis zur Zeit der [[Aphilie]]) mit einer [[Howalgonium]]säule. <small>([[Quelle:PR705|PR&nbsp;705,&nbsp;S.&nbsp;33]])</small>


=== Weitere bekannte Straßen ===
=== Weitere bekannte Straßen ===

Version vom 20. Februar 2023, 19:42 Uhr

Terrania oder Terrania City (gegründet als Galakto-City (PR 10)) ist das kulturelle und kosmopolitische Zentrum der Terraner auf Terra und ihrer bisherigen Sternenreiche, angefangen von der Dritten Macht über das Solare Imperium über die Liga Freier Terraner sowie die Liga Freier Galaktiker.
Terrania
Andere Namen: Galakto-City, Terrania City, Weiße Stadt
Planet: Terra
Sonnensystem: Sol
Galaxie: Milchstraße
Typ: Hauptstadt
Lage: 42° 20' N, 100° 30' O,
zwischen 900 und 1200 m über dem Meeresspiegel
Einwohnerzahl: im Ballungsgebiet ≈100 Mio.
Bewohner: Terraner und viele weitere

Umgetauft wurde die Stadt am 19. Juni 1980, um die vollzogene Vereinigung der Menschheit zu dokumentieren. Der 19. Juni, der Tag der ersten terranischen Mondlandung, wurde zum Feiertag[1] erklärt.(PR 21)

Aufgrund der strahlend weißen Fassade der meisten Gebäude wird Terrania auch als die Weiße Stadt bezeichnet. (PR-Action 27)

Allgemeines

Terrania bedeckt den größten Teil der ehemaligen Wüste Gobi, das Hauptausbreitungsgebiet der Riesenmetropole ist der Bereich südlich und westlich des Goshun-Salzsees.

Nördlich der Stadt erstrecken sich die Gurban-Bogdo-Berge (PR 735, S. 63) und ein Teil des Altai-Gebirges mit dem fast 4000 Meter hohen Ich Bogd Uul als höchstem Gipfel. (PR 3100)

Terrania ist eine Stadt, die niemals schläft. In der Nacht ist schon aus weiter Entfernung die helle Lichtsäule zu erkennen, die von Terrania ausgestrahlt wird. Für den Waren- und Personentransport sorgen Transmitter, Prallfeldstraßen, Rollbänder, Express-Röhrenzüge und computergesteuerte Verkehrsschneisen für Gleiter. Die energetischen Rollbänder durchziehen in einer Höhe von bis zu 500 Metern die gesamte City. Sie strahlen in hellen Grautönen – je näher dem Boden, desto heller. Sie sind zehnbahnig ausgelegt, je fünf Bahnen für jede Richtung, wobei das jeweils mittlere Band das schnellste ist. (Centauri 1)

Die Metropole besteht aus verschiedenen Stadtteilen, mehreren Raumhäfen und großen Parks. In ihrer wechsel- und leidvollen Geschichte wurde sie mehrmals schwer zerstört, aber immer wieder neu aufgebaut. Die Baustile innerhalb der einzelnen Stadtteile unterscheiden sich stark voneinander, angefangen von gigantischen Wohnanlagen, die mittelgroßen Städten gleichen bis zu »klassischer« oder außerirdischer Architektur.

Die Skyline Terranias war im Jahre 1225 NGZ geprägt von bis zu 2000 Meter hohen Gebäuden.(Centauri 1)

Ab 1297 NGZ war die in einem Kilometer Höhe über dem Residenzpark schwebende Solare Residenz das Wahrzeichen Terranias und der LFT.

Seit 1331 NGZ ist der holografisch erzeugte Regenbogen der Waringer-Akademie die zweitgrößte Attraktion der Stadt und ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Hyperschock.

Im 14. Jahrhundert NGZ bedeckte Terrania eine Fläche von mehr als 20.000 Quadratkilometern.

Im Jahr 2045 NGZ, während der Cairanischen Epoche, entdeckten die Archäologen Shenpadri auf dem Planeten Tellus im Rheiasystem unter Eis verborgen scheinbar die Ruinen Terranias. Wie sie dorthin gelangt ist, bleibt zunächst ein Rätsel. Perry Rhodan besichtigt die Ausgrabungsstätte und stellt Unterschiede zu der Stadt fest, die er kennt oder kannte.

Subzonen

Terrania bekam, wie alle wichtigen Städte Terras, im Zuge der Vorbereitung auf die erhöhte Hyperimpedanz eine umfangreiche Notversorgung und ein subplanetarisches Überlebenssystem, die nach der Belagerung der Terminalen Kolonne TRAITOR nochmals weiter ausgebaut wurden. Das subplanetarisch angelegte Überlebenssystem ist ein Tiefbunkersystem, das auf der Tausendmetersohle liegt, aber auch besonders gesicherte Anlagen in 2000 Meter Tiefe aufweist. Der Zugang ist der Bevölkerung durch Notfallübungen bekannt und erfolgt durch Antigrav- und Notschächte, die in bunkerartigen Gebäuden liegen. Das subplanetarische Überlebenssystem liegt unterhalb der Subetagen des normalen Stadtniveaus und des Ver- und Entsorgungssystems der Stadt. In 3000 Metern unterhalb der Oberfläche Terranias befinden sich Fabriken, die überwiegend zur Nahrungsherstellung und Endmontage von Halbfertigprodukten dienen, sowie Energieversorgungsanlagen. Weitere passive Notanlagen gehen bis in eine Tiefe von 5000 Metern, die normalerweise nicht in Betrieb sind und deshalb wartungsfrei bleiben. Die Öffnung und der Zugang zu den Subzonen obliegen der Stadtverwaltung. Innerhalb der Subzonen gibt es auch Schächte und Stollen, die ausschließlich dem Militär vorbehalten sind. (PR 2657)

Bekannte Bürgermeister