Akonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 564: Zeile 564:


Von diesem Zeitpunkt an zielten die akonische Politik und die Operationen des Energiekommandos darauf hin, den terranischen Einfluss im Imperium von Arkon zu reduzieren und als Fernziel das Imperium unter akonische Kontrolle zu bringen.
Von diesem Zeitpunkt an zielten die akonische Politik und die Operationen des Energiekommandos darauf hin, den terranischen Einfluss im Imperium von Arkon zu reduzieren und als Fernziel das Imperium unter akonische Kontrolle zu bringen.
Ein erster Schritt in diese Richtung war im Jahre [[2105]] ein erneutes Eindringen von [[Offizier]]en des Energiekommandos in den Robotregenten, um die dortigen Schaltungen zu manipulieren. Das Ergebnis war eine Auseinandersetzung zwischen dem amtierenden Imperator Atlan und [[Carbá da Minterol]], einem jungen Arkoniden unter dem Einfluss des Akonen [[Sansaro da Harol]]. Als [[Minterol I.]] wollte Carbá das Große Imperium mit [[Waffen]]gewalt zu neuer Größe führen. Mangels Personal wurden aber die Führungspositionen im Imperium mit Akonen und auch [[Antis]] besetzt.
Ein erster Schritt in diese Richtung war im Jahre 2105 ein erneutes Eindringen von [[Offizier]]en des Energiekommandos in den Robotregenten, um die dortigen Schaltungen zu manipulieren. Das Ergebnis war eine Auseinandersetzung zwischen dem amtierenden Imperator Atlan und [[Minterol, Carbá da|Carbá da Minterol]], einem jungen Arkoniden unter dem Einfluss des Akonen [[Harol, Sansaro da|Sansaro da Harol]]. Als [[Minterol I.]] wollte Carbá das Große Imperium mit [[Waffen]]gewalt zu neuer Größe führen. Mangels Personal wurden aber die Führungspositionen im Imperium mit Akonen und auch [[Antis]] besetzt.


Die Terraner reagierten darauf mit dem Diebstahl eines [[Epotron]]s vom offiziell befreundeten [[Drorah]] und der Zerstörung des Robotregenten. Mit der Ausschaltung dieser einzigen Instanz, die Minterol I. legitimierte, war seine Interimsherrschaft beendet und der ehrgeizige akonische Vorstoß gescheitert.
Die Terraner reagierten darauf mit dem Diebstahl eines [[Epotron]]s vom offiziell befreundeten [[Drorah]] und der Zerstörung des Robotregenten. Mit der Ausschaltung dieser einzigen Instanz, die Minterol I. legitimierte, war seine Interimsherrschaft beendet und der ehrgeizige akonische Vorstoß gescheitert.
Zeile 570: Zeile 570:
<small>([[Perrypedia:Quelle:PR122|PR 122]], [[Perrypedia:Quelle:PR123|PR 123]], [[Perrypedia:Quelle:PR124|PR 124]], [[Perrypedia:Quelle:PR125|PR 125]])</small>
<small>([[Perrypedia:Quelle:PR122|PR 122]], [[Perrypedia:Quelle:PR123|PR 123]], [[Perrypedia:Quelle:PR124|PR 124]], [[Perrypedia:Quelle:PR125|PR 125]])</small>


In den Jahren danach wurden alle Raumschiffsbewegungen der Akonen vom [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] penibel überwacht. Für das Jahr [[2111]] wurde registriert, dass sich kein Raumer der Akonen mehr als einige tausend [[Lichtjahr]]e von Drorah entfernte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR127|PR 127]])</small>
In den Jahren danach wurden alle Raumschiffsbewegungen der Akonen vom [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] penibel überwacht. Für das Jahr 2111 wurde registriert, dass sich kein Raumer der Akonen mehr als einige tausend [[Lichtjahr]]e von Drorah entfernte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR127|PR 127]])</small>


=== Galaktische Allianz ===
=== Galaktische Allianz ===

Version vom 23. April 2019, 14:11 Uhr

Die Akonen sind ein humanoides, raumfahrendes Volk in der Milchstraße. Sie sind Abkömmlinge der Ersten Menschheit und bildeten lange Zeit einen hoch technisierten, nicht zu unterschätzenden Machtfaktor, obwohl sie nicht sehr zahlreich sind. Bekannt sind sie vor allem für ihre ausgefeilte Transmittertechnik.

Erscheinungsbild

Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre lemurische Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden Arkoniden anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der Zeut-Ellwen sind bisher unbekannt.

Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. (PR 724, S. 6)

Charakterisierung

Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene »Barbaren«, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem »Aufstand« ihres Kolonialvolkes (der späteren Arkoniden) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.

Zu den Terranern pflegen sie seit ihrer »Wiederentdeckung« eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.

Herkunft und Verwandtschaften

Die Akonen sind – wie auch die Terraner, Tefroder und viele weitere Humanoide in der Lokalen Gruppe – Abkömmlinge der Lemurer, der Ersten Menschheit. Von den Akonen stammen unter anderem Arkoniden und Antis ab.

Die akonische Zivilisation geht auf die lemurische Hochkultur zurück, die durch den Haluterkrieg um das 50. Jahrtausend BC weitgehend vernichtet wurde. Allerdings ging die Erinnerung an Lemur und das Große Tamanium und der Großteil der lemurischen Technologie verloren.

Erst in späteren Jahrhunderten holten die Akonen wieder auf. Anfang des 25. Jahrhunderts beispielsweise hatten sie in der Mikrotechnik einen Stand erreicht, der sich mit den Siganesen messen konnte. (PR-TB 96 II, S. 20)

Stammbaum

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Cappins
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Motana
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anakonen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
diverse >
 
Ganjasen
 
Takerer
 
 
 
 
 
Frühmenschen
 
Shuwashen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lemurer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tefroder
 
Shahano
 
Akonen
 
Raphanen
 
Ferronen
 
Vincraner
 
Terraner
 
diverse >
 
Lun-Clan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lermunen, Laameres u. a.
 
Arkoniden
 
Báalols (Antis)
 
Plophoser
 
Ertruser
 
Siganesen
 
diverse >
 
Gleamors
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Linguiden
 
Mehandor
 
Zaliter
 
Dryhanen
 
Ekhoniden
 
diverse >
 
Algustraner
 
Zaltis
 
Moduls
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aras
 
Überschwere
 
 
 
 
 
Bergharer
 
Trumper
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Praem
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bluul
 
 


Bekannte Akonen