Akonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre [[Lemurer|lemurische]] Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden [[Arkoniden]] anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der [[Zeut-Ellwen]] sind bisher unbekannt.
Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre [[Lemurer|lemurische]] Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden [[Arkoniden]] anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der [[Zeut-Ellwen]] sind bisher unbekannt.


Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 6]])</small>
Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 6]])</small>


== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==


Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene »Barbaren«, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem »Aufstand« ihres Kolonialvolkes (der späteren [[Arkoniden]]) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.
Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene {{Quote|Barbaren}}, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem {{Quote|Aufstand}} ihres Kolonialvolkes (der späteren [[Arkoniden]]) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.


Zu den [[Terraner]]n pflegen sie seit ihrer »Wiederentdeckung« eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.
Zu den [[Terraner]]n pflegen sie seit ihrer {{Quote|Wiederentdeckung}} eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.


== Herkunft und Verwandtschaften ==
== Herkunft und Verwandtschaften ==
Zeile 54: Zeile 54:
Der Rest der akonischen Bevölkerung sind die ''Nicht-Adligen'' (akon.: ''Tavakt'son'').
Der Rest der akonischen Bevölkerung sind die ''Nicht-Adligen'' (akon.: ''Tavakt'son'').


Akademiker und die generelle Mittelschicht der Bevölkerung werden als ''Ansehnliche'' bezeichnet. ''Unansehnliche'' stellen mit bis zu einem Viertel der Bevölkerung die akonische Unterschicht dar. Diese Gruppe muss eine gelbe Identitätsplakette an den Gürtelschnallen tragen, damit sie sich jederzeit ausweisen können. Sie werden zu niedrigen Arbeiten herangezogen. <small>([[Perrypedia:Quelle:A250|Atlan 250]])</small>
Akademiker und die generelle Mittelschicht der Bevölkerung werden als ''Ansehnliche'' bezeichnet. ''Unansehnliche'' stellen mit bis zu einem Viertel der Bevölkerung die akonische Unterschicht dar. Diese Gruppe muss eine gelbe Identitätsplakette an den Gürtelschnallen tragen, damit sie sich jederzeit ausweisen können. Sie werden zu niedrigen Arbeiten herangezogen. <small>([[Quelle:A250|Atlan 250]])</small>


Als Strafe für den Abfall eines Großteils ihres Geschlechts wurde beispielsweise die Familie der [[Ragnaar]] »auf ewig« von den ''Edlen'' zu den ''Unansehnlichen'' herabgestuft. <small>([[Perrypedia:Quelle:A250|Atlan 250]])</small> Der Schimpfname ''Ragnaars'' existiert noch heute für [[Arkoniden]].
Als Strafe für den Abfall eines Großteils ihres Geschlechts wurde beispielsweise die Familie der [[Ragnaar]] {{Quote|auf ewig}} von den ''Edlen'' zu den ''Unansehnlichen'' herabgestuft. <small>([[Quelle:A250|Atlan 250]])</small> Der Schimpfname ''Ragnaars'' existiert noch heute für [[Arkoniden]].


Alles außerhalb der akonischen Gesellschaft wird als ''Unedle'' (akon.: ''Larvakt'son'') bezeichnet. Besonders die Arkoniden wurden in diese Kaste eingestuft. Die Akonen begegneten den Unedlen mit Abscheu und Verachtung. Mitglieder der Kaste der ''Edlen'' wandten ihr Gesicht ab und würdigten einen Unedlen keines Blickes. Sie fanden es auch nicht wert, mit einer derart niedrig eingestuften Person direkt zu sprechen. <small>([[Perrypedia:Quelle:A250|Atlan 250]])</small>
Alles außerhalb der akonischen Gesellschaft wird als ''Unedle'' (akon.: ''Larvakt'son'') bezeichnet. Besonders die Arkoniden wurden in diese Kaste eingestuft. Die Akonen begegneten den Unedlen mit Abscheu und Verachtung. Mitglieder der Kaste der ''Edlen'' wandten ihr Gesicht ab und würdigten einen Unedlen keines Blickes. Sie fanden es auch nicht wert, mit einer derart niedrig eingestuften Person direkt zu sprechen. <small>([[Quelle:A250|Atlan 250]])</small>


=== Regierung ===
=== Regierung ===
Zeile 64: Zeile 64:
:&rarr; ''Hauptartikel: [[Regierender Rat]].''
:&rarr; ''Hauptartikel: [[Regierender Rat]].''


In der Zeit der selbstgewählten Isolation vom 9. Jahrtausend BC bis zum Jahre 2102 bildete ein ''Hoher Rat'' – auch ''Regierender Rat'' oder ''Großer Rat'' genannt – die Regierung. Dieser hatte unter anderem das Ziel, die Evolution des akonischen Volkes zu überwachen und zu steuern (das »Amt für innerakonische Angelegenheiten« als ''Evolutionspolizei'' mit Kompetenzen Orwellschen Ausmaßes).
In der Zeit der selbstgewählten Isolation vom 9. Jahrtausend BC bis zum Jahre 2102 bildete ein ''Hoher Rat'' – auch ''Regierender Rat'' oder ''Großer Rat'' genannt – die Regierung. Dieser hatte unter anderem das Ziel, die Evolution des akonischen Volkes zu überwachen und zu steuern (das {{Quote|Amt für innerakonische Angelegenheiten}} als ''Evolutionspolizei'' mit Kompetenzen Orwellschen Ausmaßes).


Im 25. Jahrhundert wurde die Regierung als ''Regierender Rat'' und  ''Oberster Rat'' bezeichnet, später erneut auch als ''Großer Rat''.
Im 25. Jahrhundert wurde die Regierung als ''Regierender Rat'' und  ''Oberster Rat'' bezeichnet, später erneut auch als ''Großer Rat''.


Die akonischen [[Welt|Kolonialwelten]] werden von ''Siedlungsräten'' regiert. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>
Die akonischen [[Welt|Kolonialwelten]] werden von ''Siedlungsräten'' regiert. <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>


Im Jahre 434 NGZ war von einem ''Rat von Akon'' die Rede. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB292|PR-TB 292]])</small>
Im Jahre 434 NGZ war von einem ''Rat von Akon'' die Rede. <small>([[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]])</small>


Bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts NGZ war das Regierungsoberhaupt der Obmann oder [[Ma'tam]] des [[Regierender Rat|Regierenden Rates]] mit Sitz auf dem [[Planet|Hauptplaneten]] [[Drorah]].
Bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts NGZ war das Regierungsoberhaupt der Obmann oder [[Ma'tam]] des [[Regierender Rat|Regierenden Rates]] mit Sitz auf dem [[Planet|Hauptplaneten]] [[Drorah]].
Zeile 82: Zeile 82:
Die Aufgabe des akonischen ''Energiekommandos'' – in neuerer Zeit auch [[E-Kom]] genannt – bestand seit den Kolonialkriegen in der Überwachung und Einrichtung der [[Transmitter]]stationen der akonischen [[Welt|Siedlerwelten]].  
Die Aufgabe des akonischen ''Energiekommandos'' – in neuerer Zeit auch [[E-Kom]] genannt – bestand seit den Kolonialkriegen in der Überwachung und Einrichtung der [[Transmitter]]stationen der akonischen [[Welt|Siedlerwelten]].  


Nach der »Wiederentdeckung« [[Akon]]s im Jahre 2102 durch das Eindringen der [[Terraner]] in das [[Blaues System|Blaue System]] übernahm das Energiekommando die Funktion einer Geheimorganisation, die dafür sorgen sollte, dass jede Macht, die dem [[Akonisches Imperium|akonischen Imperium]] gefährlich werden könnte, rechtzeitig ausgeschaltet wurde.
Nach der {{Quote|Wiederentdeckung}} [[Akon]]s im Jahre 2102 durch das Eindringen der [[Terraner]] in das [[Blaues System|Blaue System]] übernahm das Energiekommando die Funktion einer Geheimorganisation, die dafür sorgen sollte, dass jede Macht, die dem [[Akonisches Imperium|akonischen Imperium]] gefährlich werden könnte, rechtzeitig ausgeschaltet wurde.


