Akonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 330: Zeile 330:
Zurück auf Drorah gab er sich als Lemurer zu erkennen. Er wurde festgesetzt und vom Energiekommando verhört. Mechtan von Taklir nahm ihn jedoch mit, als die 7. Flotte zum [[Paggosh]]-Arsenal aufbrach. Gemeinsam mit der [[LFT]] wurde die Gefahr der Bestien beseitigt.  
Zurück auf Drorah gab er sich als Lemurer zu erkennen. Er wurde festgesetzt und vom Energiekommando verhört. Mechtan von Taklir nahm ihn jedoch mit, als die 7. Flotte zum [[Paggosh]]-Arsenal aufbrach. Gemeinsam mit der [[LFT]] wurde die Gefahr der Bestien beseitigt.  


Danach stellten die Akonen den Lemurern der Sternenarchen mehrere [[Planet]]en zur Besiedlung zur Verfügung, deren Koordinaten jedoch geheim blieben. <small>([[Perrypedia:Lemuria (Serie)|Lemuria-Taschenbücher]])</small>
Danach stellten die Akonen den Lemurern der Sternenarchen mehrere [[Planet]]en zur Besiedlung zur Verfügung, deren Koordinaten jedoch geheim blieben. <small>([[Lemuria (Serie)|Lemuria-Taschenbücher]])</small>


=== Nach dem Hyperimpedanzschock ===
=== Nach dem Hyperimpedanzschock ===
Zeile 364: Zeile 364:
* [[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]], [[Quelle:PR114|PR 114]], [[Quelle:PR117|PR 117]], [[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Quelle:PR124|PR 124]], [[Quelle:PR125|PR 125]], [[Quelle:PR127|PR 127]], [[Quelle:PR135|PR 135]], [[Quelle:PR136|PR 136]], [[Quelle:PR230|PR 230]], [[Quelle:PR354|PR 354]], [[Quelle:PR355|PR 355]], [[Quelle:PR371|PR 371]], [[Quelle:PR477|PR 477]], [[Quelle:PR495|PR 495]], [[Quelle:PR497|PR 497]], [[Quelle:PR499|PR 499]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Quelle:PR683|PR 683]], [[Quelle:PR707|PR 707]], [[Quelle:PR724|PR 724]], [[Quelle:PR725|PR 725]], [[Quelle:PR760|PR 760]], [[Quelle:PR936|PR 936]], [[Quelle:PR1629|PR 1629]], [[Quelle:PR1986|PR 1986]], [[Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Quelle:PR2325|PR 2325]], [[Quelle:PR2412|PR 2412]], [[Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Quelle:PR2528|PR 2528]], [[Quelle:PR2531|PR 2531]], [[Quelle:PR2707|PR 2707]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]]  
* [[Quelle:PR100|PR 100]], [[Quelle:PR103|PR 103]], [[Quelle:PR105|PR 105]], [[Quelle:PR107|PR 107]], [[Quelle:PR114|PR 114]], [[Quelle:PR117|PR 117]], [[Quelle:PR122|PR 122]], [[Quelle:PR123|PR 123]], [[Quelle:PR124|PR 124]], [[Quelle:PR125|PR 125]], [[Quelle:PR127|PR 127]], [[Quelle:PR135|PR 135]], [[Quelle:PR136|PR 136]], [[Quelle:PR230|PR 230]], [[Quelle:PR354|PR 354]], [[Quelle:PR355|PR 355]], [[Quelle:PR371|PR 371]], [[Quelle:PR477|PR 477]], [[Quelle:PR495|PR 495]], [[Quelle:PR497|PR 497]], [[Quelle:PR499|PR 499]], [[Quelle:PR519|PR 519]], [[Quelle:PR683|PR 683]], [[Quelle:PR707|PR 707]], [[Quelle:PR724|PR 724]], [[Quelle:PR725|PR 725]], [[Quelle:PR760|PR 760]], [[Quelle:PR936|PR 936]], [[Quelle:PR1629|PR 1629]], [[Quelle:PR1986|PR 1986]], [[Quelle:PR2324|PR 2324]], [[Quelle:PR2325|PR 2325]], [[Quelle:PR2412|PR 2412]], [[Quelle:PR2496|PR 2496]], [[Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Quelle:PR2528|PR 2528]], [[Quelle:PR2531|PR 2531]], [[Quelle:PR2707|PR 2707]], [[Quelle:PR2708|PR 2708]]  


