Terrania: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 445: Zeile 445:
* '''Antares-Ring'''&nbsp;– wird von der [[#Khooloi Road|Khooloi Road]] und der ''Antares-Road'' gekreuzt. <small>([[Quelle:PR2081|PR&nbsp;2081]])</small>
* '''Antares-Ring'''&nbsp;– wird von der [[#Khooloi Road|Khooloi Road]] und der ''Antares-Road'' gekreuzt. <small>([[Quelle:PR2081|PR&nbsp;2081]])</small>
* '''Antares-Road'''&nbsp;– eine Großstraße, die am Stadtteil [[#Antares City|Antares City]] vorbeiführt. <small>([[Quelle:PR2081|PR&nbsp;2081]])</small>
* '''Antares-Road'''&nbsp;– eine Großstraße, die am Stadtteil [[#Antares City|Antares City]] vorbeiführt. <small>([[Quelle:PR2081|PR&nbsp;2081]])</small>
* '''Anson-Argyris-Road'''&nbsp;– In Haus 917 befand sich [[3587]] das Laboratorium von [[Sebastiani, Cesare|Cesare Sebastiani]]. <small>([[Quelle:PRTB202|PR-TB&nbsp;202]])</small>
* '''Anson-Argyris-Road'''&nbsp;– In Haus 917 befand sich '''3587''' das Laboratorium von [[Sebastiani, Cesare|Cesare Sebastiani]]. <small>([[Quelle:PRTB202|PR-TB&nbsp;202]])</small>
* '''Arkon Road'''
* '''Arkon Road'''
* '''Atlan Boulevard''' <small>([[Quelle:PRTBO2|Odyssee&nbsp;2]])</small>
* '''Atlan Boulevard''' <small>([[Quelle:PRTBO2|Odyssee&nbsp;2]])</small>
Zeile 458: Zeile 458:
* '''Chard Bradon-Road'''&nbsp;– Wohnstraße die am östlichen Ende von [[#Garbus-Distrikt|Garbus]] liegt und aus der Stadt hinausführt. [[Chard Bradon]] diente als [[Offizier]] auf der [[CREST&nbsp;II]] und [[CREST III|III]]. <small>([[Quelle:PR3210|PR&nbsp;3210]], [[Quelle:PR241|PR&nbsp;241]], [[Quelle:PR252|PR&nbsp;252]])</small>
* '''Chard Bradon-Road'''&nbsp;– Wohnstraße die am östlichen Ende von [[#Garbus-Distrikt|Garbus]] liegt und aus der Stadt hinausführt. [[Chard Bradon]] diente als [[Offizier]] auf der [[CREST&nbsp;II]] und [[CREST III|III]]. <small>([[Quelle:PR3210|PR&nbsp;3210]], [[Quelle:PR241|PR&nbsp;241]], [[Quelle:PR252|PR&nbsp;252]])</small>
* '''Constitution Avenue'''&nbsp;– hier liegen in einem Hochhaus die Räumlichkeiten von [[Armstrong, Armstrong&nbsp;& Armstrong]] <small>([[Quelle:PRTB212|PR-TB&nbsp;212]])</small>
* '''Constitution Avenue'''&nbsp;– hier liegen in einem Hochhaus die Räumlichkeiten von [[Armstrong, Armstrong&nbsp;& Armstrong]] <small>([[Quelle:PRTB212|PR-TB&nbsp;212]])</small>
* '''Corello-Avenue'''&nbsp;– liegt in der Nähe des [[Atlan Space Port]], war nach der Zündung des [[Brennendes Nichts|Brennenden Nichts]] am 7.&nbsp;Juni [[2249&nbsp;NGZ]] unter Schutt begraben. <small>([[Quelle:PR3300|PR&nbsp;3300]])</small>
* '''Corello-Avenue'''&nbsp;– liegt in der Nähe des [[Atlan Space Port]], war nach der Zündung des [[Brennendes Nichts|Brennenden Nichts]] am 7.&nbsp;Juni 2249&nbsp;[[NGZ]] unter Schutt begraben. <small>([[Quelle:PR3300|PR&nbsp;3300]])</small>
* '''Count Street'''
* '''Count Street'''
* '''Crest-Allee'''&nbsp;– benannt zu Ehren [[Crest da Zoltral]]s, führt zur [[Großadministration]]. <small>([[Quelle:PR281|PR&nbsp;281]])</small>
* '''Crest-Allee'''&nbsp;– benannt zu Ehren [[Crest da Zoltral]]s, führt zur [[Großadministration]]. <small>([[Quelle:PR281|PR&nbsp;281]])</small>
* '''Crestgatan'''&nbsp;– In Haus 17 hatte [[Gary Bogart]] [[2404]] eine Wohnung. <small>([[Quelle:PRTB35|PR-TB&nbsp;35]])</small>  
* '''Crestgatan'''&nbsp;– In Haus 17 hatte [[Bogart, Gary|Gary Bogart]] '''2404''' eine Wohnung. <small>([[Quelle:PRTB35|PR-TB&nbsp;35]])</small>  
* '''Crest Square'''
* '''Crest Square'''
* '''Cybertown Avenue'''&nbsp;– liegt am [[#Kybernetischer Turm|Kybernetischen Turm]].
* '''Cybertown Avenue'''&nbsp;– liegt am [[#Kybernetischer Turm|Kybernetischen Turm]].
Zeile 470: Zeile 470:
* '''Fermi-Street'''&nbsp;– kreuzt sich mit der ''Kepler Allee''. <small>([[Quelle:PR31|PR&nbsp;31]])</small>
* '''Fermi-Street'''&nbsp;– kreuzt sich mit der ''Kepler Allee''. <small>([[Quelle:PR31|PR&nbsp;31]])</small>
* '''Freedom-Allee'''
* '''Freedom-Allee'''
* '''[[Furche]]'''&nbsp;– war um das Jahr [[2169]] eine der Hauptverkehrsadern Terranias.
* '''[[Furche]]'''&nbsp;– war um das Jahr '''2169''' eine der Hauptverkehrsadern Terranias.
* '''Gengis Avenue'''&nbsp;– bekannt für ihre Delikatessenläden. <small>([[Quelle:PR1424|PR&nbsp;1424]])</small>
* '''Gengis Avenue'''&nbsp;– bekannt für ihre Delikatessenläden. <small>([[Quelle:PR1424|PR&nbsp;1424]])</small>
* '''Goshun-Kreis''' / '''Goshun-City-Circle'''
* '''Goshun-Kreis''' / '''Goshun-City-Circle'''
* '''Goshun Road'''&nbsp;– liegt mitten in Terrania City, dort lag im Jahr [[2043]] ein Restaurant. <small>([[Quelle:PR82|PR&nbsp;82]])</small>
* '''Goshun Road'''&nbsp;– liegt mitten in Terrania City, dort lag im Jahr '''2043''' ein Restaurant. <small>([[Quelle:PR82|PR&nbsp;82]])</small>
* '''Goshun-Street''' <small>([[Quelle:PR92|PR&nbsp;92&nbsp;E]])</small>
* '''Goshun-Street''' <small>([[Quelle:PR92|PR&nbsp;92&nbsp;E]])</small>
* '''Harno Square'''&nbsp;– liegt in unmittelbarer Nähe der [[#Passa Street|Passa Street]]. <small>([[Quelle:A87|Atlan&nbsp;87]])</small>
* '''Harno Square'''&nbsp;– liegt in unmittelbarer Nähe der [[#Passa Street|Passa Street]]. <small>([[Quelle:A87|Atlan&nbsp;87]])</small>
Zeile 482: Zeile 482:
* '''Kepler Allee'''&nbsp;– kreuzt sich mit der ''Fermi-Street''. <small>([[Quelle:PR31|PR&nbsp;31]])</small>
* '''Kepler Allee'''&nbsp;– kreuzt sich mit der ''Fermi-Street''. <small>([[Quelle:PR31|PR&nbsp;31]])</small>
* '''Luna-Boulevard'''&nbsp;– an diesem Straßenzug liegt ein großes Areal der [[Whistler-Company]] mit dem [[Whistler-Museum]]. <small>([[Quelle:PR2617|PR&nbsp;2617]])</small>
* '''Luna-Boulevard'''&nbsp;– an diesem Straßenzug liegt ein großes Areal der [[Whistler-Company]] mit dem [[Whistler-Museum]]. <small>([[Quelle:PR2617|PR&nbsp;2617]])</small>
* '''Luna Street'''&nbsp;– mündete im [[21.&nbsp;Jahrhundert]] westlich in die ''Venus Avenue''. <small>([[Quelle:PRTB363|PR-TB&nbsp;363]])</small>
* '''Luna Street'''&nbsp;– mündete im 21.&nbsp;Jahrhundert westlich in die ''Venus Avenue''. <small>([[Quelle:PRTB363|PR-TB&nbsp;363]])</small>
* '''Mailo Road'''&nbsp;– liegt im Stadtteil [[#Kunshun|Kunshun]]. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim&nbsp;1]])</small>
* '''Mailo Road'''&nbsp;– liegt im Stadtteil [[#Kunshun|Kunshun]]. <small>([[Quelle:ATB7|Illochim&nbsp;1]])</small>
* '''Mercant-Allee'''&nbsp;– führt zur [[Großadministration]]. <small>([[Quelle:PR434|PR&nbsp;434]])</small>
* '''Mercant-Allee'''&nbsp;– führt zur [[Großadministration]]. <small>([[Quelle:PR434|PR&nbsp;434]])</small>
* '''Mercury Avenue'''&nbsp;– hier gab es im Jahr [[2405]] mehrere Wolkenkratzer, die als Bürogebäude genutzt wurden. <small>([[Quelle:PR283|PR&nbsp;283,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
* '''Mercury Avenue'''&nbsp;– hier gab es im Jahr '''2405''' mehrere Wolkenkratzer, die als Bürogebäude genutzt wurden. <small>([[Quelle:PR283|PR&nbsp;283,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
* '''Michailowitch Street''' <small>([[Quelle:PR193|PR&nbsp;193]])</small>
* '''Michailowitch Street''' <small>([[Quelle:PR193|PR&nbsp;193]])</small>
* '''Mireille Drive'''&nbsp;– kreuzt sich mit ''Onara Road''. <small>([[Quelle:PR2956|PR&nbsp;2956]])</small>
* '''Mireille Drive'''&nbsp;– kreuzt sich mit ''Onara Road''. <small>([[Quelle:PR2956|PR&nbsp;2956]])</small>