Die Angehörigen des Energiekommandos rekrutierten sich aus hochbegabten Wissenschaftlern und Spezialisten der Akonen und gingen zur Erreichung ihrer Ziele völlig skrupellos vor. Hierbei wurde stets modernste Technologie verwendet, unter anderen auch die von den [[Lemurer|lemurischen]] Vorfahren bewahrte [[Zeitreise]]technologie. Allerdings beschränkte sich die Verwendung nur auf die Bedienung, das Wissen um die Konstruktionsdaten ging im Laufe der Jahrtausende verloren.
Die Angehörigen des Energiekommandos rekrutierten sich aus hochbegabten Wissenschaftlern und Spezialisten der Akonen und gingen zur Erreichung ihrer Ziele völlig skrupellos vor. Hierbei wurde stets modernste Technologie verwendet, unter anderen auch die von den [[Lemurer|lemurischen]] Vorfahren bewahrte [[Zeitreise]]technologie. Allerdings beschränkte sich die Verwendung nur auf die Bedienung, das Wissen um die Konstruktionsdaten ging im Laufe der Jahrtausende verloren.
Zeile 100: Zeile 100:
=== Sitten und Gebräuche===
=== Sitten und Gebräuche===


Bei der Begrüßung gilt das Berühren des Handrückens des Gegenübers mit der linken Hand als altakonische Geste der Zuneigung, und als Geste der Ehrfurcht berührt der Akone mit den Fingerspitzen die Stirn. Der traditionelle Abschiedsgruß unter Vertrauten lautet: »Ich trage Dein Bild ständig bei mir«. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 19]])</small> Im Jahre 1463 NGZ war der Satz »Ich trage das Bild Drorahs ständig in mir« die übliche Verabschiedungsphrase. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2531|PR 2531, S. 9]])</small>
Bei der Begrüßung gilt das Berühren des Handrückens des Gegenübers mit der linken Hand als altakonische Geste der Zuneigung und als Geste der Ehrfurcht berührt der Akone mit den Fingerspitzen die Stirn. Der traditionelle Abschiedsgruß unter Vertrauten lautet: {{Quote|Ich trage Dein Bild ständig bei mir}}. <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 19]])</small> Im Jahre 1463 NGZ war der Satz {{Quote|Ich trage das Bild Drorahs ständig in mir}} die übliche Verabschiedungsphrase. <small>([[Quelle:PR2531|PR 2531, S. 9]])</small>


Der Arbeitstag endet traditionell mit dem Sonnenuntergang. Die traditionelle Zeit für das Abendmahl ist 40 Minuten nach [[Sonne]]nuntergang. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724]])</small>  
Der Arbeitstag endet traditionell mit dem Sonnenuntergang. Die traditionelle Zeit für das Abendmahl ist 40 Minuten nach [[Sonne]]nuntergang. <small>([[Quelle:PR724|PR 724]])</small>  


Die Akonen praktizieren das ''Flem-Mistra'', eine Mischung aus Meditations- und Kampfkunst ähnlich dem [[Terraner|terranischen]] [[Wikipedia:Zen|Zen]] oder dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Dagor]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]])</small>
Die Akonen praktizieren das ''Flem-Mistra'', eine Mischung aus Meditations- und Kampfkunst ähnlich dem [[Terraner|terranischen]] [[Wikipedia:Zen|Zen]] oder dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Dagor]]. <small>([[Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]])</small>


Bestimmte Blumen im Haar zeigen bei alleinstehenden Frauen die Paarungsbereitschaft an; das Pendant bei Männern ist die Kleidung und deren Farbe. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTB292|PR-TB 292]])</small>
Bestimmte Blumen im Haar zeigen bei alleinstehenden Frauen die Paarungsbereitschaft an; das Pendant bei Männern ist die Kleidung und deren Farbe. <small>([[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]])</small>


Die Asche verstorbener Akonen wird in einem so genannten ''Seelenkrug'' aufbewahrt. <small>([[Perrypedia:Quelle:ATB12|Monolith 2]])</small>
Die Asche verstorbener Akonen wird in einem so genannten ''Seelenkrug'' aufbewahrt. <small>([[Quelle:ATB12|Monolith 2]])</small>


=== Freizeitaktivitäten ===
=== Freizeitaktivitäten ===
Zeile 117: Zeile 117:
Eine wichtige Gottheit ist [[Bass-Teth]]. <small>([[Quelle:AT6|Traversan 6]])</small>  
Eine wichtige Gottheit ist [[Bass-Teth]]. <small>([[Quelle:AT6|Traversan 6]])</small>  


Eine weiterer bekannter Gott ist ''Varovaar'', eine Gottheit des Schreckens. Es ist unbekannt, ob es sich dabei um eine weibliche oder männliche Gottheit handelt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR936|PR 936]])</small>
Eine weiterer bekannter Gott ist ''Varovaar'', eine Gottheit des Schreckens. Es ist unbekannt, ob es sich dabei um eine weibliche oder männliche Gottheit handelt. <small>([[Quelle:PR936|PR 936]])</small>


=== Zeitrechnung ===
=== Zeitrechnung ===


Im Sinne eines heiligen Kalenders hat sich neben einer offiziellen Zeitrechnung die [[lemurische Zeitrechnung]] bis in das Jahr 1344 NGZ gehalten.
Im Sinne eines heiligen Kalenders hat sich neben einer offiziellen Zeitrechnung die [[lemurische Zeitrechnung]] bis in das Jahr 1344 NGZ gehalten.
Der '''1. November 1344 NGZ''' entspricht dem 31. [[Ty (Zeitrechnung)|Ty]] des [[Torlon]] [[Ezrach]], 61.330 [[dha-Tamar]], Abkürzung ''dT'' (»seit der lemurischen Reichgründung«).
Der '''1. November 1344 NGZ''' entspricht dem 31. [[Ty (Zeitrechnung)|Ty]] des [[Torlon]] [[Ezrach]], 61.330 [[dha-Tamar]], Abkürzung ''dT'' ({{Quote|seit der lemurischen Reichgründung}}).


=== Architektur ===
=== Architektur ===


Es ist deutlich zu erkennen, dass die arkonidischen [[Trichterbau]]ten ihren Ursprung in der akonischen Architektur haben. Mehrstöckige Bauwerke der Akonen werden so errichtet, dass das jeweils höhere Stockwerk mehr Fläche beansprucht, als das darunterliegende. Dadurch erreicht man in etwa eine trichterförmige Grundstruktur, allerdings ist bei akonischen Bauten nicht der für arkonidische Gebäude typische Stiel zu sehen. <small>([[Perrypedia:Quelle:A250|Atlan 250]])</small>
Es ist deutlich zu erkennen, dass die arkonidischen [[Trichterbau]]ten ihren Ursprung in der akonischen Architektur haben. Mehrstöckige Bauwerke der Akonen werden so errichtet, dass das jeweils höhere Stockwerk mehr Fläche beansprucht, als das darunterliegende. Dadurch erreicht man in etwa eine trichterförmige Grundstruktur, allerdings ist bei akonischen Bauten nicht der für arkonidische Gebäude typische Stiel zu sehen. <small>([[Quelle:A250|Atlan 250]])</small>


== Bekannte akonische Planeten ==
== Bekannte akonische Planeten ==
Zeile 134: Zeile 134:
| width="25%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |


* [[Afzot]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR136|PR 136]])</small>
* [[Afzot]] <small>([[Quelle:PR136|PR 136]])</small>
* [[Aps-Zor]] <small>([[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]])</small>
* [[Aps-Zor]] <small>([[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]])</small>
* [[Bosah]]
* [[Bosah]]
* [[Chrisah]]
* [[Chrisah]]
* [[Chrechon]]
* [[Chrechon]]
* [[Chtiroon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR683|PR 683]])</small>
* [[Chtiroon]] <small>([[Quelle:PR683|PR 683]])</small>
* [[Corsanton]] <small>([[Quelle:PR519|PR 519]])</small>
* [[Corsanton]] <small>([[Quelle:PR519|PR 519]])</small>
* [[Dekon]]
* [[Dekon]]
Zeile 153: Zeile 153:
* [[Go-Thar]]
* [[Go-Thar]]
* [[Godron]]
* [[Godron]]
* [[Gonwarth]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A246|Atlan 246]])</small>
* [[Gonwarth]] <small>([[Quelle:A246|Atlan 246]])</small>
* [[Horaan]]
* [[Horaan]]
* [[Kharon]]
* [[Kharon]]
Zeile 160: Zeile 160:
| width="25%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |


* [[Kledzak-Mikhon]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A240|Atlan 240]])</small>
* [[Kledzak-Mikhon]] <small>([[Quelle:A240|Atlan 240]])</small>
* [[Merzon]]
* [[Merzon]]
* [[Na-Thir]]
* [[Na-Thir]]
* [[Oskanjabul]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A241|Atlan 241]])</small>
* [[Oskanjabul]] <small>([[Quelle:A241|Atlan 241]])</small>
* [[Psaron]]
* [[Psaron]]
* [[Salorat]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR135|PR 135]])</small>
* [[Salorat]] <small>([[Quelle:PR135|PR 135]])</small>
* [[Saruhl]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A245|Atlan 245]])</small>
* [[Saruhl]] <small>([[Quelle:A245|Atlan 245]])</small>
* [[Shaghomin]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PRTBL1|Lemuria 1]])</small>
* [[Shaghomin]] <small>([[Quelle:PRTBL1|Lemuria 1]])</small>
* [[Shenzen]] <small>([[Perrypedia:Quelle:ATB14|Monolith 4]])</small>
* [[Shenzen]] <small>([[Quelle:ATB14|Monolith 4]])</small>


| width="0%" valign="top" |
| width="0%" valign="top" |
Zeile 174: Zeile 174:


* [[Tarkta]] <small>([[Quelle:PR107|PR 107]])</small>
* [[Tarkta]] <small>([[Quelle:PR107|PR 107]])</small>
* [[Tasar-Opton]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A85|Atlan 85]])</small>
* [[Tasar-Opton]] <small>([[Quelle:A85|Atlan 85]])</small>
* [[Thlaa]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>
* [[Thlaa]] <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>
* [[Tourred]]
* [[Tourred]]
* [[Vyshnoo]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 11]])</small>
* [[Vyshnoo]] <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 11]])</small>
* [[Warah]]
* [[Warah]]
* [[Yrsah]]
* [[Yrsah]]
Zeile 195: Zeile 195:
Gemäß ihres Selbstverständnisses als Speerspitze ([[Lemurisch|lemur.]]: ''Akonos'') gegen die zentralistischen Bestrebungen der Regierung nannten sie sich in der Folgezeit ''Akonen''. <small>([[Quelle:ATB11|Monolith 1]])</small>
Gemäß ihres Selbstverständnisses als Speerspitze ([[Lemurisch|lemur.]]: ''Akonos'') gegen die zentralistischen Bestrebungen der Regierung nannten sie sich in der Folgezeit ''Akonen''. <small>([[Quelle:ATB11|Monolith 1]])</small>


Während der Endphase des Kampfes der Lemurer gegen die [[Haluter]] zogen sich die Akonen mehr und mehr zurück, wozu auch die Aktionen des [[Zeitagent (MdI)|Zeitagenten]] der [[Meister der Insel]], [[Talossa]], entscheidend beitrugen, der vom 86. bis 92. Kriegsjahr für mehr als fünf Jahre in der Maske des [[Tamrat]]s [[Thaburac]] auftrat. Als im Verlauf des Krieges die Hauptplaneten der einzelnen Tamanien des Großen Tamaniums evakuiert wurden, weigerten sich die Bewohner des 87. Tamaniums, ihr System zu verlassen.
Während der Endphase des Kampfes der Lemurer gegen die [[Haluter]] zogen sich die Akonen mehr und mehr zurück, wozu auch die Aktionen des [[Zeitagent der MdI|Zeitagenten]] der [[Meister der Insel]], [[Talossa]], entscheidend beitrugen, der vom 86. bis 92. Kriegsjahr für mehr als fünf Jahre in der Maske des [[Tamrat]]s [[Thaburac]] auftrat. Als im Verlauf des Krieges die Hauptplaneten der einzelnen Tamanien des Großen Tamaniums evakuiert wurden, weigerten sich die Bewohner des 87. Tamaniums, ihr System zu verlassen.


=== Nach dem lemurisch-halutischen Krieg ===
=== Nach dem lemurisch-halutischen Krieg ===
Zeile 209: Zeile 209:
Nach dem Ende der Bedrohung durch die [[Haluter]] begründeten die Akonen ein neues interstellares Imperium mit einer Vielzahl von durch [[Transmitter]] verbundenen [[Welt|Mitgliedswelten]]. Auch zahlreiche alte [[Lemurer|lemurische]] Siedlungs- und Fluchtwelten wurden diesem eingegliedert, beispielsweise [[Arbaraith]]. Hier kam es zu einer Verschmelzung lemurischer Alt- und akonischer Neusiedler, außerdem begann hier das gewaltsame Ende des [[Akonisches Imperium|akonischen Imperiums]].
Nach dem Ende der Bedrohung durch die [[Haluter]] begründeten die Akonen ein neues interstellares Imperium mit einer Vielzahl von durch [[Transmitter]] verbundenen [[Welt|Mitgliedswelten]]. Auch zahlreiche alte [[Lemurer|lemurische]] Siedlungs- und Fluchtwelten wurden diesem eingegliedert, beispielsweise [[Arbaraith]]. Hier kam es zu einer Verschmelzung lemurischer Alt- und akonischer Neusiedler, außerdem begann hier das gewaltsame Ende des [[Akonisches Imperium|akonischen Imperiums]].


Von Arbaraith aus wurden eigene Kolonien gegründet, unter anderem [[Arkon]]. Ob dies schon vor der akonischen Eingliederung geschah oder erst mit deren Technik, ist unbekannt. Die Arbaraith-Akonen strebten nach Unabhängigkeit, was nach einer [[Flotte]]nrevolte zum [[Großer Befreiungskrieg|Großen Befreiungskrieg]] führte, in dessen Ergebnis sich die »Abtrünnigen«, die »Freien« ([[Arkoniden]]) von Akon lösten, aber Arbaraith und die bisherigen zentrumsnahen Welten total verwüstet aufgegeben werden mussten.
Von Arbaraith aus wurden eigene Kolonien gegründet, unter anderem [[Arkon]]. Ob dies schon vor der akonischen Eingliederung geschah oder erst mit deren Technik, ist unbekannt. Die Arbaraith-Akonen strebten nach Unabhängigkeit, was nach einer [[Flotte]]nrevolte zum [[Großer Befreiungskrieg|Großen Befreiungskrieg]] führte, in dessen Ergebnis sich die {{Quote|Abtrünnigen}}, die {{Quote|Freien}} ([[Arkoniden]]) von Akon lösten, aber Arbaraith und die bisherigen zentrumsnahen Welten total verwüstet aufgegeben werden mussten.


Als die Akonen begannen, ihre Siedlungswelten zu verlassen, um sich in ihr »Versteck« – das [[Blaues System|Blaue System]] – zurückzuziehen, blieben Städte und intakte technische Anlagen zurück, die eventuell auftauchenden Besuchern Hinweise auf den Verbleib der Akonen liefern konnten. Freiwillige wurden als Wächter auf den betreffenden Planeten eingesetzt. Die Maschinen schalteten sich selbst in einen Ruhezustand, aus dem sie jederzeit wieder aktiviert werden konnten. Nahezu perfekte Rückkopplungssysteme sorgten dafür, dass sich beispielsweise eine [[Wasser]]pumpe erst wieder einschaltete, wenn der Wasserspiegel in dem von ihr versorgten Tank auf ein bestimmtes Niveau fiel und sich wieder ausschaltete, wenn die maximale Füllmenge erreicht war. Transmitteranlagen waren so konzipiert, dass sie auch noch nach Tausenden von Jahren reibungslos ihren Dienst taten. <small>([[Perrypedia:Quelle:A245|Atlan 245]])</small>
Als die Akonen begannen, ihre Siedlungswelten zu verlassen, um sich in ihr {{Quote|Versteck}} – das [[Blaues System|Blaue System]] – zurückzuziehen, blieben Städte und intakte technische Anlagen zurück, die eventuell auftauchenden Besuchern Hinweise auf den Verbleib der Akonen liefern konnten. Freiwillige wurden als Wächter auf den betreffenden Planeten eingesetzt. Die Maschinen schalteten sich selbst in einen Ruhezustand, aus dem sie jederzeit wieder aktiviert werden konnten. Nahezu perfekte Rückkopplungssysteme sorgten dafür, dass sich beispielsweise eine [[Wasser]]pumpe erst wieder einschaltete, wenn der Wasserspiegel in dem von ihr versorgten Tank auf ein bestimmtes Niveau fiel und sich wieder ausschaltete, wenn die maximale Füllmenge erreicht war. Transmitteranlagen waren so konzipiert, dass sie auch noch nach Tausenden von Jahren reibungslos ihren Dienst taten. <small>([[Quelle:A245|Atlan 245]])</small>


