Akonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 672: Zeile 672:
=== Nach TRAITOR ===
=== Nach TRAITOR ===


Aufgrund der [[Parzellierung]] [[Drorah]]s und [[Xölyar]]s hatte sich ein abgrundtiefer Hass gegen die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] und die ihr angehörenden Völker in den Herzen der meisten Akonen festgesetzt. Bei einigen Akonen saß dieser Hass so tief, dass sie die Organisation der [[TRAITOR-Jäger]] gründeten, die in den Jahren nach [[1346 NGZ]] Jagd auf diejenigen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen machte, die nach Abzug der Kolonne in der [[Milchstraße]] geblieben waren. Der Hass der TRAITOR-Jäger traf dabei auch die Nachkommen der Zurückgebliebenen, die zwar aus TRAITOR-Völkern stammten, selbst aber nie einen Kontakt zur Kolonne besessen hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>
Aufgrund der [[Parzellierung]] [[Drorah]]s und [[Xölyar]]s hatte sich ein abgrundtiefer Hass gegen die [[Terminale Kolonne]] [[TRAITOR]] und die ihr angehörenden Völker in den Herzen der meisten Akonen festgesetzt. Bei einigen Akonen saß dieser Hass so tief, dass sie die Organisation der [[TRAITOR-Jäger]] gründeten, die in den Jahren nach 1346 NGZ Jagd auf diejenigen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen machte, die nach Abzug der Kolonne in der [[Milchstraße]] geblieben waren. Der Hass der TRAITOR-Jäger traf dabei auch die Nachkommen der Zurückgebliebenen, die zwar aus TRAITOR-Völkern stammten, selbst aber nie einen Kontakt zur Kolonne besessen hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2512|PR 2512]], [[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>


Im Jahre 1463 NGZ zogen die Aktivitäten der TRAITOR-Jäger das Interesse der [[Neue USO|USO]] auf sich, die es sich zur Aufgabe machte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen zu schützen. Anfänglich war unklar, wer genau sich hinter den TRAITOR-Jägern verbarg, doch Recherchen von [[Ronald Tekener]] ergaben, dass es Akonen waren, federführend der Konzern [[Achati Uma (Organisation)|Achati Uma]] unter [[Simul tan Harol|Simul]] und [[Auben tan Harol]]. So gelang es auch bald, das [[Flaggschiff]] des Konzerns, die [[LEMCHA OVIR]], als Hauptstützpunkt der TRAITOR-Jäger zu identifizieren und sicherzustellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>
Im Jahre 1463 NGZ zogen die Aktivitäten der TRAITOR-Jäger das Interesse der [[Neue USO|USO]] auf sich, die es sich zur Aufgabe machte, die in der Milchstraße zurückgebliebenen ehemaligen TRAITOR-Angehörigen zu schützen. Anfänglich war unklar, wer genau sich hinter den TRAITOR-Jägern verbarg, doch Recherchen von [[Ronald Tekener]] ergaben, dass es Akonen waren, federführend der Konzern [[Achati Uma (Organisation)|Achati Uma]] unter [[Simul tan Harol|Simul]] und [[Auben tan Harol]]. So gelang es auch bald, das [[Flaggschiff]] des Konzerns, die [[LEMCHA OVIR]], als Hauptstützpunkt der TRAITOR-Jäger zu identifizieren und sicherzustellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2528|PR 2528]])</small>

Version vom 23. April 2019, 15:43 Uhr

Die Akonen sind ein humanoides, raumfahrendes Volk in der Milchstraße. Sie sind Abkömmlinge der Ersten Menschheit und bildeten lange Zeit einen hoch technisierten, nicht zu unterschätzenden Machtfaktor, obwohl sie nicht sehr zahlreich sind. Bekannt sind sie vor allem für ihre ausgefeilte Transmittertechnik.

Erscheinungsbild

Ihr samtbrauner Teint und ihre dunklen, ins rötliche spielenden Haare erinnern an ihre lemurische Abstammung. Als Besonderheit haben sie und die von ihnen abstammenden Arkoniden anstelle von Rippen Brustplatten. Die Zusammenhänge mit den Brustplatten der lemurischen Volksgruppe der Zeut-Ellwen sind bisher unbekannt.

Ebenfalls typisch sind die Rundschädelform des Kopfes und kleine Augenfalten. (PR 724, S. 6)

Charakterisierung

Im Kontakt mit anderen Völkern zeichnen sich ihre Vertreter häufig durch eine ausgeprägte Arroganz aus. Dieses Gefühl der Überlegenheit stammt aus einer fast 50.000-jährigen ungebrochenen Geschichte und dem Bewusstsein, einer uralten Hochzivilisation zu entstammen. Fast alle anderen Völker sind in den Augen vieler Akonen nachgekommene »Barbaren«, die ihnen ihre naturgegebene Führungsrolle streitig machen wollen. Diese Ausprägung mag besonders nach dem »Aufstand« ihres Kolonialvolkes (der späteren Arkoniden) in den Vordergrund getreten sein, quasi als Kompensation ihrer vernichtenden Niederlage.

Zu den Terranern pflegen sie seit ihrer »Wiederentdeckung« eine kühle, manchmal offen feindselige Beziehung.

Herkunft und Verwandtschaften

Die Akonen sind – wie auch die Terraner, Tefroder und viele weitere Humanoide in der Lokalen Gruppe – Abkömmlinge der Lemurer, der Ersten Menschheit. Von den Akonen stammen unter anderem Arkoniden und Antis ab.

Die akonische Zivilisation geht auf die lemurische Hochkultur zurück, die durch den Haluterkrieg um das 50. Jahrtausend BC weitgehend vernichtet wurde. Allerdings ging die Erinnerung an Lemur und das Große Tamanium und der Großteil der lemurischen Technologie verloren.

Erst in späteren Jahrhunderten holten die Akonen wieder auf. Anfang des 25. Jahrhunderts beispielsweise hatten sie in der Mikrotechnik einen Stand erreicht, der sich mit den Siganesen messen konnte. (PR-TB 96 II, S. 20)

Stammbaum

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Cappins
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Motana
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anakonen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
diverse >
 
Ganjasen
 
Takerer
 
 
 
 
 
Frühmenschen
 
Shuwashen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lemurer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tefroder
 
Shahano
 
Akonen
 
Raphanen
 
Ferronen
 
Vincraner
 
Terraner
 
diverse >
 
Lun-Clan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lermunen, Laameres u. a.
 
Arkoniden
 
Báalols (Antis)
 
Plophoser
 
Ertruser
 
Siganesen
 
diverse >
 
Gleamors
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Linguiden
 
Mehandor
 
Zaliter
 
Dryhanen
 
Ekhoniden
 
diverse >
 
Algustraner
 
Zaltis
 
Moduls
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aras
 
Überschwere
 
 
 
 
 
Bergharer
 
Trumper
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Praem
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bluul
 
 


Bekannte Akonen