Version vom 20. Februar 2025, 06:52 Uhr

Terrania oder Terrania City (gegründet als Galakto-City (PR 10)) ist das kulturelle und kosmopolitische Zentrum der Terraner auf Terra und ihrer bisherigen Sternenreiche, angefangen von der Dritten Macht über das Solare Imperium über die Liga Freier Terraner sowie die Liga Freier Galaktiker.
Terrania
Andere Namen: Galakto-City, Terrania City, Weiße Stadt
Planet: Terra
Sonnensystem: Sol
Galaxie: Milchstraße
Typ: Hauptstadt
Lage: 42° 20' N, 100° 30' O,
zwischen 900 und 1200 m über dem Meeresspiegel
Einwohnerzahl: im Ballungsgebiet ≈100 Mio.
Bewohner: Terraner und viele weitere

Umgetauft wurde die Stadt am 19. Juni 1980, um die vollzogene Vereinigung der Menschheit zu dokumentieren. Der 19. Juni, der Tag der ersten terranischen Mondlandung, wurde zum Feiertag[1] erklärt.(PR 21)

Aufgrund der strahlend weißen Fassade der meisten Gebäude wird Terrania auch als die Weiße Stadt bezeichnet. (PR-Action 27)

Allgemeines

Terrania bedeckt den größten Teil der ehemaligen Wüste Gobi, das Hauptausbreitungsgebiet der Riesenmetropole ist der Bereich südlich und westlich des Goshun-Salzsees.