Zwölf Jahre nach Ende des Krieges konnte [[Perc von Aronthe]] ein arkonidisches [[Raumschiff]] [[Ortung|orten]], das in den [[Kugelsternhaufen]] [[Urdnir]] einflog und mit einer [[Transition]] in das Zentrum der Sternenballung sprang. Aronthe folgte dem Schiff und entdeckte so das Arkonsystem, die neue Heimat der Abtrünnigen. Auf dem akonischen Schiff hielt sich auch [[Orthrek]], ein Agent des [[Energiekommando]]s, auf. Der [[Spezifikator]] suchte die beiden jungen Arkoniden [[Caycon]] und [[Raimanja]] aus. Sie waren für die Schaffung eines [[Waches Wesen|wachen Wesens]] für geeignet bestimmt worden. Durch Sabotage wurde Aronthes Raumschiff bei einer Transition vernichtet. Dadurch erhielt die akonische Führung nie Informationen über das wache Wesen und die Koordinaten des Planeten [[Perpandron]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:A242|Atlan 242]], [[Perrypedia:Quelle:A243|Atlan 243]])</small>
Zwölf Jahre nach Ende des Krieges konnte [[Perc von Aronthe]] ein arkonidisches [[Raumschiff]] [[Ortung|orten]], das in den [[Kugelsternhaufen]] [[Urdnir]] einflog und mit einer [[Transition]] in das Zentrum der Sternenballung sprang. Aronthe folgte dem Schiff und entdeckte so das Arkonsystem, die neue Heimat der Abtrünnigen. Auf dem akonischen Schiff hielt sich auch [[Orthrek]], ein Agent des [[Energiekommando]]s, auf. Der [[Spezifikator]] suchte die beiden jungen Arkoniden [[Caycon]] und [[Raimanja]] aus. Sie waren für die Schaffung eines [[Waches Wesen|wachen Wesens]] für geeignet bestimmt worden. Durch Sabotage wurde Aronthes Raumschiff bei einer Transition vernichtet. Dadurch erhielt die akonische Führung nie Informationen über das wache Wesen und die Koordinaten des Planeten [[Perpandron]]. <small>([[Quelle:A242|Atlan 242]], [[Quelle:A243|Atlan 243]])</small>


In dem wenige Jahrzehnte später folgenden [[Zentrumskrieg]] wurden die Akonen endgültig geschlagen und zogen sich erneut von der galaktischen Bühne zurück.  
In dem wenige Jahrzehnte später folgenden [[Zentrumskrieg]] wurden die Akonen endgültig geschlagen und zogen sich erneut von der galaktischen Bühne zurück.  
Zeile 225: Zeile 225:
Die Arkoniden blieben auch in den folgenden Jahrtausenden unter akonischer Beobachtung. Die Regierung Akons war stets über die wichtigen Ereignisse innerhalb des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] informiert. Gegen Ende des 9. Jahrtausends BC wurden erneut Demontagekommandos entsandt, um die noch bestehenden Großtransmitteranlagen abzubauen und die noch vorhandenen Spuren zum Akon-System zu tilgen.
Die Arkoniden blieben auch in den folgenden Jahrtausenden unter akonischer Beobachtung. Die Regierung Akons war stets über die wichtigen Ereignisse innerhalb des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] informiert. Gegen Ende des 9. Jahrtausends BC wurden erneut Demontagekommandos entsandt, um die noch bestehenden Großtransmitteranlagen abzubauen und die noch vorhandenen Spuren zum Akon-System zu tilgen.


<small>([[Quelle:PR107|PR 107]], [[Perrypedia:Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Perrypedia:Quelle:PR2325|PR 2325]])</small>
<small>([[Quelle:PR107|PR 107]], [[Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Quelle:PR2325|PR 2325]])</small>


=== Das Ende der Isolation und das akonische Trauma ===
=== Das Ende der Isolation und das akonische Trauma ===
Zeile 235: Zeile 235:
Die Akonen drangen in den [[Robotregent]]en ein und entführten dort [[Atlan]], Perry Rhodan und [[Tama Yokida]]. Sie erhofften eine Herausgabe aller Unterlagen über den Linearantrieb im Austausch gegen die Geiseln.
Die Akonen drangen in den [[Robotregent]]en ein und entführten dort [[Atlan]], Perry Rhodan und [[Tama Yokida]]. Sie erhofften eine Herausgabe aller Unterlagen über den Linearantrieb im Austausch gegen die Geiseln.


Der letzte Schritt jedoch rächte sich, und das Gegenteil trat ein. Um die Entführung des [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]]s und des terranischen [[Großadministrator]]s zu ahnden, zerstörte eine arkonidisch-terranische [[Flotte]] von über 30.000 [[Raumschiff]]en viele der Energiestationen, die den blauen Schirm aufrechterhielten. Das terranische Ultimatum forderte von den Akonen den Verzicht auf geheimdienstliche Angriffe, den freien Handel und die Herausgabe aller Unterlagen über das wesentlich fortschrittlichere akonische Lineartriebwerk. Die arkonidischen Forderungen umfassten zudem Anerkennung des [[Großes Imperium|arkonidischen Imperiums]] und Imperators sowie den offiziellen Verzicht auf die Herrschaft über die [[Milchstraße]].
Der letzte Schritt jedoch rächte sich und das Gegenteil trat ein. Um die Entführung des [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]]s und des terranischen [[Großadministrator]]s zu ahnden, zerstörte eine arkonidisch-terranische [[Flotte]] von über 30.000 [[Raumschiff]]en viele der Energiestationen, die den blauen Schirm aufrechterhielten. Das terranische Ultimatum forderte von den Akonen den Verzicht auf geheimdienstliche Angriffe, den freien Handel und die Herausgabe aller Unterlagen über das wesentlich fortschrittlichere akonische Lineartriebwerk. Die arkonidischen Forderungen umfassten zudem Anerkennung des [[Großes Imperium|arkonidischen Imperiums]] und Imperators sowie den offiziellen Verzicht auf die Herrschaft über die [[Milchstraße]].


<small>([[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]])</small>
<small>([[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]])</small>
Zeile 241: Zeile 241:
Ihrer Möglichkeit, sich von dem Geschehen in der Milchstraße zu isolieren, beraubt, erlitten die Akonen ein Trauma, von dem sie sich nur sehr langsam erholten. Sie waren nun gezwungen, sich mit dem Geschehen außerhalb ihres Systems auseinanderzusetzen. Schon 2103 musste Atlan im Blauen System um Hilfe bitten, nachdem [[Thomas Cardif]] – der sich erfolgreich als Perry Rhodan ausgab – alle terranischen Hilfskräfte aus dem Bereich des arkonidischen Imperiums abberief. Die Akonen erklärten sich bereit, einen Beistandsvertrag mit Arkon zu schließen, verlangten aber einen hohen (politischen) Preis – und 1000 neue Kampfraumschiffe, um ihre Heimat vor eventuellen terranischen Repressalien schützen zu können. Nach Cardifs Tod wurden diese Raumschiffe (bis auf acht) in einem Kommandounternehmen von den Terranern gestohlen.
Ihrer Möglichkeit, sich von dem Geschehen in der Milchstraße zu isolieren, beraubt, erlitten die Akonen ein Trauma, von dem sie sich nur sehr langsam erholten. Sie waren nun gezwungen, sich mit dem Geschehen außerhalb ihres Systems auseinanderzusetzen. Schon 2103 musste Atlan im Blauen System um Hilfe bitten, nachdem [[Thomas Cardif]] – der sich erfolgreich als Perry Rhodan ausgab – alle terranischen Hilfskräfte aus dem Bereich des arkonidischen Imperiums abberief. Die Akonen erklärten sich bereit, einen Beistandsvertrag mit Arkon zu schließen, verlangten aber einen hohen (politischen) Preis – und 1000 neue Kampfraumschiffe, um ihre Heimat vor eventuellen terranischen Repressalien schützen zu können. Nach Cardifs Tod wurden diese Raumschiffe (bis auf acht) in einem Kommandounternehmen von den Terranern gestohlen.


<small>([[Perrypedia:Quelle:PR114|PR 114]], [[Perrypedia:Quelle:PR117|PR 117]])</small>
<small>([[Quelle:PR114|PR 114]], [[Quelle:PR117|PR 117]])</small>


Von diesem Zeitpunkt an zielten die akonische Politik und die Operationen des Energiekommandos darauf hin, den terranischen Einfluss im Imperium von Arkon zu reduzieren und als Fernziel das Imperium unter akonische Kontrolle zu bringen.
Von diesem Zeitpunkt an zielten die akonische Politik und die Operationen des Energiekommandos darauf hin, den terranischen Einfluss im Imperium von Arkon zu reduzieren und als Fernziel das Imperium unter akonische Kontrolle zu bringen.
Zeile 248: Zeile 248:
Die Terraner reagierten darauf mit dem Diebstahl eines [[Epotron]]s vom offiziell befreundeten [[Drorah]] und der Zerstörung des Robotregenten. Mit der Ausschaltung dieser einzigen Instanz, die Minterol I. legitimierte, war seine Interimsherrschaft beendet und der ehrgeizige akonische Vorstoß gescheitert.
Die Terraner reagierten darauf mit dem Diebstahl eines [[Epotron]]s vom offiziell befreundeten [[Drorah]] und der Zerstörung des Robotregenten. Mit der Ausschaltung dieser einzigen Instanz, die Minterol I. legitimierte, war seine Interimsherrschaft beendet und der ehrgeizige akonische Vorstoß gescheitert.