* [[:Kategorie:Genesis|Genesis:]] [[Quelle:PR2909|PR 2909]]
* [[Genesis (Zyklus)|Genesis:]] [[Quelle:PR2909|PR 2909]]
* [[:Kategorie:Mythos|Mythos:]] [[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[Mythos (Zyklus)|Mythos:]] [[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[:Kategorie:Chaotarchen|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3110|PR&nbsp;3110]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[Chaotarchen (Zyklus)|Chaotarchen:]] [[Quelle:PR3110|PR&nbsp;3110]], [[Quelle:PR3041|PR&nbsp;3041]]
* [[Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]]
* [[Quelle:PRAR9|PR-Arkon 9]]
* [[Quelle:PRTER4|PR-Terminus 4]]
* [[Quelle:PRTER4|PR-Terminus 4]]
* [[Quelle:PRTB96|PR-TB 96]], [[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]], [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]]
* [[Quelle:PRTB96|PR-TB 96]], [[Quelle:PRTB292|PR-TB 292]], [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]]
* [[Perrypedia:Lemuria (Serie)|Lemuria-Serie]]
* [[Lemuria (Serie)|Lemuria-Serie]]
* [[Quelle:A85|Atlan 85]], [[Quelle:A240|Atlan 240]], [[Quelle:A241|Atlan 241]], [[Quelle:A242|Atlan 242]], [[Quelle:A243|Atlan 243]], [[Quelle:A245|Atlan 245]], [[Quelle:A246|Atlan 246]], [[Quelle:A250|Atlan 250]]
* [[Quelle:A85|Atlan 85]], [[Quelle:A240|Atlan 240]], [[Quelle:A241|Atlan 241]], [[Quelle:A242|Atlan 242]], [[Quelle:A243|Atlan 243]], [[Quelle:A245|Atlan 245]], [[Quelle:A246|Atlan 246]], [[Quelle:A250|Atlan 250]]
* [[Quelle:AT6|Traversan 6]]
* [[Quelle:AT6|Traversan 6]]
* [[Quelle:ATB11|Monolith 1]], [[Quelle:ATB12|Monolith 2]], [[Quelle:ATB14|Monolith 4]]
* [[Quelle:ATB11|Monolith 1]], [[Quelle:ATB12|Monolith 2]], [[Quelle:ATB14|Monolith 4]]
* [[Quelle:PROL11|PR-Olymp 11]]
* [[Quelle:PROL11|PR-Olymp 11]]
* [[Perrypedia:Lexika#Lexikon II|Perry Rhodan-Lexikon II, Band 1, Seite 17]]
* [[Lexika#Lexikon II|Perry Rhodan-Lexikon II, Band 1, Seite 17]]


[[Kategorie:Milchstraße Völker]]
[[Kategorie:Milchstraße Völker]]

Version vom 25. April 2024, 12:37 Uhr

Die Akonen sind ein humanoides, raumfahrendes Volk in der Milchstraße. Sie sind Abkömmlinge der Ersten Menschheit und bildeten lange Zeit einen hoch technisierten, nicht zu unterschätzenden Machtfaktor, obwohl sie nicht sehr zahlreich sind. Bekannt sind sie vor allem für ihre ausgefeilte Transmittertechnik.

Erscheinungsbild

Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre lemurische Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden Arkoniden anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der Zeut-Ellwen sind bisher unbekannt.

Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. (PR 724, S. 6)

Charakterisierung

Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene »Barbaren«, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem »Aufstand« ihres Kolonialvolkes (der späteren Arkoniden) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.

Zu den Terranern pflegen sie seit ihrer »Wiederentdeckung« eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.

Herkunft und Verwandtschaften

Die Akonen sind – wie auch die Terraner, Tefroder und viele weitere Humanoide in der Lokalen Gruppe – Abkömmlinge der Lemurer, der Ersten Menschheit. Von den Akonen stammen unter anderem Arkoniden und Antis ab.

Die akonische Zivilisation geht auf die lemurische Hochkultur zurück, die durch den Haluterkrieg um das 50. Jahrtausend BC weitgehend vernichtet wurde. Allerdings ging die Erinnerung an Lemur und das Große Tamanium und der Großteil der lemurischen Technologie verloren.

Erst in späteren Jahrhunderten holten die Akonen wieder auf. Anfang des 25. Jahrhunderts beispielsweise hatten sie in der Mikrotechnik einen Stand erreicht, der sich mit den Siganesen messen konnte. (PR-TB 96 II, S. 20)

Stammbaum