Nördlich der Stadt erstrecken sich die Gurban-Bogdo-Berge (PR 735, S. 63) und ein Teil des Altai-Gebirges mit dem fast 4000 Meter hohen Ich Bogd Uul als höchstem Gipfel. (PR 3100)

Terrania ist eine Stadt, die niemals schläft. In der Nacht ist schon aus weiter Entfernung die helle Lichtsäule zu erkennen, die von Terrania ausgestrahlt wird. Für den Waren- und Personentransport sorgen Transmitter, Prallfeldstraßen, Rollbänder, Express-Röhrenzüge und computergesteuerte Verkehrsschneisen für Gleiter. Die energetischen Rollbänder durchziehen in einer Höhe von bis zu 500 Metern die gesamte City. Sie strahlen in hellen Grautönen – je näher dem Boden, desto heller. Sie sind zehnbahnig ausgelegt, je fünf Bahnen für jede Richtung, wobei das jeweils mittlere Band das schnellste ist. (Centauri 1)

Die Metropole besteht aus verschiedenen Stadtteilen, mehreren Raumhäfen und großen Parks. In ihrer wechsel- und leidvollen Geschichte wurde sie mehrmals schwer zerstört, aber immer wieder neu aufgebaut. Die Baustile innerhalb der einzelnen Stadtteile unterscheiden sich stark voneinander, angefangen von gigantischen Wohnanlagen, die mittelgroßen Städten gleichen bis zu »klassischer« oder außerirdischer Architektur.

Die Skyline Terranias war im Jahre 1225 NGZ geprägt von bis zu 2000 Meter hohen Gebäuden.(Centauri 1)

Ab 1297 NGZ war die in einem Kilometer Höhe über dem Residenzpark schwebende Solare Residenz das Wahrzeichen Terranias und der LFT.

Seit 1331 NGZ ist der holografisch erzeugte Regenbogen der Waringer-Akademie die zweitgrößte Attraktion der Stadt und ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Hyperschock.

Im 14. Jahrhundert NGZ bedeckte Terrania eine Fläche von mehr als 20.000 Quadratkilometern.

Im Jahr 2045 NGZ, während der Cairanischen Epoche, entdeckten die Archäologen Shenpadri auf dem Planeten Tellus im Rheiasystem unter Eis verborgen scheinbar die Ruinen Terranias. Wie sie dorthin gelangt ist, bleibt zunächst ein Rätsel. Perry Rhodan besichtigt die Ausgrabungsstätte und stellt Unterschiede zu der Stadt fest, die er kennt oder kannte.

Subzonen

Terrania bekam, wie alle wichtigen Städte Terras, im Zuge der Vorbereitung auf die erhöhte Hyperimpedanz eine umfangreiche Notversorgung und ein subplanetarisches Überlebenssystem, die nach der Belagerung der Terminalen Kolonne TRAITOR nochmals weiter ausgebaut wurden. Das subplanetarisch angelegte Überlebenssystem ist ein Tiefbunkersystem, das auf der Tausendmetersohle liegt, aber auch besonders gesicherte Anlagen in 2000 Meter Tiefe aufweist. Der Zugang ist der Bevölkerung durch Notfallübungen bekannt und erfolgt durch Antigrav- und Notschächte, die in bunkerartigen Gebäuden liegen. Das subplanetarische Überlebenssystem liegt unterhalb der Subetagen des normalen Stadtniveaus und des Ver- und Entsorgungssystems der Stadt. In 3000 Metern unterhalb der Oberfläche Terranias befinden sich Fabriken, die überwiegend zur Nahrungsherstellung und Endmontage von Halbfertigprodukten dienen, sowie Energieversorgungsanlagen. Weitere passive Notanlagen gehen bis in eine Tiefe von 5000 Metern, die normalerweise nicht in Betrieb sind und deshalb wartungsfrei bleiben. Die Öffnung und der Zugang zu den Subzonen obliegen der Stadtverwaltung. Innerhalb der Subzonen gibt es auch Schächte und Stollen, die ausschließlich dem Militär vorbehalten sind. (PR 2657)

Auf der 44. Ebene der Subzone liegt das Schattenland. Einst standen hier Lagerhallen. Diese wurden umfunktioniert in Vergnügungsstätten für diverse Musikveranstaltungen. Die Gothic-Szene hatte sich schließlich durchgesetzt. Neben den Fans tummeln sich auch Mitglieder krimineller Banden und Agenten diverser Geheimdienste (letztere natürlich incognito). (PR 2721)

Bekannte Bürgermeister