<small>([[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Perrypedia:Quelle:PR124|PR 124]], [[Perrypedia:Quelle:PR125|PR 125]])</small>
<small>([[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Quelle:PR124|PR 124]], [[Quelle:PR125|PR 125]])</small>


In den Jahren danach wurden alle Raumschiffsbewegungen der Akonen vom [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] penibel überwacht. Für das Jahr 2111 wurde registriert, dass sich kein Raumer der Akonen mehr als einige tausend [[Lichtjahr]]e von Drorah entfernte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR127|PR 127]])</small>
In den Jahren danach wurden alle Raumschiffsbewegungen der Akonen vom [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] penibel überwacht. Für das Jahr 2111 wurde registriert, dass sich kein Raumer der Akonen mehr als einige tausend [[Lichtjahr]]e von Drorah entfernte. <small>([[Quelle:PR127|PR 127]])</small>


=== Galaktische Allianz ===
=== Galaktische Allianz ===
Zeile 282: Zeile 282:
=== Zeitexperimente auf Pigell ===
=== Zeitexperimente auf Pigell ===


Im 25. Jahrhundert führten die Akonen Experimente mit dem beschädigten [[Zeittransmitter]] der [[Meister der Insel]] auf [[Pigell]] im [[Wega]]-System durch. Aufgrund der defekten [[Kontinuumsdämpfer]] wurden [[Nullfeldecho]]s emittiert und von der [[Zeitpolizei]] angemessen. Daraufhin stufte diese die [[Terraner]], in deren unmittelbarem Einflussbereich die Experimente stattfanden, als [[Zeitverbrecher]] ein. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR354|PR 354]])</small>
Im 25. Jahrhundert führten die Akonen Experimente mit dem beschädigten [[Zeittransmitter]] der [[Meister der Insel]] auf [[Pigell]] im [[Wega]]-System durch. Aufgrund der defekten [[Kontinuumsdämpfer]] wurden [[Nullfeldecho]]s emittiert und von der [[Zeitpolizei]] angemessen. Daraufhin stufte diese die [[Terraner]], in deren unmittelbarem Einflussbereich die Experimente stattfanden, als [[Zeitverbrecher]] ein. <small>([[Quelle:PR354|PR 354]])</small>


Ein weiterer Zeittransmitter, den die Akonen nach dem Vorbild auf Pigell konstruiert hatten, wurde von einem terranischen Kommandotrupp unter [[Batabano, Vito|Vito Batabano]] gekapert und mehrfach auf [[Menz art Chorvish]] im akonischen Einflussbereich aktiviert, um der Zeitpolizei ein neues Ziel zu bieten, und gegebenenfalls Verhandlungen mit der Zeitpolizei zu ermöglichen. <small>([[Quelle:PR355|PR 355]])</small>
Ein weiterer Zeittransmitter, den die Akonen nach dem Vorbild auf Pigell konstruiert hatten, wurde von einem terranischen Kommandotrupp unter [[Batabano, Vito|Vito Batabano]] gekapert und mehrfach auf [[Menz art Chorvish]] im akonischen Einflussbereich aktiviert, um der Zeitpolizei ein neues Ziel zu bieten und gegebenenfalls Verhandlungen mit der Zeitpolizei zu ermöglichen. <small>([[Quelle:PR355|PR 355]])</small>


Dieses Vorhaben misslang allerdings zunächst, da die [[Zweitkonditionierte]]n mit den Akonen den [[Schutzvertrag]] schlossen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR371|PR 371]])</small>
Dieses Vorhaben misslang allerdings zunächst, da die [[Zweitkonditionierte]]n mit den Akonen den [[Schutzvertrag]] schlossen. <small>([[Quelle:PR371|PR 371]])</small>


=== Akon und die Eastside ===
=== Akon und die Eastside ===
Zeile 294: Zeile 294:
…  
…  


Im Jahr 3437 entdeckte die [[EX-BOX 123]] unter dem Kommando von [[Zorkh, Kalan|Kalan Zorkh]] zwei akonische Transporter, die biologische Massenvernichtungswaffen an ein Bluesvolk verkaufen wollten. Zorkh ließ die Transporter vernichten, es gab keine Überlebenden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR477|PR 477]])</small>
Im Jahr 3437 entdeckte die [[EX-BOX 123]] unter dem Kommando von [[Zorkh, Kalan|Kalan Zorkh]] zwei akonische Transporter, die biologische Massenvernichtungswaffen an ein Bluesvolk verkaufen wollten. Zorkh ließ die Transporter vernichten, es gab keine Überlebenden. <small>([[Quelle:PR477|PR 477]])</small>


=== Bedrohung aus Gruelfin ===
=== Bedrohung aus Gruelfin ===


Am '''15. Juni 3438''' begegnete das akonische [[Raumschiff|Spionageraumschiff]] [[HASSATA]] unter dem Kommando von [[Draimalo, Harcon von|Harcon von Draimalo]] der [[Flotte|Verstärkungsflotte]] der [[Sammler]]. Vor der Vernichtung des Schiffes warnte der [[Kommandant]] nicht nur die akonische Führung vor der Gefahr, die von den 90.000 Einheiten ausging, sondern informierte auch die [[Terraner]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR495|PR 495]])</small>
Am '''15. Juni 3438''' begegnete das akonische [[Raumschiff|Spionageraumschiff]] [[HASSATA]] unter dem Kommando von [[Draimalo, Harcon von|Harcon von Draimalo]] der [[Flotte|Verstärkungsflotte]] der [[Sammler]]. Vor der Vernichtung des Schiffes warnte der [[Kommandant]] nicht nur die akonische Führung vor der Gefahr, die von den 90.000 Einheiten ausging, sondern informierte auch die [[Terraner]]. <small>([[Quelle:PR495|PR 495]])</small>


Am '''13. Juli 3438''' erreichte ein akonisches Kontingent aus 900 Raumschiffen unter dem Kommando von [[Omenach, Vonez von|Vonez von Omenach]] das [[Sol]]system. Die Akonen unterstützten die Verteidigung des Solsystems gegen die von den [[Takerer]]n kontrollierten Sammler. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR497|PR 497]])</small>
Am '''13. Juli 3438''' erreichte ein akonisches Kontingent aus 900 Raumschiffen unter dem Kommando von [[Omenach, Vonez von|Vonez von Omenach]] das [[Sol]]system. Die Akonen unterstützten die Verteidigung des Solsystems gegen die von den [[Takerer]]n kontrollierten Sammler. <small>([[Quelle:PR497|PR 497]])</small>


Beim Eintreffen der [[Urmutter (Roboter)|Urmutter]] mit weiteren 340.000 Sammlern zogen sich die Akonen ebenso wie auch die anderen Verbündeten der Terraner rasch aus dem Solsystem zurück. <small>([[Quelle:PR499|PR 499]])</small>
Beim Eintreffen der [[Urmutter (Roboter)|Urmutter]] mit weiteren 340.000 Sammlern zogen sich die Akonen ebenso wie auch die anderen Verbündeten der Terraner rasch aus dem Solsystem zurück. <small>([[Quelle:PR499|PR 499]])</small>
Zeile 306: Zeile 306:
=== Unter der Herrschaft des Konzils der Sieben ===
=== Unter der Herrschaft des Konzils der Sieben ===


Im 35. Jahrhundert mussten sich die Akonen wie die meisten Völker der [[Milchstraße]] dem [[Konzil der Sieben]] unterwerfen. Obwohl sie von [[Leticron]] nicht verfolgt wurden, waren viele Akonen der Meinung, dass es besser wäre, die [[Terraner]] voll in eine gemeinsame Gesellschaft zu integrieren, statt sie als [[Sklaverei|Sklaven]] zu unterdrücken. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR707|PR 707, S. 53]])</small> Diese Einstellung fruchtete letztendlich in dem Abschluß eines Übereinkommens mit dem [[NEI]] (circa 3556), in dem sich die Akonen grundsätzlich bereit erklärten, an Vorgesprächen zwecks der Gründung einer Koalition für den Kampf gegen die [[Laren]] teilzunehmen.  <small>([[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>
Im 35. Jahrhundert mussten sich die Akonen wie die meisten Völker der [[Milchstraße]] dem [[Konzil der Sieben]] unterwerfen. Obwohl sie von [[Leticron]] nicht verfolgt wurden, waren viele Akonen der Meinung, dass es besser wäre, die [[Terraner]] voll in eine gemeinsame Gesellschaft zu integrieren, statt sie als [[Sklaverei|Sklaven]] zu unterdrücken. <small>([[Quelle:PR707|PR 707, S. 53]])</small> Diese Einstellung fruchtete letztendlich in dem Abschluß eines Übereinkommens mit dem [[NEI]] (circa 3556), in dem sich die Akonen grundsätzlich bereit erklärten, an Vorgesprächen zwecks der Gründung einer Koalition für den Kampf gegen die [[Laren]] teilzunehmen.  <small>([[Quelle:PR724|PR 724, S. 7]])</small>


So gehörten 3580 die Akonen zu den Gründungsmitgliedern der [[Galaktische-Völkerwürde-Koalition]] (GAVÖK), die die Befreiung vom [[Hetos der Sieben]] anstrebte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR725|PR 725]])</small> Als es zum Streit zwischen [[Atlan]] und [[Perry Rhodan]] über die Vorgehensweise der GAVÖK kam, stellten sie sich auf die Seite Atlans. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR760|PR 760]])</small>
So gehörten 3580 die Akonen zu den Gründungsmitgliedern der [[Galaktische-Völkerwürde-Koalition]] (GAVÖK), die die Befreiung vom [[Hetos der Sieben]] anstrebte. <small>([[Quelle:PR725|PR 725]])</small> Als es zum Streit zwischen [[Atlan]] und [[Perry Rhodan]] über die Vorgehensweise der GAVÖK kam, stellten sie sich auf die Seite Atlans. <small>([[Quelle:PR760|PR 760]])</small>


=== Blaue Legion ===
=== Blaue Legion ===


Nach der Befreiung von [[Monos]] bildeten akonische Nationalisten den Geheimbund [[Blaue Legion]]. Hauptziel der Blauen Legion war es, den Wiederaufstieg der [[Arkoniden]] zu einer galaktischen Supermacht zu verhindern und stattdessen die arkonidischen [[Welt]]en dem [[Akonisches Reich|akonischen Reich]] einzuverleiben. Die Spitze der Blauen Legion wurde auch ''[[Blaue Schlange]]'' genannt und war mit [[Deponar, Alnora|Alnora Deponar]] identisch. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1629|PR 1629]])</small>
Nach der Befreiung von [[Monos]] bildeten akonische Nationalisten den Geheimbund [[Blaue Legion]]. Hauptziel der Blauen Legion war es, den Wiederaufstieg der [[Arkoniden]] zu einer galaktischen Supermacht zu verhindern und stattdessen die arkonidischen [[Welt]]en dem [[Akonisches Reich|akonischen Reich]] einzuverleiben. Die Spitze der Blauen Legion wurde auch ''[[Blaue Schlange]]'' genannt und war mit [[Deponar, Alnora|Alnora Deponar]] identisch. <small>([[Quelle:PR1629|PR 1629]])</small>


=== MATERIA ===
=== MATERIA ===
Zeile 330: Zeile 330:
Zurück auf Drorah gab er sich als Lemurer zu erkennen. Er wurde festgesetzt und vom Energiekommando verhört. Mechtan von Taklir nahm ihn jedoch mit, als die 7. Flotte zum [[Paggosh]]-Arsenal aufbrach. Gemeinsam mit der [[LFT]] wurde die Gefahr der Bestien beseitigt.  
Zurück auf Drorah gab er sich als Lemurer zu erkennen. Er wurde festgesetzt und vom Energiekommando verhört. Mechtan von Taklir nahm ihn jedoch mit, als die 7. Flotte zum [[Paggosh]]-Arsenal aufbrach. Gemeinsam mit der [[LFT]] wurde die Gefahr der Bestien beseitigt.  


Danach stellten die Akonen den Lemurern der Sternenarchen mehrere [[Planet]]en zur Besiedlung zur Verfügung, deren Koordinaten jedoch geheim blieben. <small>([[Perrypedia:Lemuria (Serie)|Lemuria-Taschenbücher]])</small>
Danach stellten die Akonen den Lemurern der Sternenarchen mehrere [[Planet]]en zur Besiedlung zur Verfügung, deren Koordinaten jedoch geheim blieben. <small>([[Lemuria (Serie)|Lemuria-Taschenbücher]])</small>


=== Nach dem Hyperimpedanzschock ===
=== Nach dem Hyperimpedanzschock ===


Nach dem [[Hyperimpedanzschock]] und dem Zerfall des [[Forum Raglund|Forums Raglund]] begannen sich die Akonen ab 1340 NGZ zu isolieren. In diesem Jahr übernahm das [[Energiekommando]] die Regierungsgewalt im [[Blaues System|Blauen System]]. Durch ein Bündnis mit 250.000 [[Báalols]] wurden alle Mitglieder des Regierenden Rates von Akon durch neue Räte aus den Reihen des Energiekommandos ersetzt. [[Drorah]] und die anderen [[Welt]]en des Systems waren somit in der Hand des Energiekommandos. Eine echte Opposition gab es nicht, aber nicht alle Akonen waren mit der neuen Situation zufrieden. Demonstrationen dieser Unzufriedenen wurden geduldet. Durch Zensur und Nachrichtensperren wurde die Masse der Akonen jedoch ruhig gehalten. Die Isolation des Blauen Systems und seiner Kolonien ging so weit, dass sogar Funkkontakt verweigert wurde.
Nach dem [[Hyperimpedanzschock]] und dem Zerfall des [[Forum Raglund|Forums Raglund]] begannen sich die Akonen ab 1340 [[NGZ]] zu isolieren. In diesem Jahr übernahm das [[Energiekommando]] die Regierungsgewalt im [[Blaues System|Blauen System]]. Durch ein Bündnis mit 250.000 [[Báalols]] wurden alle Mitglieder des Regierenden Rates von Akon durch neue Räte aus den Reihen des Energiekommandos ersetzt. [[Drorah]] und die anderen [[Welt]]en des Systems waren somit in der Hand des Energiekommandos. Eine echte Opposition gab es nicht, aber nicht alle Akonen waren mit der neuen Situation zufrieden. Demonstrationen dieser Unzufriedenen wurden geduldet. Durch Zensur und Nachrichtensperren wurde die Masse der Akonen jedoch ruhig gehalten. Die Isolation des Blauen Systems und seiner Kolonien ging so weit, dass sogar Funkkontakt verweigert wurde.


=== TRAITOR und die Parzellierung Drorahs ===
=== TRAITOR und die Parzellierung Drorahs ===
Zeile 344: Zeile 344:
Mitte August wurden Teile des [[Mond]]es [[Xölyar]] und des Planeten Drorah in [[Parzelle (Chaotender)|Parzellen]] für [[VULTAPHER]] umgewandelt. Die Reste beider Himmelskörper wurden anschließend gesprengt. Über die Anzahl von Todesopfern und Überlebenden gibt es keine Angaben. Eine Evakuierung beider Himmelskörper wurde nicht eingeleitet.
Mitte August wurden Teile des [[Mond]]es [[Xölyar]] und des Planeten Drorah in [[Parzelle (Chaotender)|Parzellen]] für [[VULTAPHER]] umgewandelt. Die Reste beider Himmelskörper wurden anschließend gesprengt. Über die Anzahl von Todesopfern und Überlebenden gibt es keine Angaben. Eine Evakuierung beider Himmelskörper wurde nicht eingeleitet.


Im Juni 1346 NGZ nahmen die Akonen, die von der Parzellierung nicht betroffen waren, an der Konferenz der [[Galaktiker]] in [[Aarus-Jima]] teil. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2412|PR 2412]])</small>
Im Juni 1346 NGZ nahmen die Akonen, die von der Parzellierung nicht betroffen waren, an der Konferenz der [[Galaktiker]] in [[Aarus-Jima]] teil. <small>([[Quelle:PR2412|PR 2412]])</small>


Einige zehntausend Akonen flohen 1347 NGZ auf einen namenlosen Planeten im [[Halo (Galaxie)|Halo]] der [[Milchstraße]]. Dort gründeten sie zusammen mit einigen [[Blues]], [[Aras]], [[Antis]] und [[Gradosima]] eine Widerstandsgruppe gegen TRAITOR. Es gelang ihnen sogar, eine Art von Sprengkopf zu entwickeln, mit dem man die [[Fraktale Aufriss-Glocke]] der Traitanks überwinden kann. Mit Kamikazeangriffen konnten sie einige Traitanks zerstören, allerdings hätten sie damit ihr Schicksal beinahe besiegelt: [[Bitvelt, Antakur von|Antakur von Bitvelt]] hatte einem Geschwader Traitanks befohlen, die Rebellen zu beobachten und beim geringsten Anzeichen einer Gefahr auszulöschen. Die Traitanks wollten dem gerade nachkommen, als sie den Rückzugsbefehl für die Milchstraße erhielten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2496|PR 2496]])</small>
Einige zehntausend Akonen flohen 1347 NGZ auf einen namenlosen Planeten im [[Halo (Galaxie)|Halo]] der [[Milchstraße]]. Dort gründeten sie zusammen mit einigen [[Blues]], [[Aras]], [[Antis]] und [[Gradosima]] eine Widerstandsgruppe gegen TRAITOR. Es gelang ihnen sogar, eine Art von Sprengkopf zu entwickeln, mit dem man die [[Fraktale Aufriss-Glocke]] der Traitanks überwinden kann. Mit Kamikazeangriffen konnten sie einige Traitanks zerstören, allerdings hätten sie damit ihr Schicksal beinahe besiegelt: [[Bitvelt, Antakur von|Antakur von Bitvelt]] hatte einem Geschwader Traitanks befohlen, die Rebellen zu beobachten und beim geringsten Anzeichen einer Gefahr auszulöschen. Die Traitanks wollten dem gerade nachkommen, als sie den Rückzugsbefehl für die Milchstraße erhielten. <small>([[Quelle:PR2496|PR 2496]])</small>


=== Nach TRAITOR ===
=== Nach TRAITOR ===


Aufgrund der [[Parzellierung]] [[Drorah]]s und [[Xölyar]]s hatte sich ein abgrundtiefer Hass gegen die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] und die ihr angehörenden Völker in den Herzen der meisten Akonen festgesetzt. Bei einigen Akonen saß dieser Hass so tief, dass sie die Organisation der [[TRAITOR-Jäger]] gründeten, die in den Jahren nach 1346 NGZ Jagd auf diejenigen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen machte, die nach Abzug der Kolonne in der [[Milchstraße]] geblieben waren. Der Hass der TRAITOR-Jäger traf dabei auch die Nachkommen der Zurückgebliebenen, die zwar aus TRAITOR-Völkern stammten, selbst aber nie einen Kontakt zur Kolonne besessen hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>
Aufgrund der [[Parzellierung]] [[Drorah]]s und [[Xölyar]]s hatte sich ein abgrundtiefer Hass gegen die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] und die ihr angehörenden Völker in den Herzen der meisten Akonen festgesetzt. Bei einigen Akonen saß dieser Hass so tief, dass sie die Organisation der [[TRAITOR-Jäger]] gründeten, die in den Jahren nach 1346 NGZ Jagd auf diejenigen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen machte, die nach Abzug der Kolonne in der [[Milchstraße]] geblieben waren. Der Hass der TRAITOR-Jäger traf dabei auch die Nachkommen der Zurückgebliebenen, die zwar aus TRAITOR-Völkern stammten, selbst aber nie einen Kontakt zur Kolonne besessen hatten. <small>([[Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>


Im Jahre 1463 NGZ zogen die Aktivitäten der TRAITOR-Jäger das Interesse der [[Neue USO|USO]] auf sich, die es sich zur Aufgabe machte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen zu schützen. Anfänglich war unklar, wer genau sich hinter den TRAITOR-Jägern verbarg, doch Recherchen von [[Ronald Tekener]] ergaben, dass es Akonen waren, federführend der Konzern [[Achati Uma (Organisation)|Achati Uma]] unter [[Harol, Simul tan|Simul]] und [[Harol, Auben tan|Auben tan Harol]]. So gelang es auch bald, das [[Flaggschiff]] des Konzerns, die [[LEMCHA OVIR]], als Hauptstützpunkt der TRAITOR-Jäger zu identifizieren und sicherzustellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>
Im Jahre 1463 NGZ zogen die Aktivitäten der TRAITOR-Jäger das Interesse der [[Neue USO|USO]] auf sich, die es sich zur Aufgabe machte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen zu schützen. Anfänglich war unklar, wer genau sich hinter den TRAITOR-Jägern verbarg, doch Recherchen von [[Ronald Tekener]] ergaben, dass es Akonen waren, federführend der Konzern [[Achati Uma (Organisation)|Achati Uma]] unter [[Harol, Simul tan|Simul]] und [[Harol, Auben tan|Auben tan Harol]]. So gelang es auch bald, das [[Flaggschiff]] des Konzerns, die [[LEMCHA OVIR]], als Hauptstützpunkt der TRAITOR-Jäger zu identifizieren und sicherzustellen. <small>([[Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>


In der Zwischenzeit hatten die TRAITOR-Jäger aber bereits beschlossen, die Feierlichkeiten rund um das [[Akon-Fanal]] für ihre Zwecke zu nutzen und diese Feierlichkeiten in eine Katastrophe zu verwandeln. Als Akon-Fanal wurde die Stabilisierung der [[Sonne]] [[Akon]] durch die Umwandlung des [[Gasriese]]n [[Yrsah]] in eine Zwergsonne bezeichnet. Diese Maßnahme wurde von den gemäßigten Kräften der Akonen betrieben und war notwendig geworden, da die Lage der Sonne Akon aufgrund der Kabinettisierung von Drorah und Xölyar instabil geworden war. Die TRAITOR-Jäger hingegen, die eine extreme Geisteshaltung unter den Akonen fördern und unter den gemäßigten Akonen ein Exempel statuieren wollten, wollten weitere Gasriesen aus dem Akon-System mit Yrsah kollidieren lassen, um die Energie der Explosion über einen [[Situationstransmitter]] direkt in den Kern der Sonne Akon zu leiten, wodurch ihre Entwicklung zur [[Supernova|Supernova]] beschleunigt werden sollte. Dieses Vorhaben konnte durch die USO unter Federführung von Ronald Tekener verhindert werden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2531|PR 2531]])</small>
In der Zwischenzeit hatten die TRAITOR-Jäger aber bereits beschlossen, die Feierlichkeiten rund um das [[Akon-Fanal]] für ihre Zwecke zu nutzen und diese Feierlichkeiten in eine Katastrophe zu verwandeln. Als Akon-Fanal wurde die Stabilisierung der [[Sonne]] [[Akon]] durch die Umwandlung des [[Gasriese]]n [[Yrsah]] in eine Zwergsonne bezeichnet. Diese Maßnahme wurde von den gemäßigten Kräften der Akonen betrieben und war notwendig geworden, da die Lage der Sonne Akon aufgrund der Kabinettisierung von Drorah und Xölyar instabil geworden war. Die TRAITOR-Jäger hingegen, die eine extreme Geisteshaltung unter den Akonen fördern und unter den gemäßigten Akonen ein Exempel statuieren wollten, wollten weitere Gasriesen aus dem Akon-System mit Yrsah kollidieren lassen, um die Energie der Explosion über einen [[Situationstransmitter]] direkt in den Kern der Sonne Akon zu leiten, wodurch ihre Entwicklung zur [[Supernova|Supernova]] beschleunigt werden sollte. Dieses Vorhaben konnte durch die USO unter Federführung von Ronald Tekener verhindert werden. <small>([[Quelle:PR2531|PR 2531]])</small>


Im Jahr 1514&nbsp;[[NGZ]] waren die Akonen weiterhin treue Verbündete des [[Neues Galaktikum|Galaktikums]]. <small>([[Quelle:PR2729|PR&nbsp;2729]])</small>
Im Jahr 1514&nbsp;[[NGZ]] waren die Akonen weiterhin treue Verbündete des [[Neues Galaktikum|Galaktikums]]. <small>([[Quelle:PR2729|PR&nbsp;2729]])</small>
Zeile 362: Zeile 362:
== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]], [[Perrypedia:Quelle:PR114|PR 114]], [[Perrypedia:Quelle:PR117|PR 117]], [[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Perrypedia:Quelle:PR124|PR 124]], [[Perrypedia:Quelle:PR125|PR 125]], [[Perrypedia:Quelle:PR127|PR 127]], [[Perrypedia:Quelle:PR135|PR 135]], [[Perrypedia:Quelle:PR136|PR 136]], [[Quelle:PR230|PR 230]], [[Perrypedia:Quelle:PR354|PR 354]], [[Quelle:PR355|PR 355]], [[Perrypedia:Quelle:PR371|PR 371]], [[Perrypedia:Quelle:PR477|PR 477]], [[Perrypedia:Quelle:PR495|PR 495]], [[Perrypedia:Quelle:PR497|PR 497]], [[Quelle:PR499|PR 499]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Perrypedia:Quelle:PR683|PR 683]], [[Perrypedia:Quelle:PR707|PR 707]], [[Perrypedia:Quelle:PR724|PR 724]], [[Perrypedia:Quelle:PR725|PR 725]], [[Perrypedia:Quelle:PR760|PR 760]], [[Perrypedia:Quelle:PR936|PR 936]], [[Perrypedia:Quelle:PR1629|PR 1629]], [[Quelle:PR1986|PR 1986]], [[Perrypedia:Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Perrypedia:Quelle:PR2325|PR 2325]], [[Perrypedia:Quelle:PR2412|PR 2412]], [[Perrypedia:Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Perrypedia:Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]], [[Perrypedia:Quelle:PR2531|PR 2531]], [[Perrypedia:Quelle:PR2707|PR 2707]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]]  
* [[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]], [[Quelle:PR114|PR 114]], [[Quelle:PR117|PR 117]], [[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Quelle:PR124|PR 124]], [[Quelle:PR125|PR 125]], [[Quelle:PR127|PR 127]], [[Quelle:PR135|PR 135]], [[Quelle:PR136|PR 136]], [[Quelle:PR230|PR 230]], [[Quelle:PR354|PR 354]], [[Quelle:PR355|PR 355]], [[Quelle:PR371|PR 371]], [[Quelle:PR477|PR 477]], [[Quelle:PR495|PR 495]], [[Quelle:PR497|PR 497]], [[Quelle:PR499|PR 499]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Quelle:PR683|PR 683]], [[Quelle:PR707|PR 707]], [[Quelle:PR724|PR 724]], [[Quelle:PR725|PR 725]], [[Quelle:PR760|PR 760]], [[Quelle:PR936|PR 936]], [[Quelle:PR1629|PR 1629]], [[Quelle:PR1986|PR 1986]], [[Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Quelle:PR2325|PR 2325]], [[Quelle:PR2412|PR 2412]], [[Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Quelle:PR2528|PR 2528]], [[Quelle:PR2531|PR 2531]], [[Quelle:PR2707|PR 2707]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]]  


* [[:Kategorie:Genesis|Genesis:]] [[Perrypedia:Quelle:PR2909|PR 2909]]
* [[Genesis (Zyklus)|Genesis:]] [[Quelle:PR2909|PR 2909]]
* [[:Kategorie:Mythos|Mythos:]] [[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[Mythos (Zyklus)|Mythos:]] [[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[:Kategorie:Chaotarchen|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3110|PR&nbsp;3110]]
* [[Chaotarchen (Zyklus)|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3110|PR&nbsp;3110]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]]
* [[Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]]
* [[Quelle:PRTER4|PR-Terminus 4]]
* [[Quelle:PRTER4|PR-Terminus 4]]
* [[Quelle:PRTB96|PR-TB 96]], [[Perrypedia:Quelle:PRTB292|PR-TB 292]], [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]]
* [[Quelle:PRTB96|PR-TB 96]], [[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]], [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]]
* [[Perrypedia:Lemuria (Serie)|Lemuria-Serie]]
* [[Lemuria (Serie)|Lemuria-Serie]]
* [[Perrypedia:Quelle:A85|Atlan 85]], [[Perrypedia:Quelle:A240|Atlan 240]], [[Perrypedia:Quelle:A241|Atlan 241]], [[Perrypedia:Quelle:A242|Atlan 242]], [[Perrypedia:Quelle:A243|Atlan 243]], [[Perrypedia:Quelle:A245|Atlan 245]], [[Perrypedia:Quelle:A246|Atlan 246]], [[Perrypedia:Quelle:A250|Atlan 250]]
* [[Quelle:A85|Atlan 85]], [[Quelle:A240|Atlan 240]], [[Quelle:A241|Atlan 241]], [[Quelle:A242|Atlan 242]], [[Quelle:A243|Atlan 243]], [[Quelle:A245|Atlan 245]], [[Quelle:A246|Atlan 246]], [[Quelle:A250|Atlan 250]]
* [[Quelle:AT6|Traversan 6]]
* [[Quelle:AT6|Traversan 6]]
* [[Quelle:ATB11|Monolith 1]], [[Perrypedia:Quelle:ATB12|Monolith 2]], [[Perrypedia:Quelle:ATB14|Monolith 4]]
* [[Quelle:ATB11|Monolith 1]], [[Quelle:ATB12|Monolith 2]], [[Quelle:ATB14|Monolith 4]]
* [[Quelle:PROL11|PR-Olymp 11]]
* [[Quelle:PROL11|PR-Olymp 11]]
* [[Perrypedia:Lexika#Lexikon II|Perry Rhodan-Lexikon II, Band 1, Seite 17]]
* [[Quelle:PRTBDW1|Dunkelwelten&nbsp;1]]
* [[Lexika#Lexikon II|Perry Rhodan-Lexikon II, Band 1, Seite 17]]


[[Kategorie:Milchstraße Völker]]
[[Kategorie:Milchstraße Völker]]
Zeile 401: Zeile 402:
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Chaotarchen]]
[[Kategorie:Chaotarchen]]
 
[[Kategorie:Fragmente]]
[[Kategorie:Demetria]]
[[Kategorie:Demetria]]
[[Kategorie:Wega]]
[[Kategorie:Wega]]
[[Kategorie:Arkon]]           <!--z.B.PRAR9 S.40-->
[[Kategorie:Arkon]]                   <!--z.B.PRAR9 S.40-->
[[Kategorie:Terminus]]                <!--z.B.PRTER3 S.56-->
[[Kategorie:Terminus]]                <!--z.B.PRTER3 S.56-->
[[Kategorie:Olymp]]
[[Kategorie:Olymp]]
[[Kategorie:Lemuria]]
[[Kategorie:Mission SOL 2]]
[[Kategorie:Die Tefroder]]
[[Kategorie:Lemuria]]                 <!--z.B.PRTBL1-->
[[Kategorie:Die Tefroder]]            <!--z.B.Die Tefroder 1-->
[[Kategorie:PAN-THAU-RA (Serie)]]    <!--z.B.PRTBP2-->
[[Kategorie:Dunkelwelten]]            <!--z.B.PRTBDW1-->
[[Kategorie:Jupiter]]  


[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]    <!--z.B.PRTB96 II S.83-->
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]    <!--z.B.PRTB96 II S.83-->
Zeile 427: Zeile 432:
[[Kategorie:Sternensplitter]]
[[Kategorie:Sternensplitter]]
[[Kategorie:Polychora]]
[[Kategorie:Polychora]]
[[Kategorie:Arkon-Trilogie]]          <!--AHC15-->

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 20:24 Uhr

Die Akonen sind ein humanoides, raumfahrendes Volk in der Milchstraße. Sie sind Abkömmlinge der Ersten Menschheit und bildeten lange Zeit einen hoch technisierten, nicht zu unterschätzenden Machtfaktor, obwohl sie nicht sehr zahlreich sind. Bekannt sind sie vor allem für ihre ausgefeilte Transmittertechnik.

Erscheinungsbild

Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre lemurische Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden Arkoniden anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der Zeut-Ellwen sind bisher unbekannt.

Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. (PR 724, S. 6)

Charakterisierung

Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene »Barbaren«, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem »Aufstand« ihres Kolonialvolkes (der späteren Arkoniden) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.

Zu den Terranern pflegen sie seit ihrer »Wiederentdeckung« eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.

Herkunft und Verwandtschaften

Die Akonen sind – wie auch die Terraner, Tefroder und viele weitere Humanoide in der Lokalen Gruppe – Abkömmlinge der Lemurer, der Ersten Menschheit. Von den Akonen stammen unter anderem Arkoniden und Antis ab.

Die akonische Zivilisation geht auf die lemurische Hochkultur zurück, die durch den Haluterkrieg um das 50. Jahrtausend BC weitgehend vernichtet wurde. Allerdings ging die Erinnerung an Lemur und das Große Tamanium und der Großteil der lemurischen Technologie verloren.

Erst in späteren Jahrhunderten holten die Akonen wieder auf. Anfang des 25. Jahrhunderts beispielsweise hatten sie in der Mikrotechnik einen Stand erreicht, der sich mit den Siganesen messen konnte. (PR-TB 96 II, S. 20)

Stammbaum